Die Aktivierung der prorussischen Stimmungen im Südwesten des Landes veranlasst dazu, darüber zu schreiben. Genau dort, im Widerstand mit Separatisten, werden die ukrainische Nation gehärtet und patriotische Gefühle ausgefeilt. Offensichtlich haben diese Gedankengänge nicht an Sinn verloren. Aber fast unbemerkt bleibt ein Aspekt: die Geburt des russischen Nationalismus in der Ukraine. Und es liegt nahe, dass seine Wiege das Donezbecken (Donbass) wird.
„Konterrevolutionäre“ Stimmungen im Donezbecken wurden lange nicht in die Praxis umgesetzt. Als Kiew bereits brannte, war es hier still und langweilig. Es schien, als ob die Ablehnung des Majdan für die örtliche Bevölkerung ausschließlich in Gesprächen im gehobenen Tonfall und kleinlichen Konflikten mit den Euroaktivisten mündete. Als die „Majdaner“ begannen, die staatlichen Oblast-Verwaltungen zu stürmen, erschienen in einigen Städten des Donezbeckens Selbstverteidigungseinheiten aus zugereisten (in Ermangelung hiesiger) „Extremisten“. Ebenso führten die Zuspitzung des gewaltsamen Widerstands in der Hauptstadt und der Fall des Janukowytsch-Regimes zu unerwarteten Folgen. Diejenigen, die noch gestern die Verwaltungen bewachten, begannen selbst sie zu stürmen und politische Forderungen zu stellen – ganz im Geiste der „Extremisten“ vom Majdan. So entwickelte sich der Antimajdan vom „Hintergrundtänzer“ der Partei der Regionen und Janukowytsch zu einer separatistischen Bewegung.
Ebenfalls ist es notwendig zu verstehen, dass man im Osten unter Separatismus ausschließlich den Anschluss an die Russische Föderation versteht und nicht die Gründung eines selbstständigen Staates. An Eigenständigkeit denkt man hier nicht einmal. Oftmals wird der Wunsch, sich der Russischen Föderation anzuschließen, von Nostalgie nach der UdSSR und von Enttäuschung über die unabhängige Ukraine diktiert. Schließlich gibt es jene, die daran glauben, dass der Beitritt zum Bestand Russlands einen höheren Lebensstandard bringt. Ferner wird ein bestimmter Teil der Protestierenden wesentlich von Nationalgefühlen geleitet. So ist für die Einen aus dem Osten die Trikolore über der ukrainischen Oblast-Verwaltung die Hand, die der neuen Regierung eine lange Nase dreht oder ein Amulett, das Gelder von Gasprom anlockt. Aber für die anderen ist sie ein Symbol der nationalen Revanche. Während sie die Trikolore über der Oblast-Verwaltung von Donezk hissen, fühlen sie dasselbe, wie Saschko Bilyj (Olexander Musytschko, inzwischen ermordeter Aktivist des Rechten Sektors, A.d.R.) fühlen würde, während er die gelb-blaue Flagge über dem eroberten Rathaus von Rostow hisst.
Wenn man unter diesem Blickwinkel auf die Ereignisse im Donezbecken schaut, wird einiges klar. Zum Beispiel wird verständlich, warum an der Spitze der angeblich antinationalistischen Bewegung Nationalisten standen. Beispielsweise war der Führer der Donezker Demonstranten, Pawlo Hubarjew, seinerzeit Mitglied der rechtsradikalen russischen Organisation RNE (Russische Nationale Einheit). Außerdem ist er, zusammen mit dem Leiter der Luhansker Separatisten Oleksandr Charitonowyj, Mitglied der PSPU (Progressive Sozialistische Partei der Ukraine). Wenn Natalija Witrenko wenigstens sagen würde, dass die PSPU eine typische nationalistische Partei sei. Davon zeugt zum Beispiel die Forschung von Maria Karmasina, Doktorin der Politikwissenschaft, Mitarbeiterin der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
Natürlich bezeichnen sich weder die Witrenko-Anhänger, noch der Rest der Antimajdan-Separatisten als „Nationalisten“ (wenigstens jetzt). Das Wort „Nationalist“ ist für sie ein Schimpfwort, genau wie auch „Faschist“, „Bandera-Anhänger“ und ähnliches. Wie sie sich selbst nennen ist jedoch unwichtig.
