FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Ursprünge des Donezker Separatismus

0 Kommentare

Der Donezker Separatismus ist erst 2014 zu einem wirklich sichtbaren Problem geworden. Zuvor glaubte so gut wie niemand an seine Existenz. Viele Jahre galt nur die Krim als die einzige in dieser Hinsicht potenziell gefährliche Region. Man erkannte zwar eine gewisse Abgesondertheit des Donbass, aber diese wurde in erster Linie auf die Umtriebe der dortigen Oligarchen-Clans zurückgeführt, welche die Bevölkerung dieser Bergarbeiterregion absichtlich gegen die Einwohner anderer Teile der Ukraine stimmten und den Mythos von der führenden Rolle des Donbass durchsetzten, der angeblich den Rest des Landes ernährte.
Der Donbass ernährt die SowjetunionDer Donbass ernährt die Sowjetunion

Teilweise war diese Auffassung richtig. Diese Clans verstanden es nur zu gut, zu teilen und zu herrschen. Den Zorn der Einwohner depressiver Bergarbeitersiedlungen lenkten sie geschickt gegen das genauso rechtlose Arbeitsvolk in der Westukraine. Und während diese beiden Lager im Internet aneinander gerieten, schlachteten die Oligarchen hinter ihren Rücken ungestört die Donezker Industrie aus. Aber es ist auch klar: Die Donezker und Luhansker Beamten der Partei der Regionen, die ihre Wähler überzeugten, dass der Donbass ein besonderes Gebiet sei und das Recht auf eine dominierende Stellung innerhalb Ukraine habe, verharrten meistens auch selbst in diesen Stereotypen.

Der Donezker Separatismus entstand viel früher als die Partei der Regionen, die ihn populär machte. Die Rede ist dabei nicht von der „Sowjetrepublik Donezk-Kriwoj Rog“, deren Existenz von niemandem wahrgenommen wurde – außer von den Bolschewiken, die sie erfunden hatten, und vom Donezker Autor Wolodymyr Kornilow, der ein Buch darüber schrieb. Im Bestand der UdSSR legte der Donbass keinerlei bemerkbares Streben nach Abspaltung an den Tag. Die Keime des Separatismus in den Bergarbeitergebieten begannen erst Ende der 80er Jahre zu sprießen – am Vorabend des Zerfalls der Sowjetunion. Diese Erscheinung hatte aber auch damals vor allem wirtschaftliche und nicht nationale Wurzeln.

Zum Fundament des Donezker Separatismus wurde die Solidarität der Bergarbeiter. Gerade in ihrem Umfeld entstand die verbreitete Behauptung, dass „der Donbass das ganze Land ernährt“. In den 20er und 30er Jahren wurde dieser Beruf heroisiert, die offizielle Propaganda malte die Bergarbeiter als wahre Atlanten, auf deren Schultern die Wirtschaftsmacht des gesamten Landes ruhte. Und da der Donbass damals das wichtigste Kohlerevier der UdSSR war, waren seine Einwohner vom Gefühl der eigenen Bedeutsamkeit erfüllt. Schließlich waren sie diejenigen, über die man sagte: „Bergarbeiter sind die Garde der Arbeiterschaft“. Gerade in ihrer Region hatte Alexej Stachanow seinen berühmten Rekord aufgestellt. Und es war der Donbass, der auf einem bekannten sowjetischen Plakat „das Herz Russlands“ genannt wurde.

Die Leitartikel, die mit viel Pathos über die Bergarbeiter des Donbass berichteten, waren bis ans Ende der 70er Jahre aktuell. Damals erreichte diese Region Spitzenwerte bei der Kohlenförderung, die sie nie wieder zu wiederholen vermochte. Nachdem man riesige Ölvorkommen in Sibirien entdeckt hatte, begannen die Rohstoff- und Energiebranchen der UdSSR mit der Umstellung von Steinkohle auf Öl und Gas. Dementsprechend hatten sich auch die Investitionsprioritäten geändert. Die Produktionsanlagen der Bergwerke im Donbass wurden zwei Jahrzehnte lang kaum erneuert, die Gruben funktionierten ohne Modernisierung. In den 80er Jahren setzte der unabwendbare Verfall der Kohleindustrie der USSR (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik – Anm. d. Übers.) ein, und gegen das Ende des Jahrzehnts wurde die Branche von einer Krise heimgesucht, die zu Massenstreiks führte.

An den Protesten hatten Hunderttausende teilgenommen. Die Bergarbeiter forderten nicht nur eine Lohnerhöhung, sondern auch eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Waren. Das Ende der 80er Jahren war die Zeit des totalen Warendefizits, und den Einwohnern des Donbass schien es ungerecht, dass es in ihrer „Ernährer-Region“ an allem mangelte. Die Bergarbeiter waren damals immer noch überzeugt, dass ausgerechnet sie die Wirtschaftskraft des Sowjetimperiums wären.

