FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Margarita Terekhova: das bunte Leben und die heimtückische Krankheit der Milady des sowjetischen Kinos

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Westi. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

​​

Am 25. August feierte die unnachahmliche sexy Milady aus Die drei Musketiere, die Schauspielerin Margarita Terekhova, ihren 79sten Geburtstag.

Wegen ihrer Schönheit und ihres magischen Charmes, der buchstäblich fesselt, wurde die Schauspielerin einstimmig zum Sexsymbol des sowjetischen Kinos erhoben. Dem ist nur zuzustimmen, dass die Erotik dieses Filmstars etwas anders geartet ist als die der anderen Kinoschönheiten. Terekhovas Erotik ist intelligent, stolz und majestätisch. Sie ist auch voller Rätsel, die wir nicht lösen können.

Heute wirft Vesti.ua einen Blick zurück auf das Leben, die Männer und die Rollen dieser bemerkenswerten Schauspielerin, die das sowjetische Kino zweifelsohne geprägt hat.

„Sie ist entweder ein Freak oder ein Genie.“

Der spätere Filmstar wurde am 25. August 1942 in eine Familie von Wanderschauspielern hineingeboren. Ihre Mutter Galina Tomaszewicz war Polin, und von ihrer Mutter hatte das Mädchen eine so helle, feine Schönheit geerbt. Als ihr Vater die Familie verließ, nahm die Mutter ihre Tochter mit nach Usbekistan. In Taschkent machte Margarita ihren Abschluss mit einer roten Medaille und trat spielerisch in die Universität… Fachbereich Physik. Gleichzeitig spielte sie Basketball und war Kapitänin des Juniorenteams der Usbekischen SSR. Im Allgemeinen war alles einfach für diese junge Schönheit.

Als Rita jedoch beschloss, die Mathematik aufzugeben und Schauspielerin zu werden, spielte ihr das Schicksal einen Streich – das kluge und schöne Mädchen fiel bei den Prüfungen am VGIK durch. Aber jede Wolke hat einen Silberstreif. Das Geld für ein Rückflugticket der gescheiterten Schauspielerin wurde gestohlen, und dann ging sie zu Mosfilm, um als Statistin zu arbeiten. Dort erfuhr sie, dass der Regisseur Yuri Zavadski den Kurs besuchte. Es heißt, dass der künftige Star während der Prüfungen erst schrie und dann Gedichte und Prosa flüsterte, woraufhin ein Mitglied des Auswahlausschusses, die Schauspielerin Valentina Talyzina, plötzlich zusammenfasste: „Er ist entweder verrückt oder ein Genie“ – beide sind mit der Kommission zufrieden. So kam Terekhova an das Mossovet Theatre School-Studio.

„Wir hatten großartige Lehrer, solche Lehrer gibt es jetzt nicht und wird es auch nie geben“, sagte die Schauspielerin in einem Interview. – Ich weiß mit Sicherheit, dass ich ohne Zavadsky nichts in meinem Leben gehabt hätte“.

Margarita blieb danach am Mossovet-Theater und spielte dort ihre besten Rollen. Auch das Kino hat die junge Schauspielerin mit der unorthodoxen und etwas cholerisch-magischen Schönheit bekanntlich bevorzugt.

1965 gab Terekhova ihr Filmdebüt – die Rolle der Tanya in „Hallo, ich bin’s!“, einem Film über Physiker und Liebe. Aber die Partner waren wunderbar – Bykov, Dzhigarkhanyan, Fateeva…

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch erst der Film „Running on Waves“ (1967), eine sowjetisch-bulgarische Koproduktion unter der Regie von Pawel Ljubimow und nach dem Roman von Alexander Grin, brachte der angehenden Schauspielerin den Erfolg.

Der Film, dessen Drehbuch und Musik von dem damals noch nicht in Ungnade gefallenen Aleksandr Galich geschrieben wurde, ist seltsam und magisch zugleich – er fesselt einen vom ersten Bild an und lässt einen zwei Stunden lang nicht mehr los.

Und Terekhova, die in der Geschichte zwei Rollen spielt – Bice Seniel und Freshie Grant – ist geheimnisvoll schön. An diesem Set lernte Terekhova den bulgarischen Schauspieler Savva Hashimov kennen, der ihr Filmpartner wurde. Zu dieser Zeit war Rita mit ihrem Klassenkameraden Wjatscheslaw Butenko verheiratet. Aber die Ehe war eine Studentenehe, fadenscheinig, und als ein bulgarisches Temperament am Horizont auftauchte, ließen sich alle schnell scheiden.

