FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Haben wir eine Zukunft?

0 Kommentare
Unabhängigkeitsstele

In einer Ausgabe des Auswanderer-Journals „Kontinent“ las ich folgende bittere Worte: „Um die Kultur eines Landes und Volkes zu vernichten, muss man nur den größten Meister jeder Profession loswerden, den besten Bäcker, besten Schriftsteller, besten Schlosser, besten Künstler, Maurer, Komponisten, Maler. Heute haben wir in unserer Kultur in der Heimat eben diese Situation…“ Das ist von 1980 aus der UdSSR.

Es scheint, wir wiederholen uns. Irgendwie ziemlich bald. Die Ukraine verliert ihre Ersten. Auf verschiedene Weise. In die Emigration, die natürliche, aber unvollendete, die Bitterkeit des Alkoholismus. Das sage ich über Strahlende, Kluge, Gebildete. Leider hat sich die Ukraine, als sie den Staat aufstellte, nicht die Zeit genommen, die Besten zu erhalten, die nicht vorher von Moskau eingesammelt wurden. Zuerst kamen Ideologen und Romantiker an die Macht, vor allem Humanisten. Sie haben es nicht verstanden, wollten die große Wissenschaft nicht bewahren, die Großindustrie. Auf ihren Rücken ritten Banditen und Räuber in ihre süße Zukunft. Viele von ihnen setzten schnell die Masken professioneller Patrioten auf.

Heute gehen potenzielle Führende weg. Sie ziehen es vor, hundertste dort zu sein, wo man ihre Fähigkeiten braucht. Nicht im Parlament der Ukraine, und auch in der Ukraine gibt es keine Vordenker. Und wenn es welche gibt, dann sind sie nicht sichtbar, tief versteckt. Kleinere Skandale unter unseren Gesetzgebern und Beamten unterstreichen ihre Kleinheit und durchscheinende Art. Einzig ihre von Journalisten festgehaltenen Kurznachrichten bezeugen Vieles.

Kann ein Staat ohne Vorreiter überleben? In der modernen Welt geht das nicht. Selbst der in seinen Mitteln völlig freie Tyrann Stalin musste aus den Lagern einige Führende befreien, in Anerkennung der Tatsache, dass man den Krieg gegen Deutschland ohne diese talentierten Konstrukteure und Kriegsstrategen nicht gewinnen kann. Er hat sie befreit, wir haben gewonnen.

In der Stalin’schen UdSSR waren die obersten Beamten, die sogenannte Nomenklatur, nur Ausführende eines fremden Willens, ohne jegliches eigenes Bestreben. Überhaupt nicht so funktionierte das zaristische Russland, wo die Bestechlichkeit überall blühte. Zu weitgehende Beamte, besonders wenn sie sich auf Kosten des Staates bereicherten, bestrafte man, indem man ihr Einkommen kürzte oder sie vorzeitig pensionierte, aber fast nie, indem man sie anklagte. Der moderne ukrainische Kommentator, insbesondere einer von denen, die pathetisch patriotisch gestimmt sind, könnte bemerken, dass diese Nichtbestrafung der Korruption im zaristischen Russland eine Folge des Fehlens von Nationalem Antikorruptionsbüro, Spezialisierter Antikorruptionsstaatsanwaltschaft, Geheimdienst,… im Imperium war. Tatsächlich war alles etwas schwieriger. 1916 warnte die Abteilung Polizei und Geheimpolizei die Regierung des russischen Imperiums vor einer bevorstehenden Revolution. Die Regierung reagierte nicht darauf.

Der Inlandsgeheimdienst und die in ihren kommerziellen Tätigkeiten fortfahrenden Nationales Anti-Korruptionsbüro und Spezialisierte Anti-Korruptionsstaatsanwaltschaft warnen die ukrainische Regierung nicht vor herannahenden Unannehmlichkeiten. Sie sind hauptsächlich mit anderen, für sie selbst wichtigeren Dingen beschäftigt, nicht für den Staat. Übrigens zeugen unsere beiden Majdane genau von diesem Umstand.

Historiker behaupten, dass der Apparat des KGB in der Sowjetunion zu Breschnews Zeiten Informationen über das Land bedrohende zerstörerische Folgen schlechter Staatsführung hatten. Aber.. eine Initiative war damals strafbar und gefährlich. Als Beispiel kann ich eine Geschichte weitererzählen, die mir mein Lagerkamerad Sergej Adamowitsch Kowaljow erzählt hat.

Am Übergang Ende der 60er, Anfang der siebziger Jahre schlug der Vorsitzende des KGB Andropow den Mitarbeitern des Analytischen Zentrums des KGB vor, eine Analyse der Lage der sowjetischen Wirtschaft durchzuführen und ihre Perspektiven zu bewerten. In die Gruppe der Analytiker wurden zwei ausländische Experten eingeladen, von denen einer ein enger Freund Kowaljows war. Nachdem sie alle vorgelegten Dokumente, darunter auch geheime, studiert hatten, übergaben die Experten ihre Schlussfolgerungen an Andropow. Dieser ließ sofort über seine Untergebenen ausrichten: ??„Diese Ergebnisse kann ich den Mitgliedern des Politbüros nicht vorstellen! Ihr müsst unbedingt andere, optimistischere Schlussfolgerungen machen!“
??

Jetzt erleben wir in der Ukraine etwas Ähnliches. Soweit ich weiß, bemühen sich die Analytiker, die mit [Präsident Wladimir] Selenski arbeiten, ihm die Wahrheit zu sagen. Im Unterschied zu den Leuten aus seiner Umgebung und seinen Parlamentsvertretern, die in nichts Experten sind. Er, Selenski, ist bei uns so etwas wie das sowjetische Politbüro. Aller Wahrscheinlichkeit nach zeigt ihm der Inlandsgeheimdienst nicht das wahre Bild. Weil er es nicht kennt, er ist mit anderem beschäftigt. Wie mir ein Kenner des Systems zuflüsterte, gibt es im Inlandsgeheimdienst auch keine Vordenker. Man ist gewohnt, sich mit den Zweit- und Drittbesten bis hin zu den siebzehntbesten abzugeben.

Der Imperator Nikolaj II. hat die Informationen von seinen Kräften erhalten. Aber er hat sie ignoriert. Das hat eine Revolution hervorgerufen. Es wird doch nicht etwa…

10. Februar 2020 // Semjon Glusman, Dissident, Psychiater

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 741

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod1 °C  
Lwiw (Lemberg)0 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw3 °C  Jassinja2 °C  
Ternopil-1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)1 °C  
Luzk-2 °C  Riwne-1 °C  
Chmelnyzkyj0 °C  Winnyzja0 °C  
Schytomyr0 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy3 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)3 °C  
Poltawa0 °C  Sumy-2 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)-1 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)3 °C  Saporischschja (Saporoschje)3 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)1 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“