Gestern veröffentlichten zwei führende soziologische Dienste des Landes Ergebnisse von Umfragen, welche vom 1. – 10. September durchgeführt wurden. Gemäß den erhaltenen Daten, kommen nur fünf Parteien in die Werchowna Rada der 6. Legislaturperiode. Bleibt noch zu erwähnen, dass der 16. September der letzte Tag ist, an dem soziologische Dienste Untersuchungsergebnisse in Printmedien oder in elektronischer Form für die anstehenden Wahlen veröffentlichen können.
Gemäß dem Gesetz “Über die Wahl der Parlamentsabgeordneten”, müssen zwei Wochen vor der Wahl alle Veröffentlichungen von Umfrageergebnissen eingestellt werden. Diese, nach Meinung von Soziologen, strittige Norm wurde eingeführt, um das Niveau der Beeinflussung der Wählermeinung zu senken (bei den Wahlen 1998 und 2002 musste Verkündung von Umfrageergebnisse erst eine Woche vor der Wahl eingestellt werden).
Gestern wurde die Resultate zweier soziologischer Untersuchungen zur Wählergunst veröffentlicht, welche unabhängig voneinander vom Zentrum sozialer und politischer Forschung “Sozis” und vom Zentrum namens Rasumkow durchgeführt wurden.
Den Daten von “Sozis” nach, wenn am nächsten Sonntag Wahlen zur Werchowna Rada wären, würden fünf politische Kräfte die dreiprozentige Hürde überwinden: Partei der Regionen (PR, für sie würden 29% der Befragten stimmen), Block Julia Timoschenko (BJuT, 19%), “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung” (UUNS, 10%), Block Litwin (4%) und die Kommunisten (3%). Dabei würde die Sozialistische Partei, deren Vorsitzender Alexander Moros der Parlamentssprecher der Rada der 5. Legislaturperiode war, nur von 1% der Befragten unterstützt werden.
Gemäß den Ergebnissen, welche das Zentrum namens Rasumkow erhielt, überwinden ebenfalls fünf politische Kräfte die Dreiprozenthürde. Für die PR sind 33,9% der Befragten bereit zu stimmen, für BJuT 23,5%, für UUNS 13,1%, für die Kommunisten 5% und für den Block Litwin 3%. Die sozialistische Partei unterstützten nur 1,6% der Wähler.
Ungeachtet der erhaltenen Daten, geht der Direktor des Zentrums namens Rasumkow Andrej Bytschenko davon aus, dass in das Parlament nur vier politische Kräfte gelangen werden. “Man muss mit einbeziehen, dass jegliche soziologische Befragung in ihren Stichproben Fehler aufweist, dazu noch die zwei Wochen, die bist zu der Wahl verbleiben. Daher bin ich nicht sicher, dass der Block Litwin es in das Parlament schaffen wird.” , erklärte Bytschenko. Seiner Meinung nach, geht ein großer Teil der Stimmen auf welche die Sozialistische Partei und die Progressive Sozialistische Partei zählen könnten an die Kommunisten.
In 2006, gemäß den Daten der führenden soziologischen Dienste des Landes, gelangten ebenfalls fünf politische Kräfte ins Parlament: PR wurde mit 28,5 – 30,4% prognostiziert, Block “Unsere Ukraine” mit 17,1 – 17,6%, BJuT mit 11,6 – 16,9%, die Sozialistische Partei mit 4,8 – 5,4% und die Kommunisten mit 3,2 – 3,7%. Die Ergebnisse der Wahlen, gemäß den Angaben der Zentralen Wahlkommission, sahen wie folgt aus: PR 32,14%, BJuT 22,29%, “Unsere Ukraine” 13,95%, Sozialistische Partei 5,69% und die Kommunisten 3,66%. Dieser Unterschied zwischen den Prognosen und den Ergebnissen ergibt sich, der Meinung von Bytschenko nach, dadurch, dass viele Ukrainer erst an der Wahlurne ihre Entscheidung treffen.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Am besten liest mal auf den verlinkten Telegrammkanälen iframe“
Eric in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Weiss jemand wie die momentanen Wartezeiten an den Grenzübergängen Chop/Zahony oder Berehove sind? Vorab herzlichen Dank“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Na erstmal abwarten was die Zeit bringt. Nicht das Thema "Abschiebung" eines Tages die Schlagzeilen beherrscht.“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Der Artikel ist aus dem vergangenen Jahr, irgendwie nicht mehr aktuell. Bin aber guter Dinge, dass das mit dem Arbeitsmarkt klappen wird, nur die deutsche Sprache muss gelernt werden, dann stehen alle...“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Buden bleiben aber unter "Onkel Wanja"“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Da ich nicht glaube, dass dieser Krieg kurzfristig zu Ende geht, schätze ich, dass mindestens 500 000 Frauen aus der Ukraine ihre Zukunft in Deutschland suchen und finden. Habe momentan 9 Personen aus...“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Russen sollen sich freuen, dass McDonald`s seine Fressbuden schließt. Als deutscher Tourist, habe ich 1998 das Problem der fettleibigen Amerikaner erlebt. Der Anblick dieser fetten Frauen, Männer...“
Anonymer Gast in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„1500 Euro sind hier Bruttolöhne das sollten Sie bitte Hinzufügen somit bleibt ein Nettoverdienst (auf die Hand) von ca. 800 bis 900 Euro Mit freundlichen Grüßen“