OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Untergang eines Imperiums

0 Kommentare

Vor zwanzig Jahren erreichte die Agonie der Sowjetunion ihr Endstadium. Doch ist der symbolträchtige Jahrestag nicht für alle ein fröhliches Ereignis. Noch heute bedauert ein beträchtlicher Teil der Ukrainer den Zusammenbruch der UdSSR. Solche Bürger mit mangelndem Bewusstsein lassen sich nicht umerziehen und das ärgert die aufgeklärte Intelligenz.

Diejenigen, die auf den Wolken der höheren Ideen schweben, wollen sich nicht in die Position der realistisch denkenden Mitbürger versetzen.

Warum sollte ein durchschnittlicher Bürger sich über den Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums freuen, wenn er ganz objektiv gesehen darunter gelitten hat? Warum sollte er sich freuen, wenn er seinen sozialen Status, seine Arbeit und Ersparnisse verloren, mehrere Jahre in bitterer Armut gelebt und unter der Willkürherrschaft gelitten hat? Offensichtlich muss ein verantwortungsbewusster Ukrainer Masochist sein. Er muss mit einem strahlenden Lächeln an das Elend der 1990-er denken.

Man muss zugeben, dass der Untergang eines Imperiums nur in der Endepisode des „Star Wars“ attraktiv erscheinen kann. Im realen Leben sieht alles ganz anders aus.

Herr Putin bezeichnete einst den Zusammenbruch der Sowjetunion als „die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Es ist eine recht kühne Aussage, wenn man bedenkt, dass fast das ganze 20. Jahrhundert aus ähnlichen Katastrophen bestand.

Was ist der Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie? Ein gewaltiger Kampf der ethnisch-politischen Widersprüche, die massiv dazu beigetragen haben, dass der Zweite Weltkrieg ausbrach. Lokale bewaffnete Konflikte, der Anschluss Österreichs und die Sudetenkrise. Die Blütezeit der nationalen totalitären Bewegungen in Osteuropa. Der Holocaust und die ethnischen Säuberungen in Jugoslawien.

Was ist der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches? Das Massaker in Smyrna 1922 und die Deportation von eineinhalb Millionen Griechen, die seit eh und je Kleinasien bewohnten. Die Geburt des arabischen Terrorismus, der unter der Schirmherrschaft des bekannten Lawrence von Arabien sich entfaltete. Die Ursache des nahöstlichen Konfliktes, der bis heute die ganze Welt in Atem hält.

Was ist der Zusammenbruch der europäischen Kolonialmächte? Eine Reihe von Kriegen, Pogromen, Völkermorden und Terror.

Um nur ein Beispiel zu führen. Jeder kennt das wunderbare Märchen über den weisen Ghandi, der seine Heimat Indien ohne Anwendung der Gewalt befreit haben soll. Aber nicht jeder weiß, dass diese gewaltlose Befreiung durch ein gewaltiges Massaker abgelöst wurde, dass eine regelrechte Ausrottung von Hindus durch Muslime und von Muslimen durch Hindus anfing, dass es Millionen von verzweifelten Flüchtlingen, Hunderte von Tausenden Opfer gab und dass es dazu kam, dass Ghandi selbst von einem Fanatiker erschossen wurde.

Der Untergang der Sowjetunion war daher nicht mehr katastrophal, als jeder andere Zusammenbruch eines reifen Imperiums. Es gibt keinen Grund, den Untergang der Sowjetunion gesondert zu betrachten. Die ehemaligen Untertanen des Sowjetischen Reiches konnten schlichtweg aufgrund mangelnder Informationen ihre eigene Erfahrung mit der internationalen nicht vergleichen.

Anfang der 1990-er Jahre haben die Ereignisse im Kaukasus und Mittelasien viele erschüttert. Man hörte folgende Meinungen: „Menschen werden zu Tieren!“, „Sie schmeißen die Russen aus ihren Wohnungen raus, plündern, vergewaltigen und töten und bleiben unbestraft!“, „Sie schonen weder Frauen noch Kinder!“

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die ehemaligen Sowjetbürger konnten damals noch nicht begreifen, dass es gerade der heroische Kampf gegen die Kolonialmächte war, der von der Sowjetpropaganda in jedem sowjetischen Lehrbuch lobgepriesen wurde.

