FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die ukrainische Wirtschaft benötigt Multivektorialität, allerdings fehlt es an der Lobby

0 Kommentare

Für die Ukraine wäre eine multivektorale wirtschaftliche Außenpolitik vorteilhaft, allerdings fehlt in dieser Richtung eine ernsthafte Lobby. Darüber berichtete im Laufe einer Expertenbefragung der Präsident der Industriegruppe „UPEK“ Anatoli Girschfeld dem Gorschenin Institut.

Welches Bündnis wäre für die Ukraine nützlicher?

Meine Antwort ist folgende: In verschiedenen historischen Zeiträumen der Unabhängigkeit hatte dieser Vektor verschiedene Ausrichtungen.

Am Beginn der 90iger Jahre hatte die Ukraine zweifellos die Chance – soweit wir ein in technischer Hinsicht hochentwickeltes Land waren und dies auch in der Struktur der ukrainischen Volkswirtschaft; der hochentwickelte Maschinenbau, welcher 60% des industriellen Sektors einnahm, hatte einen überwiegenden Teil der Wirtschaft inne. Der Handel im Bereich der Dienstleistungen nahm damals einen ziemlich kleinen Sektor ein, die Rohstoffbranche bildete ca. 30%. Deshalb sah man die Ukraine ohne Zweifel als attraktivstes Muster aus allen Republiken der GUS an und sich nach Europa bewegend, den Markt öffnend, liberale Reformen durchführend und die Korruption im Land besiegend, hätten wir bedeutende Investitionen erhalten und schnell das allgemeineuropäische Niveau einholen können, zumindest innerhalb der ersten zehn Jahre ab dem Zeitpunkt der Unabhängigkeit. Die Ukraine verlor jedoch diese Chance und was bezeichnend ist: die Struktur der Industrie veränderte sich in den 20 Jahren auf radikale Weise. In den Vordergrund gerieten die Rohstoffsparten, welche den wesentlichen Einnahmenteil des Budgets und den Hauptanteil am Export des Landes bilden. Im Unterschied zu den hochtechnologisierten Zweigen, die nur lokalen Charakter haben und zum Haushalt nichts beitragen.

Daher ist meine Antwort: mit der Wirtschaftstruktur, welche die Ukraine heute hat, den Rohstoffbranchen, ist es für die Ukraine zweifellos von Vorteil sich in Richtung Europa zu bewegen, da sie dort ihre Hauptabsatzmärkte sehen. Die starke Metallwirtschaft benötigt einen freien Zugang zu den auswärtigen Märkten und günstige Umstände, deswegen wäre eine Bewegung der Ukraine in Richtung globale Wirtschaft, also Europas, auf jede Weise willkommen.

Anmerken muss man auch einen potenziell schnell wachsenden Sektor – Nahrung und Lebensmittel. Sowohl primär, als auch nach der Verarbeitung wird dieser Sektor wahrscheinlich mit dem schnellsten Tempo für die Ukraine wachsen. Dafür gibt es viele Gründe.

Denken wir daran zurück, dass zu Sowjetzeiten die Ukraine, wenn sie auch als Zone des riskanten Ackerbaus galt, trotzdem die Kornkammer war, und auch nach der Klimaveränderung, welche sich binnen 20 Jahre vollzog, stellte sich die Ukraine als hinreichend günstiger Klimagürtel heraus. Außerdem zeichnet sich auf der Erde eine beständige Lebensmittelknappheit ab. Dies geht damit einher, dass auf den übrigen wirtschaftlich gedeihenden Märkten, insbesondere Südost-Asiens und Chinas die solvente Konsumnachfrage der Bevölkerung stark wächst. Auch der Ernährungsstandard der Bevölkerung stieg in den letzten paar Jahren heftig an, dies betrifft die Menge an Fleisch, Butter- und Milchprodukten usw. im Speiseplan. Deshalb zeigt auch in diesem Plan bei der Ukraine der Vektor nach Europa. Russland besitzt genug entwickelte Agrarregionen, zu denen zum Beispiel der Kuban, die Region Krasnodar, Stawropol und das Woronescher Gebiet gehören, welche in der Lage sind, das Land auf einem ausreichend hohen Niveau mit Fleisch- und Milchprodukten zu versorgen.

Prorussische Experten bestätigen, dass Europa die Ukraine als Absatzmarkt betrachtet

Russland sieht sich als Imperium und in Bezug auf die Ukraine werden immer imperiale Ambitionen eine Rolle spielen, allerdings haben diese Erklärungen aus meiner Sicht keine Grundlage. Wenn ein hinreichend qualitatives Niveau der Lebensmittelproduktion vorhanden ist, dann muss das nicht der beste Absatzmarkt sein. Denn heute sehen wir, dass sich der Markt der Lebensmittelindustrie in der Ukraine sogar während der Krise stabil fühlt und sich entfaltet. Aber was bleibt attraktiv, wenn wir von einer Annäherung der Märkte von Russland und der Ukraine sprechen? Man kann sagen, was wichtig für die Ukraine ist: die Ukraine kann als Land nicht nur einen Wachstumspunkt haben, den Agrarsektor. Die Rohstoffbranche erschöpfte ihr Wachstumspotential aufgrund der Preise der Energieträger und des Rohstoffbestands. Der Landwirtschaftssektor wird zweifellos die wachsende Komponente des Budgets sein, jedoch wurde die Ukraine als Staat ein bisschen anders aufgebaut. Um zu dem zurückzukehren, was ich schon zu Beginn sagte: 60% der ukrainischen Wirtschaft setzen sich aus dem Maschinenbau zusammen. Der Industriesektor ist eine Produktion, gegründet auf einer hohen Arbeitsteilung. Deshalb sah die Ukraine im Vergleich mit den übrigen Republiken der Sowjetunion höchst wohlbehalten aus. Dieser Sektor hat auch heute noch einen einzigen Absatzmarkt – und der ist Russland. Auf Grund seiner Entwicklung. Deswegen kann man hier auf jeden Fall die Beispiele „MotorSitsch“, das Saporoshjer Transformatorenwerk, das Charkower „Elektrotjaschmasch“ und „Turboatom“, welches zwar auch für Brasilien und Indien produziert, wobei jedoch 80% nach Russland verkauft werden, das Kramatorsker „NKMS“ usw nennen. Das heißt, auch unter den heutigen Bedingungen, nach einer 20jährigen Geschichte, hat dieser Sektor sich seine Wachstumszentren erhalten. Und dafür, dass diese Wachstumszentren eine stabile Tendenz erreichen und sich unter geschickte staatlicher Unterstützungspolitik wieder in Sektoren umgestalten, brauchen sie zweifellos einen Absatzmarkt, weil sie der Größenordnung nach so gebaut sind, dass der ukrainische Markt für sie nur einen kleinen Teil bildet. Die Maßstäbe dieser Produktionen fordern größere Absatzmärkte. Auf Grund seiner technologischen Entwicklung kann dieser Markt zum heutigen Tag Russland sein. So erhält man eine multivektoriale Politik. Allerdings ist die Lobby dieses Sektors in der jetzigen ukrainischen Wirtschaft sehr klein.

