FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Schweinegrippe im Wahlkampf

0 Kommentare

Schon bei der Weltfinanzkrise war die Ukraine am Stärksten betroffen. Nun also auch bei der Schweinegrippe. Es gibt dafür keine objektiven Gründe, aber eine Menge hausgemachter Probleme, welche die Auswirkungen der Grippe-Epidemie in der Ukraine, im Vergleich mit anderen europäischen Ländern – einschließlich Russland und Belarus – mehrfach verstärken. Spürbar ist vor allem um eine große Angst, die nur mit der Panik in Kiew gleich nach der Tschernobyl-Katastrophe 1986 vergleichbar ist. Diese Angst, die durch unprofessionelles Handeln von PolitikerInnen und hohen Beamten verursacht wurde, sowie eine inkompetente Führung des Gesundheitswesens der Ukraine und den absolut katastrophalen Zustand des ukrainischen Gesundheitssystems, dem niemand in der Ukraine zutraut, dass es Menschen vor der Schweinegrippe effektiv schützen oder gar heilen kann.

Von Kyryl Savin und Mathias Lischke

Panik-Epidemie

Es ist zurzeit eindeutig, dass es sich nicht um eine Epidemie der Schweinegrippe, sondern auch um die saisonale Grippe und Erkältungen handelt, die zu dieser Jahreszeit in der Ukraine immer um sich greifen. Das Land befindet sich schon seit drei Wochen im Panik – und Quarantänezustand. Die Anzahl der Todesfälle ist bereits auf über 280 Menschen angestiegen. Allerdings ist nicht bewiesen, dass alle an der Influenza A H1N1 gestorben sind. Ungefähr 1,3 Mio. Ukrainer_innen sind momentan erkrankt, dabei reicht das Spektrum von der Erkältung über die normale Grippe bis hin zur Schweinegrippe. Trotz dieser immensen Zahlen verringert sich die Panik in der Hauptstadt Kiew. Doch viele Regionen und Bevölkerungsschichten sind immer noch hysterisch: sie tragen ganztägig Atemschutzmasken und stehen in Schlangen vor den Apotheken, um „etwas gegen die Grippe zu kaufen“.

Die Stimmung ist sehr schlecht, vor allen in den westlichen Regionen: viele haben Angst um ihre Kinder und Familien. Bis zum 20. November wurde landesweit eine Quarantäne verhängt. Damit sind alle großen öffentlichen Veranstaltungen, vor allem Wahlveranstaltungen, verboten. Schulen, Hochschulen und Kindergärten bleiben geschlossen. Eine Packung „Tamiflu“ kostet mittlerweile auf dem Schwarzmarkt in Kiew um die 4.000 UAH (330 EUR). Die Apotheken sind fast leergekauft, klassische Heilmittel wie Zwiebeln, Knoblauch und Zitronen sind in Supermärkten rar geworden und deutlich im Preis gestiegen. Gleichzeitig finden sich hunderte Firmen und Einzelpersonen, die schnelles Geld mit der Grippehysterie verdienen möchten. Das gelingt auch: so gibt es derzeit keine Schutzmasken mehr in den Apotheken zu kaufen, sie werden aber in den U-Bahn-Stationen für 20 UAH (ca. 1,7 EUR) pro Stück angeboten – und auch gekauft.

Unterdessen geht die Medienhysterie weiter, alle Nachrichten beginnen mit der Anzahl neuer Toter. Man hat den Eindruck, die Hysterie scheint absichtlich organisiert zu sein. Verlässliche Fachinformationen für die Bürger_innen gibt es kaum. Die Meldungen der Politiker_innen und Expert_innen sind widersprüchlich, unprofessionell und oft kontraproduktiv. Am 31. Oktober wies der Gesundheitsminister in einer TV-Ansprache darauf hin, dass jeder, der Schnupfen, Halsschmerzen, Husten oder Fieber hat, sich sofort bei einem Arzt melden und sich auf keinem Fall selbst behandeln soll. Diese Botschaft wurde gehört: alle ukrainischen Ärzte, Krankenhäuser und Polikliniken sind deswegen überfordert. Hunderttausende BürgerInnen melden sich wegen einfacher Erkältungen und überfluten die medizinischen Einrichtungen des Landes.

