FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Teure Unabhängigkeit

0 Kommentare
ukrainische Flagge

Die Diskussion darüber, zu welchem Preis uns die Unabhängigkeit zufiel, wurde bis zum Überdruss geführt.

Die Diskussion darüber, zu welchem Preis wir die Unabhängigkeit vor der russischen Aggression verteidigen, ist eine Sache der Zukunft. Als wichtig wird heute die Diskussion darüber dargestellt, zu welchem Preis uns beinahe 30 Jahre lang jeden Tag die Unabhängigkeit gegeben wird.

Schauen wir auf die Ukraine aus der Höhe der für uns zeitgenössischen Geschichte. Seit 1991 experimentiert das Land ständig an sich in der Suche nach einem optimalen Regierungsmodell. Ein Krieg, zwei Revolutionen, sechs Wellen radikaler präzedenzloser Reformen, die von jedem neuen Präsidenten ausgerufen werden und zusammen damit sechs Versuche die Vergangenheit auszuradieren, den Vorgängern alles anlastend.

An der Spitze der Staatsführung waren Führer der kommunistischen Partei, rote Direktoren, patriotische Romantiker, Kriminelle und Geschäftsmänner. [gemeint sind die fünf Präsidenten: Leonid Krawtschuk, Leonid Kutschma, Wiktor Juschtschenko, Wiktor Janukowysch, Petro Poroschenko, A.d.Ü.] Jetzt sind in dieser Nische Vertreter der kreativen Industrie angelangt. Es scheint so, als ob aus den sozialen Gruppen, die mehr oder weniger zur Regierung in der Lage sind, nur die Intelligenz, Militärs und Bauern nicht an der Macht waren. Tatsächlich ist es möglich, dass sie bereits ihre Chancen im Verlaufe der Versuche die Ukraine in den Jahren 1917-1921 unabhängig zu machen nutzten (verloren).

In den 28 Jahren der Unabhängigkeit hat die Ukraine kein ökonomisches Wunder geschaffen. Hat keine starken politischen, staatlichen, bürgerlichen und finanzökonomischen Einrichtungen geschaffen. Fand keine ausbalancierte Lösung für die lebenswichtige Frage der Identität der Menschen, die ihre Bürger sind.

Die Reformwellen und die nächsten „vollständigen Neustarts“ haben beinahe den gewachsenen Boden des bürokratischen Staatsapparats zerstört, dabei einsame Inselchen der Effizienz schaffend, die gerade so dem Sturm der Realität standhalten. Der Staatsdienst als System hinkt mit beiden Beinen.

Im Endeffekt, und das ist das Schrecklichste überhaupt, verlieren wir die Hauptzeichen eines jeden Staates: Bevölkerung und Territorium. Letzteres verringerte sich aufgrund der gesetzwidrigen Besatzung durch einen anderen Staat, was wir nicht verhüten konnten, doch wenigstens schafften wir es, nicht durch den Schlag von außen zu sterben. Doch die Menschen verlieren wir aus mehreren Gründen gleichzeitig: Sterblichkeit, Migration und eben jene Okkupation.

Wie seltsam das auch klingt, doch vor diesem stürmischen Hintergrund bewegen wir uns dennoch vorwärts. Davon zeugen eine Reihe von ökonomischen Makroindikatoren, eine vorsichtige Evolution des politischen Systems, eine fiebrige, doch lebendige Demokratie und die Soziologie. Unzulässig langsam und unsagbar schmerzvoll, doch bewegen wir uns. Das Land, der Staat und die Bürger ändern sich trotzdem.

Das Problem besteht darin, dass wir zu oft für einen einfachen und offensichtlichen Schritt vorwärts oder dafür, um keinen Schritt zurück zu machen, nicht mehr und nicht weniger als eine Revolution, einen Krieg, soziale Erschütterungen oder übermenschliche Anstrengungen einer Gruppe von Fanatikern brauchen, denen es zufiel am richtigen Ort zur richtigen Zeit und mit einem richtigen Umfang an Vollmachten zu sein. Alles bei uns ist mit einem Ausriss mit einem hohen Preis verbunden.