Besteht das Risiko, dass die Ukraine im Falle einer Freihandelszone mit der EU Russland als Absatzmarkt verliert?

Ich denke, dass sich heute solche eine Expansion russischen Kapitals vollzieht, dass sich in naher Zukunft all diese lokalen hochtechnologisierten Sektoren der ukrainischen Wirtschaft unter russischer Kontrolle befinden werden. Und deswegen wird Russland auch im Falle einer Freihandelszone mit Europa keine für diesen Sektor unvorteilhafte Barrieren aufbauen, da russisches Kapital auf diese Einfluss ausübt. Nehmen wir noch eine Branche, welche heute hinreichend groß wirkt – den Transportmaschinenbau. Die Ukraine erzeugte fast die Hälfte des Transportbestands der Sowjetunion. Das sind zum Beispiel sowohl „Asowmasch“, als auch „…“, „Stachanow“, „Dnjeprotjaschmasch“ und „Dnjeprowagonmasch“. Ich kann noch viele weitere Beispiele anführen. Das heutige Potential ist das Produktionsvolumen der Branche. Es ist notwendig, einmal zu zählen: 35.000 Waggons im Jahr für 50.000 Dollar, plus Guss, und Bestandteile. Ich glaube weit mehr als 2 Milliarden Dollar beträgt der Export dieser Branche. Auch in Russland gibt es eine ernsthafte Lücke in dieser Branche; sie verlor ihr Potenzial. Deshalb denke ich, dass sich die Prozesse auf folgende Weise entwickeln werden… Die Ukraine hat keine andere Wahl, als die europäische – und zu der wird es auch früher oder später kommen. Was die hochtechnologisierten Sparten der Industrie betrifft – sie werden wahrscheinlich zu einem großen Teil von Russland erworben. Heute sind sowohl das Agrarpotenzial als auch das Potenzial der Rohstoffbranche, also der hauptbudgetbildenden Branche trotzdem nach Europa ausgerichtet. Das Potenzial des hochtechnologisierten Sektors befindet sich entweder zur Gänze im Schatten – doch in der Ukraine sind das sind jene chaotischen Firmen, welche direkt für den Westen arbeiten oder die Maschinenbaufabriken fallen schnell unter den Einfluss russischen Kapitals.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Es gibt die Meinung, dass die Zollunion mit der Ukraine nicht unbedingt vorteilhaft für Russland wäre (Angleichung des Gaspreises, die Mehrwertsteuer)

Ich denke, ja. Weil die Ukraine heute einer der größten Absatzmärkte für russische Energieträger ist. Eben aus jenen Gründen, welche Sie genannt haben, wäre das für Russland zweifelsohne nicht von Vorteil. Zumal Europa die Anwesenheit russischer Energieträger für die nächsten Jahre begrenzt hat und seine Lieferungen diversifiziert – nach den Ereignissen in den letzten zwei Jahren rund um den Transit von russischem Gas nach Europa. Das ist der erste Punkt. Zweitens – Russland hat schon das Vorbild Weißrusslands, als sich der weißrussische Maschinenbau dank des freien Zugangs zum russischen Markt entwickelte. Heute haben sie in vielen Bereichen einen herrschenden Charakter. Im Landwirtschaftsmaschinenbau, Autobau usw. „MAS“, „MTS“, die Minsker Motorfabrik, die Produktion von Verkehrstechnik usw. sind führende Unternehmen, welche heute den russischen Markt fast versorgen. Das kleine Weißrussland griff eben den Trend auf, von dem ich erzählt, es hat keine Rohstoffbranche. Auf Grund dessen, dass der Maschinenbau die Basis der Wirtschaft bildet, braucht Weißrussland auf jeden Fall ein Bündnis mit Russland. Einen anderen Markt gibt es einstweilen nicht. Aber insoweit das die Staatspolitik bildet, kann sich Weißrussland in ein paar Jahren vom russischen Markt lösen und sich ruhig Europa nähern. Aus meiner Sicht hat Weißrussland eine sehr gut vorbereitete Wirtschaft für die Bewegung in Richtung Europa. Das ist das Beispiel, welches die Tendenz, über die ich gesprochen habe, bekräftigt.

08.12.2010 // Gorschenin-Institut

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzer:   Armin Weber — Wörter: 1351

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod29 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk25 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)27 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa28 °C  Sumy27 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)27 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“