OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zur wissenschaftlichen Redlichkeit in der Ukraine

1 Kommentar

Es ist wahrlich eine erstaunliche Transformation. Einige Bürger der Ukraine fühlen sich kurze Zeit nach ihrer mit Geld oder sonstigen Korruptionsmitteln bezahlten Fertigstellung und Verteidigung der Dissertation ganz bewusst und selbstverständlich als Träger wissenschaftlicher Titel. Besser gesagt, sie gewöhnen sich schnell daran. Vor allem, wenn sie die tatsächlichen Ansprüche solcher wissenschaftlicher Auszeichnungen von ihren Kollegen kennen.

Wozu soll man sich denn noch anstrengen und eine Dissertation verfassen, wenn sich alle um einen herum einfach eine kaufen?

Sobald sie sich an ihren „wissenschaftlichen Werdegang“ gewöhnt haben und auch selbst daran glauben, äußert sich auch ziemlich schnell der Wunsch, die nächsthöhere wissenschaftliche Karrierestufe zu erklimmen – als korrespondierendes oder ordentliches Mitglied der fachspezifischen oder allgemeinen Akademie der Wissenschaften. Alle Pseudowissenschaftler kommen dort natürlich auch nicht unter. Vor allem nicht, weil es notwendig ist, in diesen Reihen auch seriöse, wirkliche Wissenschaftler zu beschäftigen, da andernfalls diese gesamte Geld verschlingende „wissenschaftliche Ausbildung“ einfach zusammenbrechen würde. Und da es nicht für jeden einen Platz in der Akademie der Wissenschaften gibt, treten die nach wissenschaftlichen Titeln durstenden „Pechvögel“ schnell und sehr einfach anderen Akademien bei, die sich faktisch als schlichte gemeinnützige Organisationen erweisen. Oh, wie voll die Kiewer Rus’ davon ist… Im Grunde so voll wie die große Rus’.

Es wurde noch nie berechnet (zumindest nicht in der offiziellen ukrainischen Presse), wie viel diese pseudowissenschaftliche und sich selbst als der Gesellschaft dienend bezeichnende Organisation dem ukrainischen Steuerzahler zu Lasten kommt. Insbesondere wird dies im Bereich der medizinischen Wissenschaft relevant. Die Zahl der zitierten Publikationen ukrainischer Wissenschaftler in ausländischen namhaften wissenschaftlichen Zeitschriften geht gegen Null. Doch es gibt auch noch andere Auswirkungen dieses kostspieligen pseudowissenschaftlichen Gedränges. Es geht um den moralischen und intellektuellen Verfall der Nachwuchswissenschaftler, die sich ehrlich für Wissenschaft interessieren, die sich regelmäßig auf englischsprachigen Internetseiten über die Realien und Erkenntnisse der weltweiten Forschung informieren und diese mit dem wissenschaftlichen Alltag ihrer Lehrmeister und deren so genannten wissenschaftlichen Schulen vergleichen.

Es ist ein trauriges Bild. In einem Land, in dem der Arztbesuch immer gefährlicher wird, wächst auch stetig die Zahl der Ärzte mit alles ermöglichenden wissenschaftlichen Hoheitsrechten. In einem Land, in dem die medizinischen Kenntnisse von nicht in Titeln badenden Ärzten weit größer sind als die von Professoren und anderen Universitätsdozenten, kann es keine effektive medizinische Forschung geben. Gleichzeitig schaffen es manche ukrainische Ärzte, sich finanziell im Ausland abzusichern, dort ihre hohe Professionalität zu demonstrieren und in den wichtigsten Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Und weshalb? Das ist nicht einmal eine rhetorische Frage. Doch diese Frage wird für immer unbeantwortet bleiben. In einem Land, in dem sowohl Präsidenten, als auch Premierminister, Minister, Gouverneure und Volksdeputierte durch die „Weihe“ der ukrainischen Obersten Attestationskommission (beziehungsweise Oberster Staatlicher Prüfungsausschuss) in die Wissenschaft eintreten, möchte niemand von den Machthabern über dieses brisante Thema sprechen.