In der Ukraine liebt man es, die gemächliche Meisterung neuer Höhen der Ukraine in der „Doing Business“-Liste zu verfolgen. Gerade sind wir auf dem 71. Platz. Das ist (ohne Ironie) ein ernsthafter Fortschritt, der mit übermäßigen Anstrengungen der Reformatoren nach der Revolution der Würde und dem Beginn des Krieges mit Russland erreicht wurde. Als die Frage entscheidend wurde – änder dich oder stirb – begannen dennoch wenigstens irgendwelche Änderungen. [Zum Vergleich: Georgien – Nr. 6, Aserbaidschan – Nr. 25, Kasachstan – Nr. 28, Russland – Nr. 31, Belarus – Nr. 37, Armenien – Nr. 41, Moldau – Nr. 47, Kirgisistan – Nr. 70]

Bis zum fraglos autoritären, aggressiven und der Meinung einiger Landsleute nach zu konservativen Russland blieben uns genau 40 Positionen. Russland befindet sich in der Liste auf dem 31. Platz. Es hat das einfach gemacht. Ohne Heldentaten und Opfer, es ohne Verlust eigenen Lands schaffend, sondern Territorium benachbarter Staaten erobernd und mit einer sich rapide entwickelnden Armee und einem Unterstützungsnetz in der Welt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Im Index ist die Akzeptanz von Korruption in China (87. Platz) von der Ukraine (120. Platz) ungefähr genauso weit entfernt – 33 Positionen. Das heißt, die Korruption in beiden Ländern ist ein gewichtiger ökonomischer Faktor. Doch dabei sogar vor dem Hintergrund einer gewissen Verlangsamung der eigenen Wirtschaft stärkt China ruhig, ohne Erschütterungen seine Muskeln als Weltsupermacht und wir drehen uns in Antikorruptionskreisen mit der eigenhändig auf die Stirn gepeitschten Marke von Weltgewicht: „korrupter Staat“.

Transaktionskosten sind einer der Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Das ist eigentlich der Preis der Frage wie viel ein Unternehmen für das Sammeln von Informationen, ihre Analyse, die Durchführung von Gesprächen, die Erstellung eines Vertrages, dessen Erfüllung, für die Kontrolle der Umsetzung und den Schutz vor möglichen Angriffen ausgeben muss. Auf der Ebene eines funktionierenden Staates funktioniert alles genau so: je niedriger die Transaktionskosten des Staates, und um so effektiver das Regierungssystem ist, um so mehr verdient der Staat und das bedeutet, kann er für die Realisierung der eigenen Ambitionen im Inneren des Landes und in der Außenwelt aufwenden.

In der Ukraine gehen die Transaktionskosten im Verlaufe aller Jahre der Unabhängigkeit durch die Decke. Wenn wir in den nächsten Jahren die Transaktionskosten in den Schlüsselrichtungen nicht senken, erwartet uns ein bis auf ein kritisch niedriges Niveau geschwächter Statt. Nein, das wird kein gescheiterter Staat, der berüchtigte failed state, in Teile gerissen und über keine Kräfte nicht einmal dafür verfügend, um irgendwelche anderen Ambitionen zu haben, als irgendwie sogar in einer dem Willen anderer Spieler unterworfenen Form zu überleben. Das wird ein grauer fadenscheiniger Staat, der stolz auf seine Ambitionen ist, doch weder menschliche, noch finanzielle, noch technologische Ressourcen oder Fähigkeiten zu ihrer Realisierung hat.

