FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Donezbecken – die Wiege des Nationalismus

0 Kommentare

Die Aktivierung der prorussischen Stimmungen im Südwesten des Landes veranlasst dazu, darüber zu schreiben. Genau dort, im Widerstand mit Separatisten, werden die ukrainische Nation gehärtet und patriotische Gefühle ausgefeilt. Offensichtlich haben diese Gedankengänge nicht an Sinn verloren. Aber fast unbemerkt bleibt ein Aspekt: die Geburt des russischen Nationalismus in der Ukraine. Und es liegt nahe, dass seine Wiege das Donezbecken (Donbass) wird.

„Konterrevolutionäre“ Stimmungen im Donezbecken wurden lange nicht in die Praxis umgesetzt. Als Kiew bereits brannte, war es hier still und langweilig. Es schien, als ob die Ablehnung des Majdan für die örtliche Bevölkerung ausschließlich in Gesprächen im gehobenen Tonfall und kleinlichen Konflikten mit den Euroaktivisten mündete. Als die „Majdaner“ begannen, die staatlichen Oblast-Verwaltungen zu stürmen, erschienen in einigen Städten des Donezbeckens Selbstverteidigungseinheiten aus zugereisten (in Ermangelung hiesiger) „Extremisten“. Ebenso führten die Zuspitzung des gewaltsamen Widerstands in der Hauptstadt und der Fall des Janukowytsch-Regimes zu unerwarteten Folgen. Diejenigen, die noch gestern die Verwaltungen bewachten, begannen selbst sie zu stürmen und politische Forderungen zu stellen – ganz im Geiste der „Extremisten“ vom Majdan. So entwickelte sich der Antimajdan vom „Hintergrundtänzer“ der Partei der Regionen und Janukowytsch zu einer separatistischen Bewegung.

Ebenfalls ist es notwendig zu verstehen, dass man im Osten unter Separatismus ausschließlich den Anschluss an die Russische Föderation versteht und nicht die Gründung eines selbstständigen Staates. An Eigenständigkeit denkt man hier nicht einmal. Oftmals wird der Wunsch, sich der Russischen Föderation anzuschließen, von Nostalgie nach der UdSSR und von Enttäuschung über die unabhängige Ukraine diktiert. Schließlich gibt es jene, die daran glauben, dass der Beitritt zum Bestand Russlands einen höheren Lebensstandard bringt. Ferner wird ein bestimmter Teil der Protestierenden wesentlich von Nationalgefühlen geleitet. So ist für die Einen aus dem Osten die Trikolore über der ukrainischen Oblast-Verwaltung die Hand, die der neuen Regierung eine lange Nase dreht oder ein Amulett, das Gelder von Gasprom anlockt. Aber für die anderen ist sie ein Symbol der nationalen Revanche. Während sie die Trikolore über der Oblast-Verwaltung von Donezk hissen, fühlen sie dasselbe, wie Saschko Bilyj (Olexander Musytschko, inzwischen ermordeter Aktivist des Rechten Sektors, A.d.R.) fühlen würde, während er die gelb-blaue Flagge über dem eroberten Rathaus von Rostow hisst.

Wenn man unter diesem Blickwinkel auf die Ereignisse im Donezbecken schaut, wird einiges klar. Zum Beispiel wird verständlich, warum an der Spitze der angeblich antinationalistischen Bewegung Nationalisten standen. Beispielsweise war der Führer der Donezker Demonstranten, Pawlo Hubarjew, seinerzeit Mitglied der rechtsradikalen russischen Organisation RNE (Russische Nationale Einheit). Außerdem ist er, zusammen mit dem Leiter der Luhansker Separatisten Oleksandr Charitonowyj, Mitglied der PSPU (Progressive Sozialistische Partei der Ukraine). Wenn Natalija Witrenko wenigstens sagen würde, dass die PSPU eine typische nationalistische Partei sei. Davon zeugt zum Beispiel die Forschung von Maria Karmasina, Doktorin der Politikwissenschaft, Mitarbeiterin der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.

Natürlich bezeichnen sich weder die Witrenko-Anhänger, noch der Rest der Antimajdan-Separatisten als „Nationalisten“ (wenigstens jetzt). Das Wort „Nationalist“ ist für sie ein Schimpfwort, genau wie auch „Faschist“, „Bandera-Anhänger“ und ähnliches. Wie sie sich selbst nennen ist jedoch unwichtig.

