Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net
Inmitten der anhaltenden Feindseligkeiten hat sich das Wirtschaftswachstum der Ukraine von 5,5 Prozent im Jahr 2023 auf 2,9 Prozent im Jahr 2024 verlangsamt.
Laut der Prognose der Weltbank für die Region Europa und Zentralasien wird das Wirtschaftswachstum der Ukraine zwei Jahre lang langsam sein. Erst 2026 wird sich die Wirtschaft beschleunigen, sofern der Krieg aufhört.
Es wird festgestellt, dass sich das Wirtschaftswachstum der Ukraine inmitten der anhaltenden Feindseligkeiten von 5,5 Prozent im Jahr 2023 auf 2,9 Prozent im Jahr 2024 verlangsamt hat.
„Eine geringere Auslandsnachfrage, Arbeitskräftemangel und weitere kriegsbedingte Unterbrechungen der Stromversorgung gehören zu den Hauptfaktoren für den Wachstumsrückgang“, heißt es in dem Bericht.
In der Ukraine wird erwartet, dass sich das Wachstum in diesem Jahr weiter auf 2 Prozent abschwächt, bevor es 2026 wieder auf 5,2 Prozent ansteigt, „vorausgesetzt, die Feindseligkeiten enden und die Erholung beginnt“.
Die Weltbank prognostiziert auch, dass sich das Wachstum in den sich entwickelnden Volkswirtschaften in Europa und Zentralasien inmitten der großen globalen Unsicherheit deutlich auf durchschnittlich 2,5 Prozent im Jahr 2025-26 abschwächen wird. Im Jahr 2023 lag das Wachstum bei 3,7 Prozent und im Jahr 2024 bei 3,6 Prozent.
Erinnern Sie sich, dass die Schulden der Ukraine bei der Weltbankgruppe für 2024 um 65% auf 22,6 Milliarden Dollar gestiegen sind.
Den ersten Kommentar im Forum schreiben