Drei Schlüsselfragen, die einer unverzüglichen Antwort bedürfen, um die Senkung eben dieser Kosten zu erreichen: „Was sind unsere roten Linien? Woher nehmen wir Sicherheit? Wo verdienen wir?“

Leider gibt es in der Ukraine keine roten Linien in der Politik. In jedem Moment kann alles Mögliche zu einem Objekt des Handels, des Krieges und einer „Absprache“ werden. Das taucht das Land in einen Krieg aller gegen alle, dient als Anlass für Sprünge in unterschiedliche Richtungen und gibt Raum für Lösungen und Politik, die merklich oder unmerklich die Institute des Staates zerstören, unsere Positionen in der Welt schwächen und die Entwicklung des Landes hemmen. Eine Vereinbarung der politischen Eliten über rote Linien senkt auf spürbare Weise die Transaktionskosten der unabhängigen Ukraine. Schwer, unangenehm, doch das ist für das Überleben nicht nur des Staates, sondern auch der Eliten der Subjekte und nicht der Objekte des Spiels notwendig.

Eine dieser roten Linien sollte die Unumkehrbarkeit er Integration der Ukraine in die Europäische Union und die Nato sein. Fraglos kann es Unterschiede in den Ansichten zur Taktik und zum Erreichen dieser Ziele geben, doch ihre Änderung würde ein weiteres Schleudern der Ukraine in der internationalen Politik und eine Verstärkung der inneren Spannungen in der Gesellschaft bedeuten. Doch wenn die Geschichte der Ukraine uns irgendetwas lehrt, dann, dass jedes neue Schleudern und die Erhöhung der Spannung uns wesentlich teurer kommen, als das vorherige Mal.

Unsere harte (militärische) Sicherheit ist in der Zwinge des Quadrats USA; Russland, Türkei, EU eingeklemmt. Ein gekonntes Balancieren in diesem Quadrat ist eine Frage der Existenz unseres Staates. Jedoch nicht weniger wichtig ist auch die weiche (politische, humanitäre, soziale, ökonomische) Sicherheit der Ukraine. Hier heben sich besonders die Probleme der Identität und der Arbeitsmigration hervor.

Die Jahre 2014 bis 2019 wurden unter dem Druck der russischen Aggression zu einer Periode der forcierten Entwicklung der ukrainischen Identität mit einer rechten konservativen Neigung. Das war eine sehr wichtige Zeit, jedoch, und das muss zugegeben werden, verschlang sie zu viele Binnenressourcen. Die humanitären Transaktionskosten dieser Politik versetzten dem sozialen Kapital des Landes einen schweren Schlag. Umfragen, doch ebenso dass bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen eine absolute Mehrheit der Bürger eine politische Kraft unterstützten, die ein anderes, liberales Modell der ukrainischen Identität unterstützen, zeigen, dass die Realität schwieriger ist, als die Vorstellung von ihr.

Das Land braucht ein anderes Identitätsmodell, das unter dem allgemeinen Gerüst „ukrainisch“ dessen innere Verschiedenheit und die Existenz von Millionen von Ukrainern im Ausland berücksichtigt, die beschlossen zu Bürgern anderer Staaten zu werden und ebenfalls die Reibung in der Gesellschaft und mit den Nachbarn.

Das ist ein Weg zur Senkung der Transaktionskosten, für den gerade die Türen offen sind. Jedoch beschränkt sich der Weg vorwärts nicht auf die Revision der bereits vom Gesetz bestimmten Regelungen. Ein solches Rückwärtsgleiten würde das Land ebenso teuer zu stehen kommen, wie der Versuch einer weiteren zielgerichteten Vertiefung und Erweiterung des konservativen Modells. Die Regeln sind bestimmt. Diese müssen mit neuen Möglichkeiten gefüllt werden und man muss lernen sich zivilisiert auf Lösungen zu einigen und nicht neue Probleme zu schaffen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Einer Reihe von Indikatoren nach steht die Weltwirtschaft an der Schwelle einer nächsten Krise. Im weiteren Sinne versinkt der Planet in einer allgemeinen Krise und die Wirtschaft ist nur eines ihrer Segmente. Auf den ersten Blick ist jetzt nicht die beste Zeit zum Geldverdienen. Hier nur nichts verlieren. Jedoch besteht jede Krise nicht nur aus neuen Risiken, sondern auch neuen Möglichkeiten Bündnisse und Verträge zu schließen.