Natürlich, die Mehrzahl der Symbole und dass russische Nationalisten sie nutzen ist, nicht spezifisch nationalistisch. Sankt-Georgs-Bänder, antifaschistische Phraseologie, schwarz-gelb-weiße Fahnen des Russischen Imperiums – all das wird leicht mit nationalistischem Inhalt gefüllt. Beispielsweise das Lied „Wstawaj, strana ogromnaja…“ (A.d.Ü: Sowjetische patriotische Hymne aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, „Steh auf du riesiges Land …“) kann für einen russischen Nationalisten so klingen, wie für einen ukrainischen „Lenta sa lentoju“ (A.d.Ü: Ukrainische patriotische Hymne der Aufstandsarmee UPA, „Maschinengewehrstreifen, auf Maschinengewehrstreifen“). Das Sankt-Georgs-Band kann ein ebensolcher Marker für die politische Position sein, wie auch die schwarz-rote Fahne. Letztendlich gibt es bei den russischen Nationalisten auch eine eigene Entsprechung zum Marsch der Ukrainischen Aufstandsarmee UPA – den sogenannten „Russischen Marsch“. Und die Bandera-Anhänger können nicht nur von Liberalen oder Kommunisten gehasst werden, sondern auch von Nationalisten (sagen wir, von polnischen). Schließlich brauchen sich die ostukrainischen russischen Nationalisten nichts auszudenken, es reicht, einfach die schöpferischen Errungenschaften der „Kollegen“ aus Russland zu benutzen. Und dort hat man dann auch die patriotische Geschichtsphilosophie von Alexander Dugin, ebenso den National-Stalinismus von Maksim Kalaschnikow und unzählige andere Konzeptionen nach jedem Geschmack. Im Grunde genommen fühlen sich die russischen Nationalisten im Osten der Ukraine genauso, wie sich ukrainische Nationalisten irgendwo im Kuban-Gebiet fühlen würden.

Um von der Existenz einer realen russischen nationalistischen Bewegung in der Ukraine zu sprechen, ist es im Moment noch zu früh. Aber es liegt nahe, dass ihre Formierung nur eine Frage der Zeit ist. Und, ganz plausibel, wird das Donezbecken seine Wiege. Erstens sind in dieser Region separatistische Stimmungen stabil vorhanden – etwa ein Drittel der Bevölkerung in der Donezker und Luhansker Oblast will einen Anschluss an Russland. Zweitens lebt dort eine bedeutende Anzahl Russen (ca. 40 Prozent der Bevölkerung dieser Oblaste). Es geht natürlich hier nicht um Blut, sondern um die persönliche Identifikation. Drittens bezeichnet die absolute Mehrheit Russisch als ihre Muttersprache (bis zu 70-75 Prozent). Schließlich darf man auch den Faktor der Konfession nicht außer Acht lassen: Das hier dominierende Moskauer Patriarchat ist eine günstige Umgebung für nationalistische Stimmungen. Die „Russischen Märsche“ zum Beispiel finden in Luhansk schon mehrere Jahre in Folge unter Teilnahme der Priester der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, und mit ihrem Segen statt.

Außerdem ist ukrainischer Nationalismus im Donezbecken praktisch nicht vorhanden. Die fast zehnjährige Herrschaft der Partei der Regionen hat den politischen Raum der Region in eine ausgebrannte Leere verwandelt. Diejenigen, die Ambitionen und Ressourcen hatten, traten einfach in die Partei der Regionen ein und der Rest vervollkommnete die Kohorte der politischen Pechvögel. Eine Ausnahme ist allerdings die Kommunistische Partei der Ukraine, welche sogar Zugang zur Regierung im Donezbecken hat. Doch wird diese Partei wohl kaum irgendwann russischen Nationalismus kritisieren. Sie beide vereinen (oder verbinden wenigstens) nicht nur der gemeinsame Feind in Person der „Bandera-Faschisten“, sondern auch bestimmte ideologische Berührungspunkte. Der Schutz der russischen Sprache und der „kanonischen Orthodoxie“, der Widerstand gegen den ukrainischen Nationalismus, die Abwehr der euroatlantischen Integration und andere Punkte können sogar zu bestimmten Formen politischer Zusammenarbeit führen. Natürlich bloß, wenn der russische Nationalismus zur Realpolitik heranwächst. Berücksichtigt man diese Umstände, ist das eine nicht mehr so ferne Perspektive.

Und genau da beginnt das Interessanteste. Es liegt nahe, dass die Partei „Swoboda“ bald einen ihr würdigen Sparringspartner bekommt. Stellen Sie sich eine Sitzung der Werchowna Rada (des Oberen Rates) vor, in der gleich zwei Irina Farion anwesend sind, zwei Jurij Mychaltschyschyn, zwei Oleh Tjahnybok, und diese Gespanne mit gegensätzlicher ideologischer Polarität. Diese Nachbarschaft besteht zum Nutzen sowohl des Ersteren als auch des Zweiten – nichts mobilisiert so sehr, wie die sichtbare Anwesenheit des Feindes. Und es ist verständlich, dass diese „Stierkämpfe“ im Allgemeinen ein Faktor der Destabilisierung und Polarisierung für die Gesellschaft werden. Dagegen kann man nicht viel unternehmen. Das Auftauchen des russischen Nationalismus im Osten war von den ersten Tagen der Unabhängigkeit an nur eine Frage der Zeit. Und diese ganze Zeit über fanden die Entwicklung (und die Radikalisierung!) des ukrainischen Nationalismus vor den Augen derer statt, die heute die Basis für den russischen Nationalismus darstellen. Bis dahin wird Moskau gewiss die Situation nutzen und mit allen Mitteln die Entwicklung des russischen Nationalismus begünstigen. Nichts besonderes, just geopolitics.

18. März 2014 // Maksym Wichrow

Quelle: ZAXID.NET

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzerin:   Annegret Becker — Wörter: 1209

Annegret Becker hat Slawistik und Linguistik, insbesondere Ukrainisch und Tschechisch, in Greifswald studiert. Sie übersetzt vor allem journalistische, historische und Sachtexte aus dem Ukrainischen.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.1/7 (bei 11 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil26 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“