Der Beginn des Sepoyaufstandes war der Mord an zwanzig britische Kolonialherren in der Stadt Merath: vier Männern, acht Frauen und acht Kindern. Das gleiche kann man überall von Balkan und Wolhynien über Kaukasus bis nach dem tropischen Afrika beobachten.

Freiheitskämpfer lassen sich von einer einfachen Logik leiten: Das Leben und die Rechte eines einzelnen Menschen sind nichts. Die Interessen einer ganzen Nation sind alles. Ein Befreiungskampf trägt die hauchdünne Schicht der Zivilisation ab und wird zu einer Art Ablass für Willkürherrschaft, Gewalt und Gräueltaten.

Massenausschreitungen in Sumqayıt und Baku, das Massaker in Osch, blutige Ereignisse in Abchasien und Südossetien, das Blutbad in Tadschikistan, der kriminelle Alltag Tschetscheniens unter Dudajew, Budjonnowsk und Beslan. All diese Tragödien sind nicht einzigartig.

Ihnen schließen sich die Attentate der algerischen Patrioten, die Gräuel der vietnamesischen Việt Minh, die Gewaltakte an der weißen Bevölkerung im Kongo und Angola, arabische Pogrome in Sansibar und chinesische Pogrome in Südostasien, die Gräueltaten des Obersten Kemal und der kroatischen Ustascha an.

Der unabhängigen Ukraine ist etwas Ähnliches zum Glück erspart geblieben. Eine gewaltige Freiheitsbewegung erschütterte den ukrainischen Boden Mitte des 20. Jahrhunderts und wurde niedergeschlagen. 1991 kamen nicht die fanatischen Freiheitskämpfer, sondern pragmatische Parteianhänger an die Macht. Dies hat uns ein eigenes Bergkarabach und Transnistrien erspart. Aber vor wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Erschütterungen nach dem Zusammenbruch des Sowjetischen Reiches konnten einfache ukrainische Bürger nicht gerettet werden.

Es hat natürlich nicht damit zu tun, dass wir vom guten Sozialismus zum bösen Kapitalismus übergegangen sind. Es kommt nicht auf den Ausgangspunkt oder den Bestimmungsort an, sondern auf den sprunghaften Übergang selbst.

Während die Ukraine in den 1990-ern die sozialistische Gesellschaft abgeschafft hat, war im Russland des 1917 die bürgerliche Gesellschaft und im amerikanischen Süden der 1860-er gar die Sklavenhaltergesellschaft abgeschafft worden.

Aber wenn man „Vom Winde verweht“ oder „Verfluchte Tage“ von Iwan Bunin wieder mal liest, kommt einem sofort das Russland der 1990-er Jahre in den Sinn, die sogenannten „bösen Neunziger“. Manchmal findet man verblüffende Ähnlichkeiten. Es ist auch klar. Es spielt keine Rolle, was für eine gesellschaftliche Ordnung zusammen mit dem untergehenden Imperium zerfällt. Die Tatsache, dass sie zerfällt, spielt eine Rolle.

Die Staatsmaschinerie gerät aus allen Fugen. Das Rechtssystem zerfällt. Die Menschen sind schutzlos der brutalen Gewalt ausgesetzt. Die gewohnten Einkommensquellen sind auf einmal nicht mehr da. Die Ersparnisse sind verdunstet. Man hat keine sichere Existenz mehr.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Millionen menschlicher Schicksale scheitern an einem totalen Sinneswandel. Gleichzeitig entsteht eine dünne Schicht neuer Herren des Lebens: sowjetische Kommissare, amerikanische carpetbaggers, draufgängerische Burschen aus Donezk und die „neuen Russen“.

Während der Großteil der Bevölkerung sich verzweifelt an die Wracks der alten Zivilisation klammert, passen sich diese neuen Bürger an die neue Realität ziemlich schnell an, kommen aus der niedrigsten Schicht heraus und erreichen die höheren Posten.

Der bewusste Leser fragt sich schon seit langer Zeit: „Ist ein Imperium selbst nicht ein Verbrechen?! Bringt es den Menschen nicht Leid?! Ist es nicht ein Imperium, das tötet, beraubt und lässt verhungern?! Wie kann man seinen Zerfall noch bedauern?!“

Es ist richtig, dass alle Imperien auf Blut und Leiden aufgebaut werden. Aber nur wenige gehen im jungen Alter unter, wie zum Beispiel das Dritte Reich, nachdem sie der Menschheit nichts als Leiden gebracht haben.

