FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Kunst des Verkaufens

Michail Dubinjanski: Die Kunst des Verkaufens

Markt der Ideen oder offizielle Propaganda? Informationelle Konkurrenz oder staatliche Einmischung? Befriedigung der Nachfrage oder ein hybrider Krieg um den Verstand der Mitbürger?

Diese Fragen stellt sich die Ukraine nicht erst seit einem Jahr. Stellt sie aus jedem Anlass: wenn sie über die Widersetzung gegenüber dem Kreml und die Umsetzung der Sprachgesetzgebung streitet, wenn sie unsere Olympioniken in Tokio und das Festtagsprogramm zum 30. Unabhängigkeitstag diskutiert.

Aber in diesen Fragesätzen scheint die Konjunktion „oder“ als überflüssig und das geäußerte Dilemma falsch zu sein.

Denn den modernen Informationskrieg kann man nicht gewinnen, indem man die Nachfrage der Massen ignoriert.

Und eine erfolgreiche staatliche Propaganda ist undenkbar außerhalb von Markt und Konkurrenzkampf.

Die digitale Wende des XXI. Jahrhunderts hat die Aufgabe des Propagandisten um zwei prinzipielle Annahmen ergänzt.

Erstens: Information hat aufgehört, ein Defizit zu sein.

An die Stelle des mühsamen Ansammelns von Wissen ist das allgemein zugängliche Internet getreten, an die Stelle des alternativlosen Lehrbuches Smartphones und soziale Netzwerke, an die Stelle begrenzter Kulturaktivitäten eine unerschöpfliche Masse an Unterhaltungsprodukten für jeden Geschmack.

Zweitens: der Gebrauch von Informationen wird unkontrollierbar.

Die gute alte Zensur in der Presse und im Fernsehen gleicht einem löchrigen Zaun. Für den Zugang zu formal verbotenem Inhalt reichen ein persönliches Gadget und ein paar Minuten.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und um diesem Prozess effektiv entgegenzuwirken, muss man nicht nur zu Russland oder Belarus, sondern mindestens zu Nordkorea werden.

Früher konnte der Staat seine Untertanen auf Informationsdiät setzen und der Bevölkerung propagandistische Nahrungspäckchen ausgeben. Jetzt ist das Modell funktionsunfähig.

Einerseits wird niemand das offizielle Propagandaprodukt nur aufgrund der fehlenden Auswahl nutzen. Unsere verwöhnte Zeitgenossen haben immer eine Wahl.

Andererseits wird der Verbraucher nicht auf qualitative und nachgefragte Propaganda nur wegen staatlicher Gegenmaßnahmen verzichten.

Im Sommer 2020 hat Lukaschenko die Belarussen nicht vom massenhaften Lesen [des Telegram-Kanals] Nechta abgehalten und im Winter 2021 störte der Kreml die Russen nicht dabei, den spektakulären Film über den Palast von Putin zu genießen.

In unseren Tagen kann man Hunderte pathetische Texte und Fernsehsendungen herausbringen, aber den gewünschten Effekt nicht erzielen. Und man kann ein virales Video herausbringen und die Aufmerksamkeit von Millionen auf sich ziehen.

Die administrative Logik wird unerbittlich vom Markt verdrängt: der Handel mit attraktiven Ideen und Narrativen. Unterpfand des Erfolgs jeglichen Agitationsprodukts wird nicht die mechanische Verbreitung oder eine zwangsweise Aufdrängung, sondern die Verbrauchernachfrage.

Eine effektive Propaganda im XXI. Jahrhundert ist eine verkaufbare Propaganda.

Eine Propaganda, welche die Menschen freiwillig wählen, dafür wenn nicht mit eigenem Geld, so doch zumindest mit der eigenen Zeit zahlend. Dabei kann sie beliebig grotesk, manipulativ und verlogen sein.

Wir haben uns daran gewöhnt, über die Kommerzialisierung der „Siegesraserei“ im benachbarten Russland zu lachen.[Gemeint sind die absurden Verrenkungen um den Tag des Sieges über Nazideutschland um den 9. Mai in Russland. A.d.Ü.] Aber in Wirklichkeit sind die modischen Soldatenblusen oder die Stripperinnen mit Georgsbändern ein äußerst wichtiger Indikator.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Ein Gradmesser dafür, dass die offizielle Propaganda einen Markterfolg hat und sich am Massengeschmack der Verbraucher misst.

Sich in einen farbigen Karneval verwandelnd, ähnlich Halloween oder dem mexikanischen Tag der Toten, verdrängt der Sieges-Kult alternative Narrative: darunter auch außerhalb der Grenzen des staatlichen Einflussbereichs.

Obgleich in unserer Zeit die Information über die Ereignisse der Jahre 1939-1945 jedem Interessierten zugänglich sind und du die dunklen Seiten des Zweiten Weltkrieges nicht verbergen kannst.