Die Unzufriedenheit der Bergarbeiter nutzten die Agitatoren von der Volksbewegung der Ukraine (eine 1989 gegründete politische Organisation und später eine Partei – Anm. d. Übers.) mit Erfolg aus, indem sie die Bevölkerung der USSR überzeugten, dass die Ukraine die wirtschaftliche Lokomotive der Sowjetunion sei und die rückständigen Regionen ziehe. Dies kam bei den Bergarbeitern an, denn sie waren auch überzeugt, dass sie „sich abschuften, während man in Moskau wie die Made im Speck lebt“. Sie forderten aber keine Regionalautonomie für den Donbass, sondern wollten mehr wirtschaftliche Selbstständigkeit für die Ukraine, damit das Geld in der Republik bleibt – und sie setzten ein entsprechendes Gesetz durch. Wenig später stimmten die Einwohner des Donbass beim Referendum 1991 für die Unabhängigkeit der Ukraine. Diese ihre Zustimmung für Unabhängigkeit wird von den patriotischen Kräften nach wie vor als ein Aufschwung des nationalen Bewusstseins gewertet. In Wirklichkeit aber waren die Arbeiter nicht vom Patriotismus bewegt, sondern sie wollten die „fremden Esser“ loswerden.

Aber schon zwei Jahre später veränderten sich die Stimmungen im Donbass radikal. Das erwartete Gedeihen trat nach dem Zerfall der Sowjetunion nicht ein, und nach der Wirtschaftskrise der späten 80er Jahre kamen die Schrecken der frühen 90er. 1993 entflammte in der Region erneut ein Massenstreik. Die Bergarbeiter forderten wieder Selbstständigkeit – aber diesmal schon von Kiew. Genauso wie 1989 waren sie überzeugt, dass sie Schmarotzer aushielten. Aber das Objekt ihrer Unzufriedenheit waren nun nicht mehr die Völker Zentralasiens oder Menschen in Moskau, sondern die Bevölkerung der Westukraine und Kiews. Einer der Organisatoren des Streiks war Juchym Swjahilskyj, der die Bergarbeiter-Lawine geschickt manipulierte und parallel dazu die ukrainische Regierung überzeugte, dass er bei der Beilegung des Konflikts helfen kann. Auf dieser Protestwelle stieg er zum ersten Vizepremierminister in Kiew auf. Im Ergebnis war es dank ihm gelungen, den Brand im Donbass allmählich zu löschen. Die politischen Forderungen der Protestierenden nach einer regionalen Selbstständigkeit des Donbass wurden dabei nicht erfüllt.

Aber die Donezker Eliten ließen von dieser Idee nicht ab und hörten nicht auf, die Lage zu zerrütten. Im Jahr 1994, gleichzeitig mit den Wahlen in die Werchowna Rada, fand in den Gebieten Donezk und Luhansk ein Ereignis statt, dass von den Einen als „lokales Referendum“, von den Anderen als „beratende Umfrage“ bezeichnet wurde. Nach dem Gesetz war kein Referendum möglich, und deswegen wurde die zweite Bezeichnung als offiziell anerkannt. Die Umfrage enthielt vier Punkte. Der erste davon betraf die Staatsordnung der Ukraine. Die Einwohner des Donbass wurden gefragt, ob sie einer Föderalisierung sowie dem Status einer Staatssprache für Russisch zustimmen würden.

Mit der Organisation dieser Abstimmung in den Gebieten Donezk und Luhansk befassten sich die „Gebietskommissionen für beratende Umfrage der Bürger“, welche die Beschlüsse der Abgeordneten der beiden Regionalparlamente umsetzten. Auf das Jahr 1994 fiel in der Ukraine nicht nur eine Parlaments-, sondern auch eine Präsidentschaftswahl, und im Donbass wurden außerdem Gebietschefs gewählt. Nach diesen Wahlen erinnerte man sich nicht mehr an die Ergebnisse des „Referendums“. Es ist schwer zu sagen, inwiefern das Resultat vertrauenswürdig war, aber laut veröffentlichten Angaben hätten damals 80 Prozent der Einwohner des Donbass für eine Föderalisierung der Ukraine gestimmt.

Später ertönten separatistische Parolen noch oftmals während zahlreicher Bergarbeiter-Streiks in den Jahren 1996-1998, aber sie nahmen keine deutlichen Formen mehr an. Und nachdem Wiktor Janukowytsch im Jahr 2002 erstmals zum Ministerpräsidenten bestellt wurde, hörten die Donezker Clans völlig auf, die Karte des Separatismus auszuspielen, denn sie rechneten damit, bald die ganze Ukraine unter den Nagel zu reißen und sahen keinen Sinn mehr darin, Kiew zu erpressen. Nach dem Karrieresprung Janukowytschs ließ die separatistische Agitation schlagartig nach, vielmehr wurde sie sogar von einer gewissen patriotischen Rhetorik ersetzt. Regionale Eliten waren durchaus bereit, eine Ukraine zu lieben, die nach den Regeln der „Donezker“ leben würde. Aber schon nach dem Fiasko von Wiktor Janukowytsch bei der Präsidentschaftswahl 2004 erhielt der regionale Separatismus im Donbass wieder einen mächtigen Impuls.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Leider hat die zentrale Regierung in Kiew in dieser ganzen Zeit nichts unternommen, um das Virus des Separatismus im Donbass zu bekämpfen. Das Resultat dieser Untätigkeit waren die tragischen Ereignisse von 2014.

24. Dezember 2014 // Denys Kasanskyj

Quelle: Ukrajinskyj Tyshden

Übersetzer:   Nikolai Berdnik — Wörter: 1260

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.4/7 (bei 14 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk28 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja23 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)31 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“