FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum man in den verschneiten Karpaten wandern sollte

5 Kommentare

Der Winter in den Karpaten ist eine besondere Zeit. Die Sonnenstrahlen färben den Schnee golden, rosa und lila, und der Morgennebel ähnelt einem Meer mit weißen Wellenkämmen.

Auf das Wandern in den winterlichen Bergen muss man sich sorgfältig und ohne Eile vorbereiten. Man muss die Route planen, sich einen Ort zur Übernachtung überlegen, sich die Wettervorhersage ansehen und einen warmen Schlafsack nicht vergessen. Jeder hat seine eigene Liste, aber es lohnt sich, sich zu trauen und wenigstens einmal in die verschneiten Berge zu fahren.

„Setzen Sie sich, haben Sie keine Angst. Es gibt genug Platz für Sie, sowie für Ihre Taschen“ – der Mann rollt seine Sachen auf eine Seite des Schlittens und wartet, bis wir uns setzen und unsere Rücksäcke zurechtlegen. Das braune Pferd nickt und rennt vorwärts. Der Schnee knirscht unter den Schlittenkufen und flattert mit stachligen Funken.

Winter in den ukrainischen Karpaten 1Der Winter ist in den Karpaten eine besondere Zeit.
Winter in den ukrainischen Karpaten 2Die Anstrengung lohnt, sich wenigstens ein mal auf die Reise in die verschneiten Berge zu begeben

Am Vortag schneite es viel, sodass die Hauptstraße des Dorfes Tschorna Tyssa (Dorf in Transkarpatien, A.d.Ü.) sich in eine feste Eisbahn verwandelte.

Bereits von der Straße aus sind Striche auf dem weißen Hintergrund des Berges zu sehen – das sind Kolyba (kleine Holzhäuser für Hirten in den Karpaten, A.d.Ü), Häuschen von Tschabanen (Tschaban, örtliche Bezeichnung für Hirten, A.d.Ü.). Es scheint, dass die Häuschen sehr nahe sind, aber man muss bis dahin mehrere Stunden gehen.

„Was gibt es denn da im Winter zu tun? Es gibt keine Menschen, Schafe werden nicht auf die Weiden getrieben, Beeren können Sie nicht sammeln… Man kann einfach nur dastehen und auf die Sonne und die Berge schauen…“

Von der Eisenbahnstation des Dorfes Jassinja bis zum Beginn des Weges auf den Berg Tschorna Klewa (Berg in Transkarpatien von 1.719 Meter Höhe, A.d.Ü.), sind es zehn Kilometer, der größte Teil der Straße führt durch das Dorf Tschorna Tyssa. Es ist noch sehr früh: Häuser mit farbigen Zäunen, Bäume und Passanten sind in einen leichten Dunst eingehüllt. Gleich ist der Rand des Dorfes, weiter kommt ein geneigter Aufstiegspfad durch den Wald. Die Tannen sind mit Schnee bestreut, ihre „Pfoten“ scheinen grau zu sein.

Winter in den ukrainischen Karpaten 3Es scheint, dass die Hüttchen total nahe sind, jedoch muss man zu ihnen einige Stunden laufen.
Winter in den ukrainischen Karpaten 4Die Tannen sind mit Schnee gepudert, ihre "Pfoten" erscheinen grau.

Wir halten, stellen unsere Rücksäcke rund um den alten Baum – einem Menschen würde es schwerfallen, den Stamm zu umarmen, und bereiten uns das Frühstück vor. Tee aus der Thermosflasche verbrennt Lippen und wärmt Hände. Durch einen Windhauch rutscht Schnee von Zweigen und zerstreut sich wie Mehl. Die Schneeflocken fallen in die Tasse und hinter den Kragen, die Kälte durchdringt den ganzen Körper, und man wünscht sich, sich so schnell wie möglich in einen warmen Schal einzuwickeln.

„Oh, schaut mal – das sind die Spuren eines Hasen“, Ira zeigt auf die Abdrücke im Schnee, die Ausrufezeichen ähnlich sind: zwei kleine Kreise von den Vorderpfoten und längliche Ovale von den hinteren.

