OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

In eigener Sache zum Jahreswechsel 2017/2018

0 Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

auch 2017, das zehnte Jahr des Bestehens von Ukraine-Nachrichten, war mit dem fortdauernden Krieg in der Ostukraine, der Eurovision, Visafreiheit und dem Theaterstück um Micheil Saakaschwili ein ereignisreiches Jahr in der Ukraine und der Jahreswechsel bietet die Gelegenheit Bilanz zu ziehen. Trotz der erwähnten Ereignisse gab es kein größeres Interesse an der Ukraine und die Besucherzahl der Website verharrte auf Vorjahres- beziehungsweise Vormaidanniveuau. Über das ganze Jahr hinweg gesehen, besuchten etwa noch 160 000 Menschen die Seite. Der besucherstärkste Tag war 2017 mit dem 1. Februar ein Mittwoch, nachdem Kiewer Medien freimütig über Offensivhandlungen der Armee im Donbass berichteten. Unter den Besuchern dominierten mit über 62 Prozent weiter diejenigen aus der Bundesrepublik. Verzerrt wurde die Statistik durch etwa 19 Prozent amerikanische Besucher, was auf Proxies und Betrachtungen innerhalb von Apps zurückzuführen sein wird. Die Ukraine folgte an dritter Stelle, danach kamen Österreicher und Schweizer.

Den langjährig geschürten Erwartungen geschuldet war der populärste Artikel 2017 der Beitrag „Ohne Visum, aber nicht ohne Regeln: Wie wird die Visafreiheit mit der Europäischen Union in der Praxis funktionieren?“ zur praktischen Umsetzung der Aufhebung der Visumspflicht für Ukrainer bei Reisen in die Europäische Union. Zum meist gesuchten Schlagwort wurde im vergangenen Jahr die Suche nach dem Einkommen der Ukrainer. In den Umfragen erwies sich die Befragung zur Einreisesperre für die Russin Julia Samoilowa zur Eurovision in Kiew als am zugkräftigsten. Knappe 56 Prozent der 686 fanden das Verbot nicht richtig. Für die etwas mehr als 180 Beiträge über das Jahr waren wieder mehr als 25 Übersetzerinnen und Übersetzer und Autorinnen und Autoren verantwortlich. Auf diesem Wege allen noch einmal ein gesonderter Dank.

Der Anteil der mobilen Nutzer mit Smartphones und Tabletcomputern stieg 2017 weiter an. Fast 42 Prozent der Besucher kommen inzwischen mit einem mobilen Gerät auf die Seite. Die Zahl der Kommentare wurde von einigen wenigen Kommentatoren aufgrund einiger sehr polarisierender Artikel auf im Schnitt 30 pro Monat angehoben. Für Anregungen oder Kritik in diesem Bereich sind wir selbstverständlich offen.

Wie gehabt suchen wir auch ständig nach neuen Beiträgen und neuen Mitgliedern für das Übersetzerteam. Kontaktmöglichkeiten und die Voraussetzungen finden Sie weiter im Bereich Mitarbeit.

Der Weiterbetrieb der Seite ist natürlich mit Kosten verbunden. Alle Übersetzerinnen und Übersetzer beteiligen sich freiwillig und ehrenamtlich. Bisher lassen die Werbeeinnahmen auch nur eine geringe Aufwandsentschädigung für den doch erheblichen Zeitaufwand des Übersetzens zu. Daher möchten wir auf diesem Wege diejenigen, die am Fortbestehen der Seite Interesse haben, darum bitten, doch vielleicht eine Spende für die Übersetzungstätigkeit in Betracht zu ziehen. Möglichkeiten uns Geld zukommen zu lassen, finden Sie weiterhin auf der Spendenseite.

In diesem Sinne wünscht das Team von Ukraine-Nachrichten Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2018!

P.S. Nachfolgend finden Sie noch eine kleine Übersicht der erwähnten Statistiken.

Herkunftsländer

PositionHerkunftslandProzent
1.Deutschland62,26
2.USA19,06
3.Ukraine6,13
4.Österreich3,72
5.Schweiz2,87

Die populärste Umfrage vom April/Mai 2017: Ist das Einreiseverbot für die russische ESC-Kandidatin Julia Samoilowa richtig?

OptionProzentTeilnehmer
Ja!41284
Nein!56386
Weiß nicht216
Stimmen insgesamt686

Populärste Artikel

PositionBeitragstitel
1.Ohne Visum, aber nicht ohne Regeln: Wie wird die Visafreiheit mit der Europäischen Union in der Praxis funktionieren?
2.Das Russland, das wir verlieren werden
3.Zehn Fakten über die Visafreiheit mit der EU
4.Gegenschlag: Die Armee der Ukraine drängt die Russen und die Freischärler im Donbass zurück
5.Operation Belarus: Russlands Zwischenstation zu einem großen Krieg?

Populärste Stichworte

PositionStichwort
1.Einkommen
2.Visafreiheit
3.Donbass
4. Krim
5.Donezk

Autor:   Andreas Stein — Wörter: 595

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.5/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)9 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)8 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw5 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil8 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk9 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj8 °C  Winnyzja9 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)7 °C  
Tscherkassy8 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)10 °C  
Poltawa8 °C  Sumy9 °C  
Odessa11 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson13 °C  Charkiw (Charkow)8 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)12 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk10 °C  
Luhansk (Lugansk)12 °C  Simferopol11 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“