FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ein Leben, geopfert auf dem Altar der Freiheit der Nation

0 Kommentare

Am 20. November wäre Petro Fedoriw ein hochintelligenter Mann einst erfüllt von unerschöpflicher Lebensenergie, ein großer ukrainischer Patriot, der Leiter des Sicherheitsdienstes der Organisation der ukrainischen Nationalisten (OUN) im Gebiet Sakersonje 100 Jahre alt geworden. Sein kurzes Leben verdient besondere Achtung.

Petro Fedoriw wurde im Dorf Kriwoje im Bereschany Kreis (heute Kosiwskyj Rayon) im Gebiet Ternopil in einer typischen galizischen Familie geboren. Die Mutter war Hausfrau, der Vater war Eisenbahnarbeiter und verdiente recht gut, dadurch konnten alle fünf Kinder eine gute Ausbildung genießen. Petro absolvierte das klassische Gymnasium in Bereschany, eines der besten in Ostgalizien.

Das politisch gesellschaftliche Leben in Bereschany und die Atmosphäre im Gymnasium (in dem die polnischen Chauvinisten dominierten) spielten eine entscheidende Rolle in der Herausbildung der Weltanschauung des Jünglings. Nach der Niederlage der Westukrainischen Volksrepublik wurden Ostgalizien und Wolhynien mit einer überwiegend ukrainischen Bevölkerung im Herbst 1919 vom Völkerbund unter die Verwaltung der Regierung der wiederauflebenden Rzeczpospolita gestellt. Mit der Zeit wurde das Besatzungsmandat verlängert, im Jahre 1923 annektierten die Polen trotz internationaler Vereinbarung die historischen ukrainischen Gebiete. Aber die Erinnerungen an die Heldentaten der Sitscher Schützen und der Soldaten der ukrainischen galizischen Armee waren noch nicht verblasst. Der Jugendverein „Plast“, zu dessen Mitgliedern auch Petro gehörte, war in Bereschany aktiv. In den Plastlagern und auf den gemeinsamen Wanderungen formierten sich die entscheidenden Züge seines Charakters: Mut, Ausdauer, Geschicklichkeit in Überwindung von Hindernissen.

Petro Fedoriw und seine Kameraden Jaroslaw Staruch, Wolodymyr Hereta, Lew Saznyj, Dmytro Myron, Omeljan Lopunka, Osyp Djakiw u. a. treten der Ukrainischen Militärorganisation (gegründet 1920) bei. Mit vielen von ihnen wird Fedoriw die Strapazen der Befreiungsbewegung der 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts teilen.

Trotz der Immatrikulation an der Lwiwer Universität Juristischen Fakultät, hielt Petro Fedoriw die Bindung zur Heimat aufrecht. In der örtlichen OUN (Organisation Ukrainischer Nationalisten) unter dem Pseudonym Pierre wurde er Organisator einer militärischen Formation und arbeitet ein verwickeltes aber gut durchdachtes System der Untergrundbewegung, deren Ziel die Bekämpfung des polnischen Besatzungsregimes war, aus.

Ihm gelang der Universitätsabschluss nicht, weil Petro als Mitglied der ukrainischen nationalistischen Bewegung unter der Überwachung der polnischen Polizei stand. Während der 30er Jahre wurde er dreimal verhaftet. Die erste Verhaftung 1930 kam als Folge des regen Aufstands gegen die brutale Befriedung der ukrainischen Bevölkerung zustande. Die Befriedung durch die polnische Polizei, die aus einheimischen Polen bestand, fing in Ostgalizien an und dann breitete sich auf Wolhynien und Polesien aus. Die zweite im Jahre 1934 wurde durch die Ermordung des Innenministers Polens Bronislaw Perazkyj (Anreger und Organisator der Befriedung) durch den Freischärler OUN Petr Mazejko hervorgerufen. Das dritte Mal wurde er im Jahre 1938 nach dem Überfall auf die Polizeistation in Haji bei Lwiw verhaftet. Nach der Freilassung arbeitet Petro Fedoriw im Sekretariat des ukrainischen Hilfskomitees in Krakow.

Die Leitung der OUN bemerkte seine hervorragende Intelligenz und sein Organisationstalent und bot ihm die Stelle als Leiter des Sicherheitsdienstes der OUN an. Ab 1942 ist “Dalnytsch” (noch ein Pseudonym) Mitglied des Hauptreferats des Sicherheitsdienstes der OUN. „Dank der gut organisierten Arbeit des Sicherheitsdienstes und insbesondere der von “Dalnytsch“, erinnert sich der Leiter der UPA (ukrainische aufständische Armee) Wassyl Kuk im Zeitschrift „Ukrajinska ideja i tschyn“ (die Ukrainisch Idee und der Tat) (1998. – N: 3), „ist es bei den UPA-Einheiten und bei der OUN gelungen eine Reihe von feindlichen Aktionen, deren Ziel die Ermordung einiger Leiter war, zu vereiteln.“

Zu Beginn des sowjetisch-deutschen Krieges hielt sich Petro Fedoriw im Bestand der nördlichen Marschgruppe OUN im Kiewer Gebiet auf. Im September 1941 wird er gemeinsam mit einem Verbindungsmann in Wassylkowo durch die deutsche Polizei verhaftet und nach Lwiw überstellt. Zum Glück ist es Fedoriw gelungen die Wächter zu überlisten und zu fliehen.

