Die größte Fernsehgruppe der Ukraine, “Inter”, wurde zum alleinigen Besitzer des Senders NTN, dabei von Eduard Prutnik die restlichen 40% der Aktien kaufend. Noch 2007, als “Inter” 60% der Aktien von NTN erwarb, wurde das Geschäft mit der für den Markt rekordhaften Summe von 200-250 Mio. $ bewertet, ausgehend davon, kostete der Sender die Gruppe nicht weniger als 330 Mio. $. Prutnik gelang es den Sender auf dem Höhepunkt zu verkaufen – der Markt war überhitzt und auf das Aktiv gab es viele Anwärter. Derzeit ist der Sender nicht mehr als 80 Mio. $ wert, meinen Experten.
Im Oktober 2007 verkündete die “Inter” Gruppe den Kauf von 60% des Fernsehsenders NTN von Eduard Prutnik, der in diesem Moment noch den Posten des Leiters des Staatlichen Komitees für Rundfunk- und Fernsehübertragung, 40% der Aktien des Fernsehsenders blieben im Eigentum von Prutnik. Die Summe des Geschäfts erwies sich als rekordhaft für den Markt: ein Informant des “Kommersant-Ukraine“, der den Verhandlungen nahe stand, bestätigte, dass das Paket mit etwa 200 Mio. $ bewertet wurde (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 8. Oktober 2007). “Soweit mir bekannt ist, wurde der Sender ausgehend von der Summe des Geschäfts mit bis zu 250 Mio. $ bewertet”, merkte der Teilhaber “Ukrainskaja Medijnaja Gruppa”, Boris Fuksman.
Gestern verkündete der Pressedienst der U.A. Inter Media Group (verwaltet die Aktiva der “Inter” Gruppe), die 61% der Aktien von “Inter”, sowie 90% von Enter Film und Enter Music und ebenfalls der Sender K1, K2 und “Megasport” besitzt, dass sie Besitzer von 100% Anteil an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung “Telestudija ‘Slushba Informazinyj’” (Fernsehsender NTN) geworden ist. Wie der Vizepräsident für strategische Investitionen der U.A. Inter Media Group, Jaroslaw Porochnjak, erzählte, hatte der Verkäufer im Moment des Erwerbs der 60% Anteil an NTN, eine Put-Option für die restlichen 40% erhalten. “Diese wurde wahrgenommen, wir haben die vollständige Summe gezahlt und das Geschäft abgeschlossen”, kommentierte Porochnjak, anmerkend, dass der Kauf über Eigenmittel der U.A. Inter Media Group finanziert wurde. Eduard Prutnik bestätigte dem “Kommersant-Ukraine“ die Tatsache des Verkaufs der Anteile an NTN, anmerkend, dass “ungeachtet der Krise, die 40% des Kanals auf der Grundlage der noch 2007 erreichten Vereinbarung bewertet wurden”.
Der Kanal NTN sendet seit dem 1. November 2004, die technische Abdeckung liegt bei 88,3% des Territoriums der Ukraine. Den Ergebnissen des I. Halbjahres nach (Ergebnisse vom 28. Juni) belegte NTN den siebenten Platz unter den ukrainischen Fernsehsendern mit einem Zuschaueranteil von 3,2% und ein Rating von 0,42% (Daten GfK Ukraine, Auditorium: Personen über 18 Jahre). Zum Vergleich: im I. Halbjahr 2008 belegte der Sender den 9. Platz mit einem Anteil von 2,54% und einem Rating von 0,31%.
Von Entwicklungsplänen für NTN redet man in der Gruppe bislang nicht. “Änderungen beim Programm gab es im November 2008 – der Sender legte einen Schwerpunkt auf Kriminalserien und Nachrichten über Katastrophen- und Kriminalfälle”, sagt der Generalproduzent von NTN, Gleb Kornilow. “Wir haben die allgemeinen Nachrichten eingestellt und praktisch die Zahl der Programme aus eigener Produktion erhöht”. Seinen Worten nach, tauchten dank des Eintritts in die “Inter” Gruppe Film und Serien Blockbuster (zum Beispiel “Sakon und Porjadok/Gesetz und Ordnung”) auf. “Und wenn der mittlere Anteil vor dem Rebranding im November 2008 in der Zielgruppe 18 – 54 jähriger 3,2% betrug, dann stieg dieser später auf 3,7%”, betont Gleb Kornilow. “Der Sender wurde auf Männer ausgerichtet und zog Zuschauer aus dem gesamten Markt ab”, sagt Boris Fuksman.
Eduard Prutnik konnte für seinen Sender die maximale Summe herausschlagen. Ausgehend von der Bewertung des Kanals im Jahr 2007, könnten sein 40% mit 133 – 166 Mio. $ bewertet werden und der gesamte Fernsehsender mit 333 – 416 Mio. $. Den Schätzungen von Boris Fuksman nach, könnte die Option die “Inter” Gruppe ungefähr 100 Mio. $ gekostet haben. “Derzeit kosten in der Ukraine nicht einmal 100% eines großen Fernsehsenders dieses Geld”, betont Alexander Rodnjanskij, Präsident der russischen Holding “STS-Media”, die NTN erwerben wollte.
2007 wollten die Eigentümer von NTN für ihren Fernsehsender 250 Mio. $ erhalten. Die Anwärter auf das Aktiv (unter denen die Holdings “Prof-Media”, “STS-Media”, Fonds Russian Media Ventures” und ebenfalls die Central European Media Enterprises waren) nannten diesen Preis “spekulativ”. Doch die “Inter” Gruppe war bereit viel zu zahlen, um ein Geschäft mit der “STS-Media” (bot für 60% von NTN etwa 150 Mio. $) zu verhindern und den Markteintritt eines ernsthaften Konkurrenten in Person des Senders STS nicht zuzulassen. “Um NTN gab es einen großen Kampf und der Markt selbst war stark überhitzt. Im Ergebnis gelang es Eduard Prutnik sehr kunstvoll und fachmännisch den Sender zu verkaufen, für die jetzige Zeit ist das eine unglaubliche Summe”, betonte Fuksman. Den Worten von Alexander Rodnjanskijs nach, kostet heute ein solcher Sender wie NTN “maximal 70 – 80 Mio. $”. “Derzeit ist dieses Geschäft ein verlustreiches, doch diese Investitionen werden nicht für ein Jahr getätigt”, sagt Rodnjanskij.
Jelena Sinizyna
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“