Natürlich, die Mehrzahl der Symbole und dass russische Nationalisten sie nutzen ist, nicht spezifisch nationalistisch. Sankt-Georgs-Bänder, antifaschistische Phraseologie, schwarz-gelb-weiße Fahnen des Russischen Imperiums – all das wird leicht mit nationalistischem Inhalt gefüllt. Beispielsweise das Lied „Wstawaj, strana ogromnaja…“ (A.d.Ü: Sowjetische patriotische Hymne aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, „Steh auf du riesiges Land …“) kann für einen russischen Nationalisten so klingen, wie für einen ukrainischen „Lenta sa lentoju“ (A.d.Ü: Ukrainische patriotische Hymne der Aufstandsarmee UPA, „Maschinengewehrstreifen, auf Maschinengewehrstreifen“). Das Sankt-Georgs-Band kann ein ebensolcher Marker für die politische Position sein, wie auch die schwarz-rote Fahne. Letztendlich gibt es bei den russischen Nationalisten auch eine eigene Entsprechung zum Marsch der Ukrainischen Aufstandsarmee UPA – den sogenannten „Russischen Marsch“. Und die Bandera-Anhänger können nicht nur von Liberalen oder Kommunisten gehasst werden, sondern auch von Nationalisten (sagen wir, von polnischen). Schließlich brauchen sich die ostukrainischen russischen Nationalisten nichts auszudenken, es reicht, einfach die schöpferischen Errungenschaften der „Kollegen“ aus Russland zu benutzen. Und dort hat man dann auch die patriotische Geschichtsphilosophie von Alexander Dugin, ebenso den National-Stalinismus von Maksim Kalaschnikow und unzählige andere Konzeptionen nach jedem Geschmack. Im Grunde genommen fühlen sich die russischen Nationalisten im Osten der Ukraine genauso, wie sich ukrainische Nationalisten irgendwo im Kuban-Gebiet fühlen würden.
Um von der Existenz einer realen russischen nationalistischen Bewegung in der Ukraine zu sprechen, ist es im Moment noch zu früh. Aber es liegt nahe, dass ihre Formierung nur eine Frage der Zeit ist. Und, ganz plausibel, wird das Donezbecken seine Wiege. Erstens sind in dieser Region separatistische Stimmungen stabil vorhanden – etwa ein Drittel der Bevölkerung in der Donezker und Luhansker Oblast will einen Anschluss an Russland. Zweitens lebt dort eine bedeutende Anzahl Russen (ca. 40 Prozent der Bevölkerung dieser Oblaste). Es geht natürlich hier nicht um Blut, sondern um die persönliche Identifikation. Drittens bezeichnet die absolute Mehrheit Russisch als ihre Muttersprache (bis zu 70-75 Prozent). Schließlich darf man auch den Faktor der Konfession nicht außer Acht lassen: Das hier dominierende Moskauer Patriarchat ist eine günstige Umgebung für nationalistische Stimmungen. Die „Russischen Märsche“ zum Beispiel finden in Luhansk schon mehrere Jahre in Folge unter Teilnahme der Priester der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, und mit ihrem Segen statt.
Außerdem ist ukrainischer Nationalismus im Donezbecken praktisch nicht vorhanden. Die fast zehnjährige Herrschaft der Partei der Regionen hat den politischen Raum der Region in eine ausgebrannte Leere verwandelt. Diejenigen, die Ambitionen und Ressourcen hatten, traten einfach in die Partei der Regionen ein und der Rest vervollkommnete die Kohorte der politischen Pechvögel. Eine Ausnahme ist allerdings die Kommunistische Partei der Ukraine, welche sogar Zugang zur Regierung im Donezbecken hat. Doch wird diese Partei wohl kaum irgendwann russischen Nationalismus kritisieren. Sie beide vereinen (oder verbinden wenigstens) nicht nur der gemeinsame Feind in Person der „Bandera-Faschisten“, sondern auch bestimmte ideologische Berührungspunkte. Der Schutz der russischen Sprache und der „kanonischen Orthodoxie“, der Widerstand gegen den ukrainischen Nationalismus, die Abwehr der euroatlantischen Integration und andere Punkte können sogar zu bestimmten Formen politischer Zusammenarbeit führen. Natürlich bloß, wenn der russische Nationalismus zur Realpolitik heranwächst. Berücksichtigt man diese Umstände, ist das eine nicht mehr so ferne Perspektive.
Und genau da beginnt das Interessanteste. Es liegt nahe, dass die Partei „Swoboda“ bald einen ihr würdigen Sparringspartner bekommt. Stellen Sie sich eine Sitzung der Werchowna Rada (des Oberen Rates) vor, in der gleich zwei Irina Farion anwesend sind, zwei Jurij Mychaltschyschyn, zwei Oleh Tjahnybok, und diese Gespanne mit gegensätzlicher ideologischer Polarität. Diese Nachbarschaft besteht zum Nutzen sowohl des Ersteren als auch des Zweiten – nichts mobilisiert so sehr, wie die sichtbare Anwesenheit des Feindes. Und es ist verständlich, dass diese „Stierkämpfe“ im Allgemeinen ein Faktor der Destabilisierung und Polarisierung für die Gesellschaft werden. Dagegen kann man nicht viel unternehmen. Das Auftauchen des russischen Nationalismus im Osten war von den ersten Tagen der Unabhängigkeit an nur eine Frage der Zeit. Und diese ganze Zeit über fanden die Entwicklung (und die Radikalisierung!) des ukrainischen Nationalismus vor den Augen derer statt, die heute die Basis für den russischen Nationalismus darstellen. Bis dahin wird Moskau gewiss die Situation nutzen und mit allen Mitteln die Entwicklung des russischen Nationalismus begünstigen. Nichts besonderes, just geopolitics.
18. März 2014 // Maksym Wichrow
Quelle: ZAXID.NET
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“
Anonymer Gast in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“
Ahrens in Hilfe und Rat • Re: Anwalt für Scheidung in der Ukraine
„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Obm100 in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“
Rico in Hilfe und Rat • Bedeutung Körpersprache
„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“