FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die große und die kleine Ukraine

0 Kommentare
Die grosze und die kleine Ukraine

Es nähert sich der 60. Jahrestag des ersten Fluges eines Menschen in den Kosmos und wir erinnern uns noch an den kürzlichen ukrainisch-russischen Streit um den Konstrukteur Koroljow, der sich durch die Teilnahme Elon Musks abhob.

Der 212. Geburtstag von Nikolaj Wassiljewitsch Gogol liegt bereits hinter uns und Kulturminister Alexander Tkatschenko [ukr. Olexander Tkatschenko] beschwerte sich bereits darüber, dass die ukrainische Literatur zwangsweise zur russischen gezählt wurde. [Im ukrainischen Unterricht werden aus der Ukraine stammende, aber nicht ukrainisch schreibende Schriftsteller, wie Gogol, Bulgakow, Ilf und Petrow oder Scholem Alejchem seit Jahren zur ausländischen Literatur gezählt. A.d.Ü.]

Die Leidenschaften um die Ukrainisierung des Dienstleistungsbereichs haben sich noch nicht gelegt, da entwickeln der Chef des Innenministeriums, Arsen Awakow, und die Pressesprecherin des Präsidenten, Julija Mendel, fast synchron das Thema „unserer russischen Sprache“.

Im Großen und Ganzen drehen sich all die drei erwähnten Geschichten um ein und dasselbe. Um den fortgesetzten innerukrainischen Wettstreit, dem weder die Coronavirus-Krise, noch die abrupte Verschärfung an der Front etwas anhaben können.

Von der Konkurrenz zweier alternativer zivilisatorischer Projekte, die unser Land der „russischen Welt“ entgegensetzen kann.

Dabei strebt das erste Projekt – die „große Ukraine“ – zu einem maximal weitgefassten Bestand an Beteiligten, und das zweite – die „kleine Ukraine“ – zu maximaler Homogenität.

Die Idee der „großen Ukraine“ setzt voraus, dass der unabhängige Staat nach der Scheidung vom Imperium auf einen bedeutenden Teil des Kapitals Anspruch erheben kann und muss, das in den Jahren des gemeinsamen Lebens geschaffen wurde.

Weder die russische Sprache, noch das kulturelle Erbe der imperialen Epoche, noch die technischen Errungenschaften der sowjetischen Zeit oder die Zerschlagung des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges können durch den Kreml privatisiert werden und verpflichten auch nicht zur Freundschaft mit der Russischen Föderation in der Gegenwart.

Dagegen fordert das Konzept der „kleinen Ukraine“ dem ehemaligen Mitbewohner alles abzutreten und alles zu stigmatisieren, was irgendwie an die ungleiche Ehe erinnert: in der Hoffnung, dass der Kreml danach die sich komplett emanzipierte Nation in Ruhe lässt.

In Wahrheit haben die kulturell-sprachlichen Unterschiede weder die Invasion in Ungarn 1956, noch den Truppeneinmarsch in Afghanistan 1979, noch die Intervention in Syrien 2015 verhindert, doch die Adepten der „kleinen Ukraine“ irritiert das nicht.

Die Logik der „großen Ukraine“ erlaubt es, sich mit Leichtigkeit markante Figuren der Vergangenheit anzueignen, die so oder so mit unserem Land verbunden sind.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Anspruch erheben kann man praktisch auf jeden, dessen Lebens-, Berufs-, Schaffensweg eng mit der Ukraine überschnitten ist: von Gogol bis Babel, von Sikorski bis Koroljow, von Achmatowa bis Ilf und Petrow, von Kasimir Malewitsch bis Joseph Conrad.

Auf Wunsch kann jeder von ihnen in einen Gegenstand des inländischen Stolzes verwandelt und zu einem Teil des nationalen Images werden.