Terekhova heiratete Hashimov sofort und brachte seine Tochter Anna zur Welt. Doch als mit den Dopaminen auch die Leidenschaft nachließ, begann die Beziehung zu zerbrechen. Der gut aussehende bulgarische Ehemann bestand darauf, nach Bulgarien zu gehen – er hatte dort viele Angebote, während es in Moskau nichts für ihn als Schauspieler gab. Karriere Terekhova, im Gegenteil, ging bergauf, und lassen Sie für ein anderes Land in einem vollen Terminkalender von Filmvorführungen ist nicht vorgesehen. Hashimov reiste allein in sein Heimatland. Sie trennten sich 1969, ohne Anstoß zu erregen, denn es gab nicht viel, was sie trennte, und sie blieben immer Freunde.

Bei einer Scheidung sind einer Frau die Hände gebunden, und für eine kluge Frau wird diese unerwartete Freiheit zum Vorwand für ein schönes neues Leben. In diesem neuen Leben lernte Terekhova die berühmte Bolschoi-Tänzerin Maris Liepa kennen. Die Romanze war angeblich nur von kurzer Dauer, aber leidenschaftlich. Aber Liepa war berüchtigt für seine Liebhaberei, er war der Liebhaber aller Gesellschaftsschichten, einschließlich Galina Breschnewa, und doch war er verheiratet. Irgendwann hatte Terekhova die Nase voll und beendete die Beziehung. Umso mehr, als das Leben ihr die Chance gab, Andrej Tarkowski zu treffen.

„Eine gewöhnliche Schauspielerin mit Genie“

Es heißt, dass Terekhova beim Casting für den Film ‚The Mirror‘ mit Marina Vlady und Lyudmila Chursina um die Rolle kämpfen musste. Margarita hat gewonnen.

Tarkowskijs Biographen behaupten, er habe genau gewusst, dass nur Margarita in seinem Film mitspielen würde. Es heißt, er habe von Anfang an eine innere Stärke in ihr gespürt, die bereits legendär war. Auch wenn wir wissen, dass dies keine Legenden sind – die Anziehungskraft und das innere Rätsel der Schauspielerin waren schon lange vor „The Mirror“ offensichtlich.

Natalya und Maria, die Ehefrau und Mutter des Protagonisten, zeigten in ihren verschiedenen Rollen das vielseitige schauspielerische Talent der Schauspielerin. Ist das nicht der Grund, warum sie ihre Begegnung mit Tarkowskij als das Wichtigste in ihrem Leben betrachtet, obwohl Terechowa mit vielen talentierten Regisseuren zusammengearbeitet hat? Und nach der Veröffentlichung von „Der Spiegel“ begann man, sie ausschließlich als „Tarkowskijs Schauspielerin“ zu betrachten, obwohl sie nur in einem der Filme des Meisters mitspielte.

Obwohl, seine Schauspielerin Tarkowski noch nicht auf einmal sehen – vor dem „Mirror“, kam sie zum Casting für das Gemälde „Solaris“ – wurde nicht genehmigt. Aber als er es sah, nicht müde, ihre Arbeit am Set zu bewundern, ruft in einfachen Worten „gewöhnliche geniale Schauspielerin.

Wie Ludmila Chursina, die „Pik-Königin“ des sowjetischen Kinos, lebt: Lesen Sie es hier.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und die Dreharbeiten zu The Mirror waren nicht ohne Liebe. Die Chemie zwischen dem Regisseur und der Schauspielerin hat gestimmt. Wie sich Tarkowskijs Schwester erinnerte, soll er gesagt haben: „Es ist gut, dass ich mich am Ende der Dreharbeiten in Rita verliebt habe, sonst wäre der Film nicht zustande gekommen. Auch Rita verriet ihre Gefühle mit dem bloßen Satz „Andrej ist ein Genie mit grünen Augen“.

Terekhova beeindruckte in „The Mirror“ mit ihrer Mystik und Ambivalenz. Zu Letzterem hat sie in ihrer Schauspielerei schon immer geneigt. Selbst ihr Lehrer Yury Zavadsky bezeichnete Rita als „Black Box mit Geheimnissen, von der man nicht weiß, was einen in der nächsten Minute erwartet.

Und diese Doppelzüngigkeit ist, wenn man genau hinsieht, eine Sünde vieler ihrer Heldinnen. Véra in dem wunderbar intelligenten Day Train, die Gräfin Diane de Belleflore in A Dog in the Hay und natürlich Milady in The Three Musketeers. Alle diese Heldinnen sind zickig und charmant zugleich.

