FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Siewarennichtdabei

0 Kommentare

siewarennichtdabei

„Ich vermied die noch rauchenden Straßen um den Kreschtschtik [ukr. Chreschtschatyk] und ging den Schewtschenko-Boulevard hoch. Lange Kolonnen schritten nach Westen, Juden gingen in Familien, trugen Bündel oder Rucksäcke auf dem Rücken.

Die Mehrzahl von ihnen wahrscheinlich Flüchtlinge, sahen arm aus, Männer und Jungen hatten proletarische Schirmmützen auf, doch hier und dort lugten weiche Filzhüte durch. Einige führten sogar alte Menschen und Koffer auf Fuhrwerken mit sich, die von mageren Pferden gezogen wurden.“

Nein, das sind keine Erinnerungen eines Zeitgenossen an die Tragödie von Babi Jar [ukr. Babyn Jar], deren 80. Jahrestag die Ukraine und die Welt in der nächsten Woche begeht.

Das ist ein Ausschnitt aus „Die Wohlgesinnten“ von Jonathan Little – des berühmten Romans über den Holocaust, der 2006 herauskam, den Prix Goncourt und den Grand Prix du Roman der Académie française erhielt.

Die Handlungen des provokativen und schockierenden Buchs entfalten sich teilweise in Kiew und Lwiw, Luzk und Schitomir [ukr. Schytomyr], Charkow [ukr. Charkiw] und Perejaslaw, Jalta und Simferopol.

Zwar ist der europäische Bestseller in russischer Übersetzung verfügbar, in ukrainischer nicht. Und die Schrecken der Russifizierung sind hier außen vor und die Einmischung des Sprach-Ombudsmanns Kremen [ukr. Taras Kremin] werden hier kaum bei der Sache helfen.

(Die Präsentation des Buches „Die Wohlgesinnten“ in ukrainischer Sprache ist für den 6. Oktober in der Reihe der Veranstaltungen geplant, die dem 80. Jahrestag der Tragödie von Babi Jar gewidmet sind – Ukrainskaja Prawda)

Alles ist um einiges schwieriger: Der Verlag Staryj Lew / Alter Löwe plante die Veröffentlichung von „Die Wohlgesinnten“ in der Ukraine, verzichtete jedoch selbst auf diese Idee.

Weil der Autor nicht zustimmte, die Veröffentlichung mit einem Nachwort eines einheimischen Historikers zu versehen, der „den Kontext der Ereignisse des Romans aus ukrainischer Sicht“ erläutert.

Nun, das Bestreben den Text Littles mit abgewogenen proukrainischen Botschaften auszugleichen, ist völlig erklärbar. Und die eigenständige einheimische Sichtweise, die von der westlichen Vorstellung des Holocausts abweicht, ist wohl bekannt.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Sie sieht eine Trennung der Vorgänge der 1940er Jahre in zwei gesonderte, nicht miteinander verbundene historische Narrative vor.

Einerseits gibt es die Tragödie des Holocausts auf dem Territorium der Ukraine. Die Vernichtung von Hunderttausenden ukrainischer Juden. Die Auslöschung von schutzlosen Frauen, Kindern und Greisen. Ein markerschütterndes menschliches Drama.

Auf der anderen Seite ist die ukrainische Nationalbewegung der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Der Kampf der Organisation Ukrainischer Nationalisten (Bandera) und der Organisation Ukrainischer Nationalisten (Melnyk) für die Errichtung der Unabhängigkeit. Der geistige Aufbruch der ukrainischen Intelligenz. Eine Chronik der Selbstlosigkeit und des Mutes.

Sich überschneiden sollen diese Narrative nicht: Andernfalls wird zu viel Unerwünschtes, Unbequemes und Unangenehmes aufgedeckt.

Auf Europäischsein und Zivilisiertheit pochend, gedenkt die Ukraine der Tragödie der 1940er. Sich selbst als Nationalstaat behauptend, ehrt die Ukraine die Helden der 1940er.

Doch zwischen dem ersten und dem zweiten balancierend, bemüht sich die Ukraine nicht darüber nachzudenken, dass die geehrten Helden den Holocaust nicht als Tragödie ansahen, sondern komplett andersherum.

Der Antisemitismus beider Flügel der Organisation Ukrainischer Nationalisten, die zustimmende Haltung zum Genozid, die unmittelbare Beteiligung an antijüdischen Aktionen: Für viele von uns sind diese Themen genauso inakzeptabel, wie eine öffentliche Diskussion über Sex in der viktorianischen Epoche.

Unanständig ist es, über die Rolle der Nationalisten beim Pogrom von Lwiw im Jahre 1941 zu reden. Unangebracht ist es über die Polizeikader zu grübeln, die an der Vernichtung der Juden teilnahmen und anschließend in den Reihen der Ukrainischen Aufstandsarmee aufgingen.

Unpatriotisch ist es, das Zitat Jaroslaw Stezkos über „die Zweckmäßigkeit die deutschen Methoden der Ausrottung des Judentums auf die Ukraine zu übertragen“ als authentisch anzusehen.

Nichtgut ist es die Zeilen von Ulas Samtschuk über „jüdische Schimpansen“ und über „die Lösung des Problems des Judentums im Rahmen einer allgemeinen Reorganisation des neuen Europas“ zu studieren.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und natürlich ist es unmöglich daran zu erinnern, worüber das „Ukrainische Wort“ [von ukrainischen Nationalisten gefüllte Besatzungszeitung in Kiew, A.d.Ü.] während der Erschießungen in Babi Jar schrieb, das von Iwan Rogatsch [Iwan Rohatsch] und Oleg Olschitsch [Oleh Olschytsch] herausgegeben wurde …

Jeder Versuch dieses schmerzhafte Problem zu berühren wird immer öfter als Element des hybriden Krieges gegen die Ukraine interpretiert.

