Alle Artikel zum Thema: donbass
Die große und die kleine Ukraine
Zum fortgesetzten innerukrainischen Wettstreit, dem weder die Coronavirus-Krise, noch die abrupte Verschärfung an der Front etwas anhaben können. Von der ...
Über den Krieg: Es gibt drei diskutierte Versionen dessen, was gerade vor sich geht
Version eins: Die Amerikaner drängen die Ukraine zum Krieg. Version zwei: Russland will den Krieg. Version drei: Niemand möchte kämpfen. ...
Normandie-Format muss russische Eskalation stoppen
Zum aktuellen Bericht der OSZE-Beobachtermission und zu den russischen Truppenverlagerungen erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik, und Omid Nouripour, Sprecher ...
Ein sehr angsteinflößender Film
Warum fürchtet Selenski die Recherchen von Bellingcat zur gescheiterten Festnahme der russischen „Wagner-Leute“ so sehr?
Grüne Junta: Über die politische Evolution des Wolodymyr Selenskyj
Der überwältigende Sieg Wolodymyr Selenskyjs bei den Präsidentschaftswahlen 2019 wurde beinahe zum persönlichen Drama für einen Teil der Wähler, die ...
Ukrainische Waffen: Was die Ukraine auf dem Waffenmarkt verkauft und kauft
Welche Waffen die Ukraine exportiert, warum der Anteil des Landes am weltweiten Waffenmarkt um die Hälfte gefallen ist und wie ...
Warum die Ukraine keine Kommunalwahlen entlang der Donbas-Kontaktlinie durchführen kann
Die derzeitigen Militärisch-Zivilen Administrationen (MZAs) in den ostukrainischen Frontgebieten werden aufrechterhalten. Sie sollten teilweise reformiert werden. Nach einer künftigen Befreiung ...
Witold Fokin: „Wir sind mit Krawtschuk bereit in den unkontrollierten Teil des Donbass zu fahren“
Der Erste Stellvertreter des Leiters der ukrainischen Delegation in der Trilateralen Kontaktgruppe redete über Verhandlungen Führern von „DNR/LNR“, über einen ...
Wie Binnenflüchtlinge in der Ukraine leben: Wir berichten in Zahlen
Das siebente Jahr in Folge gibt es in der Ukraine eine derartige Kategorie von Menschen wie die Binnenflüchtlinge. Noch werden ...
Ursache und Folge
Der Euromaidan. Die Krimannexion und der Krieg im Donbass. Die Wahl Selenskis und die Verfolgung Poroschenkos. Die Rassenunruhen in den ...
Das Recht auf das eigene Gedächtnis
Zum 75, Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa haben der Schriftstellerverband PEN-Ukraine und die Nationale Universität „Kyjiwer Mohyla ...
Die Asymmetrie des Feindes: Was die Ukraine im Beirat mit den Vertretern der "Volksrepubliken" verlieren kann
Niemand mag das Wort „Feind“. Dieses in einem Gespräch zu verwenden, ist wie aus der eigenen Haut zu fahren, seine ...
Der schwierige Dialog über Amnestie: Womit beginnen?
In der Ukraine, die die traumatische Erfahrung der „hybriden Aggression“ durchlebt, stößt die Frage der Amnestie verständlicherweise auf Ablehnung. Für ...
Psychologin Switlana Tschunichina: „Selenskyj ist es gelungen, für einen kurzen Moment selbst zum Oleh Wynnyk der Politik zu werden“
Die Traumata des 20. Jahrhunderts, multipliziert mit dem Stress von 2014 und die Bedingungen der neuen Realität in den Fängen ...
Zwischen zwei "K"
Je mehr man in der Ukraine über die Beendigung des Kriegs und die Vereinigung des Landes spricht, um so klarer ...
Vier Gründe für Poroschenkos Wahlniederlagen 2019
Der tiefe Schnitt in der Komposition der ukrainischen politischen Elite im Ergebnis der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 war nicht nur ...
Der „Verrat“ ist abgesagt: Vorbedingungen und Resultate des Pariser „Normandie“-Gipfels
Dem Treffen der Teilnehmerstaaaten der Normandie-Vier, das am 9. Dezember in Paris stattfand, wurde von Politikern, Experten, Journalisten und gewöhnlichen ...
50 Rottöne
„Rote Linien“. Dank des vergangenen Parisgipfel ist diese Redewendung bei jedem und allen im Ohr. Die Ukraine streitet über das ...
111 GRÜNDE, DIE UKRAINE ZU LIEBEN: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt!
Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, hat aber nur ungefähr halb so viele Einwohner. Der Autor Christoph ...
Der Mythos von der „stärksten Armee“
„Unser Staat und unsere Streitkräfte wurden derart stark, dass sie einem der stärksten Aggressoren der Welt so viele Jahre widerstehen ...
Nullsumme
Irgendwo in der Mitte treffen. Einen annehmbaren Kompromiss aufspüren. Zu einer friedlichen Regelung kommen, die keine erniedrigende Kapitulation bedeutet. Äußerungen ...
Zwischen Bosnien und Kroatien: Welchen Weg der Reintegration hat die Ukraine gewählt?
Die Annahme der „Steinmeier-Formel“ gibt eine bestimmte Strategie in den Beziehungen zwischen Kiew, Moskau und dessen Satelliten im Donbass vor. ...
100 Tage Selenskyj: Ovationen und Verärgerung
Wolodymyr Selenskyj hat das Präsidentenamt der Ukraine seit 100 Tagen inne. In dieser Zeit gewöhnte er das Land an einen ...
Herr Erfolg
Die neue Regierungsmannschaft könnte sich als fähig und zielstrebig erweisen. Doch in irgendeinem Moment mit einem unbarmherzigen „Schwarzen Schwan“ konfrontiert ...
Drei Kriege, zu denen Selenskyj verdammt ist
Wolodymyr Selenskyj wird entweder schnell ein erfolgreicher Präsident oder er wird bald kein Präsident mehr sein. Derjenige, der ihm die ...
Die Marginalisierung von Galizien
Es ist bereits zu einer vollendeten Tatsache geworden, dass die Westukraine, und genauer das historische Galizien, eine äußerst wichtige Rolle ...
Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?
Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In ...
Was Putin will
Wladimir Putin möchte etwas komplett anderes. Bei ihm sind die Fragen der Milliarden, Millionen, dem Rampenlicht und anderem Tingeltangel gelöst. ...
„Für die Ukraine sind wir Separatisten“: die Ehefrau eines Bergmanns, Unternehmer und eine Staatsangestellte über das Leben unter der Besatzung
Mich packt Angst. Es ist als ob sie über hunderte Kilometer über Telefondrähte übermittelt wird. Menschen, die in den besetzten ...
Die Antrittsrede von Präsident Wolodymyr Selenskyj
Die Antrittsrede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei seiner Amtseinführung im Saal des ukrainischen Parlaments am 20. Mai 2019 im ...
Russlands giftige Lügen über ein fiktives "Odessa-Massaker" und die Verantwortung der Ukraine
Fünf Jahre sind nun vergangen seit dem 2. Mai 2014, als in Odessa bei Unruhen und einem Brand 48 Menschen ...
Wir müssen hier leben
Vor fünf Jahren beschuldigte man den Majdan, dass die Protestierenden die Entscheidung der Wähler mit den Füßen träten. Man sagte: ...
Wie kann Osteuropas Grauzone weniger grau werden?
Die Baltische und Adria-Charta der USA als Modelle einer temporären Teileinbindung der Ukraine, Georgiens, Moldaus und Aserbaidschans in eine multilaterale ...
"Wildes Feld": Gebietsmarkierung
In den ukrainischen Verleih ist „Wildes Feld“ gekommen, das Regie-Debüt in Spielfilmlänge von Jaroslaw Lodygin, die Verfilmung „Woroschilowgrads“ von Sergej ...
Holen wir die Krim zurück: Einen leichten Weg gibt es nicht
Wie man die Bewohner der Krim zu Anhängern einer Rückkehr der Halbinsel unter die Kontrolle der Ukraine macht.
Einflusssphäre
Die Ukraine wird der russischen Einflusssphäre also nicht entkommen, indem sie monoethnisch und monokulturell wird. Sondern erst dann, wenn Moskau ...
Ukrainische „Odyssee“ oder: Internationalismus oder Russifizierung?
Jetzt können wir sicher sagen, dass man die Ursprünge der russischen Annexion der Krim und der bewaffneten Konflikte in den ...
Land der schwarzen Schwäne
Vorhersagbarkeit war noch nie eine starke Eigenschaft der Ukraine. Die kommenden Wahlen bilden da keine Ausnahme. Wir sehen regelmäßig neue ...
Warum die ukrainischen Bergmänner streiken
Im Abstand von zwei Wochen fanden vor dem Gebäude der Werchowna Rada zwei Streikationen von Bergarbeitern statt, die aus der ...
Held einer anderen Zeit
Am 25. Mai 2014 fanden in der Ukraine vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Der parteilose Kandidat Petro Poroschenko errang den vorausgesagten Sieg, ...