Alferova und Abdulov: Wie die Liebe des schönsten Paares der UdSSR geboren wurde und starb: hier lesen

Dieselbe Milady – schließlich waren alle Männer der UdSSR nicht in die einfache Schönheit Constance-Alferova verliebt, sondern in dieses sanfte Biest Milady Winter. „Es gibt so viele von dir und so wenige von mir“, pflegte Athos über Milady zu sagen und zählte ihre Gesichter auf. Und genau darum geht es bei Terekhova.

Die ersten nackten Brüste im sowjetischen Kino

Es ist schwer vorstellbar, aber an der Stelle von Margarita Terekhova in Die drei Musketiere hätte auch Elena Solovey auftreten können. Nein, sie ist eine wunderbare Schauspielerin, es ist nur so, dass der Film von etwas anderem hätte handeln sollen. Doch zu unserem Glück wurde Helena Solovoy noch vor den Dreharbeiten schwanger und gab die Rolle auf. Regisseur George Yungwald-Khilkevich musste sich dringend nach einem Ersatz umsehen und entschied dann, dass es durchaus möglich ist, die Rolle der Margarita Terekhova zu besetzen, wenn die „neue“ Milady mit den Füßen kämpfen und reiten wird.

Und das Drehbuch wurde umgeschrieben, um es Rita anzupassen. Der Regisseur erinnerte sich später daran, dass Terechowa eine Chiffonbluse ohne BH trug, und zum ersten Mal in der Geschichte des Kinos waren weibliche Brüste im Bild zu sehen. Und diese Brüste wurden nicht herausgeschnitten, weil Terekhova, so Jungwald-Khilkevich, Brüste von unglaublicher Schönheit hat.

„Rita hat im Allgemeinen alles, was schön ist“, bewundert der Schöpfer der Drei Musketiere. – Sie hat schöne Beine. Sie ist keine Ballerina, aber sie hat Beine wie Katya Maksimova. Sie läuft sehr schön. Milady in „Die drei Musketiere“ ist in absoluter Topform. Sexy, verräterisch. Ich war damit zufrieden.

Sohn von „Schauspieler im Leben“ und Präsidentschaftskandidat

Aber jede Schönheit, genau wie eine alte Frau, hat ihre Momente, wie man sagt, wenn das Wetter schlecht wird. 1980 war Terekhova geschäftlich in Tadschikistan unterwegs, wo das Schicksal sie mit einem schicksalhaften Mann zusammenbrachte – dem Direktor einer Strickwarenfabrik Sayfiddin Turaev. Die Schauspielerin sprach nur selten über ihre Affäre, aber sie ließ einmal verlauten, dass ihr bulgarischer Ehemann zwar ein guter Schauspieler von Beruf, Turaev aber „ein Schauspieler fürs Leben“ sei.

Es ist nicht bekannt, welche Tricks der orientalische Mann anwandte, um das Herz des Filmstars zu gewinnen. Doch ihre Romanze war kein Scherz, denn bei ihrer Rückkehr nach Moskau erfuhr die Schauspielerin, dass sie ein Kind erwartete. Man muss ihr zugestehen, dass sie die Schwangerschaft nicht losgeworden ist. Selbst die Tatsache, dass Turaev sich weigerte, Vater zu werden, weil er, wie es sich gehört, tief verheiratet war, hielt die Schauspielerin nicht auf.

Zu diesem Zeitpunkt tauchte der junge Regisseur Georgi Gavrilov, den Terechowa eilig heiratete, am Horizont auf. Aus dieser Ehe stammte ihr Sohn Sasha, den Gawrilow stets als sein Kind betrachtete. Mit Gavrilov lebte Terekhova nicht lange zusammen, obwohl sie sich erst 1995 offiziell scheiden ließ, woraufhin ihr Ex-Gatte in die USA auswanderte. Interessanterweise trug Alexander den Nachnamen Terekhov, aber als er in „Die Möwe“ mitspielte, bei der seine Mutter Regie führte, trat er dort bereits als Alexander Turaev auf.

Sayfiddin Turaev, ein echter „Lebenskünstler“, machte übrigens in seinem Heimatland Tadschikistan eine steile politische Karriere und kandidierte sogar für das Amt des Präsidenten von Tadschikistan. Es wird erzählt, dass Alexander Terechow seinen Vater aufsuchte, aber wie das Ganze ausging, ist nicht überliefert.

