FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Rückkehr des Staates

0 Kommentare

Michail Dubinjanski: Die Rückkehr des Staates

Die Ukraine gewöhnt sich daran, mit staatlichen Covid-Zertifikaten zu leben: für Reisen, Fahrten im öffentlichen Nahverkehr, den Besuch von Restaurants und Einkaufszentren.

Das, was noch vor zwei Jahren die Handlung eines Science-Fiction-Romans gewesen sein könnte, wird zur Alltagsrealität.

Übrigens hätten vor zehn Jahren auch andere Kennzeichen unserer Zeit wie Science-Fiction gewirkt: mehrere Mobilisierungswellen, die Schließung des Luftraums zwischen Kiew und Moskau, die Blockierung von Hunderten von Internetseiten und andere staatliche Aktionen.

Und jetzt werden sie als natürliche Folge des militärischen Konflikts mit der Russischen Föderation angesehen.

So oder anders wächst die Rolle der staatlichen Maschine im Leben der Ukrainer mit jedem Jahr.

Von der Sache her beobachten wir eine Rückkehr des Staates in Größenordnungen – nach seiner Selbstentfernung in den krisenhaften 1990er und den relativ komfortablen wilden 2000er Jahren.

Dieser historische Prozess hat unsere Gesellschaft bereits in eine Reihe feindlicher Gruppierungen gespalten.

Die einen begrüßen den fortschreitenden staatlichen Druck mit Enthusiasmus und dürsten nach mehr. Andere schreien von „Faschismus“ und einer Verschwörung der Unterdrücker des Volkes. Dritte nehmen die Vorgänge als unvermeidliches Übel an und versuchen die berechtigten und zulässigen Grenzen der staatlichen Regulierung auszutesten.

Sogar für den überzeugten Liberalen ist es schwer zu bestreiten, dass die außerordentlichen Herausforderungen – solche, wie die russische Invasion oder das Coronavirus – tatsächlich einer aktive staatliche Einmischung bedürfen.

Und der kompromisslose Kampf mit der Stärkung des Staates artet oft in einen Kampf mit der objektiven Realität aus: Es muss die Tatsache der Aggression des Kremls gegen die Ukraine selbst angefochten oder die Tatsache der Pandemie mit überfüllten Krankenhäusern und einer rekordhohen Sterbeziffer bestritten werden.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Dabei steht vor uns nicht nur eine innerukrainische, sondern auch eine weltweit allgemeine Tendenz.

Für Gegner der staatlichen Kontrolle wird es immer schwieriger auf die europäische oder amerikanische Erfahrung zu verweisen: Die Rolle des Staates im Leben der Bürger erhöht sich auch im demokratischen Westen.

Und dabei braucht man nicht von anderen postsowjetischen Staaten reden, wo die Stärkung des Staatsapparats bereits viel früher begann, schneller vor sich geht und von anderen Motiven begleitet wird.

Der ukrainische Staat der Selenski-Epoche wirkt trotzdem noch relativ schwach, amorph und zahnlos.

Doch im Vergleich zum Staat der Juschtschenko-Epoche ist das ein richtiger Leviathan, der mit früher undenkbarer Machtfülle ausgestattet ist.

Das benachbarte Russland war bereits in der Mitte der 2000er Jahre autoritär. Doch wenn man das damalige Russland mit dem heutigen vergleicht, dann erscheint der russische Staat von vor fünfzehn Jahren als äußerst liberal.

Sogar das Lukaschenko’sche Belarus, das schon vor zwanzig Jahren als Vorreiter der postsowjetischen Diktatur auftrat, zeigt, dass es für eine Vervollkommnung keine Grenzen gibt: und die härteste Binnenordnung kann noch härter werden.

Der Staat kehrt überall in das Leben von Millionen von Menschen zurück – jedoch hat diese Rückkehr ihre Spezifik nicht nur in den verschiedenen Ländern, sondern auch in den unterschiedlichen Sphären der menschlichen Tätigkeit.

Der Einfluss, der einst vom Staat verloren wurde, wird äußerst ungleichmäßig wiederhergestellt. Wenn in einzelnen Teilen die staatliche Präsenz bereits vergleichbar mit derjenigen der 1980er ist, so bleibt in anderen Richtungen die staatliche Kontrolle ziemlich schemenhaft.

Die eisernen Fäuste finden sich Seite an Seite mit sklerotischen Fingern, gepanzerte Wände mit löchrigen Zäunen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Am leichtesten fällt noch die Verschärfung des Grenzregimes und die Einschränkung der Bewegung der Bürger: bewiesen durch den hybriden Krieg und die Pandemie.

Etwas weniger Erfolg hat die Regulierung des Handels und des Dienstleistungsbereichs. Schlussendlich gibt es besonders schwache staatliche Positionen im Informations- und Kulturraum.

Das ist auch nicht verwunderlich: der Weggang des Staates aus unserem Leben fand im Morgengrauen der Internet-Revolution statt, als die innovative Technologie sich erst zu entwickeln begann und jetzt wird der zurückkehrende Staat mit einer für sich absolut neuen digitalen Realität konfrontiert.