Soziologie der Besatzung: Wie verändert sich die gesellschaftliche Wahrnehmung in den besetzten Territorien des Donbas
Wie sich die gesellschaftlichen Einstellungen in den besetzten Teilen des Donbas verändern, ist eine schwere Frage. Denn die Arbeit von ...
Wladimir Gorbulin: "Ein Angriff auf die Ukraine wird zu einem neuen Weltkrieg führen"
Der Direktor des Nationalen Instituts für strategische Forschungen Wladimir Gorbulin ist überzeugt: Ungeachtet der drohenden Verschärfung der Beziehung zwischen dem ...
Erfolgsstory auf Sand gebaut? Zum Stand der Dezentralisierungsreform nach der ukrainischen Revolution der Würde von 2014
Die 2014 in der Ukraine eingeleitete umfassende Dezentralisierungsreform hat sich trotz widriger Umstände bei der Implementierung relativ erfolgreich entwickelt. Insbesondere ...
Der Tag des wehrlosen Vaterlands
Die Demontage des sowjetischen Erbes brachte der Ukraine sowohl ärgerliche Fehlschläge als auch unbestreitbare Erfolge. Unter den Letzteren befindet sich ...
Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
Kann man auf dem Rechtsweg den Krieg stoppen? Welche Motivation hat Putin, was die Ukraine betrifft? Wie zeigt sich die ...
Auf dem Weg zu einer Teillösung des „Ukrainekonflikts“? Das Instrument einer UN-Friedensmission für den Donbas und die westliche Russlandpolitik
Bei seinem Ukrainebesuch Anfang Januar 2018 sprach Außenminister Sigmar Gabriel die Entsendung einer vollwertigen UN-Friedensmission in das Donezbecken (bzw. „der ...
Drei Signale Wladimir Putins
Auf dem ersten Blick brachte die finale Pressekonferenz Wladimir Putins keine neuen Akzente für die Ukraine-Politik des russischen Staatsführers. Putin ...
Wenn man ins Visier der russischen Propaganda gerät …
Der eine oder andere kann sich eventuell an die „Sanktions-Trilogie“ erinnern, die ich vor wenigen Monaten veröffentlichte. Entgangen war mir ...
Die vielen Herausforderungen der Ukraine: Der Minsker Prozess, die Dezentralisierungsreform und der entstehende Nationalstaat
Nach über drei Jahren Krieg in der Ostukraine und vielen erfolglosen Lösungsversuchen wird eine dauerhafte Zementierung der derzeitigen Situation im ...
Schleichende Expansion: Ungarn will Zugang zu wichtiger Infrastruktur in Transkarpatien
Die Politik des offiziellen Budapest erinnert immer mehr an eine schleichende (unmilitärische) Expansion auf das Staatsgebiet der benachbarten Ukraine. Gesetzwidrige ...
Über die Unabhängigkeit der Ukrainischen Kirche
Die orthodoxe Kirche der Welt ist in zwei Kategorien unterteilt: die autokephale (oder vollständig administrativ unabhängige) und die autonome (das ...
Ihre Majestät, die Emotion
Sehr oft verglimmt das vielversprechende Auflodern von Gefühlen wieder, ohne als Impuls zur Entwicklung der Gesellschaft zu dienen. Aber manchmal ...
Andrij Kurkow: "Wir haben keine Instrumente zur Beeinflussung des russischen Bewusstseins. Wir müssen uns auf unsere eigene Gesellschaft konzentrieren"
Andrij Kurkow ist einer der berühmtesten ukrainischen Schriftsteller im Ausland, dessen Bücher in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Dank ...
Andrej Kurkow: „Bei uns gibt es 42 Millionen verschiedene Ukrainen“
Andrej Kurkow ist ohne Übertreibung der bekannteste zeitgenössische ukrainische Schriftsteller der Welt. Die neueste literarische Nachricht von ihm ist die ...
Auf der anderen Seite der Front
Im vierten Jahr des hybriden Krieges lieben wir es wie gehabt über die auf der anderen Seite der Front Befindlichen ...
Die Sprache des Krieges
Eine neue Ukraine erfordert eine neue Lexik. Die Frage besteht darin, wie ein derartiges neues politisches Lexikon aussehen wird. Denn ...
Die künftige internationale Einbettung der Ukraine: Sechs sicherheitspolitische Szenarien für einen osteuropäischen Schlüsselstaat
Die sogenannte Europäisierung der Ukraine – das heißt ihre schrittweise Übernahme von EU-Standards im Rahmen des Assoziierungsprozesses – ist heute ...
Wohin der Glaube verschwindet: Wie man im wichtigsten Dorf der Altgläubigen in der Ukraine lebt
Im Gebiet Tschernowzy an der Grenze zu Rumänien steht das Dorf Belaja Kriniza, vor langer Zeit weltbekannt als das „Mekka“ ...
Warum die Reformen unter Poroschenko stocken
Der ukrainische Präsident bleibt dem Oligarchensystem, aus dem er stammt, verhaftet und ist offenbar eigenständig nicht in der Lage, alte ...
Ein Plan für morgen
Der Planungshorizont der Ukrainer liegt bei drei Monaten. Und damit muss etwas gemacht werden.
Der russisch-ukrainische Konflikt – Herausforderungen und Lösungen
In den letzten Monaten hat sich Russland im Donezbecken vergleichsweise moderat verhalten. Zumindest hat es Eskalationen ähnlich der großen Schlachten ...
Reflexive Kontrolle als Königsdisziplin russischer hybrider Kriegführung: Ukrainische Entscheidungsengpässe in einem „nichtlinearen“ Konflikt
Der kürzliche radikale Eingriff des ukrainischen Staates in das Funktionieren Russland-basierter sozialer Netzwerke und Webseiten in der Ukraine ist nur ...
Die ukrainische Dezentralisierungsreform nach der Euromajdan-Revolution 2014-2017: Vorgeschichte, Erfolge, Hindernisse
Die Dezentralisierung seit 2014 ist eine bislang nur wenig im Ausland wahrgenommene relativ erfolgreiche Reform der Ukraine nach dem Euromajdan. ...
Komfortzone
Das Verlassen der Hurra-patriotischen Komfortzone wird nicht weniger schmerzhaft sein, als der erzwungene Abschied der prorussischen Bevölkerung von der „russischen ...
ELB-MAIDAN: Antiwestliche Komparatistik aus der Volxküche
Es wurde eigentlich schon aller Schwachsinn über die Krawalle von Hamburg gesagt – aber noch nicht von jedem.
Sich an alles erinnern
Für die heutigen Ukrainer ist es tatsächlich schwierig eine gemeinsame Sprache mit den russischen Liberalen zu finden und zum Teil ...
Donbass: Taktik anstelle einer Strategie. Was für die Reintegration der besetzten Gebiete getan werden kann
Die Anti-Terror-Operation im Donbass dauert nun schon drei Jahre an und niemand wagt vorherzusagen, wann sie enden wird. Dennoch könnte ...
Pokrowsk: wie das Sowjetische zum Mondänen wird
Pokrowsk, Krasnoarmejsk (Krassik), Postyschewo, Grischino – es geht immer um „das westliche Tor des Donbass“; schon vom Kommunismus befreit und ...
Die Minsker Sackgasse
Vor drei Jahren annektierte Russland die Krim, danach stieß es separatistische Bewegungen in den südöstlichen Regionen der Ukraine an. Der ...
Samoylova, go home - Warum es nicht wert ist, die Sängerin nach Kyjiw zu lassen
Im letzten Jahr erinnerten wir die Welt von der Eurovision Song Contest-Bühne an die Annexion der Krim und die Verbrechen ...
Stellvertretender Zentralbank-Chef: Die Blockade hat keinen Einfluss auf den Wechselkurs
Der stellvertretende Zentralbankchef Oleh Tschurij und der Direktor der Abteilung für Geldpolitik und ökonomische Analysen der NBU Serhij Nikolajtschuk erläuterten ...
Drei Jahre danach - Unkaputtbare "Wahrheiten" über den ukrainisch-russischen Sezessionskrieg
Auch wenn momentan alle über Schlagerwettbewerbe und Rollstühle als Kriegswaffen diskutieren, was der ganzen Sache fast schon wieder den Anschein ...
Das Ende des Donbass
Im 21. Jahrhundert empfand sich der Donbass immer noch als „All-Unions-Heizraum“ und bereitete sich darauf vor, mit den Faschisten zu ...
Ein Friedensplan für den Donbass - „Drei Säulen“: Legitimität – Sicherheit – Vertrauen
An dieser Stelle möchte ich heute den Lesern des „Dserkalo Tyschnja“ (dt. „Wochenspiegel) einen von mir und meinem Team entwickelten ...
Schriftsteller Serhij Zhadan: "Es gibt eine enorm große Zahl von Fragen an die Regierung"
Etwas mehr als vor einer Woche haben weißrussische Polizisten in Minsk den bekannten Charkiwer Schriftsteller Serhij Zhadan unter dem Vorwand ...
Die dickbäuchige Ukraine. Welche Regionen ernähren den Staat?