Doch im Rahmen der „kleinen Ukraine“ erscheint eine derartige Aneignung unlogisch. Absurd für Literaten zu kämpfen, die auf Russisch schufen – der zurückgewiesenen „Sprache des Feindes und Okkupanten“.

Es ist sinnlos um Sergej Koroljow zu kämpfen, der für das Imperium gearbeitet hat und der dessen Stärkung beförderte. Es ist merkwürdig Anspruch auf Igor Sikorski zu erheben, der aktiv die Tolstoi-Stiftung und die Gesellschaft der russischen Kultur in den USA sponsorte.

Jeder dieser kompromittierenden Umstände ist hinreichend, um die Verbindung der namhaften Söhne und Töchter der Ukraine mit der nationalen Geschichte und Kultur durchzustreichen.

Zu unseren Zeitgenossen ist die „große Ukraine“ ebenso nachsichtig, wie zu den Personen aus der Vergangenheit. Sie ist in der Lage alles aufzunehmen, was sich mit ihr zu verbinden sucht.

Sprache, Kultur, Konfession und sogar die Ideologie haben keine entscheidende Bedeutung: Es reicht, eine loyale Einstellung zum unabhängigen ukrainischen Staat zu haben und die aggressive revanchistische Politik der Russischen Föderation zu verurteilen.

Zur gleichen Zeit ist die „kleine Ukraine“ von vornherein für Erwählte bestimmt. Für diejenigen, die den Kriterien des wahren Ukrainertums entsprechen – die ständig verfeinert und immer rigider werden.

Um sich das Etikett „Kleinrusse“ zu verdienen, unwürdig an der unabhängigen Ukraine beteiligt zu sein, muss man nicht unbedingt Putin und den Kreml unterstützen.

Die Exkommunikation droht jedem aus einer Vielzahl von Sünden: von der Russischsprachigkeit bis zur zurückhaltenden Beziehung zu Stepan Bandera [Ukrainischer Nationalist und Chef der faschistischen Organisation Ukrainischer Nationalisten, vom KGB 1959 in München ermordet. A.d.Ü.], Roman Schuchewitsch [ukr. Roman Schuchewytsch, ukrainischer Nationalist und Wehrmachtskollaborateur, marschierte 1941 zusammen mit den Deutschen in der Sowjetunion ein und war am Holocaust und der Bekämpfung sowjetischer Partisanen beteiligt. 1950 von sowjetischen Spezialeinheiten in Galizien getötet. A.d.Ü.] und anderen historischen Personen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Als gültiges Modell der „großen Ukraine“ kann man den Maidan ansehen: sowohl im Jahr 2004, als auch im Jahr 2014.

Eine spontane Vereinigung von sehr unterschiedlichen Leuten, die verschiedene Sprachen sprechen, verschiedene Ansichten vertreten – vom Nationalismus und Linksradikalismus bis zu Libertären und sich auf verschiedene Weise eine ideale ukrainische Zukunft vorstellend.

In den Vordergrund kam die Selbstidentifikation, die es einer Vielzahl einander nicht gleichenden Bürgern erlaubte sich als ein Ganzes zu fühlen.

Seinerseits kann als das Modell der „kleinen Ukraine“ die Unterstützergruppe von Pjotr Poroschenko [ukr. Petro Poroschenko] angesehen werden, die sich in den Jahren 2018-2019 bildete. [Der Autor unterschlägt hier, dass gerade diese Unterstützergruppe sich auf den Maidan der Jahre 2013/2014 beruft und auch den aktiven Kern der damaligen Ereignisse stellte. A.d.Ü.]

Eine geschlossene national-patriotische Gemeinschaft, die an ihre Teilnehmer äußerst harte Anforderungen stellt. Die relative Begrenztheit der Reihen wird durch innere Gleichartigkeit kompensiert, und die Homogenität wird durch das Aussieben derjenigen erreicht, die nicht den festgelegten Normen entsprechen.