Warum wächst die Popularität von Stalin in der Russischen Föderation? Dank der staatlichen offiziellen Informationen und der Zensur? Oder haben wir es hier mit einem umgekehrten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zu tun und die staatliche Propaganda beutet die Massennachfrage aus?

Leider ist die zweite Vermutung näher an der Wahrheit. Stalin verkauft sich wirklich gut. Verkauft sich als Symbol der imperialen Größe, als Gespenst sozialer Gerechtigkeit, als Köder für alle Unzufriedenen und Selbstbestätigungsbedürftigen.

Dabei ist es leichter den toten Stalin zu verkaufen, als den alternden Putin, der das junge Publikum bereits nicht mehr anzieht – ungeachtet aller Bemühungen eben jener staatlichen Maschine.

Übrigens, das reicht zum nördlichen Nachbarn: bei uns gibt es vor unseren Augen einen nicht weniger krassen einheimischen Fall.

Die Fernsehserie „Diener des Volkes“ wurde zum erfolgreichsten Beispiel für politische Propaganda in allen Jahren der Unabhängigkeit.

Die mehrfolgige Agitation demonstrierte eine unvergleichlich größere Effektivität als das „Armee, Sprache, Glaube“ von Poroschenko oder der „neue Kurs“ von Timoschenko.

Doch zusammen damit war der Film über den Präsidenten Goloborodko auch noch ein einträgliches kommerzielles Produkt. Wie sich zeigte, widersprechen Marktlogik und propagandistische Arbeit mit der Bevölkerung einander nicht.

Jedenfalls bewahrheitet sich allmählich der alte Witz über Rabinowitsch, der ins deutsche Hinterland für die Verbreitung von antifaschistischen Flugblättern geschickt wurde und mit dem Erlös zurückkommt.

Das ist die neue Realität, mit der man rechnen muss und die es zu berücksichtigen gilt, wenn man die Grundlagen der staatlichen Informationspolitik formt.

Es versteht sich, dass man so tun kann, als ob sich in den vergangenen hundert Jahren nichts geändert habe.

Als ob die Nutzung von Information in der modernen Gesellschaft sich nicht allzu sehr von den Praktiken des XIX.-XX. Jahrhunderts unterscheidet und dass man den Konkurrenzkampf um den Hörer, Zuschauer und Leser mit Direktiven, Quoten und Verboten ersetzen kann.

Doch diese Strategie bringt komplett vorhersagbare Früchte.

Erstens: die Qualität der offiziellen Propaganda wird unweigerlich durch Quantität ersetzt. Die sprichwörtliche Welle wird zum Messwert für eine aktive Arbeit mit den Landsleuten.

Veranstaltungen, die für bürokratische Abrechnungen durchgeführt werden und nicht den angekündigten Effekt bringen. Ein Informationsprodukt, das auf ein bereits motiviertes Auditorium abzielt und das die übrigen Bürger gleichgültig lässt.

Losungen und Botschaften, die ausschließlich für einen selbst übertragen werden. Mit anderen Worten, die patriotische Agitation verwandelt sich in die sowjetische Schuhindustrie, die auf voller Kapazität arbeitet, doch nur Millionen Paar an Ladenhütern produziert.

Zweitens: es wird die Illusion der Kontrolle über den Informations- und Kulturraum erzeugt – eine Kontrolle, die in der Realität zur Fiktion wird.

In der Theorie wird die Wahl des inländischen Konsumenten durch harte Quoten eingeschränkt, doch in der Praxis tritt die Ukraine Millionen von Verbrauchern an den nördlichen Nachbarn ab.

Formal säubert der Staat den Markt komplett von fremder Propaganda, doch faktisch setzt er einen nicht kleinen Teil der Bevölkerung auf Informationsschmuggelgut.

Auf dem Papier werden ideale Bedingungen für die Erziehung richtiger Staatsbürger geschaffen, doch tatsächlich wird dieser Bürger dem Staat regelmäßig unangenehme Überraschungen bereiten.

Eigentlich haben die Adepten der archaischen Staatspropaganda derartiges erst vor kurzem erlebt.

Als sie sich mit der jungen Generation der Ukrainer gleichsetzten und sich danach an den Kopf fassten, als sie die realen politischen Präferenzen der Jugend sahen.

Als sie einander des Gefragtseins von Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko] überzeugten und danach mit den alles übertreffenden Ablehnungswerten für den fünften Präsidenten konfrontiert wurden.

Als sie den Entertainer Selenski nicht ernst nahmen und danach mit Schrecken seinen Erfolg beobachteten. Denn die moderne Alternative zur Kunst des Verkaufens ist die Kunst sich zum Narren zu machen.

4. September 2021 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1130

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)15 °C  Ushhorod16 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk15 °C  
Rachiw15 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)19 °C  
Luzk13 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr14 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy15 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)15 °C  
Poltawa14 °C  Sumy14 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)17 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)16 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)13 °C  Simferopol15 °C  
Sewastopol20 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“