Talentierte Nachwuchswissenschaftler gibt es in der Ukraine zu genüge, ungeachtet der Umstände – es gibt sie. Doch diese jungen Menschen können in den Akademien und sonstigen „wissenschaftlichen“ Vereinigungen nicht bestehen. Diese Jugend arbeitet, diskutiert und publiziert. Sie wird gebraucht von der weltweiten Wissenschaftsgemeinde, deren Arbeit auf die Lösung komplexer medizinischer Fragestellungen und auf die Verbesserung unser aller Wohl abzielt. Dazu kann ich ein Beispiel aus meiner näheren Umgebung aufzeigen. Zwei junge Ärzte erforschen mit Erfolg die Prognosemöglichkeiten epileptischer Anfälle anhand modernster Techniken. Für ihre Erfolge und Erkenntnisse interessiert sich die weltweite Wissenschaftsgemeinde. Sie werden auf prestigeträchtigsten Konferenzen zu Vorträgen eingeladen. Sie bekommen Kooperations-Anfragen von westeuropäischen, nordamerikanischen und australischen Kollegen. Doch hier in der Ukraine möchte ich ihre Namen nicht nennen, denn ich weiß: Sie werden zermalmt. Bestenfalls müssten sie ihre renommierten Nachnamen in ein „Autorenverzeichnis“ eintragen. Als redliche Forscher erhalten sie aber keine finanziellen Mittel und sie werden sie niemals erhalten. Weder das Gesundheitsministerium, noch die Akademie der Medizinischen Wissenschaften interessieren sich für diese jungen Forscher.

In der Ukraine leiden Hunderttausende Menschen an Epilepsie. Für sie wäre eine erfolgreiche Prognose der Anfälle überlebenswichtig. Aber darauf pfeift man. In der Ukraine werden weiterhin Imitatoren und Scharlatane der Wissenschaft gezogen. Wenn ich es könnte, würde ich das Porträt des Pseudomediziners Andrej Sljusartschuk1 auf die ukrainischen Hrywnja drucken lassen. Er ist das Symbol der heutigen Ukraine, und nicht Taras Schewtschenko2 oder Mychailo Hruschewskyj3. Sljusartschuk steht den Ukrainern sozial näher. Die Ukrainer haben es bisher nicht verdient, Schewtschenko oder Hruschewskyj auf die Banknoten zu drucken.

24. September 2012 // Semjon Glusman, Arzt, Mitglied des Staatlichen Ukrainischen Kollegiums für Medizinische Versorgung von Strafgefangenen.

Quelle: Lewyj Bereg

1 Andrej Sljusartschuk (geb. 1971) gilt als selbsternannter Neurochirurg (bekannt als „Doktor Pi“), der basierend auf nachweislich gefälschten Zeugnissen teure ärztliche Dienstleistungen erbracht und Operationen durchgeführt hat, die mehrere Menschen das Leben gekostet haben. S. befindet sich seit November 2011 in Haft, ihm werden unter anderem vorsätzliche Tötung und schwerer Betrug vorgeworfen (Anmerkung der Übersetzerin).

2 Taras Schewtschenko (1814-1861) war der wichtigste ukrainische Lyriker, dessen Werk bis heute sehr verehrt wird (A.d.Ü.).

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

3 Michailo Hruschewskyj (1866-1934) war ein wichtiger ukrainischer Historiker, Politiker sowie eine Schlüsselfigur der ukrainischen Nationalbewegung (A.d.Ü.)

Übersetzerin:   Katharina Jaroschak — Wörter: 818

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.5/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#1 von Sonnenblume
Hart, aber korrekt. der Vorschlag mit den гривні gefällt mir gut!

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod17 °C  
Lwiw (Lemberg)14 °C  Iwano-Frankiwsk15 °C  
Rachiw13 °C  Jassinja13 °C  
Ternopil14 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk14 °C  Riwne17 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr17 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy21 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)19 °C  
Poltawa21 °C  Sumy21 °C  
Odessa22 °C  Mykolajiw (Nikolajew)22 °C  
Cherson22 °C  Charkiw (Charkow)22 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)21 °C  Saporischschja (Saporoschje)23 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk23 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“