Aber es wäre eine Sünde, eine andere Liebesaffäre von Margarita Terekhova nicht zu erwähnen. Mitte der 80er Jahre hatte sie eine lange Liebesaffäre mit dem Sänger Igor Talkov, um den ganz Moskau buhlte. Die Romanze ging in die gemeinsame kreative Arbeit über. Zu dieser Zeit gründeten der damals noch nicht sehr populäre Talkov und seine Star-Geliebte die Theatergruppe Balaganchik, und zwischen 1983 und 1986 tourte das Paar durch die halbe UdSSR. Viele waren überzeugt, dass es Terekhova war, die ihrem Geliebten zum Durchbruch in den Pop-Olymp verhalf.

Nach ihrer dritten Scheidung heiratete Margarita Terekhova jedoch nie wieder. Sie spielte Theater, unterrichtete an der VGIK und beschloss irgendwann, Regisseurin zu werden.

Ein Regiedebüt und eine heimtückische Krankheit

Im Jahr 2005 gab Terekhova ihr Leinwanddebüt mit einer Adaption von Tschechows Die Möwe. Nur wenige Menschen hatten diesen Film gesehen, da die staatliche Filmagentur ihn nicht freigab, weil sie ihn für zu altmodisch hielt. Margarita war schon als Kind froh, dass sie eine absolut kanonische Geschichte gedreht hat, ohne eine Zeile des Klassikers im Drehbuch zu verfälschen. Die Schauspielerin selbst spielte in seiner „Möwe“ Arkadina, und ihre Kinder – Anna und Alexander, beziehungsweise – Nina Zarechnaya und Kostya Treplev.

In einem ihrer letzten Interviews freute sich Margarita für ihre Tochter, lobte Sasha und sagte, ihr Sohn sei ein Schauspieler Gottes. Gleichzeitig beklagte die Schauspielerin, dass es junge Schauspieler heute unglaublich schwer haben, denn „heute nimmt jeder seine eigenen Leute überall hin mit, wir leben in einer anderen Zeit“.

Und dann verschwand die beliebte Schauspielerin ganz von der Bildfläche. Bei ihr wurde die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert. Sie begann, Texte zu vergessen, zog sich immer mehr in sich selbst zurück und verwirrte sogar die Menschen, die ihr am nächsten standen. Die Schauspielerin war gezwungen, die Schauspielerei aufzugeben.

Die Kinder haben die gesamten Kosten für die Pflege ihrer kranken Mutter übernommen. Margarita Borissowna hat zwei Pflegekräfte, die sie rund um die Uhr im Schichtbetrieb betreuen. Die Kinder wollen nicht, dass ihre Mutter in eine Klinik kommt, wo die Betreuung verständlicherweise anders ist.

Manche mögen sagen, dass Stars viel Geld haben. Aber Anna ist Schauspielerin am Viktyuk-Theater, und das ist bei weitem nicht das reichste Theater in Moskau. Alexander sucht sich selbst als Regisseur, was auch kein Geld einbringt. Außerdem hat Sasha eine Familie – er ist mit der Sängerin Tatyana Nainik verheiratet, die allen als Mitglied der Gruppe „Via Gra“ bekannt ist. Übrigens haben sich die beiden online kennengelernt. Im Jahr 2015 bekam das Paar eine Tochter Vera, die Margarita Borissowna große Freude bereitete – das bezaubernde kleine Mädchen wurde zum Liebling der Großmutter.

Es gab einen Moment im Jahr 2018, als Anna Terekhova verzweifelt war und das ganze Land bat, ihrer schwerkranken Mutter mit Geld zu helfen. Die Familie sah sich daraufhin einem gewaltigen Trommelfeuer an Kritik ausgesetzt. Seitdem ist das Thema nicht mehr aufgekommen. In einer Fernsehsendung erzählte Anna Terekhova, dass ihre Mutter, als sie ihr Gedächtnis zu verlieren begann, sogar mit einem Begleiter in den Laden ging – sie hatte Angst, sich zu verlaufen. Irgendwann während der Krankheit verwandelte sich die Schauspielerin laut ihrer Tochter „in eine zarte Blume, die ständiger Pflege bedurfte. Doch die Krankheit schritt voran, und die Schauspielerin erkrankte schließlich. Dennoch hat Margarita Borissowna ein gesundes Herz und feierte bereits ihren 79.

Wir können der Schauspielerin, die uns mit ihrer Darbietung auf der Leinwand so viel Freude bereitet hat, nur Gesundheit wünschen.

Übersetzer:    — Wörter: 2263

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-4 °C  Iwano-Frankiwsk-2 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-4 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-6 °C  Riwne-6 °C  
Chmelnyzkyj-4 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-2 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-6 °C  
Odessa2 °C  Mykolajiw (Nikolajew)2 °C  
Cherson2 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)1 °C  Saporischschja (Saporoschje)1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol2 °C  
Sewastopol3 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“