Welche Regionen ernähren tatsächlich die Ukraine, und welche von ihnen bringen die meisten Deviseneinnahmen.
Gehen die Unternehmen des Donbass an die Separatisten?
„Strana“ antwortet auf fünf Fragen zum Ultimatum von Sachartschenko und Plotnizkij zur Blockade und zur „Verstaatlichung“.
Acht Schritte: Von der Blockade zur Energieunabhängigkeit
Um die Unabhängigkeit von Kohlelieferungen aus dem Osten der Ukraine zu gewährleisten, müssen in den kommenden Monaten eine Reihe von ...
„Mächtepoker“: Wie kann die Ukraine das Spiel meiden, das gar nicht gespielt wird?
„Ein gutes Verhältnis zu Russland zu haben ist eine gute und keine schlechte Sache“, twitterte Donald Trump als designierter US-Präsident. ...
Der entpersonalisierte Donbass
Der Märtyrerkalender der Söldner im Donbass wächst in einem solchen Tempo, dass schwer mit ihm Schritt zu halten ist. Bendow, ...
Operation Belarus: Russlands Zwischenstation zu einem großen Krieg?
Aktuelle Gefahrenszenarien und die weitere Entwicklung im russischen Krieg gegen die Ukraine und gegen die aktuelle Friedens- und Sicherheitsordnung in ...
Annäherung an ein Fest
Der Staat hatte dazu keinerlei Beziehungen. Und hat es bis heute nicht. Wie immer. Über all die Jahre unserer Tätigkeit ...
Welche Konsequenzen hätte eine mögliche Washingtoner Akzeptanz der Krim-Annexion Russlands für die internationale Ordnung?
Eine der wichtigsten außenpolitischen Fragen für die neue US-Administration wird sein, wie sie mit dem jüngsten militärischen Abenteurertum des Kremls ...
Gegenschlag: Die Armee der Ukraine drängt die Russen und die Freischärler im Donbass zurück
Die hybriden Truppen der Russischen Föderation setzen Panzer und Mehrfachraketenwerfersysteme ein. Die Streitkräfte der Ukraine wenden die Kampftaktik der kleinen ...
"Schleichende Offensive" im Donbass: Wie die Ukraine den Positionskrieg führt
Die ukrainischen Truppen im Donbass nehmen neue Positionen in der sogenannten „grauen“ Zone ein. Diese Taktik erhielt die Bezeichnung „schleichende ...
Warum ist die Neutralität kein Ausweg für die Ukraine?
Anfang Dezember 2016, am Tag eines weiteren Jahrestages der Unterzeichnung des bekannten Budapester Memorandums, hat das Institut für Weltpolitik die ...
Die ukrainische Erfolgsfalle: Obwohl die Reformen in der Ukraine letztlich umgesetzt werden, bedeutet dies noch keinen stabilen Staat
In den vergangenen zwei Jahren hat die westliche Staatengemeinschaft erhebliche Mittel für den ukrainischen Stabilisierungs- und Reformprozess zur Verfügung gestellt. ...
Die Ukrainskaja Prawda an Pintschuk
Die Diskussion, die von der Veröffentlichung Wiktor Pintschuks verursacht wurde, hat gezeigt, dass vor uns allen – Journalisten, Experten und ...
Der Streit um Anteilnahme
Die Reaktionen auf den Absturz der russischen Tu-154 zeigen, wie sehr sich die Ukraine und Russland voneinander entfernt haben. Aber ...
Ohne Namen – neuer Artikel von Wiktor Pintschuk
Der Artikel Wiktor Pintschuks, der Ende vergangenen Jahres im Wall Street Journal veröffentlicht wurde, rief eine stürmische Diskussion und einen ...
Das Russland, das wir verlieren werden
Die Ukrainer schauen aus vielen Gründen in das kommende Jahr mit verhaltenem Pessimismus. Jedoch galt eben 2017 vor einigen Jahren ...
Wie die „politischen Emigranten“ in Russland die Zukunft der Ukraine sehen
Die Umwandlung der Ukraine in eine Konföderation, Abschaffung aller wirtschaftlichen Gesetze, die vor dem 20. Februar 2014 verabschiedet wurden, sowie ...
Ein zweites Russland: Selbstisolation ist gleichbedeutend mit der Bindung an die „Russische Welt“
Denn dieses „zweite Russland“ sind derzeit – wir. Und für uns ist es schon lange an der Zeit, wir selbst ...
Genetik, Kultur und Sicherheit – worin irrt sich Minister Nyščuk?
In der Ukraine gibt es, wieder einmal, einen großen Skandal. Dieses Mal geht es um die Äußerung des Kulturministers Jevhen ...
Lohnt es sich Machno zu Ehren zu marschieren? Gedanken zu dem Gerangel in Lwiw
„Wir rufen euch auf, sich dem Marsch zum Gedenken an den revolutionären Kampf des ukrainischen Volkes und seines berühmten Anführers ...
Europaparlament fordert strategische Antwort auf russische Propaganda
In einem heute verabschiedeten Initiativbericht benennt das Europäische Parlament Propaganda und Desinformation als strategische Herausforderung für Frieden und Stabilität in ...
Auf dem Maidan habe ich unsere polnische Geschichte besser verstanden. Bekannte Polen erinnern sich an den ukrainischen Euromaidan
Am 21. November 2013 begannen im Zentrum Kyjiws jene Vorgänge, die später „Revolution der Würde“ oder Euromaidan genannt wurden. An ...
Motorola – Ein Nekrolog ohne Trauer: Zum Tod eines Autowäschers
Trotz ihrer unverhohlenen Ergebenheit dem Bösen gegenüber haben die Regisseure des Projektes Donbass so etwas wie Humor. Der Tod des ...
Das Land der überflüssigen Menschen oder: Zwischen Ideologie und Schmarotzertum
Die Einführung einer Visumpflicht zwischen der Ukraine und Russland hätte die wichtigste Neuigkeit im Oktober werden können. Das ist nicht ...
Theatre of Displaced People: Zwischen Kunst, Sozialarbeit und Therapie. Ein Gespräch mit der Teilnehmerin des Theaters Anastassija Pugatsch
Von der Kunst um der Kunst willen hält man nicht viel im Theatre of Displaced People. Diese ungewöhnliche Kiewer Bühne, ...
Sollte die Ukraine aus der GUS austreten? Argumente für und gegen einen Austritt
Die Befürworter eines Austritts aus der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) führen die nationale Sicherheit ins Feld, seine Gegner mögliche soziale ...
Wie kann eine weitere Eskalation in der Ukraine und Syrien verhindert werden? Ein EU-Embargo auf Ölimporte aus Russland
Die derzeitige Debatte um Putins und Assads Bombardierung von Zivilisten in Aleppo hat eine bereits zwei Jahre alte Diskussion um ...
Wie bedeutsam wird Russland als EU-Handelspartner nach Aufhebung der Wirtschaftssanktionen sein?
In den zurückliegenden Monaten haben eine ganze Reihe von EU-Politikern und Wirtschaftsvertretern – nicht zuletzt aus Deutschland – zu einer ...
Das Recht, Opfer zu sein
Die sowjetische Doktrin beließ den Menschen nicht das Recht Opfer zu sein – schwach, verwirrt, hilflos. Bürger der UdSSR sollten ...
Wer zahlt wie viel für den ukrainischen Regime Change?
Sahra Wagenknecht, unsere Rosa Luxemburg 2.0, bespielt in den Talkshows recht erfolgreich die Funktionsstelle der russischen Märchentante, wenn es darum ...
Putin nach Aleppo: Die deutsche Ukrainediskussion 2014 im Lichte von Russlands Syrienpolitik 2016
Die Kaltblütigkeit des Kremls bei der Bombardierung Aleppos und die Ungerührtheit, mit der Moskau jüngst unter anderem deutsche Vorschläge zur ...
Zwei Jahre Minsker Abkommen. Oder: Wie der Donbass zur „Gräte im Halse“ des Kremls wurde
In der jetzigen Form sind die „LDNR“ und der Krieg im Donbass für den Kreml die sprichwörtliche „im Halse steckengebliebene ...
Das unnötige Gleiwitz
Putin weiß, was Hitler nicht wusste. Er weiß, dass ihm niemand glaubt. Und er weiß, dass niemand mit uns zusammen ...
Der russische Aufmarsch auf der Krim und an den Grenzen der Ukraine
Innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen ist ein russischer Angriff jeden Tag möglich, wobei er sowohl vom Donbass, vom ...
Andreas Umland: "Die Ukraine ist allein viel zu schwach, um Russland in seine Schranken weisen zu können."
Die Hintergründe und Ziele von Russlands neuer Eskalation der Spannungen in der Ukraine: Interview für „Die Tagespost“
Warum der Westen bezüglich Russland auf dem Holzweg ist: Wir missverstehen die Moskauer Herausforderung
Mit seinem Säbelrasseln hat der Kreml während der letzten Monate erfolgreich große Teile der westlichen Eliten unter seine „reflexive Kontrolle“ ...
