Das Steuergesetzbuch hat Ende des Jahres 2010 panikartige Devisenkäufe hervorgerufen. Laut Erhebungen der Nationalbank kauften die Menschen drei Monate in Folge Dollar in einem nie dagewesenen Umfang.
Am Ende des Jahres 2010 kauften die Ukrainer in Wechselstuben 3-3,5 Milliarden US-$ pro Monat und verkauften im gleichen Zeitraum nur 1,3-1,6 Milliarden US-$. Auf dem Markt entstand eine große Kluft, das Geld verschwand praktisch „im Schatten“. In der Ukraine sind verfügbare Dollar wohl ein Mittel, um Erspartes zu bewahren.
Die Panikkäufe dauerten von Oktober bis Dezember an. „So etwas hat es früher nicht gegeben“, so der Geschäftsführer des internationalen Bleyzer-Fonds, Oleg Ustenko. Er erinnert sich, dass es im Jahre 2008 eine ähnlich geartete Situation gab. Doch da war die Nachfrage nach Devisen verbunden mit dem Kursfall der Hrywnja und den Bankenproblemen. Im Oktober dieses Jahres begann sich die Hrywnja abrupt zu verbilligen. Im Ergebnis für das Jahr 2008, aber faktisch für die drei letzten Monate des Jahres, wertete die nationale Währung um 52,5 Prozent von 5,05 auf 7,7 Hrywnja/$ ab.
Warum wurden Dollar aufgekauft?
Was provozierte die Devisenpanik im Jahre 2010? Von LB.ua befragte Experten sind der Meinung, dass das „Schreckgespenst“ das neue Steuergesetzbuch sein könnte (das 2011 in Kraft trat). So schätzt es beispielsweise der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der ukrainischen Nationalbank, Alexander Savtschenko, ein.
Das Unternehmertum fürchtete die neuen Vorschriften und begann, sein Business in den Schatten zu verlagern, sagt er. Der älteste Analyst der Investmentfirma Concorde Capital, Nikita Michailitschenko, pflichtet ihm bei: „Es hängt mit dem beständigen Bedarf der Bevölkerung zusammen, spiegelt aber ebenso die Aktivierung von Vorgängen der Schattenwirtschaft wider.“
Gut möglich, dass die Konvertierungszentren entschieden, soviel Geld wie möglich umzutauschen, bevor die neuen Regelungen in Kraft treten. Eine andere Version ist diese: Die Nachfrage nach Devisen zog einen Import nach sich, in dem Fall Schmuggel. Die Schmuggler nämlich müssen für die gelieferte Ware ebenso in Dollar zahlen.
Und, letztendlich, die vierte Annahme – das Wachstum der realen Einnahmen (unter Berücksichtigung der Preissteigerung) der Bevölkerung. „Die Einnahmen der Bevölkerung wuchsen schneller, als die Einnahmen der europäischen Bevölkerung im Jahre 2010. Unabhängig davon, dass man auf die Rückkehr eines realen Bruttoinlandsprodukts zum Niveau von Ende 2007 noch etwa zwei Jahre warten muss, belaufen sich die Reallöhne schon merklich höher als bei Vorkrisenniveau“, bemerkt Marjan Sablozkij, „Erste Bank“ Analyse.
In Wirklichkeit – entsprechend den Daten des staatlichen Amtes für Statistik – sind die Reallöhne um 10,2 Prozent gewachsen. Aber im Jahre 2009 stellt die Statistik einen Fall der realen Einkommen der Bevölkerung um fast 10 Prozent fest. Woher kommt dieser Überschuss?
Was wird mit der Hrywnja?
Bedroht eine solche Nachfrage nach Auslandsdevisen die Stabilität der ukrainischen Währungseinheit? Die Banker versichern LB.ua, dass man sich nicht sorgen muss.
Seit der zweiten Januarhälfte hat die Nachfrage auf dem effektiven Devisenmarkt Stück für Stück abgenommen. Und, obwohl das jeden Januar passiert, haben die Kapitalgeber kein solches Wachstum der Nachfrage nach Devisen erwartet: „Wir erwarten, dass die Bevölkerung Stück für Stück den Umfang der Käufe effektiver Auslandsdevisen verringert“, so Jevgenija Afonina, Analytikerin der Alfa-Bank (Ukraine).Unter den Gründen, die dieses zukünftig bewirken, findet man ein niedriges Zinsniveau der Geldanlagen, sowie eine fehlende Devisen-Krediteinräumung. Zugunsten der Stabilität der Hrywnja sprechen auch die makroökonomischen Prognosen: Der Abfluss von Devisen aufgrund der Erhöhung des Imports wird vom Auftauchen ausländischer Gelder über Kredite des Internationalen Währungsfonds und anderen Darlehen kompensiert werden. Gerade heute hat sich der Internationale Fond positiv über die Arbeit der ukrainischen Regierung geäußert. Und das bedeutet, dass wir die turnusmäßige Kreditdosis erhalten werden.
„Derzeit ist eine solche Nachfrage wie vor einigen Monaten nicht zu beobachten. Die Bevölkerung hat sich dank der Kursstabilisierung auf dem effektiven Markt etwas beruhigt. Laut Daten der Nationalbank der Ukraine hat sich der durchschnittliche Kurs auf dem effektiven Markt seit Mitte Januar stabil verringert“, unterstreicht Roman Palienko, Spezialist für Geld- und Devisenmarkt der VAB-Bank, den positiven Trend.
Schwankungen des Hrywnja-Kurses schrecken auch ausländische Investoren nicht ab.
Als Bestätigung dessen kann man die erfolgreiche Platzierung der dreijährigen Euroanleihen durch die UkrEximbank in Hrywnja in Höhe von 2,4 Milliarden Hrywnja ansehen.
Unabhängig davon, dass der prozentuale Einsatz von Obligationen zu 11% niedrig genug ist, ist die die Nachfrage nach Aktien essentiell höher, als das Angebot. Dies ist Zeugnis dafür, dass ausländische Investoren bereit sind, Risiken auf sich zu nehmen, die mit der Hrywnja verbunden sind – solange Sicherheit und die Partnerschaft der Ukraine mit dem Internationalen Währungsfond besteht, und die Währungsreserven der Ukrainischen Nationalbank (im Januar haben sie sich um 1,6% bis auf 35,1 Milliarden erhöht) existieren und eine Senkung des Leitzinses durch die Zentralbank zu erwarten ist.
15.02.2011 // Oleg Sorotschan
Quelle: Lewyj Bereg
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“