FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Gestern versuchten Tschernobylliquidatoren das Parlament zu stürmen

0 Kommentare

Gestern war die Werchowna Rada ein weiteres Mal einem Sturm von „Empfängern von Vergünstigungen“ ausgesetzt. Dieses Mal verliehen die Liquidatoren der Havarie im Atomkraftwerk von Tschernobyl ihren Forderungen gegenüber den Parlamentsabgeordneten und der „Regierung überhaupt“ Nachdruck. Ungeachtet der Versprechen der Abgeordneten alle strittigen Fragen zu beseitigen, drohten die Teilnehmer der Aktion damit am 3. November für den Beginn einer Kampagne zur Auflösung der 6. Werchowna Rada zurückzukehren.

Die Vorbereitung auf den Sturm des Gebäudes der Werchowna Rada gelang den Organisatoren der gestrigen Aktion – einer Reihe von Organisationen der Tschernobylveteranen – geheim zu halten. Vor dem Beginn der Parlamentssitzung hatte nichts die stürmischen Ereignisse angedeutet. Zur Umzäunung am Platz der Verfassung, die seit kurzem den Zugang zum Parlamentsgebäude behindert, begannen kleinere Menschengruppen zu gehen. Den Schluss ihrer Zugehörigkeit zu den Liquidatoren der Tschernobylkatastrophe konnte man nur über das Belauschen ihrer Gespräche ziehen. „Nun sind das keine Missgeburten?“, unterhielten sie sich untereinander. „Nehmen uns, den Tschernobylleuten, die letzten hundert Hrywnja!“.

Derweil herrschte im Sitzungssaal die übliche Atmosphäre der letzten Wochen – Vertreter der Fraktion von „BjuT/Block Julia Timoschenko – Batkiwschtschyna/Vaterland“ blockierten die Tribüne und das Präsidium, dabei dort ein kleineres Transparent installierend „Julia – Freiheit!“. „Tschetschetow, ruf deine Bullen/Heißsporne herbei, machen wir das hier aus!“, riefen die Mitstreiter Julia Timoschenkos von dem besetzten Präsidium aus an die Adresse des Ersten Stellvertreters des Vorsitzenden der Fraktion der Partei der Regionen, Michail Tschetschetow. Dieser las unerschütterlich seine Zeitung weiter und sah nur selten zu den schimpfenden Oppositionsvertretern auf. Detaillierter legte einer der Mitarbeiter des Fraktionsapparates von „BJuT – Batkiwschtschyna“ die Pläne der Oppositionellen den Journalisten dar. „Wir fordern die unverzügliche Prüfung des Gesetzentwurfes über die Entkriminalisierung der Julia Timoschenko betreffenden Paragraphen“, sagte er (das letzte Mal berichtete der “Kommersant-Ukraine” gestern davon).

Um 10.00 Uhr rüttelten die vor dem Platz der Verfassung Versammelten plötzlich an den Absperrungen und warfen einige davon um. Pressevertretern, die den Vorgängen aus dem Fenster der dritten Etage des Parlaments folgten, war gut sichtbar, wie die Milizionäre anfänglich versuchten den fallenden Zaun zu halten, und als es ihnen nicht gelang, begannen sie die zur Rada Durchgedrungenen zu schlagen. Dabei kamen nicht nur Gummiknüppel zum Einsatz. Am Boden liegende Tschernobylveteranen wurden mit den Füßen getreten. Jedoch erwiesen sich die Anstrengungen der Miliz als unzureichend. Drei Minuten nach dem Beginn der Zusammenstöße war der Platz mit Demonstranten gefüllt. „Hinweg mit der Bande!“, riefen einige von ihnen den Mitarbeitern der Spezialabteilung des Innenministeriums „Berkut“ zu, die operativ den Eingang zum Parlament versperrt hatten. „Janyk (Janukowitsch) zurück auf die Gefängnispritsche!“, riefen andere.

