FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Gegen alle Hoffnung hoffe ich

1 Kommentar
Altenpflege in der UkraineFoto: Facebookseite Turbota pro litnich

Allgemein hören wir die Stimmen politisierter gesellschaftlicher Organisationen. Sie geben der Regierung Ratschläge oder kritisieren sie scharf oder unterstützen rechtzeitig irgendein beliebiges ihrer Vorhaben. Es gibt bei uns auch völlig militarisierte gesellschaftliche Organisationen, gut ausgestattet und intransparent bezahlt.

In zivilisierten Gesellschaften zeigt sich ein völlig anderes Bild. Dort hält man sozial orientierte Gesellschaften in Ehren, die mit der Bevölkerung arbeiten und nicht mit den Machthabern. Genauso arbeiten auch einige gesellschaftliche Organisationen in der Ukraine. Aber ihrer sind wenige, sie sind Vorbilder, aber nicht typisch. Und am häufigsten bemerkt der ukrainische Staat sie nicht. Danke, dass er sie nicht bekämpft. Die einzige Ausnahme stellte, bitteschön, das Ministerium für Sozialpolitik während der Zeit des bei Journalisten unbeliebten Andrej Rewa [Andrij Rewa] dar, das leise und konsequent die Möglichkeit vorbereitete, die gesunden, ehrenhaften und effektiven gesellschaftlichen Organisationen mit sozialer Orientierung finanziell zu stimulieren. Aber ich rede über das Vergangene. Vor zwanzig Jahren wurde in Kiew auf Initiative einer gleichnamigen britischen Organisation die Nichtregierungsorganisation „Turbota pro litnich“ [ungefähr Sorge um die Älteren/Altenpflege] registriert. Zwanzig Jahre intensiver täglicher Arbeit ohne irgendeine Hilfe des ukrainischen Staates. Die ständige Chefin Galina Poljakowa [Halyna Poljakowa] ist durch ihre Tätigkeit in vielen Ländern berühmt geworden. Aber nicht bei uns, so sind, leider Gottes, die Gegebenheiten. Uns interessieren mehr die Enthüllungen über Minister Milowanow als die tatsächliche, erfolgreiche Tätigkeit von Frau Poljakowa. Die sich ohne weiteres der Nahrung, Hygiene und den Pampers in den Altersheimen außerhalb der Grenzen der freien ukrainischen Zone des Donbass zugewandt hat. Übrigens ohne irgendwelche Hilfe des Fonds von Rinat Achmetow.

Heute setzt „Turbota pro litnich“ seine Tätigkeit proaktiv fort. Am 21.Oktober fand in Kiew eine Konferenz zu einem in der Ukraine sehr aktuellen Thema statt: Demenz und die angrenzenden Probleme: Wer löst sie? Kein einziger der sogenannten ukrainischen Politiker war dort. Am Runden Tisch saßen Freiwillige der Organisation „Turbota pro litnich“, die extra aus verschiedenen Städten angereist waren, Sozialarbeiter, Direktoren von Altersheimen, Ärzte, Mitarbeiter des Ministeriums für Sozialpolitik, Abgeordnete der Werchowna Rada (beide von der Partei „Diener des Volkes“). Wie zu erwarten war, war aus dem Gesundheitsministerium nicht einmal ein stiller Beobachter gekommen… und übrigens, es gab auch keine Journalisten. Denen ist langweilig ohne Skandale.

Es gab eine Diskussion, ernsthaft, aufrichtig und emotional. Man diskutierte das tiefe Vakuum in der ukrainischen Rechtsprechung, die traditionelle Nichtbeachtung dieses Problems durch das Gesundheitsministerium, über die Schwierigkeiten der Polizei im Zusammenhang mit den Alten, die sich krankheitsbedingt mit Klagen an sie wenden, dass sie von den Nächsten und Nachbarn ausgeräubert werden. Frau Poljakowa führte eine bis heute andauernde Situation an, wo eine an Demenz leidende ältere Dame sich mit der Klage an die Polizei wendet, dass der Nachbar ihr Sachen aus der Wohnung stehle. Der Nachbar, der vor zwanzig Jahren verstorben ist…

Ich, ein Teilnehmer dieses Runden Tisches, fühlte Scham. Viel hätte man bei diesem Problem entscheiden können. Wenn denn der politische Wille vorhanden gewesen wäre. Das äußerlich kultivierte Land Ukraine ist in den letzten Jahren in eine augenfällige Kulturlosigkeit abgedriftet. Durch die Anstrengungen vor allem der Führung des Gesundheitsministeriums wurde das Institut der medizinischen Statistik faktisch zerstört, liquidiert wurde der sehr wichtige systematische Aufbau eines Instituts der führenden Spezialisten, man ist bereit zur Liquidierung der psychiatrischen Beratungsstellen das heißt der außerklinischen psychiatrischen Dienste….

Ja, so ist es. Als ob nicht schreckliche, mittelalterliche Zeiten bevorstünden mit Tausenden von erregten und hungrigen psychisch kranken Menschen auf den Straßen. Mir war es wirklich peinlich.

Ich erinnerte mich an die Ergebnisse unserer ukrainisch-amerikanischen Forschung des Jahres 2000, die gezeigt hatte, dass sich 20 Prozent der klar unter psychischen Störungen leidenden unserer Bürger nicht an einen Arzt wenden, um Hilfe zu suchen. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in den weltweit prestigeträchtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Doch in der Ukraine wurden sie bis heute nicht für interessant erachtet.

Wir werden länger leben. So sind die Gegebenheiten für die Ukrainer. Es werden die länger leben, die für Selenski gestimmt haben, und die, die Poroschenko unterstützt haben. Viele von uns werden im Zustand der Demenz verlöschen. Es ist unabdingbar, sich heute darauf vorzubereiten. „Turbota pro litnich“ kann dieses Problem nicht lösen. Allein kann es auch das Ministerium für Sozialpolitik nicht. Ich hoffe sehr, dass der Präsident, wenn er diese meine Kolumne gelesen hat, auch Scham verspürt. Denn es geht doch nicht um Geld, sondern um politischen Willen. Ich decke ein wichtiges Staatsgeheimnis auf: Wladimir Alexandrowitsch [Selenski; Wolodymyr Olexandrowytsch Selenskyj] schaut sich die Seite von LB.ua. an.

Ich hoffe. Wie bei Lesja Ukrainka [Lesja Ukrajinka, ukrainische Dichterin, zu deren bekanntesten Werken das Gedicht „Contra spem spero“ gehört, Anmerkung der Übersetzerin]: Ohne Hoffnung hoffe ich.

28. Oktober 2019 // Semjon Glusman, Dissident und Psychiater

Quelle: LB. ua

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzerin:    — Wörter: 775

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#1 von Anonymous
LB.ua ? Interessant.
Levij Bereg - Linkes Ufer ... vom Fluss Dnipro.
Und was befindet sich am Rechten Ufer vom Fluss Dnipro ?
Richtig, die Ukraine.
Und am Linken Ufer ?
Auch richtig, Kleinrussland.
Was Neurolinguistik so alles hergibt

Lieber die halbe Ukraine ganz in Europa
als die ganze Ukraine halb in Russland.
AMEN.

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)22 °C  Ushhorod24 °C  
Lwiw (Lemberg)18 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil17 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)23 °C  
Luzk19 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj18 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr18 °C  Tschernihiw (Tschernigow)21 °C  
Tscherkassy21 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa25 °C  Mykolajiw (Nikolajew)28 °C  
Cherson28 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)28 °C  Saporischschja (Saporoschje)29 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk34 °C  
Luhansk (Lugansk)37 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“