Die meisten Imperien werden reif, durchlaufen eine Evolution, werden milder und bescheren ihre Untertanen mit einem wohlgeordneten Leben. Der Untergang eines dieser Imperien kann der Anzahl der unschuldigen Opfer der Vergangenheit nicht gerecht werden. Mehr noch versetzt er den unschuldigen Zeitgenossen einen Schlag, indem er die gewohnte Weltordnung gnadenlos zerstört.

Die Ukrainer, die auf die Sowjetunion fluchen, erinnern sich an die Kollektivierung, den Holodomor, den NKWD und den Gulag.

Die Ukrainer, die sich nach der Sowjetzeit sehnen, erinnern sich an die sichere Existenz in den Stagnationsjahren.

Die Ersteren sprechen vom Imperium am Beginn, die Letzteren vom Imperium in seiner Blütezeit. De jure handelt es sich um ein Land, de facto um zwei verschiedene.

Die Britische Kolonialmacht im 19. Jahrhundert und in den 1950-er stellt auch zwei verschiedene Staaten dar. Kein Wunder, dass die Entkolonialisierung die Lage von Millionen von Menschen auf einmal verschlechtert und nicht weniger Leiden mit sich gebracht hatte, als die Handlungen der ersten britischen Kolonialherren.

Die Geschichte ist keine Videoaufnahme, die man zurückspulen kann, um eine unangenehme Episode zu löschen und die lang ersehnte Vergangenheit zurückzubekommen. Sie ist eine sich ständig verändernde Kette von unumkehrbaren Ereignissen. Die Jagd nach historischen Phantomen ist deshalb perspektivlos.

Man kann ein blutiges Imperium nicht vernichten, wenn es eine Evolution bereits durchlaufen ist und seine bestialischen Züge aufgegeben hat. Jeder Versuch, vergangene Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten nachträglich zu beseitigen, wird nur zu neuen Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten führen.

Man kann das gute Imperium in seiner Blütezeit auch nicht wiederbeleben. Man kann nur noch ein neues errichten, was wiederum das Risiko neuer Erschütterungen und des Elends in sich birgt. Bürger, die sich nach der Sowjetunion sehnen, müssen das letztendlich begreifen.

Was haben die imperialen Ambitionen Russlands dem postsowjetischen Raum gekostet? Der Krieg in Georgien im August 2008, der wirtschaftliche Zusammenbruch Weißrusslands, die Erpressung der Ukraine in Fragen der Gaslieferungen. Es liegt auf der Hand, dass weder Saakaschwili, noch Lukaschenko, noch Janukowitsch russische Generalgouverneure werden wollen. Keine Regierung der Welt, die die Situation im Land unter Kontrolle hält, würde die Macht so einfach abgeben.

Um die nationalen Eliten zu einer bedingungslosen Kapitulation zu zwingen, muss der Kreml den unabhängigen Republiken einen schweren Schlag versetzen, die Lage destabilisieren und den ungehorsamen Staatschefs den Boden unter den Füßen wegziehen.

Eine hypothetische Wiederbelebung des sowjetischen Imperiums wird mit katastrophalen Folgen einhergehen, die nicht weniger schmerzlich sind, als die in den 1990-er Jahren.

Es wird klar, dass das Bedauern über den Zerfall der Sowjetunion und die Unterstützung der unabhängigen Ukraine nicht im Konflikt zu einander stehen. Im Gegenteil ist es eine rationelle Position, die ein Durchschnittsbürger, der sich ums eigene Wohlergehen Sorgen macht, einnehmen kann. Denn nicht ein Imperium oder sein Fehlen schadet dem einfachen Bürger, sondern der Aufbau und der Zerfall eines Imperiums. Ist ein Imperium aufgebaut, sollte man seinen Untergang fürchten. Ist es schon zerstört, sollte man nicht versuchen es wiederzubeleben.

