FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Wenn man ins Visier der russischen Propaganda gerät …

0 Kommentare

Screenshot
Der eine oder andere kann sich eventuell an die „Sanktions-Trilogie“ erinnern, die ich vor wenigen Monaten veröffentlichte. Entgangen war mir im Nachhinein, dass es hierzu eine Reaktion in einem russischen Propaganda-Medium gab, der „voice donbass“ (Stimme Donbass), die am 4. August von „Russlandfrieden“ „übernommen“ wurde. Der Artikel über mich ist tituliert mit „Das Geständnis eines Insiders der Ukrainischen Oligarchen-Berater” (sic).

Pamphlet à la Russki

In dieser „Schmähschrift“ wird so einiges kolportiert, das dermaßen absurd ist, dass es schon wieder lustig klingt. Nach Lektüre dieses Pamphlets habe ich alsbald mein Bankkonto überprüft, ob sich da nicht irgendwo ein paar Milliönchen meiner Aufmerksamkeit entzogen hätten, ich diese ergo all die Jahre dusseligerweise übersehen hätte. Aber leider … Fehlanzeige.

Fantasie hat der Verfasser des Artikels in der „Stimme Donbass“ (sic) allemal. Was der Mann oder die Frau (konnte bislang noch nicht herausfinden, wer der Verfasser ist) so alles andichten kann, hat Potenzial für einen Plot eines Wirtschaftsthrillers.

Der Verfasser tritt auch ganz väterlich (oder mütterlich) an mich heran wenn er/sie schreibt: „Schauen sie sich das unwürdige Leben der Menschen in Odessa -Kiew – oder an der polnischen Grenze an Herr Dr. jur. Daniel M. Porcedda und ziehen das Fazit für sich selbst. Sie waren/sind ideologisch zumindest seit 2013/2014 “auf dem falschen Dampfer“ unterwegs. Er hat mächtig Schlagseite, steht kurz vor dem Absaufen.” So viel Fürsorge ist rührend …

Küchenpsychologie à la Russki

Dann allerdings folgt ein Kommentar, der vermuten lässt, dass der Schreiber bei der „Stimme Donbass“ beim Verfassen seiner Zeilen andere Stimmen hörte, die die mentale Fähigkeit, die Sanktions-Trilogie objektiv einordnen zu können, erheblich trübten: „Doch der Selbsterkenntnisbericht eines Juristen, der nun einsieht, über Jahre “dem falschen ideologischen Götzen hinterher/vorweg getrabt zu sein, ist dann doch schon interessant zu beobachten…”

Die Artikelserie über den Umgang Deutschlands mit den Sanktionen gegen Russland als „Selbsterkenntnis“ zu betrachten ist eine gewagte These. Immerhin wird mir die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis zugesprochen. Diese „setzt damit eine gewisse Objektivität der Selbstbeobachtung und des Selbstbildes voraus“, wie man aus der Psychologie und vor allem der Psychoanalyse heraus kennt. Ich kann selbiges „Kompliment“ nicht an die Adresse des Donbass-Stimmen-Schreibers zurückgeben. Die Wissenschaft der Psychologie erklärt ebenfalls: Das Gegenteil von Selbsterkenntnis ist Selbsttäuschung. Beim Schreiber der „Stimme Donbass“ scheint dies ein ausgeprägtes Merkmal zu sein. Im übrigen ist Selbsterkenntnis, um nochmals die Wissenschaft zu Wort kommen zu lassen, „eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes soziales Zusammenleben.“ Selbsttäuschung steht demnach einem funktionierenden sozialen Zusammenleben diametral gegenüber … mit Blick auf den Donbass.

Der Artikel des russisches Propagandamediums übt sich weiter in Küchenpsychologie, wenn es darin heißt: „Wäre doch viel einfacher und ehrlicher eben zu sagen: Schitt, da habe ich Schitt gebaut, all die Jahre.” Abgesehen von der Wortwahl, die mir völlig fremd ist, habe ich tatsächlich kein Problem damit, Fehler einzugestehen, wenn denn da einer wäre. In diesem konkreten Falle würde mein Résumé daher eher lauten: Sch….ade, man hätte noch viel mehr zum Thema schreiben müssen. Aber Artikel sind nun mal keine Bücher.