1941, 2016: Der eigene und der fremde Krieg
Der 75. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die UdSSR ist für uns wirklich kein bedeutendes Datum mehr. Der „Große Vaterländische“ ...
Das Fußballfansyndrom
Der Skandal mit den gewalttätigen Fans, die einen kleinen Teil der „russischen Welt“ nach Frankreich brachten, läuft Gefahr zur grellsten ...
Das Ischinger-Paradox - Vor dem Warschauer NATO-Gipfel: Irrungen, Wirrungen unserer Sicherheitspolitiker
Eine sonderbare Mischung kluger und törichter Anschauungen präsentiert Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, in seinem Spiegel-Gastbeitrag. Klug, solange es ...
Das Europa, das wir verlieren
Am 1. Juli 2013 wurde Kroatien zum 28. Mitglied der Europäischen Union. Zur gleichen Zeit zu der die sich erweiternde ...
„Unsere“ oder „Fremde“: Warum man die Krim nicht verallgemeinern sollte
Wissen Sie, worin das Hauptproblem der Krim besteht? Darin, dass die Ukraine bis heute sich nicht darauf geeinigt hat, wer ...
Das Dorf und seine Leute: Wie das ukrainische Dorf stirbt
Seit der Unabhängigkeit ging die ländliche Bevölkerung in der Ukraine um 2,5 Millionen Personen zurück. Knapp 350 Dörfer verschwanden komplett. ...
Ostukraine: Folter durch Separatisten international aufklären
Zu den Berichten über Folter und Misshandlungen in den besetzten Gebieten der Ostukraine erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik ...
Die russische Militärparade am „Tag des Sieges“ als Theaterstück betrachtet
Seit einiger Zeit beklagt man zu Recht, dass das Theater sich im 21. Jahrhundert in einer Krise befindet. Das ...
Wie Russland in die Ostukraine einmarschiert ist und seine Invasionskräfte steuert
Von einem Feld bei Kusminka im Oktober 2013 bis zum Kessel von Illowajsk und dem Einmarsch in das Donezker ...
Die Donbassisierung der Ukraine: Eine feudale Bombe unter unsere Staatlichkeit
Betrachtungen über die Besonderheiten des Donbass führen zum Gedanken, dass die dortige antistaatliche Rebellion das Resultat der Entwicklung der ...
Die ersten Feuer der Euroskepsis - Die Liebe der Ukrainer zum Populismus stimmt Nationalisten optimistisch
Es ist heute allen klar, dass die Eurointegration kein Gang über den roten Teppich ist, sondern ein dorniger Weg des ...
Homo Donbassus oder was änderte der Krieg?
Aber in dem ganzen Chaos und der Verwirrung haben wir vergessen noch an einen genetischen Zweig des Homo Donbassus ...
Für ein starkes Europa mit Götz Aly und Geert Wilders?! - Eine Antwort auf den Kommentar von Götz Aly zum holländischen „Nein“
Der Artikel des deutschen Historikers Götz Aly (veröffentlicht am 12 April 2016 in der Berliner Zeitung) trägt den Titel ...
Die Krim im Tausch gegen alles
Was sagt der erste ukrainische Politiker, der auf eine ukrainische Krim zurückkehrt?
Der Kreml und das „Gell“: Der Traum eines Putinschen Agenten über den russischen Einfluss in Zentraleuropa - Ein philologisch-geopolitisches Gedankenspiel
Ein satirisches Essay, das die russische Außenpolitik anhand des im Süddeutschland sehr beliebten Dialekt—Worts “Gell” zu erklären versucht.
Leben mit Nadija, Hoffnung!
Die Welle des Protestes gegen die Verhaftung Nadija Sawtschenkos, die durch das Land und die Diaspora wogte, zeugt davon, ...
Auf der Suche nach der verlorenen Gerechtigkeit
In den zwei Jahren des unerklärten Krieges fanden sich die Ukraine und Russland in Parallelwelten. Unsere Ansichten zum hybriden Konflikt ...
Die derzeitigen ukrainischen Reformen in ihrem gesellschaftlichen und internationalen Kontext
Der ukrainische Reformprozess wird sowohl durch innere Gegner und Hindernisse als auch durch den Moskauer Hybridkrieg gegen Kiew verzögert. ...
Ein Jahr Minsk II: Kreml muss Vertrauen auf Frieden in der Ukraine bilden
Zu den vor einem Jahr in Minsk geschlossenen Vereinbarungen zur Ostukraine erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik.
Reformen unter Extrembedingungen in der Ukraine - Formen, Methoden und Ziele russischer Unterwanderung der Kiewer Transformationsbemühungen
Die Ukraine hat erste Erfolge bei der Umsetzung ihres Mammutprogramms „Strategie für Reformen 2020“ vorzuweisen. In diesem Dokument hatte ...
Minsk II – Die gefährliche Lösung des Ukraine-Konflikts
Bei dem letzten Treffen des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin am 1. ...
Wladimir Putin sein
Wenn man in der Ukraine und der Welt versucht, die Logik des Handelns von Wladimir Putin zu verstehen, wird ...
Sprechen Sie mit dem Volk über Minsk III
Je schwieriger die Situation Politikern erscheint, desto detailliertere politische Einigungen kann man von ihnen erwarten. Lange Verhandlungen der Positionen ...
Nichtliebe - Was die Entkriminalisierung der Prostitution dem Land bringt
Der herbstliche Versuch den Markt der Sexdienste in der Ukraine gesetzlich zu regeln, scheiterte – der Abgeordnete der Abgeordnetengruppe ...
Welchen Preis zahlen die Ukraine und Russland für eine Aussöhnung
In jedem Gespräch über die Zukunft beider Länder ertönen unbedingt die Stimmen der Optimisten. Eben jener Leute, die daran glauben, ...
Nachrichten von der hybriden Kriegsfront: Wie geht es weiter im Donbass
Auch wenn der Donbass ein wenig aus dem Fokus der internationalen Presse geraten ist, so ist der Konflikt weder ...
Potschajiw und die Leere
Der Krieg im Osten hat Pilger sowohl aus der Ukraine als auch aus der ehemaligen Sowjetunion abgeschreckt
Dezemberthesen vor dem Unternehmertreffen
Das scheidende Jahr kann mit Recht als Jahr der nicht erfüllten Hoffnungen bezeichnet werden.
EU und Russland im Jahr 2030: vier Szenarien von europäischen Experten
Vor zwei Jahren hat niemand in der Ukraine die Entwicklungen der nahen Zukunft kommen sehen – die Revolution der ...
Russische Missverständnisse der deutschen Putinversteher
Warum westliche Kritik an der heutigen Kremlführung meist nichts mit Russlandfeindschaft zu tun hat.
Zwischen „Neurussland“ und „Islamischem Staat“ - Kann man die Separatisten des Donbass als eine Art orthodoxe ISIS ansehen?
Eine Welle der Angst hat auch die Ukraine nach den Terroranschlägen in Paris erreicht – die Behörden mussten die Sicherheitsmaßnahmen ...
Nelja Schtepa: "Ich nähte auf den BH Name und Geburtsdatum, damit man den Körper identifizieren kann, wenn man meine Leiche irgendwohin wirft."
Anderthalb Jahre nach der reihenweisen Besetzung von Städten im Osten der Ukraine wurden durch Gerichte 18 Urteile wegen Separatismus ...
Auszehrungskrieg
Daher sollte die patriotische Öffentlichkeit zuerst ehrlich auf eine einfache Frage antworten: Was ist für uns wichtiger: durchhalten und siegen ...
„Minsk“ – ein diplomatischer Strohhalm. Verständigung auf Kosten der Ukraine?
Die anhaltende Waffenruhe im Donbass setzt die Dringlichkeit einer Lösung des Ukraine-Konflikts herab. Wahrscheinlich ist, dass der Minsk-Prozess stagniert, ...
Leviathan 2.0
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das kann man auch auf Putin, Janukowitsch, Poroschenko, Jazenjuk, Saakaschwili und ...
Warum es in der Ukrainekrise nicht nur um die Ukraine geht
Moskau hat de facto den Atomwaffensperrvertrag außer Kraft gesetzt
Geflüchtet, vernachlässigt, vergessen: Die Folgen des Ukraine-Krieges für alte Menschen aus dem Konfliktgebiet im Donbass
Das Telefon von Oksana Ponomarjowa steht seit Beginn des Krieges im Donbass nicht mehr still. Ihre Nummer hat sich ...
Zur Frage der Kriegskosten in der Ukraine
Von 1993 bis einschließlich 2014 hat die Ukraine für militärische Zwecke 580,5 Milliarden Hrywnja (derzeit etwa 23 Milliarden Euro) ...
Gut gemeint, aber kontraproduktiv: Replik auf die Juli-Erklärung des Willy-Brandt-Kreises zur sogenannten „Ukraine-Krise“
Am 21. Juli 2015 veröffentlichte der SPD-nahe Willy-Brandt-Kreis die Erklärung „Zum bedrohten Frieden – für einen neuen europäischen Umgang ...