Die Ukraine befindet sich in einem superschwierigen Spannungsfeld zwischen den USA als Verbündeten in der Politik und der Sicherheit und China als Geschäftspartner. Zwei Länder, die sich bereits scharf gegenüberstehen und im weiteren die Welt dominieren werden (vielleicht unter Beteiligung Indiens, wenn es stabile Wachstumstempi zeigen wird und sich Muskeln eben als Weltmacht antrainiert). Sie sind gleich wichtig für die ukrainische Wirtschaft. Und die Führung eines richtigen Spiels zwischen ihnen wird zu einer überwichtigen Aufgabe.

Nicht weniger wichtig sind noch zwei Vektoren. Erstens ist das die weitere effektive Implementation des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Union – der Anker unserer Wirtschaft und unserer Identität in Europa. Zweitens ist das die Erhöhung des Handels mit der neuen „goldenen“ Region der Welt: mit den Ländern Asiens.

In den Osten zurückzukehren, ohne sich vom Westen abzuwenden – ein Trick, der durchaus realistisch ist. Wenn es nur genug Verstand und Muskeln gäbe.

Außer dem klassischen Warenhandel wird es im Zentrum der sich vor unseren Augen in der Welt entfaltenden Konflikts drei Themen geben: künstliche Intelligenz, Roboter und Kosmos. Ein Land, das es nicht vermag wenigstens einen kleinen, doch seinen Anteil auf diesen Märkten zu erobern, bleibt am Rande der Geschichte – formal unabhängig, doch arm und dem politischen Willen und der Technologie anderer unterworfen. Die Ukraine hat ein ernsthaftes Potenzial in allen diesen drei Sphären, doch in 28 Jahren haben wir zu viele Worte über unser ungeheuerliches Potenzial gehört und wenige Beispiele seiner erfolgreichen Realisierung gesehen.

Die Ukraine muss lernen im Bereich der Hochtechnologien zu verdienen, denn eben das erlaubt es die Transaktionskosten in der Wirtschaft zu senken und einen hohen Mehrwert des Staates in der Welt zu generieren. Letztendlich ist in unserem Jahrhundert der Code der Unabhängigkeit in bedeutendem Maße ein Computercode.

Die Fähigkeit der ukrainischen Schlüsselspieler sich auf rote Linien zu einigen und diese Absprache einzuhalten, ein gekonntes Balancieren in der Frage der harten Sicherheit, ein offenerer Ansatz in der Frage der Identität und die Eroberung des eigenen Anteils am Weltmarkt der Hochtechnologien sind der Weg zur Errichtung eines modernen effektiven Staates, von dem wir von Generation zu Generation träumten und den wir am Ende 1991 erhielten. Ein Staat, der nicht nur Ambitionen haben wird, sondern auch die Fähigkeit diese zu realisieren und in dem alltägliche Reformen keine Heldentaten erfordern werden.

Die Unabhängigkeit bedeutet Freiheit und das ist der höchste Wert. Wenn uns unsere Unabhängigkeit teuer ist, dann müssen es so machen, dass sie uns nicht jeden Tag zu teuer zu stehen kommt. Die menschlichen, ökonomischen und emotionalen Ressourcen unseres Landes sind nicht unerschöpflich. All das ist nicht die Sache einiger Entscheidungen. Das ist die Sache täglicher mühsamer Arbeit. Und daher braucht die Ukraine die Politik des dreisten gesunden Menschenverstands: Das ist das Zugangspasswort zur Entwicklung ihrer Unabhängigkeit.

Die Meinung, die in diesem Artikel dargelegt wurde, ist die Position des Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Position des Außenministeriums wider.

