Der Text bezieht sich auf den Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe in der am 01. März 2012 in der deutschen Botschaft in Kiew. Andere Reaktionen darauf sind hier zu finden:
- Leidenschaften um den Faschismus
- Der Skandal um Rossolinski-Liebe und der Zustand der ukrainischen Geschichtswissenschaften
- Ein Volk, ein Held, eine Meinung: Ukrainische Ultranationalisten verhindern Vorlesungen eines deutschen Historikers und stellen akademische Freiheit im Land infrage
Weitere Übersetzungen zur Dokumentation der Position der nationalistischen Ukrainer sind in Arbeit.
Unterzeichner Askold S. Losynsky ist bekannt durch seine antisemitischen Ansichten (u.a. hier ersichtlich: How insensitive bigots continue to play Ukrainians and Jews against each other – siehe der Kommentar von Oleksandr Feldman). Darüber hinaus ist er sehr bemüht jegliche Beteiligung von ukrainischen Nationalisten an Judenpogromen während der deutschen Besatzung der Ukraine zu verneinen. (siehe diese Diskussion: Where’s the evidence of Ukrainian wartime atrocities against Jews?). Mitunterzeichner Borys Potapenko wiederum weigert sich ebenfalls die Beteiligung von ukrainischen Nationalisten am Holocaust anzuerkennen (siehe dieser Beitrag: OUN-Bandera: An Open Debate With Whom?.
Eine Studie zur Mythenproduktion um die OUN/UPA und Bandera findet sich in diesem Paper: The OUN, the UPA and the Holocaust: A Study in the Manufacturing of Historical Myths, The Carl Beck Papers in Russian and East European Studies 2107 (Pittsburgh: University Center for Russian and East European Studies, 2011). Losynsky wird auf den Seiten 36/37 erwähnt.
Offener Brief an den Botschafter Deutschlands in der Ukraine
12. März 2012
An den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine,
den geehrten Herrn Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth
Eure Exzellenz,
unser Schreiben an Sie ist durch ein gewisses Unbehagen der ukrainischen internationalen Gemeinschaft veranlasst. Ihre Gewährung der Möglichkeit am 1. März 2012 den Vortrag „Bandera – ein Faschist“ eines deutsch-polnischen Wissenschaftsanfängers zu halten, der nur durch seine extremistischen Aussagen bekannt ist, wird von uns als Signal für einen anti-ukrainischen Ruck in der Regierung der Bundesrepublik Deutschland angesehen. Unser Standpunkt ist, dass, obwohl die Entscheidung zur Durchführung dieser Veranstaltung möglicherweise einfach jemand in Ihrer Botschaft getroffen hat, die Schuld hierfür vollständig bei der deutschen Regierung liegt.
Es geht nicht um die Frage der Freiheit der Presse oder der Forschung, welche in unseren beiden Ländern geehrt werden. Außerdem bewerten wir hier nicht die Vertrautheit oder Nichtvertrautheit der Botschaft mit dem Thema. Diesbezüglich halten wir uns von einer Korrektur jedweder empörender Erklärungen, die im Zuge der Präsentation abgegeben wurden, zurück. Wir haben diesbezüglich nichts mit der deutschen Botschaft zu besprechen. Stepan Bandera war ein ukrainischer Nationalist des 20. Jahrhunderts, der für die Unabhängigkeit der Ukraine kämpfte. Er war ein Held für uns und damit, natürlich, ein Feind für die anderen. Er kämpfte für das ukrainische Volk gegen das imperiale Polen, Sowjetrussland und Nazideutschland, die alle die Ukraine zu verschiedenen Zeiten besetzt hatten. Polnische, russische, deutsche, ukrainische und andere Wissenschaftler können seine Tätigkeit und seine Briefe diskutieren. Eine Botschaft, die sich in Kiew, in der Ukraine befindet, ist dazu jedoch nicht befähigt und ihr wurden auch keine Vollmachten dafür erteilt.