19. August // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Xenia Kim — Wörter: 1526

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.7/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw5 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)7 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)7 °C  
Tscherkassy8 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)6 °C  
Poltawa6 °C  Sumy6 °C  
Odessa12 °C  Mykolajiw (Nikolajew)7 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)6 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)7 °C  Saporischschja (Saporoschje)7 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)7 °C  Donezk7 °C  
Luhansk (Lugansk)6 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo! Wenn du in Irland Asyl beantragt hast, darfst du während des laufenden Asylverfahrens das Land in der Regel nicht verlassen. Nach EU-Recht ist Reisen in andere EU-Länder oder nach Moldawien normalerweise...“

„Wichtig, noch eine Ergänzung zum Grenzübergang "Ugriniw ", bei der Ausreise nach Polen, gibt es eine EU Spur für PKW, wir waren "gemischte" Reisende, Deutscher und eine Ukrainerin, wir hatte vorher...“

„@Ruyter , hast Du Langeweile oder warum gräbst Du Threads aus und kommentierst Vorgänge vom 3.2024? Das ist völlig sinnlos.“

„Heute um 3:30 in der Nacht wieder beim obigen Grenzübergang "Ugriniw" von Polen aus wieder in die Ukraine eingereist, ich war der Einzige mit PKW, somit in "Lichtgeschwindigkeit" wieder in der Ukraine...“

„Das klingt wirklich nach einer extrem schwierigen und belastenden Situation. Ich bin leider kein Experte, aber vielleicht könnte die Tante Kontakt mit Organisationen wie „SOS-Kinderdorf“ oder „Save...“

„Bin gestern bei Ugriniw - Dolhobyiw nach Polen ausgereist, das ging flott, insgesamt in einer 1h komplett durch, hatte mehr " Ansturm" erwartet, da ja der Übergang Zosin-Ustyluh durch die Bauarbeiten...“

„Lese gerade, dass es ab dem 20.10.25, nächsten Montag, zu Bauarbeiten am Grenzübergang Zosin/Ustyluh kommt die bis zum 30.11.25 andauern sollen. Es ist wohl eine Strassensperrung geplant, dadurch wird...“

„Bin am Dienstag um 3:30 in der Früh bei Zosin/Ustyluh in die Ukraine eingereist, vier PKW, ich war in gefühlter Lichtgeschwindigkeit in der Ukraine. Schnelle und professionelle Abwicklung von beiden...“

„@Tombi Alkohol/Drogen und Kommentare im Forum vertragen sich nicht.“

„Zum einen werden die Ukrainer bestimmen welche Art von Frieden und Friedensvertrag sie akzeptieren, das andere ist, wie wir, diesen Frieden so absichern, daß ein weiterer Angriff ausgeschlossen ist......“

„Als Deutscher bin ich in der Ukraine SEHR willkommen, ich gebe Zuspruch und spreche selbstverständlich meine Sympathien für das Land und die Leute aus und es kommt genauso und noch viel herzlicher zurück....“

„Hallo! Aus meiner Erfahrung solltest du die wichtigsten Kategorien (z. B. Bücher, Kleidung, Elektronik usw.) einzeln auflisten und einen ungefähren Wert angeben. Oft reicht es, gebraucht und persönlichen...“

„Hallo! Seriöse Quellen wie das Institut für Friedensforschung SIPRI oder die Webseite des britischen Verteidigungsministeriums geben regelmäßig Berichte heraus. Laut westlichen Schätzungen machen...“

„Du buddelst wohl nun jeden Tag einen alten Thread aus?“

„Hallo! Seriöse Quellen wie das Institut für Friedensforschung SIPRI oder die Webseite des britischen Verteidigungsministeriums geben regelmäßig Berichte heraus. Laut westlichen Schätzungen machen...“

„Putin's gas soll er sich durch seinen Ar**h blasen lassen: Der Grosshandelspreis in Deutschland für Erdgas liegt seit 2 Jahren dauerhaft bei unter 50% des "Vorkrisenpreises" des angeblich so "billigen...“

„Du sprichst ein echt komplexes Thema an! Im Nachhinein wirken viele Entscheidungen fragwürdig, aber damals standen Versorgungssicherheit und günstige Preise im Fokus. Viele glaubten, Nord Stream 2 wäre...“

„Machen sie immer, wenn Lavrov dem Putin wieder einen Blasen tut: damit jeder weiss, wie pervers die Bande ist. Keine Angst, es gibt Luftabwehr genug in Kiev. Und, woher wissen wir jetzt, dass es nicht...“