17. August 2019 // Dmitrij Kuleba, ständiger Vertreter der Ukraine beim Europarat.

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1971

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wie wird das Jahr 2025 für die Ukraine im Vergleich zum Vorjahr?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)1 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-1 °C  Iwano-Frankiwsk1 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja0 °C  
Ternopil1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)1 °C  
Luzk1 °C  Riwne1 °C  
Chmelnyzkyj0 °C  Winnyzja1 °C  
Schytomyr0 °C  Tschernihiw (Tschernigow)0 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy0 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)0 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol0 °C  Jalta3 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ja schade, jetzt ist Herr Erler, neuerdings 5685, wieder in der Versenkung verschwunden. Ich hoffte er könnte vielleicht auch noch ein paar themenbezogene Beiträge hier beisteuern.“

„.. Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen, im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit von Greifswald, gefunden. ,... Du haust schon wieder alles sinnlos durcheinander....“

„Erst: "Was wenige wissen die DDR hatte bedenken und sIe versuchten eigene Gasvorkommen in Ostdeutschland zu suchen." Jetzt: "Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen..."...“

„Aha Wiki links funktionieren nicht weisst aber was steht. Oh man. Noch mal: Während man in Thüringen und der Altmark beim Erdgas fündig wurde, lag das schwarze Gold unter dem pommerschen Boden an der...“

„Hallo. Ich möchte auf diesem Wege eine nette Frau zwischen 40 und 50 Jahren alt kennenlernen. Ich heiße Marek und komme ursprünglich aus Polen. Ich lebe Deutschland seit über 35 Jahren. Letztes Jahr...“

„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert.... Du kannst dieses Forum einfach...“

„Noch 15 Jahre so weiter und das Problem ist gelöst; Russland hat sich ausgelöscht. Ich fänd's ganz gut, schappt sich eben Deutschland das Jamal Feld, wenn keiner mehr da ist: greift man zu.“

„Schon wieder eine weitere leere Drohung von einem Putin-Sklaven ? Wie kam der Mann eigentlich an die Macht, ist die Slovakei so hinterfotzig.? Was jetzt? Hat er "einmal heisse Luft" geblubbert? Freut er...“

„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert....“

„Ein steriler Machthaber: hurrah, wir haben ihn kastriert. Hat der Wichser schon vor Jahren verdient: kastriert ihn einfach: schnipp schnapp, der Schniedelwutz ist ab. Nur f£ür die Zarenknecht nicht,...“

„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen .... Was willst Du denn noch: der Dombass hat mit Grosser Mehrheit für die...“

„Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen Windows 10/11 Schrott mit meinem Glasfaseranschluss. ADSL ist Kupferkabel, nix Glasfaser.“

„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut... Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel ....“

„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen zur derzeitigen Situation bzw Stimmung dort hast immer her damit. Kein Grund...“

„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut. Wenn du wieder nüchtern bist, können wir uns ja gerne auf einem zivilisierten Niveau austauschen. Sollte dieses zur Schau gestellte Niveau jedoch...“

„Die Willensbekundungen zur Aufnahme der Ukraine in die NATO und der EU dienen doch einzig und alleine dem Zweck, die Moral der Bevölkerung und der Armee etwas aufzubessern. Deine Kleinpisserei steck Dir...“

„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“

„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. .... Wozu braucht "man" eigentlich Glasfaser? Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen...“

„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: PUtin bashing, oder nicht bashing: das entscheidest nicht Du: er hat einfach den...“

„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: Man kann ihm viel nachsagen, aber bestimmt nicht daß er heutzutage noch ein Genosse...“

„Was soll daran so verdächtig sein wenn die DDR parallel zu den Importen auch die eigenen kleinen Reserven erschließt ? Beim Öl spielte damals zB auch die Qualität eine Rolle. Deine Links funktionieren...“

„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. ....“

„Ja, 1970 bis 1980. Haste recht nu schaue mal was in der Zeit DDR so los war: VEB Erdöl-Erdgas Mittenwalde; (ab 1973 als VEB Untergrundspeicher Mittenwalde und ab 1984 Stammbetrieb des Kombinats Gasanlagen)[7]...“