Die Welt der sozialen Netzwerke und Messenger ist nicht nur für die ukrainische Führung nicht beherrschbar, die sich vor der Antiimpfpropaganda retten will: auch die Autokratien Putins und Lukaschenkos sind nicht in der Lage den Zugang zu oppositionellem Inhalt zu schließen.

Mit anderen Worten stellt der Staat mehr oder weniger erfolgreich die Kontrolle über die Körper seiner Bürger wieder her, doch mit dem Verstand und dem Geist gestaltet sich die Sache weitaus schwieriger.

Das staatliche Potenzial im Informationsbereich steht offensichtlich zu sehr hinter den staatlichen Möglichkeiten im physischen Raum zurück.

Und das treibt jede Regierung zum gesetzmäßigen Entschluss: versuchen das mit anderem zu kompensieren.

Als krassestes Beispiel können die kürzlichen Proteste in Belarus dienen. An der ideologischen Front des Staates hat der Bazka [Lukaschenko] sich als unzureichend erwiesen und eine vernichtende Niederlage erlitten.

Ungeachtet der totalen Kontrolle über das Bildungssystem und die traditionellen Massenmedien zog die neue Generation von Belarussen alternative Werte vor und rebellierte gegen das alte Regime.

Doch, schändlich die virtuelle Schlacht verlierend, gab der Staatsapparat nicht auf und nahm offline Revanche. Die Massendemonstrationen wurden mit grober Gewalt niedergeschlagen.

Es stellte sich heraus, dass wenn man gegen Nexta [aus Polen betriebener Telegram-Kanal belarussischer Oppositioneller, A.d.Ü.] nichts machen kann, dann kann man den Gründer von Nexta, der von Athen nach Vilnius mit einem irischen Flugzeug flog, ganz konkret festnehmen …

Der Ersatz von informationeller Schwäche durch physischen Zwang beginnt, als universelles Rezept aufgefasst zu werden.

Doch das Problem besteht darin, dass die Taktik, die in einigen Fällen funktionierte, in anderen nicht den gewünschten Effekt beringt. Alles hängt von den verfolgten Zielen ab.

Den Anstieg der Proteststimmung kompensieren? Komplett umsetzbar.

Wenn in der Gesellschaft die Unzufriedenheit mit der Regierung ansteigt, doch der autoritäre Staat in der Lage ist die Straßen von den Unzufriedenen zu säubern und sie nach Hause zu jagen, dann wird das Hauptziel – die Sicherung des regierenden Regimes – erreicht.

Das Scheitern der Impfkampagne während der Pandemie kompensieren? Völlig möglich.

Wenn der Normalbürger nicht an die Impfstoffe glaubt, doch unter dem Druck des Staates gezwungen ist, sich zu impfen, dann entfaltet das gespritzte Präparat trotzdem die erforderliche Wirkung und das Endziel – die Senkung der Belastung des Gesundheitssystems – wird realisiert.

Den unzureichenden Patriotismus unter der Jugend kompensieren? Einen bedeutenden Teil der Bevölkerung assimilieren? Eine kulturell-sprachliche Homogenität erreichen?

Das ist sehr zweifelhaft: da in den aufgezählten Fällen die Gedanken und Gefühle der Bürger weitaus mehr bedeuten, als die physische Hülle.

Die aufrichtige Liebe zur Heimat ersetzt du nicht durch eine erzwungene Imitation, und sogar wenn er für die Verteidigung der Heimat mobilisiert wurde, wird der unpatriotische Jungspund nicht zu einem guten Kämpfer.

Versuche einer erzwungenen Assimilierung fördern Heuchelei und Verstellung, doch werden sie in großem Maße durch den allgemeinen Internetzugang neutralisiert und gestatten es nicht, eine wirklich monolithe Nation zu schaffen.

Und die moderne Kultur ist nicht so sehr ein reglementiertes Repertoire von Kinotheatern oder das Sortiment der Buchgeschäfte, als die Historie der Google-Anfragen und der Ansichten bei YouTube, die unser wahres Gesicht widerspiegeln.

Der zurückkehrende Staat kann viele Dinge meistern. Doch vieles übersteigt – leider oder zum Glück – seine Kräfte.

Obgleich die Staatsmänner, schrittweise auf den Geschmack kommend, kaum in der Lage sein werden, eine klare Grenze zwischen dem Wünschenswerten und dem Möglichen zu sehen.

13. November 2021 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1159

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)17 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)14 °C  Iwano-Frankiwsk15 °C  
Rachiw15 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk14 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr15 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy16 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)16 °C  
Poltawa15 °C  Sumy15 °C  
Odessa21 °C  Mykolajiw (Nikolajew)17 °C  
Cherson17 °C  Charkiw (Charkow)17 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)17 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)17 °C  Donezk19 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol19 °C  Jalta20 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“