„Hallo! Ich kenne das Problem ebenfalls aus Familienfeiern. Am hilfreichsten finde ich, ehrlich und konsequent zu bleiben, auch wenn es unangenehm ist. Du könntest als Ausrede z.B. anführen, dass dein...“

„Wenn Putin das Maul aufmacht ist es sowieso eine Lüge. Typisch KGB-Mann“

„Hallo! Nach meinen Erfahrungen und Berichten von Bekannten sind Deutsche und andere Ausländer in der Ukraine nach wie vor willkommen, besonders wenn man respektvoll auftritt. Viele Menschen freuen sich...“

„Sie haben auch zwei Tage vor der Invasion gesagt, dass es keine Pläne für eine Invasion gibt.... , sie haben eigentlich immer irgendwas gesagt, was dann einfach gelogen war/ist. Im Grunde kann man immer...“

„Zur Diskussion - könnte so ein realistisches Angebot der Ukraine an Russland aussehen? Wie würde Russland reagieren -... Die Ukraine wird auf jedem Fall einen Friedensvertrag in den Grenzen des Grenzvertrages...“

„Ich denke, Russland würde so ein Angebot wahrscheinlich ablehnen. Die Forderung nach Rückzug auf die Grenzen von 2014 und eine unabhängige Abstimmung über die Krim geht weit über das hinaus, was Moskau...“

„Das ist ja gar nicht die Frage und bestreitet niemand. Nur heute wird Russland (was jetzt ein territoraler Bereich ist) gleichgesetzt mit denen die im 2. WK gegen die Nazis etc. gekämpft haben. Damit...“

„Das ist nicht primär nur ein westliches Narrativ, sondern hat schon seine Gründe in der kontinuierlichen imperialen Politik Russlands seit Jahrhunderten. Unter den Zaren gab es keine nationalen Rechte...“

„Früher, so in den 70-80er Jahren habe ich halt alles in die "Kiste Russland" gesteckt, auch die Menschen aus dem Estland, Litauen, etc. und genauso die Ukraine & Kazachstan. Das stimmt, jedenfalls...“

„Man sagte zwar "die Russen kommen" aber dass die Russen gegen die Deutschen gekämpft haben ist in meinen Augen bewusst herbeigeführte Geschichtsverfälschung von seiten Russlands. Da waren z.B. auch...“

„Die machen das schon ganz klever, die Jungs. Haut noch einmal drauf ! Slava Ukraini.“

„Der hält sich doch gar nicht versteckt. Sein Wagen fährt jeden abend beim Putin vor, um ihm einen zu Blasen, zum Dank, dass er Tausende Menschen abschlachten durfte. So geht das unter Fascisten.“

„Man sagte zwar "die Russen kommen" aber dass die Russen gegen die Deutschen gekämpft haben ist in meinen Augen bewusst herbeigeführte Geschichtsverfälschung von seiten Russlands. Da waren z.B. auch...“

„Mein erster Beitrag: Grüße ins Forum: Ich fahre demnächst nach Lwiw um dort alte Bäume in Parkanlagen zusammen mit den ukrainischen und polnischen Kollegen zu untersuchen. Ich reise mit dem Auto ein...“

„Grundsätzlich kann und darf aber die Frage gestellt werden, ob Rekruten, welche den Kriegsdienst verweigern wollen, auch tatsächlich nützlich für die Front sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie desertieren,...“

„Soweit ich weiß, bekommen neu eingezogene Soldaten in der Ukraine meist eine Grundausbildung, die derzeit oft nur wenige Wochen dauert. Die genaue Dauer kann aber variieren. In Friedenszeiten gab es Möglichkeiten...“

„Hallo, deine Zweifel sind absolut berechtigt. Leider gibt es viele Betrugsmaschen über Partnerbörsen, besonders mit angeblich nötigen „Papierkosten“. Überweisungen an Konten von Dritten (oft mit...“

„Nanu, wird's der SPD ploetzlich zu brenzlich? Tut mir leid, ihr habt 3 Jahre lang gemzuert, meine Stimme versage uch Euch "Genossen" , ihr duerft von mir aus in der Versenkung verschwinden.“