Warum die Ukraine für Deutschland wichtig ist - Russische Expansionspolitik, atomare Sicherheit und potenzielle Flüchtlingsströme
Die deutsche und europäische öffentliche Debatte um die sogenannte Ukraine-Krise dreht sich meist um politische Ideen, völkerrechtliche Argumente und ...
Das Syndrom von Mukatschewe - Warum der Ukraine tatsächlich der Zusammenbruch droht
Der Vorfall von Mukatschewe brachte einen ganzen Haufen lokaler Probleme ans Licht. Innerhalb von ein paar Tagen verwandelte sich ...
Die Ukraine, der Atomwaffensperrvertrag und wir
Man mag mit Angela Merkels jüngster Klassifizierung von Russlands Krim-Annexion als „verbrecherisch“ nicht einverstanden sein. In Deutschland finden sich ...
Interview mit Serhij Tkatschenko: „Wir wollten die Wahrheit verbreiten“
Auf Initiative des Donezker Verbandes des Wählerkomitees der Ukraine und des Donezker Presseclubs wurde im März 2014 die Zeitung „Es ...
Land siegreicher Emotionen. Was haben die Ukraine und Griechenland gemeinsam?
Die Ukraine – das ist das nicht stattgefundene Griechenland. Der Unterschied zwischen diesen beiden Ländern besteht lediglich in dem, was ...
Der Kreml als Hauptvertreter der Russophobie
„Ich verspreche, die ethnischen Russen und die Ukrainer, die ihre unzerreißbare Verbindung zu Russland fühlen, zu verteidigen.“ Das äußerte Putin ...
Sonderstatus für den Donbass? Wofür stimmte das ukrainische Parlament am 16. Juli?
Am 15. Juli 2015 legte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko dem Parlament einen Gesetzentwurf mit Verfassungsänderung vor, der eine ...
Missverständnisse der Euromaidan-Ukraine - Von der sozialen Revolution der Würde zur Neukonfiguration des Reformkontextes
Europäische Fehlinterpretationen der ukrainischen Innenpolitik sowie der ukrainisch-russischen Gemengelage sind u.a. Resultat der Unterentwicklung der Ukrainistik in den Mitgliedsstaaten ...
„Neurussland“: Das Spiel ist aus
Jedes Mal wenn russische Sprecher wiederholen, dass man den Donbass in die Obhut Kiews geben sollte, schlagen sie einen weiteren ...
„Sich an Dinge halten, die für uns vor dem Krieg wichtig waren“
Interview mit dem Schriftsteller und Bürger-Aktivisten Serhij Schadan (Serhij Zhadan).
Soziale Unruhen wird es nicht geben - Warum soziale Proteste zum Scheitern verurteilt sind
Der Streik der Bergleute erschüttert die Lage nicht – versichert Arsenij Jazenjuk. Trotz der Tatsache, dass die Gesellschaft von ...
Grimassen der Geschichte: Der von Europäern gegründete Donbass wurde zur europafeindlichsten Region der Ukraine
Die Geschichte spielt den Menschen oft schier unvorstellbare Streiche. Es ist in der Tat unmöglich, vorherzusagen, wohin das Schicksal ...
Die «linken» Freunde von «Neurussland»
Die Annexion der Krim, das Projekt „Neurussland“, der Kampf gegen die „Kiewer Junta“ genießen nicht nur in Russland Unterstützung. In ...
Warum Alexej Mosgowoj ermordet wurde
Am 27. Mai wurden in Altschewsk Alexej Mosgowoj, einer der Führer der Lugansker Separatisten, und fünf seiner Mitstreiter beerdigt. ...
Das V. Kiewer Buch-Arsenal-Festival vom 22.-26. April 2015 - Von Waffen-Arsenalen zu Arthouses und Schmieden des Geistes
Das Arsenal von Kiew in eine Bühne der Künste umzuwidmen war eine der letzten und nachhaltigen Taten des vorletzten ...
Slawjansk: Ein Jahr nach der "Donezker Volksrepublik"
Am 12. April letzten Jahres wurde das Milizrevier der Stadt Slawjansk von einer Gruppe von Freischärlern unter der Anführung ...
Ost-Ukraine: Humanitäre Hilfe dringend nötig
Nach Gesprächen in der Ukraine mit nationalen und internationalen Hilfsorganisationen, mit Parlamentsabgeordneten und Regierungsmitgliedern über die humanitäre Lage im ...
Die letzte Zuflucht der Schurken: Warum der Maidan im Donbass nicht gesiegt hat
Während in Kyjiw im Dezember 2013 die Protestbewegung gegen Janukowytsch in Schwung kam, schwiegen die östlichen Regionen der Ukraine ...
Der „Euro-Majdan“ - Neugeburt der ukrainischen Nation
Aus dem von Russland angezettelten Konflikt wird die Ukraine (mit Hilfe der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten von ...
Der Rettungsplan der Oligarchen
Was steht im „Firtasch-Marshall-Plan“ und warum unterstützt Poroschenko ihn?
Die Ursprünge des Donezker Separatismus
Der Donezker Separatismus ist erst 2014 zu einem wirklich sichtbaren Problem geworden. Zuvor glaubte so gut wie niemand an ...
Informationsleere
Wir werden „nie zu Brüdern“, wir sind es auch nie gewesen.
Der Natschalnik des Donbass
Interview mit Separatistenführer Alexander Sachartschenko.
Blauhelme in der Donezker Steppe
Womöglich ist die Einfrierung des Konflikts zurzeit nicht das schlechteste Szenario für die Ukraine. Trotz des Nordzypern-Konflikts hat die Republik ...
Jurij Andruchowytsch: Das Kultusministerium ist ein Organ, in dem sich Leute sammeln, die es mögen, mit Zähnen an Schablonen und Klischees festzuhalten
Ende letzten Jahres erschien das Buch „Hier liegt Fantômas begraben“ mit ausgewählten Zeitungs-Kolumnen von Jurij Andruchowytsch. Die Kyjivwer Buchvorstellung ...
Awdijiwka. Hier leben Menschen
Eine zerstörte Stadt. Zersplitterte Fensterscheiben. Schmutzige und wütende Menschen. Eingestürzte Häuser und durchlöcherte Dächer. Vor dem Krieg hatte Awdijiwka ...
Bruder gegen Bruder
Der Krieg in der Ukraine macht echte Brüder aus noch gestern einander fremden Kämpfern, aber manchmal trennt er auch ...
Ukrainer, die Fakes fabrizieren, arbeiten für den Feind
Ich rufe die ukrainischen Journalisten und Aktivisten auf, die sich warum auch immer nicht sehr entrüsten, wenn die Fakes proukrainisch ...
Warum die Verhandlungen in Minsk im Normandie-Format viel Wirbel um Nichts sind
Die möglichen Ergebnisse einer jeden Verhandlung bestimmen sich aus den grundlegenden Interessen der Parteien und ihrer Bereitwilligkeit zur Aufwendung ...
Ein Ausweg für die Ukraine
Wiktor Baloga spricht von der Notwendigkeit ein Referendum durchzuführen, um den „Südosten loszulassen“, wenn sich nicht die Mehrheit der Ukrainer ...
Modernisierung durch Krieg
Der Krieg im Donbass hat dem Rest der Ukrainer das Gesicht eines modernen Feindes gezeigt.
«Das große Europa»: Die letzte Chance für die Ukraine
Wiederholt haben internationale und ukrainische Führer davon gesprochen, dass der Konflikt im Donbass keine militärische Lösung hat. Die Unzulänglichkeit ...
Es darf zu keinen bitteren Zugeständnissen für die Ukraine kommen
Zu den Verhandlungen von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Hollande in Moskau erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik
Die Ukraine und das Land hinter dem Spiegel
Die Ukraine. Zwei Realitäten.
Der Donbass: Leben auf neue Art?
Die durch die Fronten geteilte Donezker Oblast ist heute ein Territorium voller Hoffnungslosigkeit.
Gesichtswahrung für Putin oder: Putins wahres Gesicht
Eine Lösung des ukrainisch-russischen Konfliktes ist praktisch unmöglich, solange sie es Putin nicht erlaubt, sein Gesicht zu wahren. Das ...
Die Männer begreifen nicht, ob wir uns nun einigen oder kämpfen
Der Präsidentenberater und bekannte Volontär Jurij Birjukow hat vor kurzem einen wütenden und teils mit Schimpfworten versehenen Eintrag bei ...
Geld im Austausch für Reformen
Die Ukraine beabsichtigte, sich bis zum 29. Januar mit dem IWF hinsichtlich der Bedingungen einer erweiterten Kreditfazilität (Extended Fund ...
Ausländische Staatsangehörige in der ukrainischen Staatsführung: Welche Posten können Ausländer bekleiden und welche Amtsbefugnisse erhalten sie dabei?
Präsident Petro Poroschenko kündigte weitere Ernennungen von ausländischen Staatsbürgern für Posten in der öffentlichen Verwaltung an. „Ich muss ehrlich ...