Die Spuren folgen dem Weg und führen zur Polonyna (örtliche Bezeichnung für Almen, A.d.Ü.), zu den Hirtenhütten. Die mit Schnee verwehten Häuschen stehen in zwei Reihen – früher gab es hier einen großen Polonyna-Hof. Von einigen Hütten sind nur zerbrochene Baumstämme geblieben, andere sind wie Tierskelette, bei welchen die Zeit alle Fasern zerfressen hat.

Winter in den ukrainischen Karpaten 6Die Spuren führen auf einen Pfad, der auf eine Polonyna, zu Hirtenhütten geht.
Winter in den ukrainischen Karpaten 6Die Wohnbedingungen entsprechen nicht komplett denen eines Fünfsternehotels, dafür kann mit dem Ausblick jeder Palast neidisch gemacht werden.

Wir wählen uns eine Hirtenhütte, welche Hirten im Sommer benutzen – ein festes Blockhaus, im Inneren befindet sich ein Ofen. Die Fenster sind ohne Glas, jedoch sind sie sorgfältig vor Schnee mit Folie bedeckt. Hier werden wir übernachten, heute ist das unser Haus.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

An einer Wand sind fünf Sterne gezeichnet und steht der Aufschrift „Hotel Klewa“. Die Bedingungen entsprechen nicht wirklich einem Fünf-Sterne-Hotel, jedoch würde die Landschaften jeder Palast beneiden. Direkt von der Hausschwelle aus ist das Tschornohora-Gebirgsmassiv zu sehen, darunter die Berge Howerla (der höchste Berg der Ukraine von 2061 Meter Höhe, Gebiet Transkarpatien, A.d.Ü.) und Petros (der höchste Berg des Tschornohora-Gebirgsmassivs in Transkarpatien, 2020 Meter hoch, A.d.Ü.), Gorgany – das vom Schnee weiße Dreieck des Berges Chomjak (Berg im Gebiet Iwano-Frankiwsk von 1.542 Meter Höhe, A.d.Ü.) kann man kaum mit anderen Gipfeln verwechseln, sowie die Gebirgsmassive Swydowez und Marmarosy (Munții Maramureșului in Rumänien, A.d.R.).

Winter in den ukrainischen Karpaten 7Das Tschorna-Hora-Massiv mit Howerla und Petros.

Der Berg Tschorna Klewa – einer der Gipfel des Bratkiwska-Gebirgszuges in den Gorgany, ist nicht so beliebt bei Reisenden. Er befindet sich am Rande der touristischen Wege: im Sommer ist es dort trocken, und das Dickicht der Bergkiefern, die sich wie ein dichter Teppich am Abhang ausbreiten, stört beim Gehen.

Im Winter gibt es keine Probleme mit Wasser, die Hauptsache ist, dass man etwas hat, womit und wo man Schnee schmelzen kann. Wir haben einen Gaskocher, einen gusseisernen Topf und Zutaten für Borschtsch. Es wird ein leckeres Abendessen sein, und Frühstück wird es auch geben.

Am Morgen will man den Schlafsack gar nicht verlassen und aus dem Zelt bzw. aus der Hirtenhütte hinauszugehen. Draußen ist es kalt und dunkel, aber am Horizont sind schon rosa Streifen zu sehen.

„Bald geht die Sonne auf, es wäre schade, wenn wir die Morgendämmerung verpassen“, sagt Saschko und öffnet die Tür des Häuschens.

Winter in den ukrainischen Karpaten 7Am Morgen will man überhaupt nicht aus der Hütte rausgehen.
Winter in den ukrainischen Karpaten 9Über das Tal legt sich dichter Nebel, aus dem lediglich die Gipfel herausragen.
Winter in den ukrainischen Karpaten 10Die Sonnenstrahlen verwandeln den dichten Schaum in zarte Spitzen.
Winter in den ukrainischen Karpaten 11Vom Weiß gibt es immer weniger.
Winter in den ukrainischen Karpaten 12Zuerst wird es himbeerfarben ...
Winter in den ukrainischen Karpaten 13... dann violett ...
Winter in den ukrainischen Karpaten 14... und danach golden.
Winter in den ukrainischen Karpaten 15Vielleicht lieben es die Vögel ebenso zu schauen, wie die Sonne aufgeht.
Winter in den ukrainischen Karpaten 16
Winter in den ukrainischen Karpaten 17In den winterlichen Karpaten kann man sich immer dastehen und Dämmerungen und Berge ansehen.