Die Organisatoren der Aktion entfalteten Transparente der Allukrainischen Organisation der Organisation der Invaliden „Union Tschernobyl Ukraine“. „Wenn Ihr die Ermäßigungen/Vorteile abschafft, dann werden wir, Eure Väter und Mütter an Hunger sterben! Und Ihr werdet sterben!“, schrien sie den bestürzt aus dem Fenster auf sie schauenden Abgeordneten zu. Bleibt anzumerken, dass dies bereits die zweite Aktion der „Empfänger von Ermäßigungen“ ist, die gegen den Beschluss des Gesetzentwurfes Nr. 9127 „Über die Garantien des Staates bezüglich der Umsetzung von Gerichtsentscheiden“ demonstrieren, der die Abschaffung von Vergünstigungen für 16 Kategorien von Bürgern vorsieht. Die erste derartige Aktion, die mit dem Versuch des Sturmes der Werchowna Rada durch Veteranen des Afghanistankrieges endete, fand am 20. September statt (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine”).

Die Abgeordneten beeilten sich nicht, auf die Ereignisse auf der Straße zu reagieren. Zu der Zeit, als die Atmosphäre angespannter wurde, waren einige von ihnen mit persönlichen Dingen beschäftigt. Unter anderem konnte der Korrespondent des “Kommersant-Ukraine” im Raucherraum beobachten, wie der Stellvertreter des Vorsitzenden der Fraktion der Partei der Regionen, Nikolaj Komar, in einem Ledersessel mit Zigarette sitzend, langsam ein Bündel 200 Hrywnja Scheine zählte. „Ja, ich zähle hier, wie viel mir für das heutige Mittagessen geblieben ist …“, erklärte er mit einem nachdenklichen Gesichtsausdruck den in den Raucherraum kommenden Abgeordneten seiner Fraktion seine Handlungen. „Und wir möchten Angeln gehen – nach dem Oktober wimmelt es wie immer von Karpfen“, antwortete ihm einer seiner Kollegen. Derweil diskutierten die Mitglieder der Fraktion von „BJuT – Batkiwschtschyna“ in einem anderen Raum lebhaft die internationale Politik. „Was denkt ihr, wird Amerika eine harte Resolution zu den Ereignissen in der Ukraine beschließen?“, interessierte sich Jurij Serbin bei seinen Kollegen. „Werden sie, doch was nützt es?, antwortete ihm einer der Anwesenden. „So oder so, wird sich hier erst danach etwas ändern, wenn Truppen hierher gebracht werden – wie in Libyen“.

Zur gleichen Zeit, als die Abgeordneten sich friedlich unterhielten und auf die Eröffnung der Sitzung warteten, hatten sich auf dem Platz der Verfassung etwa tausend Demonstranten versammelt. Einige hundert von ihnen versuchten die Kette der „Berkut“-Leute am Zentraleingang des Parlaments zu durchbrechen. Jedoch gelang es ihnen nicht. Die Milizionäre drängten die die aktivsten von ihnen auf den Platz zurück. „Männer, vorwärts!“, schrien teilnehmende Frauen den zurückgedrängten Tschernobylveteranen zu. „Ach, es fehlen uns die ‘Afghanen’!“.

Unter der Menge verbreitete sich die Information darüber, dass am 3. November an der Rada eine Massenaktion gegen die Regierungshandlungen geplant ist. Es wird die Beteiligung von Vertretern vieler Organisationen erwartet, darunter der Organisation der Afghanistanveteranen „Niemand, außer uns“, die am Sturm der Rada am 20. September beteiligt war (von den Vorbereitungen zur Aktion berichtete der “Kommersant-Ukraine” in seiner Ausgabe vom 17. Oktober). „Hurra, dann werden wir sie alle auseinandernehmen“, riefen die den Platz besetzenden Tschernobylveteranen freudig.