Wir schätzen den Großteil aller Anstrengungen, die auf eine Förderung von Bildung und Verbreitung von Informationen gerichtet sind. In diesem Fall jedoch, wenn schon der Titel des Vortrages eine grobe Provokation darstellt und er von einem unbekannten Wissenschaftler, der einzig durch seine extremistischen Ausfälle bekannt wurde, gehalten wird, sollte das bereits hinreichender Grund für Ihre Institution sein, eine Anfrage auf Gewährung von Räumlichkeiten abzulehnen. Außerdem sollte Ihre Behörde umsichtig genug sein, in Erfahrung zu bringen, warum keine geachtete Bildungseinrichtung in der Ukraine bereit gewesen war, diese Veranstaltung durchzuführen. Scheinbar ist Ihr Behörde zeitgleich taub und blind geworden.
Die Respektlosigkeit und offensichtliche Missachtung des diplomatischen Rahmens mit diesem Ereignis, bei dem – ziemlich ungewöhnlich für eine Botschaft – derart sorgfältig und öffentlich in der Geschichte der Figuren des gastgebenden Landes gewühlt wurde, kann uns zu der Annahme verleiten, dass jemand in Ihrer Botschaft eine Demütigung und Beleidigung zum Ziel hatte. Wahrscheinlich ist auch, dass einfach nur ein Fehler begangen oder dem Geschehen nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet wurde und der Botschafter wäre die letzte Person, die hiervon Kenntnis genommen hätte.
Wir würden gerne die Möglichkeit für eine Klärung anbieten, warum dieses Ereignis stattgefunden hat, und Ihre Ergebnisse mit überzeugenden Erläuterungen vorzustellen. Als Alternative könnte eine ehrlich gemeinte Entschuldigung vor dem internationalen Ukrainertum für diese falsche Entscheidung der Botschaft dienen. Dieses Ereignis mag für Sie, aufgrund der eingeschränkten Beteiligung, unbedeutend erscheinen. Wir versichern Ihnen aber, dass der Widerhall darauf beträchtlich war.
Seien Sie ebenfalls versichert, dass wir in dieser Frage auch weiterzugehen bereit sind. Wir haben vor damit zu beginnen, die Ukrainer von der Ukraine bis Neuseeland zu einem Boykott deutscher Erzeugnisse oder einem Verzicht auf Fahrten nach Deutschland aufzurufen, und sogar Demonstrationen vor deutschen diplomatischen Missionen auf der ganzen Welt zu organisieren. Schließlich, da diese Verunglimpfung mit Beteiligung der deutschen Botschaft und damit sozusagen auf dem deutschen Hoheitsgebiet erfolgte, sind wir bereit den lebenden Angehörigen der Familie von Bandera dabei zu helfen die Möglichkeit einer Verleumdungsklage gegen Deutschland in Betracht zu ziehen. Dieses Szenario betrachten wir ungerne. Wenn Sie sich jedoch bei der Korrektur dieses Fehlers nicht kooperativ zeigen werden, so wird unser Vorgehen entschieden sein.
Die deutsch-ukrainischen Beziehungen müssen mit großem Interesse unserer beiden Länder gepflegt und ausgebaut werden, bedingt durch die Nähe, die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Ziele und die gemeinsamen kulturellen/humanitären Probleme. Berücksichtigt man die Größe und strategische Lage unserer beiden Länder, handelt es sich dabei nicht um kleine Ziele und Probleme. Wir sind sicher, dass Sie diese Beziehungen wertschätzen. Deshalb werden Sie auch verstehen, dass es notwendig ist, sich gegenseitig zu respektieren und entsprechend auch die Kultur und Geschichte des Gegenübers. Und das schließt mindestens eine diplomatische Achtung vor den Helden des Partnerlandes ein.
Es muss noch viel für eine Festigung der ukrainisch-deutschen Freundschaftsbande getan werden. Bedauerlicherweise stellten die letzten Ereignisse in Ihrer Botschaft einen Schritt rückwärts dar. Wir hoffen ehrlich darauf, dass Sie nun einen Schritt nach vorne machen werden.
Hochachtungsvoll,
Weltkonferenz der ukrainischen staatlichen Organisationen
Askold S. Losynsky | Borys Potapenko |
Vorsitzender | Sekretär |
Quelle: Four Freedoms
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“