Die Schocktherapie der Regierung Jazenjuk
Das Ministerkabinett bereitet Reformen vor, welche jeden betreffen. Man verspricht, “unnötige Vergünstigungen” zu kürzen, Sonderrenten, ein neues Arbeitsgesetzbuch, den ...
Aus der Gefangenschaft in die Übersiedlerschaft. „Man hat uns wegen einer Karte verhaftet“
Wjatscheslaw Bondarenko, Lugansker Journalist und Aktivist bei „Wostok SOS (Ost-SOS)“, berichtet über die Gefangenschaft bei den Separatisten und seine ...
Ein verheerendes Jahr für die Banken
Das vergangene Jahr stellte eines der schwierigsten für das ukrainische Bankensystem seit seinem Bestehen dar. Die starke Abwertung der ...
Die paradoxen Ergebnisse der Verwüstung des Donbass durch Putin - Der Mythos „der Donbass ernährt alle“ bröckelt
Die russische Aggression im Donbass vollzieht sich im Augenblick vor Prozessen, die für die Ukraine außergewöhnlich bedeutend sind, und ...
Gibt es ein Leben ohne Janukowitsch? Ein Nachwort
Bereits ein Jahr nach der Inauguration von Wiktor Janukowitsch war klar abzusehen, dass ein gütlicher Abschied vom vierten Präsidenten nicht ...
Entmachtung der „Noworossija“-Befürworter
Während die ukrainische Führungsspitze besorgt zur russischen Grenze schaut und von einer Zunahme russischer Militärtechnik in den „Volksrepubliken“ Donezk ...
Jeder Fünfte unterhalb der Armutsgrenze
Während sich wohlhabende Leute um den Kurs der Hrywnja zum US-Dollar sorgen, schauen die Armen mit Schrecken auf die ...
Welche Gruppen kämpfen im Oktober im Donbass gegen die ukrainische Armee und untereinander
Trotz der offiziellen Waffenruhe auf dem Territorium der Lugansker und Donezker Oblaste, die nun schon mehr als einen Monat ...
Revolution der Werte
Es heißt, den Euromajdan habe man nicht vorhersehen können. Ich wage dem zu widersprechen. Ich war einer von denjenigen, die ...
Was wir über die Krimtataren nicht wussten
Der „Krim-Frühling“ nahm den Krimtataren die Revolution und schenkte ihnen stattdessen die Konterrevolution. Aber im Unterschied zu den Ukrainern und ...
Die Russische Föderation versucht die DNR und die LNR zu legalisieren. Was kann Kiew tun?
Die Wahlen in den selbstausgerufenen Republiken haben die geringe Chance auf Frieden zerstört, die sich nach den Minsker Vereinbarungen ...
Die „Wahlen“ im Donbass und der Putin'sche Weg in den Abgrund
Die Formulierungen, mit denen die russische außenpolitische Behörde über die Anerkennung der „Wahlen“ in den von den Tschekisten ausgedachten ...
Poroschenko besänftigt Putin
Pjotr Poroschenko ist seinen Verpflichtungen gegenüber Wladimir Putin nachgekommen. Heute [am 16. September, Anm. d. Übers.] hat das ukrainische ...
Terror ist die moderne Waffe von Putin
Seitdem russische und prorussische Kräfte angefangen haben, die Situation in der Ostukraine zu destabilisieren, wurde es eindeutig, dass das ...
Beruf Volontär: Jurij Kasjanow, „Armee SOS“
Die Geschichte eines Volontärs, der sechs Wochen an der vordersten Linie verbrachte
Poroschenkos neuer Kurs
Der Einfluss der Zentralbank-Chefin Walerija Gontarewa ist nicht mehr ausreichend, um den Hrywnjakurs vor einem weiteren Absturz zu bewahren. ...
„Wir brauchen Putin nicht, wir werden uns schon selbst besiegen“ - Über die Fünfte Kolonne in der ukrainischen Regierung
Der patriotische Aufschwung in der Ukraine ist solcher Art, dass man keine Zweifel daran zu haben braucht: Das Land ...
Victory Park: Die Sowoks (Sowjetleute) verstehen, um den Donbass zu hören
„Haben Sie schon viel darin gelesen? Welcher von den Helden ist Ihnen am sympathischsten?“ fragte mich der Gründer von ...
Andrej Kurkow: „Heute kann ich überhaupt weder Kinder- noch Erwachsenenbücher schreiben“
Er nennt sich professioneller Schriftsteller. In manchen Ländern populärer, in anderen weniger. Im Volk nennt man ihn üblicherweise „ukrainischer ...
Wie man sich mit Wladimir Putin verständigen kann
Sowohl das europäische als auch das „eurasische“ Interesse ist verständlich. Die EU will aufrichtig die Beendigung des Krieges in ...
Das Land ist eine Einheit, allerdings keine homogene
Das Ukrainische Institut für Sozialforschung „Alexander Jarmenko“ hat gemeinsam mit dem Zentrum „Soziales Monitoring“ die soziologische Umfrage „Ihre Meinung: ...
In den Donbass kehre ich nicht mehr zurück
Leider brachten zwanzig Jahre der stümperhaften Ukrainisierung den Donbass doch nicht auf den richtigen Weg.
Nicht-Russland
Als die Rettung für die Ukraine präsentiert sich eine dritte Zwischenvariante: sich mit Russland so zu vergleichen, dass die Ukraine ...
Dmitrij Poduschkin: „Die Menschen des Donbass wollten es „wie auf dem Maidan“, aber man sah sie als Feinde an“
Der Eigentümer des Kramatorsker Flughafens Dmitrij Poduschkin war vielleicht der ungewöhnlichste Insasse des örtlichen Untersuchungsgefängnisses. Er verbrachte 56 Tage ...
Russlands Rolle und Ziele in der „Ukraine-Krise“
Die Motive für die Einmischung des Kremls in innerukrainische Angelegenheiten sind eher innen- als geopolitischer Natur. Es geht um ...
Erklärung der Ukraine im Zusammenhang mit der gesetzwidrigen Überschreitung der Staatsgrenze der Ukraine durch den Konvoi der Russischen Föderation
Am 22. August begann die Russische Föderation mit der gesetzwidrigen Einführung der humanitären Fracht auf das Territorium der Ukraine, ...
Die Kreml-Hamas: Warum fährt Putins Konvoi in die Ukraine?
Der Aggressor hat seine Taktik geändert, dabei auf die Vorarbeit des internationalen Terrorismus zurückgreifend.
Warum es keine offene Intervention Putins geben wird. Wenn er natürlich kein Idiot ist
Allgemein, im Falle eines umfassenden Einmarsches muss Putin die Masken fallen lassen und wird für die gesamte Welt einfach ...
Die Ukraine – ein „failed state“?
Putin versucht dem Rest der Welt zu beweisen, dass die Ukraine ein unbeabsichtigtes und lästiges Missverständnis ist.
Der Junta entgegen: Was passiert, wenn die Regierung die Reformen vergeigt?
Die Freiwilligenbataillone, die aus dem Donezbecken zurückkehren werden, werden sich wohl kaum mit der Rolle von Fernsehzuschauern in einem ...
Die Industrie des Donbass: Kriegsschäden
Die Industrie der Donezker und Lugansker Oblast erlebt eine Krise, die sich auf die eine oder andere Weise auf ...
Hinter der Mauer eine Mauer
Der Patriotismus ist oft nur eine Wand, ja, eine Mauer, hinter der die Ukrainer versuchen, ihre egoistischen Interessen zu ...
Die Ukraine der zwei Geschwindigkeiten
Beschleunigt beginnen die Ukrainer aus dem Südosten die Prozesse durchzumachen, die die Westukraine vor zwei Jahrzehnten durchlaufen hat
Nationalismus am Wegesrand
Der Maidan hat die Zuhörerschaft der national orientierten Bewegungen erweitert, aber der Nationalismus verlor im Gegenzug seine Exklusivität.
Zehn Tage, die keinen Frieden brachten
Während der anderthalb Wochen Waffenruhe stellten sich der ukrainischen Regierung erneut die „verdammten Fragen“: „Wer ist jetzt Russland für ...
Das ungestrafte Böse
Das ungestrafte Böse hat die Eigentümlichkeit, zurückzukehren und sich zu vermehren. Es durchlöchert die Gesellschaft und verwandelt jegliches System ...
Warum es in diesem Krieg kein Ende geben wird oder würden Sie eine Gelddruckmaschine anhalten?
Die Antiterroroperation dauert bereits drei Monate. Weder Jazenjuk, noch Turtschinow, noch Poroschenko konnten dem Gericht der Öffentlichkeit einen klaren ...
Usbeken verstärken die Reihen der prorussischen Separatisten
Am 24. Juni kontaktierte ein Abgesandter des usbekischen Service von RFE/ RL (Radio Free Europe) anonym einen Personalvermittler der ...
Experte: Kommt es zu einem massiven Einsatz der russischen Armee in der Ukraine?
Aktuell gibt es viele unterschiedliche Prognosen bezüglich eines Einsatzes der russischen Armee in der Ukraine. Kommt es überhaupt zu ...