Im patriotischen Massenbewusstsein werden die unangenehmen Seiten des Zweiten Weltkrieges fast automatisch zur Kategorie „sowjetische Mythen“, „antiukrainische Stereotype“ und „feindliche Verleumdung“ gezählt.

Dementsprechend soll der loyale einheimische Historiker die gesellschaftliche Meinung bedienen und beweisen, dass alles, was vom Publikum als unerwünscht angesehen wird, tatsächlich Mythen, Stereotype und Verleumdung ist.

Unerwünschte dokumentierte Quellen werden nach Möglichkeit ignoriert, unbequeme Zeugnisse von Augenzeugen werden als wissentlich unwahr zurückgewiesen.

Nun und die westlichen Forscher zum Holocaust in der Ukraine, die frei von unseren ideologischen Tabus sind – sei es Dieter Pohl oder Karel Berkhoff, Kai Struve oder Omer Bartov – erschienen als böswillige oder unfreiwillige Handlanger Moskaus.

Der Ironie des Schicksals nach erinnert eine derartige Haltung an die Methoden der Kreml-Progaganda, die hartnäckig die Beteiligung russischer Militärs an den Vorgängen im Donbass leugnet.

Obgleich das kategorische „siesindnichtdort“ von den vielzahligen faktischen Hinweisen abweicht, stört das in Moskau niemanden.

Und im Fall des Holocausts und der ukrainischen Nationalbewegung das in die Vergangenheit gewendete, doch nicht weniger kategorische „siewarennichtdabei“.

Und wenn die von uns gewählte Linie den Fakten widerspricht, so ist das um so schlechter für die Fakten.

Zweifelsohne ist eine derartige Position sehr bequem. Sie entledigt die moderne ukrainische Gesellschaft von unangenehmen Reflexionen.

Nimmt der sich emanzipierenden Nation die Last der historischen Verantwortung. Schränkt nicht bei der Bildung des eigenen Heldenpantheons ein. Zumal die Konzeption „siewarennichtdabei“ sich aus ethischer Sicht nicht als die schlechteste Variante darstellt.

Die Beteiligung nationaler Aktivisten am Holocaust abzustreiten ist besser, als diese Beteiligung unter Anführung von antisemitischen und amoralischen Argumenten zu rechtfertigen.

Jedoch werden alle aufgezählten Vorteile durch ein dickes Minus entwertet: das selbstberuhigende „siewarennichtdabei“ verdammt die Ukraine zu einem marginalen historischen Antiglobalismus.

Indem man die unbequeme Vergangenheit ignoriert und verzerrt, kann man für sich selbst eine sehr komfortable Geschichte schaffen – doch es ist unmöglich, die Welt um uns herum von ihrer Echtheit zu überzeugen.

Schlussendlich war die sowjetische Historiographie auch höchst komfortabel für die russische nationale Selbstverliebtheit: bis hin zu den Erzählungen über den ausgedachten Schöpfer des Luftballons und den erdachten Erfinder des Fahrrads.

Nur allein außerhalb der Grenzen der UdSSR wurden diese historischen Eröffnungen warum auch immer überhaupt nicht geschätzt und so musste man sich an ihnen in stolzer Einsamkeit ergötzen.

Indem die Ukraine die Konzeption „siewarennichtdabei“ verteidigt, erweist sie sich in einer ähnlichen zivilisatorischen Falle. Man muss sich hartnäckig davon überzeugen, dass sich die ganze Welt irrt und nur wir haben recht.

Die ganze Welt ist infiziert mit ukrainophoben Vorurteilen und kremltreuen Narrativen – und nur uns ist das Licht der Wahrheit des kollektiven Wjatrowitsch [Gemeint ist der ehemalige Chef des Instituts für nationales Gedächtnis … Wolodymyr Wjatrowytsch, der aktuell Parlamentsabgeordneter von Poroschenkos Wahlverein „Europäische Solidarität“ ist. A.d.Ü.] zugänglich. Sich an den Holocaust in der Ukraine erinnernd, muss man sich jedesmal vom globalen Diskurs abgrenzen und sich abschotten.

Und die Unmöglichkeit den spektakulären Roman von Little auf Ukrainisch zu lesen ist lediglich ein Symptom dieser fortschreitenden Krankheit.

25. September 2021 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1156

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)16 °C  Ushhorod16 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk17 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja15 °C  
Ternopil17 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)18 °C  
Luzk17 °C  Riwne19 °C  
Chmelnyzkyj17 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr16 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa16 °C  Sumy16 °C  
Odessa20 °C  Mykolajiw (Nikolajew)19 °C  
Cherson20 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)18 °C  Saporischschja (Saporoschje)19 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk19 °C  
Luhansk (Lugansk)19 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol20 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Und vergesst nicht, auch wenn nicht davon berichtet wird, jedenfalls derzeit nicht, die Russen sind nicht zimperlich, die Zivilbevölkerung leidet. Sicherlich machen die jede Woche einen neuen Folterkeller...“

„Lieber Christian, ich gehe davon aus, dass sich beide Seiten mit Bomben "bewerfen" und sicherlich sind die Russen besser als man Ihnen das immer wieder nachsagt, da bin ich ebenfalls bei Oberst Reisner...“

„..... Ich sehe immer noch kein positives Ende... Das wäre ja auch das 1. Mal, dass ein Krieg ein positives Ende nach sich zieht...“

„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“

„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“

„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“

„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“

„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“

„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“

„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“