„Höre, Söhnchen, bist du Journalist?“, wandte sich eine Demonstrantin an den Korrespondenten des “Kommersant-Ukraine”, den langen Pullover hochhebend und die Narbe zeigend, wo einst die linke Brust war. „Siehst du das, wie man mich nach Tschernobyl verkrüppelt hat? Schreib davon und sag, dass wir uns nicht einmal Brot leisten können! Kein Fleisch, sondern für Brot haben wir kein Geld!“.

Gegen 12.00 Uhr gaben die Vertreter der Fraktion von „BJuT – Batkiwschtschyna“ die Tribüne und das Präsidium des Parlaments frei, damit den Vorsitzenden der Rada, Wladimir Litwin, zu seinem Arbeitsplatz lassend. „Im Schlichtungsrat haben wir vereinbart, dass der Gesetzentwurf Nr. 9127 erst danach geprüft wird, wie alle für die Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen strittigen Momente entfernt worden sind“, teilte er mit. „Und was die Entkriminalisierung betrifft, so werden wir diese Frage am Freitag prüfen“. Als sie die Worte des Parlamentssprechers hörten, entfernten die Oppositionsvertreter das Transparent „Julia – Freiheit“ und verließen mit zufriedenem Gesichtsausdruck den Saal. „Wir haben die Tribüne nicht nur wegen Julia Timoschenko blockiert, sondern auch wegen der Missachtung der Rechte der ‘Empfänger von Ermäßigungen‘“, erläuterte der Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden von „BJuT – Batkiwschtschyna“, Sergej Sobolew, Journalisten. „Und wir werden das auch künftig bis zur Beseitigung dieses Gesetzes tun!“

Die Abgeordneten der Parlamentsmehrheit versicherten Pressevertretern, im Unterschied zum 20. September (als einige von ihnen die Radaabzeichen von den Revers ihrer Jackets entfernten), dass sie Protestaktionen nicht fürchten. „Ich habe bei meinen Kollegen keine Angst gesehen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende der Partei der Regionen, Alexander Jefremow. „Die Mehrheit der Parlamentsabgeordneten, die im Saal arbeiten, sind in ihrem Leben durch alles hindurchgegangen. Daher ist das Gefühl der Angst überhaupt nicht das, woran ein Abgeordneter denkt … “.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Als auf dem Platz bekannt wurde, dass der Gesetzentwurf Nr. 9127 bis zum Erreichen eines Kompromisses mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen nicht geprüft werden wird, begannen die Demonstranten Schritt für Schritt auseinanderzugehen. „Ihr braucht nicht hierherzukommen, wir bleiben bis Donnerstag und klären das selbst“, überredete eine der Frauen jemanden am Telefon. „Schau lieber nach der Tochter, soll sie sich auf das Solfeggio vorbereiten – so Gott will, wird sie besser leben, als wir!“

Die Teilnehmer der Aktion versprachen heute wieder zum Ministerkabinett zu kommen, wo eine erweiterte Sitzung unter Beteiligung des Präsidenten und der Leiter der Oblastverwaltungen stattfinden soll und ebenfalls am Donnerstag, dem Tag an dem der Gesetzentwurf geprüft werden sollte. „Wenn sie (die Regierungsvertreter) mit uns nicht im Guten reden wollen, dann wird es im Schlechten gehen. Der Matrose Shelesnjak wird in die Rada gehen und sagen ‘Die Wache ist müde!’ (Anspielung auf den Beginn des Bürgerkrieges 1918) Es gab bereits frühere Fälle dieser Art!“, schrie unter zustimmenden Rufen einer der Redner heiser ins Mikrofon. „Richtig! Nieder mit den Bourgeois!“, wurde er aus der kleiner werdenden Menge heruas unterstützt.

Walerij Kutscherk

Quelle: Kommersant-Ukraine

Чорнобильці завалили паркан біля Верховної Ради

Wütende Liquidatoren

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1354

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk25 °C  Riwne26 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja27 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)25 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)29 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“