Nach dem Maidan: Ist ein Sieg möglich?
Nach den tragischen Geschehnissen vom 18.-20. Februar hat die talentierte Autorin Natalja Jeromenko einen Artikel unter dem Titel „Einen ...
Krieg durch Hetze
Wenn Russland in die Ukraine nicht solche Flüsse von Lüge und Hass liefern würde, hätte dort im Osten nie ein ...
Die nahöstliche Ukraine - Die Situation im Osten der Ukraine erinnert etwas an den israelisch-palästinensischen Konflikt
Die Annexion der Krim und der Export des Terrorismus in den Donbass haben überzeugend dargelegt, dass an der nordöstlichen ...
Russisches Experimentierfeld
Das Leben ist kein Kino. Der Film „Das Experiment“ endet mit einem lehrreichen Finale. Das Experiment der unbarmherzigen russischen ...
Der Krieg Achmetows mit dem Golem
Noch vor einigen Tagen konnte man Rinat Achmetow mit Voldemort vergleichen: Alle wussten von ihm, nur wenige wollten sich ...
Antrittsrede des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko
„Die erfolgreiche Revolution der Würde hat nicht nur die Regierung abgesetzt. Das ganze Land hat sich verändert. Die Menschen ...
Wiedereingliederung des Ostens: Eine schwere, aber durchaus mögliche Mission
Die aktuellen Geschehnisse im Osten und Süden der Ukraine haben einige wichtige Erkenntnisse geliefert: Auf der einen Seite ist ...
Territoriale Neurose
Territoriale Fragen sind einer der Eckpfeiler in der Ukraine. Einen ukrainischen Staat gab es noch nicht, unsere Theoretiker aber ...
„Frühling im Donbass“: Scheidung auf Ukrainisch
Selbst Einheimische, Einwohner benachbarter Städte wie Artjomowsk, Gorlowka oder Stachanow scheuen sich davor, nach Slawjansk zu fahren.
Ein klarer Himmel
Das goldene Brot hinterließ bei den Bergleuten einen bleibenden Eindruck – Janukowitsch wird hier so gehasst, wie man es ...
Perspektive aus Donezk: Warum verrät Achmetow den Donbass?
Gegen den Donezker Aktivisten Lawrow wurde auf Betreiben des Janukowitsch-Klans ein Verfahren fingiert und er war fast drei Jahre lang ...
Planänderung in der Ukraine: Absage der Präsidentschaftswahlen, Wechsel zum parlamentarischen System, Errichtung einer Konsensdemokratie
Durch die Abschaffung des semipräsidentiellen Systems in der Ukraine, die Wahl eines neuen Präsidenten durch das Parlament sowie eine ...
Das unsowjetische Russland
Fünf mutige französische Jungs stehen an einer Hauswand. Zwei behalten die Straße im Auge, der Dritte hält einen Farbeimer, der ...
Schiefergas bei Slowjansk - Gefahr für Gasprom?
Die wahren Gründe für den bewaffneten Konflikt in Slowjansk (rus. Slawjansk) unterscheiden sich möglicherweise grundlegend von denen, die der ...
Den Süd-Osten verstehen
Bei der Analyse der jetzigen Ereignisse im Süd-Osten muss klar differenziert werden, ob in Donezk, Lugansk und den anderen ...
Die Einheit des Landes: ein Auftrag für den Osten
Nach dem erstarrten und sich bereits erschöpften „westlichen Projekt“, mit seiner bereits realisierten Idee der Unabhängigkeit und der nationalen ...
Die Neuaufteilung der Ukraine
Erstaunlicherweise versuchen bis zum jetzigen Zeitpunkt viele zu erraten, welche Ziele genau Putin im Zusammenhang mit der Ukraine verfolgt. ...
Was will die Donezker Volksrepublik?
Das Mädchen mit der schwarzen Maske mit dem hölzernen Knüppel im Gürtel führt mich an der Hand über die ...
Wie die westliche Salamitaktik Putin bei der Destabilisierung der Ukraine hilft
Die Wahl, vor der heute die Ost- und Südukrainer stehen, ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine strategische. ...
Abgehörte Gespräche der russischen Speznas in Slawjansk
Vom Sicherheitsdienst der Ukraine abgehörte Gespräche der Sabotage-Gruppe der Hauptverwaltung für Aufklärung beim Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation.
Die „Putin-Doktrin” – das Ende europäischer Sicherheit
Präsident Putin betrachtet die Schaffung einer „Eurasischen Union“ als sein Lebenswerk, mit dem er in die Geschichte eingehen will. Diese ...
Donbass. Maidan der Nichtgehörten
Was jetzt geschieht im Donbass, kann man unterschiedlich benennen. Separatistische Aufwiegelung, Provokationen russischer Sonderdienste, Rebellion von Obdachlosen für eine ...
Das Donezbecken – die Wiege des Nationalismus
Die Aktivierung der prorussischen Stimmungen im Südwesten des Landes veranlasst dazu, darüber zu schreiben. Genau dort, im Widerstand mit ...
Kann man die Abschaltung russischer Fernsehkanäle in der Ukraine als Zensur bezeichnen?
Als man über ein mögliches Abschalten russischer Fernsehkanäle auf ukrainischem Staatsgebiet zu reden begann, verstanden dies manche westliche Politiker ...
Troubadoure des Krieges
Noch nie stand im 21. Jahrhundert die Welt so nahe an einem Krieg. Der Krieg nähert sich uns in ...
Während du dich unter einer Last beugst, vergrößert sich ihr Gewicht
Hass. Das ist die exakteste Definition der Stimmung auf dem Majdan seit dem 20. Februar. Er loderte in den ...
Warum steht der Osten des Landes nicht auf dem Maidan?
Noch lange vor der Protestwelle stand im Raum die Frage, ob sich die Ostukraine dem Euromaidan anschließen würde. Allmählich ...
Donbass: Das Leben nach der „sprachlichen Verbesserung“
Was hat sich in der Donezker Region nach der „Viel-Wirbel-Um-Nichts-Aktion“, die den Einwohnern der Region das Recht gegeben hat, ...
Fragen an die Ukrainer
Auch in westeuropäischen Ländern wie der Schweiz, Belgien oder Finnland benutzt man mehrere Amtssprachen. Weshalb sollte das nicht auch in ...
„Was Gott in Europa vergessen hat, ist der Donbass“
Ein Gespräch mit dem österreichischen Filmemacher Michael Glawogger über seinen Film „Workingman’s Death“
Reale Virtualität
Tiefe Gedanken, in einen populären Kitsch verwandelt – das ist das Beste, was das ukrainische Internet liefern kann. Heute zieht ...
Enteignungen: Gruselgeschichten vor dem Schlafengehen für ausländische Investoren
Ein Witz ist heute in ukrainischen Foren recht populär. Er kam aus Russland und wurde den ukrainischen Realien in ...
Der passende Ort für eine Öffnung nach Europa?
Der Fußballklub Schachtjor Donezk wurde am 11. Juni 2002 erstmals ukrainischer Meister. Damals hatte der Präsident des Vereins, der ukrainische ...
Überleben in der Ukraine
Als Fahrradfahrer reist man privilegiert. Statt sich an der Grenze in die kilometerlange Autoschlange einzureihen, kann man die armen Autofahrer ...
Der Donbass gleicht dem Donbass nicht
In Donezk schloss man die letzte Mine und beendete damit die Gewinnung von Kokskohle. Fast anderthalb tausend Bergleute riet ...
Die belgische Vergangenheit der ukrainischen Wirtschaft
Vor kurzem hat der belgische Kronprinz Philippe in Begleitung von rund 160 Unternehmern, die 109 Konzerne vertraten, eine Wirtschaftsmission ...
Donezker Bekenntnisse
Die Wörter „Donbass“ oder „Donezker“ bezeichnen schon lange nicht mehr nur eine Region oder ihre Bewohner. Sie sind zu ...
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Kinder Ausbürgern?
„Die Verlägerung des Passes ist nicht möglich. Man muss einen neuen Reisepass beantragen. Nach ukr.Gesetzgebung kann man gleichzeitig über 2 Reisepässe verfügen. Zum Zeitpunkt der Beantragung der Ausbügerung...“
chaosknabe in Recht, Visa und Dokumente • Kinder Ausbürgern?
„Hallo, Erstmal zu meinen Verhältnissen. Ich bin noch Ukr. Staatsbürger ( VON DER KRIM ) und habe zwei Kinder mit meiner deutschen Frau. Wir sind seit 2018 verheiratet (Dänemark) Nachnamen haben wir...“
JosefvonStackelberg in Hilfe und Rat • Re: Wo UAH / Griwna / Hrywnja in Deutschland umtauschen?