Schweinegrippe als Wahlkampfinstrument

Selbstverständlich ist an den Gerüchten, die Schweinegrippe sei in die Ukraine eingeführt worden, um Wahlkampf zu machen, nichts dran. Dennoch wurde das Thema Schweingrippe sofort von Politiker_innen für Wahlkampfzwecke instrumentalisiert. Juschtschenko und Janukowytsch werfen Tymoschenko vor, dass die Regierung nichts zur Prävention der Grippe-Epidemie unternommen habe, dass sie mehrere Todesfälle in den westlichen Regionen der Ukraine bis zum 30. Oktober bewusst verschwieg und am 24. Oktober ihre eigene Nominierungsveranstaltung auf dem Kiewer Majdan mit 100.000 Menschen aus der ganzen Ukraine durchführte und so die Epidemie-Verbreitung bewusst beschleunigt habe.

Tymoschenko ihrerseits versucht aus der Not eine Tugend zu machen. Sie zeigt Präsenz überall, tritt täglich im Fernsehen auf und versucht den Eindruck zu vermitteln, dass die Regierung alles unter Kontrolle habe und sie sich persönlich um die Grippe-Epidemie kümmere. Darüber hinaus hat das Parlament bereits beschlossen, dass über 1 Mrd. UAH des Reservefonds zur Bekämpfung der Epidemie ausgegeben werden.

Unter anderem wurde damit große Mengen Verbandstoff aus Russland und Weißrussland gekauft. Aus dem Material sollen nun Millionen von Schutzmasken hergestellt und in der Bevölkerung verteilt werden. Expert_innen befürchten, dass über die Hälfte dieser Summe, wie in der Ukraine üblich, gestohlen wird. Der Panikzustand ist ein „guter Grund“, warum die, für ukrainische Maßstäbe sehr große Summe unkontrolliert und auch sinnlos ausgegeben werden darf.

Tymoschenko profitiert politisch unterdessen von der seit drei Wochen bestehenden Quarantäne, weil in dieser Zeit alle Wahlkampfveranstaltungen verboten sind. Gerade für den Oppositionskandidat Janukowytsch sind diese aber von großer Bedeutung. Als Regierungschefin präsentiert sich Tymoschenko täglich und kostenlos in allen Nachrichten. Zusätzliche Wahlveranstaltungen hat sie kaum nötig. Trotzdem zeigen heutige Umfragen, dass Tymoschenkos Zustimmungsquote, im Unterschied zum September und Oktober, stagniert.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Bis zum 9. November bestand eine reale Gefahr, dass Präsident Juschtschenko den Ausnahmezustand in der Ukraine ausruft und der Wahltermin auf den 30. Mai 2010 verschoben wird. Juschtschenko würde dies liebend gerne tun und es wäre auch verfassungskonform, aber der Präsidialerlass über die Ausrufung eines Ausnahmezustandes muss durch das Parlament bestätigt werden. In der Werchowna Rada aber sind die beiden größten Fraktionen, PdR und BjuT, nicht daran interessiert, dass die Wahlen verschoben werden.

Ukrainisches Gesundheitssystem – Gefahr für die nationale Sicherheit?

Die hysterische und panische Stimmung unter den Bürger_innen ist zum großen Teil auch auf das Versagen des Gesundheitswesens in der Ukraine zurück zu führen. Fakt ist, dass die Ansteckungsgefahr für das Virus A H1N1 in der Ukraine nicht höher ist, als beispielsweise in Polen oder in Deutschland. Der Unterschied zu diesen Ländern besteht aber darin, dass EU-BürgerInnen krankenversichert sind und wissen, dass sie im Falle einer Krankheit eine fachgerechte, schnelle und kostenlose medizinische Hilfe vor Ort bekommen werden. Davon können die Menschen in der Ukraine nur träumen. Das ukrainische Gesundheitswesen existiert „de facto“ schon lange nicht mehr, braucht aber von Jahr zu Jahr eine massive staatliche Finanzierung und zieht auch noch den Bürger_innen das Geld in Form von Schmiergeldern aus der Tasche. Das Vertrauen in das ukrainische Gesundheitssystem ist schon seit langem zerstört.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung

Mathias Lischke ist derzeit Praktikant bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew.

Autor:   Kyryl Savin und Andreas Stein — Wörter: 1020

Dr. Kyryl Savin war Leiter des Länderbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew. Das komplette Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zur Demokratie in der Ukraine finden Sie hier

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“