FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der „weiße“ Putin

0 Kommentare

Wladimir Putin - Botschaft an den Föderationsrat 2018Quelle: kremlin.ru
Die Botschaft Wladimir Putins an die Föderationsversammlung blieb uns mit den Trickfilmen im Gedächtnis. Mit ihrer Hilfe erläuterte der russische Präsident der Stadt und der Welt, wie er eben die Welt vernichten möchte. Doch das war nicht die Hauptsache.

Die Hauptsache war das hier:

„Nach dem Zerfall der UdSSR verlor Russland, das zu sowjetischen Zeiten Sowjetunion hieß – im Ausland wurde es eben so genannt, Sowjetrussland, wenn man von unseren nationalen Grenzen spricht, 23,8 Prozent des Territoriums, 48,5 Prozent der Bevölkerung, 41 Prozent des Bruttosozialprodukts, 39,4 Prozent des Industriepotenzials (ich geben zu bedenken, fast die Hälfte), 44,6 Prozent des Militärpotenzials …“

Und das ist wirklich eine ernste Wendung.

Denn vorher wurde die Auflösung der Union vom Kreml als Scheidung ausgelegt. Wenn die früheren Verwandten die Zimmer in der Gemeinschaftswohnung privatisieren und ein getrenntes Leben beginnen. Die Unionsrepubliken wurden zu Prototypen von unabhängigen Staaten und die Binnengrenzen der Union wurden zu neuen zwischenstaatlichen. Ja und Russland selbst beschloss den 12. Juni zu feiern, den Tag als die Deklaration der staatlichen Souveränität der RSFSR angenommen wurde.

Diese Auslegung wurde jahrzehntelang nicht angefochten. 15 Länder, die anstelle der UdSSR auftauchten, konnten ihre sowjetische Vergangenheit anerkennen, zu dieser auf Abstand gehen oder komplett zur Besatzungszeit erklären. Doch dabei kam niemanden aus der russischen Führung in den Sinn, diese zu russischen zu erklären.

Der Kreml stritt um den Status der Russischen und der russischen Kultur. Er gab Pässe aus und unterstützte die Diaspora. Er korrumpierte die Eliten und nährte die Nostalgie. Doch ging der Streit all die Jahre um die Menschen, doch nicht um die Territorien.

Jetzt ist das alles inaktuell. Es erwies sich, dass die Sowjetunion keine Union war. Das sie all die Zeit Russland war. Und alle ehemaligen Republiken – vom Baltikum bis Usbekistan – waren Länder, deren Eigentumsrechte beim Kreml lagen. Keine Föderation. Keine Konföderation. Russland. Von Vilnius bis Samarkand. Von Bischkek bis Lwiw.

Die Grenzen der Union wurden zu den Grenzen Russlands erklärt. Esten und Kasachen, Weißrussen und Turkmenen (und weiter in der Liste) zu Einwohnern Russlands. Die sich nicht entschieden getrennt zu leben, sondern überhaupt nur von Russland „verloren“ wurden.

Solange Moskau die Union als Union anerkannte, wurde die Unabhängigkeit der Nachbarn nicht in Zweifel gestellt. Der Kreml konnte die ehemaligen Nachbarn in der Gemeinschaftswohnung überreden, die tragenden Wände im Durchgangszimmer umzubauen. Er konnte ihnen eine allgemeine Alarmanlage vorschlagen und eine gemeinsame Eingangstür. Doch vergangene Woche verwarf er die Reverenzen und verkündete das Recht auf die gesamte Wohnung.

Von der Sache her verzichtete der Präsident auf das sowjetische Hauptideologem. Eben jenes, unter dessen Maske die Bolschewiki das auseinanderfallende Russische Imperium einsammelten.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Maxim Gorjunow schreibt, dass zum Jahr 1917 ein vielschichtiges System der konfessionell-nationalen Diskriminierung geschaffen wurde. Seit 1889 konnte ein Muslim, der das Diplom eines Juristen erlangte, erst nach dem Erhalt einer speziellen Erlaubnis des Justizministers in das Anwaltskollegium eintreten. In den Militäreinheiten sollte der Anteil an Schweden, Deutschen, Letten, Esten, Armenier und Finnen 20 Prozent der Offiziere nicht überschreiten. In den gleichen Jahren wurden Quoten für Juden an den Universitäten eingerichtet. Die katholischen Kirchen Weißrusslands wurden russifiziert.

Nach dem Krach des Imperiums resultierte das geschaffene Verdrängungssystem in der Nachfrage nach Unabhängigkeit. Die Randgebiete, müde von der Metropole geworden, wurden zu Freischwimmern. Den Bolschewiki gelang es, mit Waffengewalt die Regionen in das neue Imperium zurückzuholen. Doch, um der Konkurrenz mit den nationalen Befreiungsbewegungen in den erneut eroberten Territorien standzuhalten, entschlossen sie sich zur Politik der Einwurzelung/Korenisazija. Sie erlaubten nationale Sprachen und Kultur, hoben die Quoten auf und beseitigten die Einschränkungen.

Die sowjetische Führung berücksichtigte die Fehler der „Weißen“. Diese dachten nicht einmal daran die Autonomie der ehemaligen Kolonien zu diskutieren und waren am Ende gezwungen sowohl mit den „Roten“, als auch mit den nationalen Bewegungen zu kämpfen. Die Bolschwiki setzten auf die Korenisazija – um den nationalen Befreiungsdiskurs zu privatisieren und siegten in den folgenden 70 Jahren.

Die Grenzen, nach denen die Sowjetunion auseinanderfiel, waren kein Geschenk Moskaus an die Unionsrepubliken. Sie waren ein erzwungener Kompromiss. Ein Tribut, den der Kreml für die Wiedergeburt des vor hundert Jahren auseinandergefallenen Imperiums zahlte. Eine unabdingbare Bedingung, dank derer es Moskau gelang, das imperiale Leben um einige Jahrzehnte zu verlängern.

Wahrscheinlich ist, dass dies Wladimir Putin niemand erklärt hat. Und jetzt sinniert er über das „einzige und unteilbare“ in der Rhetorik der Romanow-Dynastie. In eben jener Rhetorik, die erst das Imperium zum Zerfall verdammte und dann die „weiße Bewegung“ zur historischen Niederlage. Einzig mit dem Unterschied, dass Russland sich bereits zum unabhängigen Staat erklärt hat.

Glauben Sie weiter an Kompromisse mit dem Imperium?

6. März 2018 // Pawel Kasarin

Quelle: Krim Realii

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 762

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)29 °C  Ushhorod29 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk25 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)27 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa28 °C  Sumy27 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)27 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“