„Da gibt es keinerlei Pläne. Nur im Grenzbereich wurden ein paar alte Gleise reaktiviert. Sie schaffen es ja nicht mal ein europäisches Normalspurgleis nach Lwiw zu bauen. Im Baltikum ist auch nach 20...“

„THERE ARE 56,000 UNIDENTIFIED BODIES ONLY IN THE CITY OF ROSTOV iframe Ich weiss auch nicht, ob es stimmt oder nicht, unser man aus Rostov hat sich ja verdrückt? Huhu, wo bist Du? Schau mal nach in Euren...“

„Von mindestens 600.000 Kriegsversehrten geht der Moskauer Bürgermeister aus. In einem TV-Interview hat der alten Sergei Sobjanin von mindestens 600.000 stark kriegsversehrten & Amputierten aus. iframe...“

„Natürlich will niemand diesen rust-belt aus abgetakelten Industrieanlagen und Kohleminen an der Backe haben, bevölkert von entwurzelten Russenproletariern. Das Lithium wird auch nur eine begrenzte Attraktivität...“

„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“

„Eine Zeitlang werden sie sich noch mit ihren Tricks herumwinden können. Aber wenn die Eliten zB ihre modernen Limousinen nicht mehr warten lassen können weil die Updates für die Servicesoftware nicht...“

„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“

„AZOV vor 2 Tagen The 12th Special Forces Brigade Azov announces that from now on it officially accepts internationals into its ranks. Azov Brigade is one of the most combat-ready units of the Security...“

„Ich kann das Putin'sche Gesabbel nicht mehr hören; sagt nichts, kann nichts: aber "angeblich kann er liefern". Bloss sag nicht wie? RumSabbeler, halt jetzt endlich Deine Fresse. Was macht die Slovakei?...“

„Russland wird es eh noch schmerzlich werden in Thema Wirtschaft.“

„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“

„He? Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea Vor allem: friedliche Weihnachten. So, ein Video die Euch hinter den "unwahrhaften Gerüchte die...“

„He? Soll wohl eines wohl gesunken sein im Mittelmeer: Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea URSA MAJOR General Cargo IMO: 9538892 Speed2 kn...“

„Das war wohl'n Hoax? Ich finde nur die "Sparta II", SPARTA II Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9160994 SPARTA Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9268710 und die Sparta IV unter russischer flagge. Alle sind sie irgendwo angekommen,...“

„Die russische Besatzung versucht, das Problem zu beheben und treibt auf offener See in der Nähe von Portugal, sagte der Geheimdienst. Das Frachtschiff Sparta, das von der Russischen Föderation zur Evakuierung...“

„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“

„Verwechselst Du da nicht was ? Die notorisch rohstoffarme DDR hatte "Bedenken" ? Gegen ein Projekt des Großen Bruders ?? Die eigene bescheidene Gasförderung -übrigens nur mit Unterstützung der SU-...“

„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“

„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“

„also welcher SED-Pim*el hat sich den die gestrige Operation ausgedacht: schickt 70 Mann zu Fuss über den Acker.... keiner kommt auch nur in die Nähe einer ukrainischen Stellung. Mensch, gebt doch Eurem...“

„Komm, hör auf uns Deine Russenpropaganda aufzutischen; ihr sterbt massenhaft und verdienteter massen . Alles weiter: soll sich doch Dein IM -drum kümmern, das mache ich nicht einmal, wenn dieser zu faul...“

„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. .... Ich finde aber,...“

„Das sehen wir doch täglich: irgendwie scheinen sich die Invasoren selbst fertig zu machen. Ehrlich gesagt, war ich auch am Staunen: kann das denn war sein? Aber ich sehe es seit 3 Jahren immer wieder,...“