Im Tal breitet sich dichter Nebel aus, von welchem nur die Gipfel hinausschauen. Die Sonnenstrahlen verwandeln den dicht geschlagenen Schaum in die zarte Spitze, die sich an die Bergketten schmiegt. Weiß gibt es nicht mehr, doch wird alles himbeerenfarbig, veilchenfarbig und dann golden.

Bei der Hirtenhütte wächst ein Busch, auf welchen sich ein Vogel gesetzt hat, ihm haben sich noch welche angeschlossen, und schon in wenigen Minuten sind alle Zweige besetzt. Sich schön machen, sich streiten, die Flügel ausbreiten und sich wieder auf den Ast setzen. Vielleicht lieben die Vögel es auch zu schauen, wie die Sonne aufgeht.

Ja, im Winter gibt es in den Bergen keine Beeren, keine Menschen, keine weidenden Schafe und die Hirten bereiten keinen hausgemachten Käse zu. Aber wie der Mann aus dem Dorf Tschorna Tyssa sagte, kann man in den winterlichen Karpaten immer einfach dastehen und auf die Dämmerungen und die Berge schauen. Und jedes Mal sind sie anders, was von der Gesellschaft, vom Wetter und von der Stimmung abhängt.

2. Januar 2018 // Kateryna Moskaljuk

Quelle: Ukrajinska Prawda – Schyttja

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzerin:   Roksoliana Stasenko — Wörter: 992

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 8 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#5 von Handrij
Ganz frische Impressionen vom Pip Iwan Marmaroskyj (1936 Meter):

#4 von lev
Ja, im Sommer sind solche extreme Löcher in den Straßen sehr nervig, besonderns in den Karpaten. Bin ja dort immer mal mit dem Wohnmobil unterwegs und da sind diese, wie du sagst kuhlichen "Straßen" sehr stessig.

#3 von Anonymous
Naja vielleicht gibt es im Winter eine weniger löchrigere Straße wenn in den Kuhlen der Schnee drin liegt oder das Wasser drin gefroren ist

#2 von charly88860
Wirklich tolle Fotos !
Sehr beeinduckende Gegend !!

Da bekommt man ja echt Appetit die Tourenschi Ausrüstung einzupacken
und loszufahren .
War im Sommer einmal ein paar Tage mit meinen ukrainischen Bekannten
in den Karpaten unterwegs , war echt beeindruckend , wie die Leute dort noch leben ,
um zu überleben .
Haben damals auch jede Menge ukrainische + polnische Studenten getroffen
welche mit Rucksack unterwegs waren .

Aber im Winter mit dem Auto in die Ukraine ?
Da ist dann doch eine Tour auf den Leonsberg viel einfacher
Naja , vielleicht paßt es mal ?

#1 von Anonymous
Schöne landschaft ...
wobei ich es schwierig finde mich so früh aus den Federn zu quälen.

War 2017 aud er der Hoverla im Mai.
Tolles Erlebnis.
Oben lag in einigen Ecken auch noch Schnee.

War ja sozusagen eine Massenwanderung da rauf.
Mit Kind und Kegel und Hund.
Und die kleinen Kinder durften auch mit hoch .

Ich fand das da oben schon toll
In Österreich waren wir am liebsten allein auf dem Gipfel.
Aber das da auf der Hoverla war unbeschreiblich.

Die blau-gelben Flaggen überall und wie sich die Menschen gefreut haben.
Ich denke dass kann man auch nicht mit einer negativen Tendenz zu Nationalismus gleichsetzen.
Das war was anderes ...

es waren die vielen weltoffenen vor allen jungen Leute wie ich sie auch z.B. in Lwiw gesehen habe

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod21 °C  
Lwiw (Lemberg)21 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)20 °C  
Tscherkassy23 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa20 °C  Sumy20 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)24 °C  
Cherson23 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)22 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk24 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“