Die „große Ukraine“ verzichtet nicht auf die Hoffnung, das im Verlauf der russischen Militärintervention der Jahre 2014-2015 abgenommene zurückzuholen.

Eine Strategie der Rückholung der Krim und des Donbass, eine aktive Arbeit mit der Bevölkerung der abgetrennten Territorien, mögliche Wege für eine zukünftige Reintegration: all das unterliegt wie gehabt einer Diskussion.

Und wenn man die vergleichsweise Breite und Flexibilität der „großen Ukraine“ berücksichtigt, dann ist sie zumindest mit irgendeiner Binnenlogik versehen.

Doch aus der Sicht der „kleinen Ukraine“ hat die Frage „Wem gehört die Krim?“ einen rein rituellen Charakter, doch keine logische Last.

In diesem Wertesystem sieht die Besatzung der Krim und des Donbass [Im offiziellen Kiewer Sprachgebrauch werden die abgetrennten Gebiete im Donbass nicht von Separatisten beherrscht, sondern sind wie die Halbinsel Krim von Russland temporär besetzt. A.d.Ü.] nicht wie etwas Schlechtes aus, sondern als Segen – die Möglichkeit sich der offensichtlichsten Hindernisse auf dem Weg zur sprachlichen und kulturellen Gleichartigkeit zu entledigen.

Es reicht sich daran zu erinnern, dass der patriotische Literator Winnitschuk [ukr. Jurij Wynnytschuk] schon vier Jahre vor Putin vorschlug auf der Krim ein Referendum durchzuführen und die Halbinsel Russland abzutreten und sein Kollege Schkljar [ukr. Wassyl Schkljar] verglich die jetzt verlorenen Regionen mit Krebsgeschwüren.

Dabei ist die „große Ukraine“ völlig bereit die „kleine“ als Bestandteil aufzunehmen, doch für die „kleine Ukraine“ ist eine derartige Perspektive unannehmbar.

Die „große Ukraine“ fechtet den Status der ukrainischen Sprache als einziger Amtssprache nicht an: dafür kann die „kleine“ sich nicht mit dem Vorhandensein des Russischen im öffentlichen Raum abfinden.

Die „große Ukraine“ hat nichts gegen die Ehrung von Bandera und Schuchewitsch durch alle Interessenten einzuwenden: zur gleichen Zeit ist die „kleine“ intolerant gegenüber aller Kritik an den Führern der Organisation Ukrainischer Nationalisten.

Die „große Ukraine“ ruft zur kulturellen Vielfältigkeit auf: doch die „kleine“ fürchtet in der vorgesehene Heterogenität aufzugehen und fordert eine Vereinheitlichung.

Das bedeutet, dass im Verlaufe der inneren Auseinandersetzungen der beiden Projekte die „große Ukraine“ immer eine passive verteidigende Position einnehmen wird und die „kleine“ eine aggressive und offensive.

Von der Sache her gleicht eine derartige Kräfteverteilung äußerst der Situation auf internationaler Ebene, wo der Westen Anschlusspunkte sucht und sich verteidigt und Russland weist Kompromisse zurück und greift an.

Dabei ist die zu beobachtende Ähnlichkeit nicht zufällig. Wenn die Idee der „großen Ukraine“ eine asymmetrische Antwort auf die Kremlaggression vorsieht, dann setzt die Philosophie der „kleinen Ukraine“ voraus, dass man für eine effektive Gegenwehr spiegelbildlich zum Gegner vorgehen muss.

Und zu welcher Übereinstimmung mit dem Feind die „kleine Ukraine“ im Erfolgsfall gelangt, kann man nur vermuten.

10. April 2021 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1325

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)19 °C  Ushhorod20 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil16 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk18 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj17 °C  Winnyzja18 °C  
Schytomyr17 °C  Tschernihiw (Tschernigow)16 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa17 °C  Sumy17 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson15 °C  Charkiw (Charkow)18 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol18 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“