„Hallo, ich habe etwa 3200 Griwna und würde sie gerne gegen Euro abgeben. Raum Düsseldorf/Viersen Grüße“
Eric in Hilfe und Rat • Re: Professioneller Fliesenleger gesucht
„Ich frage mich oft warum man in der Ukraine keine Handwerker bekommt. Die Ukraine ist in ihrem jetzigen Zustand ein riesiger Markt. Männer mit handwerklichen Fähigkeiten gibt es sicher auch. Und es sind...“
gpart1 in Hilfe und Rat • Professioneller Fliesenleger gesucht
„Hallo liebes Forum, ich bedauere die aktuelle Entwicklung in der Ostukraine sehr und hoffe, dass eine weitere Aggression, von welcher Seite sie auch ausgehen mag, ausbleibt. Nichtsdestotrotz möchte ich...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Da ist nichts wertvoll. Die Russen haben ihren Fuß in der Tür, damit es weder EU- oder gar einen Nato-Beitritt geben kann und damit ihnen nicht jeden Tag mit der Krim auf den Senkel gegangen wird. Das...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Die EU Aussengrenze zu Russland ist nur zu Russlands ungeliebten Kind Oblast Kaliningrad. Kaliningrad hat einen warmen Hafen, aber ansonsten ist alles dort zerfallen. Gorbatschow wollte es mal verschenken,...“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Einen EU Beitritt sehe ich noch nicht so schnell, obwohl er wohl wünschenswert ist, dafür muss aber die Ukraine noch einige Hausaufgaben erledigen. Man darf nicht vergessen, dass es in der EU auch Länder...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Welche Ukrainer befragst du da ? Die in Lviv ? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Leute in Lviv am stärksten zur EU tendieren ( geographisch profitieren die an einer offenen Grenze zu Polen). Im Osten...“
Frank in Termine • Chernobyl
„Ach gerade läuft die Fernsehserie Chernobyl auf Pro7 Mo • 19.04. 21:00 Episode 3 & 4 Do • 22.04. 01:05 Episode 3 & 4 Mo • 26.04. 20:15 Episode 5 Danach jeweils MO eine DOKU dazu ...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Klar war es der Auslöser. Auch klar das du was anderes behauptest wenn du auch wieder mit Unfug der USA 5 Mill. für den Maidan daher kommst. da braucht man sich nicht fragen wo du "dein Wissen" her hast....“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Klar den Krieg wollen alle gerne beenden . Krieg ist immer schlecht für alle . Aber Russland ist doch nicht der Auslöser des ganzen gewesen. Es hat nur reagiert.“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Welche Ukrainer befragst du da ? Die in Lviv ?“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Wenn ich Ukrainer höre wollen die zuallererst ihr Land zurück was von Russland gestohlen wurde. Und damit Beendigung des Krieges. Also die Ursache ist Russland und niemand anderes. Sicherlich wollen...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„OK ich dachte es waren 5 Mrd. Dollar seit Beginn der Orangenen Revolution 2005 . Aber soll ich jetzt das alles Glauben was Victoria Nuland da schrieb im Jahre 2013 ??? Und wenn noch 3 Reformschritte fehlten...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Und insgesamt denke ich sollte man mal weiter zurueckgehen , an die Maidan Proteste denken und den Sturz des gewaehlten Prasidenten Janukowitsch . 2014 ausgefuehrt durch EU und USA. USA haben da circa...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Ich glaube nicht das die Türkei ganz auf NATO Linie ist. Sie kauften auch S 400 Abwehrraketen von Russland entgegen der NATO Doktrin.“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Ich suche in Poltava ein Mädchen
„Was buddelst du denn für alte Threads aus?“
joachim999 in Anzeigen • Re: Suche Mutter mit Tochter für Ausreise in EU
„Sorry Qauntrum, dein Gesuch hört sich mehr als nur merkwürdig an. Wenn dir die Zukunft einer Familie wichtig wäre, liegt es wohl nicht am Geschlecht der Kinder. Nachtigall ich hör dir trappsen. Das...“
joachim999 in Hilfe und Rat • Re: Ich suche in Poltava ein Mädchen
„..... Nach Poltava zu reisen kann ich nicht empfehlen. Mal vom "..." abgesehen, was ich als Witz betrachte: Klar - in kleinen Städten schlägt die Landflucht zu. Da ist der Altersdurchschnitt deutlich...“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was den Bosporus angeht, sehe ich das ähnlich, vor allem wenn man davon ausgeht, dass die Türkei als Natomitglied mit entsprechender Unterstützung der Natopartner notwendige Stärke und Dominanz hätte...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„1. Krym ist strategisch wichtig und 2. mit Donbas haben sie es sich wohl einfacher vorgestellt zu 2. ja - das ist offensichtlich. Da wird nun ein Ausweg gesucht, ohne das Gesicht zu verlieren. zu 1. da...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„das US-Streitkräfte von D nach Polen sollen ist ja sogar mit Biden nun erstmal sogar wieder vom Tisch. Also das gegenteil. Krym ist strategisch wichtig und mit Donbas haben sie es sich wohl einfacher...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Letztlich kann der neue US-Verteidigungsminister - völlig konform mit internationalem Recht - US-Soldaten von Kaiserslautern nach Polen verschieben. Die Frage ist nur, ob der Kreml dies gelassen zur Kenntnis...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was ich nicht verstehe ist, dass NATO Russland droht wenn sie etwas auf seiner Grenze machen, aber wenn Beiden Truppen paar Tausend km nach Ukraine schickt dann ist alles ok Biden hat niemand dahin geschickt....“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Dass diese Versprechen NICHT vergessen werden. (Sorry)“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Lieber BabaBoy, mir ist total entgangen, seit wann man denn der russischen Regierung glauben darf, dass die russische Soldaten auf russischen Boden bleiben. Wie soll man die Besetzung der Krim und die...“
Anonymer Gast in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was ich nicht verstehe ist, dass NATO Russland droht wenn sie etwas auf seiner Grenze machen, aber wenn Beiden Truppen paar Tausend km nach Ukraine schickt dann ist alles ok“
Frank in Wirtschaft • Re: Im Schatten von Nord Stream 2 ergeben sich enorme Chancen in der Ukraine
„Aus Wasserstoff kann man auch synthetisches Erdgas machen und in die Leitungen mit einspeisen. Ob das Umrüsten dieser auf Wasserstoff direkt möglich ist glaube ich nicht. An Wasserstoff sind ja schon...“
Bernd D-UA in Wirtschaft • Re: Im Schatten von Nord Stream 2 ergeben sich enorme Chancen in der Ukraine
„als Energie für unsere Haushalte sehe ich das auch nicht unbedingt, für das Auto...mal sehen, ich denke mir aber, unsere Industrie ist auf einen Energieträger angewiesen, wenn die Kohle und das Erdgas...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Milliardenstreit mit der Ukraine um Wasser für die Krim
„Und nicht vergessen, wie soll den das Salzwasser in die Haushalte gelangen um das WC zu bedienen oder zu putzen, Eimer wären nicht wirklich eine gute Idee, oder? Dazu ist die Krim definitiv zu groß....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Milliardenstreit mit der Ukraine um Wasser für die Krim
„Die Entsalzung von Salzwasser zu Trinkwasser, ist sehr sehr teuer! Die Krim hat zum einen die entsprechenden Anlagen nicht, da ja in der Vergangenheit die Trinkwasserversorgung durch das Festland der Ukraine...“
joachim999 in Wirtschaft • Re: Im Schatten von Nord Stream 2 ergeben sich enorme Chancen in der Ukraine
„Letztlich könnte das GO seitens der Ukraine teuer verkauft werden. Aber in Wasserstoff - nicht einmal in der Raumfahrt - sehe ich langfristig keine Zukunft. Zu niedrige Dichte, Dichtungsprobleme und die...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Waffenrecht in der Ukraine
„Trotzdem sehe ich einen Unterschied, in den USA ist zumindest gesetzlich der recht freizügige Besitz von Waffen so liberal geregelt, was wie ich finde, schon eine Dimension ist die ich nicht nachvollziehen...“
joachim999 in Politik • Re: Ukrainisches Sprachengesetz: Russisch soll Ausnahme werden
„Daneben gibt's noch eine polnischsprachige Minderheit, die bestimmt sehr gut als Argument zum schnelleren EU-Beitritt und Rückendeckung von Polen genutzt werden kann. Das Sprachengesetz ist somit sehr...“
joachim999 in Politik • Re: Milliardenstreit mit der Ukraine um Wasser für die Krim
„Warum braucht eine Halbinsel überhaupt Wasser? Mit Salzwasser kann man auch putzen und das WC betreiben. Trinkwasser bekommt man mittels Entsalzungsanlagen (Dubai macht dies sehr erfolgreich).“
joachim999 in Recht, Visa und Dokumente • Re: legale Arbeit
„Noch einfacher: Wer an einer Universität oder Sprachschule in Deutschland immatrikuliert ist, darf weniger als halbtags arbeiten. Das gilt für alle ausländische Studenten mit Studentenvisum.“
joachim999 in Politik • Re: Kämpfe im Donbass flammen wieder auf
„Ein Kompromiss zum Frieden wäre ja machbar: Was in Bosnien geht, geht im Donbas auch: Aufteilung in Kantone mit hoher Selbstverwaltung und der Verpflichtung, im Staatsverbund zu bleiben.“