OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Kuleba: Macron hat keine konkreten Vorschläge gemacht

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Der ukrainische und der französische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Emmanuel Macron haben bei ihrem Treffen in Kiew nicht über den Status der Ukraine als blockfreier Staat gesprochen. Dies erklärte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am Mittwoch, den 9. Februar.

„Die Frage der Ablehnung der euro-atlantischen Bestrebungen durch die Ukraine wurde bei dem gestrigen Treffen zwischen Selenskyj und Macron nicht angesprochen“, sagte er.

Ihm zufolge hat der französische Präsident keine konkreten Vorschläge nach Kiew gebracht.

„Macron kam mit Gedanken, nicht mit Vorschlägen. Die beiden Seiten versuchen, im gegenseitigen Austausch die Grenzen akzeptabler Kompromisse so weit wie möglich abzustecken, um die Situation aus der Sackgasse zu führen. Gestern wurden zwar Ideen diskutiert, aber keine Vorschläge gemacht“, sagte Kuleba.

„Herr Macron hat uns nach seinem Besuch in Moskau nicht dazu gebracht, die Minsker Vereinbarungen zu russischen Bedingungen umzusetzen“, fügte der Minister hinzu und betonte, dass die Ukraine die Minsker Vereinbarungen nicht zu den von Russland gestellten Bedingungen umsetzen werde.

„Das bedeutet nicht, dass wir die Minsker Vereinbarungen nicht grundsätzlich umsetzen werden, aber wir werden sie nicht unter russischen Bedingungen, in russischer Auslegung, umsetzen, insbesondere nicht durch einen direkten Dialog mit der Donezker und der Luhansker Volksrepublik, auf den Russland kategorisch besteht, das ist unsere prinzipielle Position“, erklärte Kuleba.

Er äußerte sich auch zu Macrons Worten über die Kritikalität der kommenden Tage. „Er als Politiker hat seine Gefühle, aber im Moment gibt es keinen Grund, sich kategorisch auf Tage, Stunden oder Monate festzulegen, wir müssen Schritt für Schritt arbeiten“, sagte der Minister.

„Was mich an Macron beeindruckt hat, war, wie gut er die Feinheiten der Trilateralen Kontaktgruppe zum Donbass verstanden hat und was getan werden muss, um die Arbeit in dieser Gruppe zu lösen“, fügte Kuleba hinzu.

Der Minister nannte auch das Basisszenario Russlands in Bezug auf die Ukraine: Moskau soll gezwungen werden, die Spannungen abzubauen, die Truppen von der Grenze und aus den vorübergehend besetzten Gebieten abzuziehen und die Arbeit der Trilateralen Kontaktgruppe freizugeben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Russlands Basisszenario ist es im Gegenteil, die Situation zu eskalieren, um die Ukraine zu destabilisieren. Das heißt, für sie ist es ideal, die Lage in der Ukraine zu destabilisieren, ohne erneut auf Waffengewalt zurückzugreifen, sondern nur durch die Drohung, sie gegen die Ukraine einzusetzen“, sagte Kuleba.

Lesen Sie über die Ergebnisse von Macrons Besuch in Kiew auf Korrespondent.net.

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 419

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod24 °C  
Lwiw (Lemberg)22 °C  Iwano-Frankiwsk23 °C  
Rachiw20 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk21 °C  Riwne18 °C  
Chmelnyzkyj18 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy16 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 °C  
Poltawa19 °C  Sumy19 °C  
Odessa12 °C  Mykolajiw (Nikolajew)19 °C  
Cherson18 °C  Charkiw (Charkow)20 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)20 °C  Saporischschja (Saporoschje)20 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)20 °C  Donezk20 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol17 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta16 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“