Im Frühling 1945 vereinte die OUN-Anführung die vereinzelten Einheiten zur Sondereinheit Sakersonje. Im Dorf Potik, heute Rajon Kossiw, fand die ordentliche Sitzung unter dem Vorsitz des Referenten des Sicherheitsdienstes der OUN-Anführung (Pseudonym „Mychajlo“) statt. Zum Anführer OUN in Sakersonje wurde Jaroslaw Staruch („Stjag“) ernannt und zum Referenten des Sicherheitsdienstes – Fedoriw. Sie begaben sich in das Gebiet, wo fast eine Million von Ukrainern lebte, um sie vor dem Terror der polnischen Kämpfer und vor der Deportation aus ihrer Heimat, die durch die polnische kommunistische Armee mit der Unterstützung des NKWD (Volkskommissariat des Inneren der UdSSR) durchgeführt wurde, zu schützen. „Die zwei tausend Mann starken aufständischen Kräfte OUN und UPA waren gezwungen den zwanzigtausend Kämpfern der polnischen Untergrundbewegung und der Sicherheitsformation Widerstand zu leisten“, merkt der Historiker Wolodymyr Wjatrowytsch in seinem Artikel „Ukrainische Befreiungsbewegung im Sakersonnja in den Jahren 1944-1947“ (Ukrajinskyj wyswolnyj ruch. Naukowyj sbirnyk. – N.12) an. Die polnische Untergrundbewegung das waren antikommunistische Einheiten der Armia Krajowa (Polnische Heimatarmee), die sowohl der Armia Ludowa (polnische Volksarmee) als auch den ukrainischen Aufständischen den Widerstand leisteten.

Petro Fedoriw mobilisierte rasch ein Netz von Verbindungsmännern. Aus den Erinnerungen Wassyl Kuks erfahren wir, dass „außer alltäglichen sicherheitsdienstlichen Aufgaben, entfaltete Petro Fedoriw ziemlich lebhafte diplomatische Aktivitäten: er verhandelte mit Vertretern der Armia Krajowa über den gemeinsamen Kampf gegen die russisch-bolschewistischen Besatzer, mit Hilfe der Verbindungsfrau Halyna Lebedowytsch-Klisch („Swenyslawa“) tritt er in Kontakt mit der US-amerikanischen Botschaft in Warschau und mit einer Reihe anderer diplomatischen Einrichtungen; durch sie vermittelte er Informationen über den Befreiungskampf des ukrainischen Volkes ins Ausland. Er übergab den Botschaften jeweils in eine entsprechende Sprache übersetzte Untergrundzeitschriften. Er war einer der besten und zugleich bescheidensten Funktionäre des Sicherheitsdienstes.“

Am 16. September 1947 wurde Petro Fedoriw gemeinsam mit der Verbindungsfrau Olena Lebedowytsch („Sahrawa“) und mit einer Wachmannschaft, die aus vier Männern bestand, in einem Bunker in der Nähe vom Dorf Ritschyzja Tomaschiw im Distrik Ljubin von einer Einheit der polnischen Armee und der Sicherheitskräfte umzingelt. Polen bewarfen den Bunker mit Handgranaten gefüllt mit Schlafmitteln. Fedoriw und Lebedowytsch vernichteten rechtzeitig Karten und Dokumente. Ein Wachmann (Pseudonym „Karmeljuk“) versuchte auszubrechen und wurde erschossen. Smolij und Schtschyhel begingen Selbstmord. Der Wachmann
„Kret“, „Dalnytsch“ und „Sahrawa“ wurden unmächtig. Alle drei wurden gefangengenommen. Am nächsten Tag kamen „Stjah“ und vier Mitglieder seines Stabs bei einem Gefecht um. Der Tod der Anführer UPA in Sakersonje bedeutete das Ende des organisieren ukrainischen Untergrundkampfes in kommunistischen Polen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Petro Fedoriw und zwei seine Kameraden wurden in ein Warschauer Gefängnis überstellt. Mehr als zwei Jahre dauerte ihr Martyrium. Schließlich am 20. Januar 1950 verurteilte das Wehrdienstgericht Fedoriw zum Tode. „Dalnytsch“ verweigerte die Kooperation mit den Ermittlern und bat nicht um Gnade. Am 11. April, am ersten Tag nach dem Osterfest, wurde das Urteil vollstreckt.

Auch seine Frau Teofilia-Iryna Fedoriw musste grausame Folter über sich ergehen lassen, das Wehrdienstgericht verurteilte sie zu 10 Jahren Gefängnis. Nach der Freilassung emigrierte sie auf Einladung des Bruders ihres Mannes Jaroslaw nach Kanada.

In seiner kleinen Heimat wird Fedoriw nicht vergessen. 1995 wurde eine Kupferbüste, die der Ushhoroder Bildhauer Roman Djakiwskyj schuf, aufgestellt. In der örtlichen Bibliothek werden Familienreliquien aufbewahrt: Fotos, Strickereien, sein Hemd. Aber von dem Elternhaus blieben leider bloß Trümmer.

Roman Jakel

Quelle: Dserkalo Tyshnja

Übersetzerin:   Halina Pyrtko — Wörter: 1145

Halina Pyrtko stammt aus Lviv (Ukraine). Seit fast zehn Jahren lebt sie in Wien und studiert derzeit Germanistik und Slawistik an der Wiener Universtität. Nebenbei arbeitet sie als Übersetzerin und Kursleiterin für Russisch und Ukrainisch und will Literaturübersetzerin werden.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.3/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)29 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw25 °C  Jassinja26 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa29 °C  Sumy27 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)29 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk30 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“