„"...oder warum hat Merkel doch noch eine 2.Röhre legen lassen ?" Du meinst den zweiten Doppelstrang, northstream2 ? Das hatte wohl weit in die Zukunft reichende strategische Gründe, wahrscheinlich wollte...“

„Russische Niederlagen sind auch für die nächsten 1-2 Jahre vorprogrammiert: jetzt seid ihr den Stützpunkt in Lakartia losgeworden (die Vorschlaghammer-Mörder sitzen noch in der Wüste fest, hehe) und,...“

„unerhebliches Geschwätz eines "Lavrov", oder "Millers" oder sonstigem KGB Agenten. Die Pipeline nach China hat gerade mal 1/10tel der Kapazität die nach Europa führte, und: die Chinese saugen sie noch...“

„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. Ist nunmal eine demokratisch...“

„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“

„Na ja, ein bisschen mehr an Wort bzgl. der Sicherheitsgarantien hat die USA schon gehalten, vor allem im Vergleich zu den Russen. Es läuft weiterhin auf Sicherheitsgarantien hinaus, es sollten sich nur...“

„Es ist bereits die zweite massive Strompreiserhöhung für die Ukrainer seit Kriegsbeginn. Umgerechnet müssen damit ab Samstag knapp zehn Cent für die Kilowattstunde bezahlt werden. eh, 10 cent pro kwh,...“

„Die Ukraine will sofort in die NATO - mit den Teilen, die nicht von Russland besetzt sind. So soll ein Weg zu Friedensverhandlungen gefunden werden. Geht das? Nein, das geht NICHT. Nach dem Status der...“

„Egal ob Russland am Boden liegt oder nicht. Putin wird weitermachen, und das Volk wird die Klappe halten. Allenfalls regional wird es die oder andere kleine Demonstration geben. Die russischen Oligarchen...“

„Warum willst Du das sich die Ukraine vom Donbas verabschiedet? Das stimmt doch nicht, das ist doch Putin's Terror-Propaganda. Kein Ukrainischer Politiker hat das gesagt, oder etwas getan: dann sollten...“

„Accidentally Revealed the Number of Missing Terrorists 2024 iframe die "Nichte von Putin" hat es ausgespuckt: die russischen Streitkräfte vermissen dieses Jahr allein (2024) 48.000 Soldaten. Familienangehörige...“

„übrigens, irgend etwas tut sich da auf diplomatischen Wege: es gibt kaum neue Nachrichten (jedenfalls keine Spannenden) bei U-Tube;... dann reden etliche TV-Sendung als gäbe es schon eine Waffenstilstand?...“

„Merkel tourt durch die USA und gibt fleißig Interviews. Ein paar Zitate aus diesem Artikel: Wäre die Geschichte anders gelaufen, wenn die Nato der Ukraine schon 2008 den Weg zur Mitgliedschaft geebnet...“

„Erzählt das nicht überall rum: Putin hasst Weihnachten & Weihnachtsbäume ! Haben sie ihn schon mit auf der KGB Schule aufgezogen: und ihn immer in sein Zwergengewand gesteckt, damit er sich austoben...“

„4 h später wurde ich meine Meinung auch noch kopiert : CDU-Politiker kritisiert Scholz-Reise als "schäbig" und "verlogen" Aktualisiert am 02.12.2024, 12:36 Uhr ... Vielleicht sollte ich doch noch in...“

„Während seines Besuchs plant Olaf Scholz unter anderem ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Montag, den 2. Dezember, in Kiew...“

„Die „Vögel der Magyaren“, nennen sich: МАДЯР @MAGYARBIRDS auf You-tube: ... Da könnt sogar die Komoloskens nachsehen, wieviel Leute er von Euch verheizt: Auch auf Euch, warten sie noch: kommt...“

„Tja, die Trulla arbeitet nicht nur, wie seinerzeits Helmut Kohl, ziemlich erfolglos an ihrem eigenen Denkmal, sondern versucht sich auch noch in die aktuelle Politik einzumischen. Übrigens: Merkel hat...“