Verunglimpfung à la Russki

Man wagt es kaum sich den Gesichtsausdruck des Auftragsschreibers bei der „Stimme Donbass“ vorzustellen, hätte er sich mit den unzähligen äußerst kritischen Kommentaren zur ukrainischen Regierung beschäftigt, die ich bereits Jahre vor dem letzten Maidan schrieb … und bis dato schreibe. Und dafür auf ukrainisch-patriotischer Seite regelmäßig virtuelle Haue bekomme.

Gegen Ende des Artikels wird mir noch ein weiteres Sch… empfohlen. „Schitt, ich sehe ein, dass Demokratie nur dann auch als solcher benannt werden darf, wenn PRO-RUSSISCH zu sein, keine Diskriminierung hervorruft, die mittels Sanktionen/ Bestrafung fast eines ganzen Kontinents gegen die Pro-Russischen Menschen ausartet.”

Erstaunlich, wenn die Auflistung von Missständen als antidemokratisch bezeichnet wird, Kritik an Aushebelung international beschlossener Sanktionen als Diskriminierung „fast eines ganzen Kontinents gegen die Pro-Russischen Menschen“ uminterpretiert wird.

Anfangs des Artikels „lobt“ mich der Schreiber ob meiner Recherche (schreibt dabei im Sarkasmus-Modus). Recherche ist tatsächlich Grundvoraussetzung für einen gehaltvollen Artikel zu einem komplexen Thema. Nun reicht es allerdings nicht, das Wort „Recherche“ fehlerfrei schreiben zu können (mittels Autokorrektur gelingt dies sogar Nicht-Muttersprachlern). Recherche bedeutet Arbeit. Die hat man sich bei der „Stimme Donbass“ zweifelsohne nicht zugemutet. Denn nur wenige Klicks hätten dem Schreiber des ostukrainischen russischen Mediums die Absurdität der über mich aufgestellten Behauptungen vor Augen geführt. Recherche beginnt eben dort, wo andere mit dem Schreiben aufhören.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Selbstverständlich geht man bei der donbasschen Stimme mit keiner Silbe auf den Inhalt der Artikelserie ein. Dazu müsste man ja recherchieren, zumindest jedoch sich durch die vielen in der Artikelserie enthaltenen Links arbeiten. Die Methode ist nicht neu. Kritiker werden persönlich verunglimpft, statt sich mit den dargelegten Fakten zu beschäftigen. Solche „Reaktionen“ sind an Oberflächlichkeit kaum zu überbieten.

Es ist ein Paradebeispiel für den Umgang Russlands mit seinen Kritikern. Die erste Stufe, zu versuchen jemand öffentlich lächerlich zu machen, ist gezündet. Ob eine weitere Stufe folgen wird, ist unklar. Man kann sich nur grob vorstellen, welchen Angriffen sich „Kaliber“ wie Andreas Umland und Boris Reitschuster ausgesetzt sehen, die aus wissenschaftlicher und journalistischer Warte heraus fundierte Artikel veröffentlichen.

Unter dem Artikel ist folgender Kommentar zu finden: “Pingback: Wen im September wählen, wenn man will, dass “über kurz oder lang “ keine Bomben auf Deutschland fallen ? | Stimme Donbass”. Der Kommentar besteht aus einem Link auf einen Artikel bei “Stimme Donbass”. Der Link führt ins virtuelle Nirwana mit dem Hinweis „Entschuldigung, aber die angeforderte Seite wurde nicht gefunden.“ Der Wahlausgang in Deutschland hat wohl auch russische Propagandaschreiber leicht konfus gemacht.

Wer sich diese propagandistische Lektüre Russlands antun möchte, muss bis zum Artikel „Das Geständnis eines Insiders der Ukrainischen Oligarchen-Berater” runterscrollen. Sollte der „Artikel“ nicht mehr auffindbar sein, Screenshot liegt als PDF-Datei vor.

Übrigens: Die Links zur Artikelserie wurden nicht gelöscht, wie im Artikel angedeutet wird. Es gab ein Domain-Umzug, weshalb meine vergangenen und auch noch kommenden Artikel nun auf https://ukraine-nachrichten.de/autor/Daniel+M.+Porcedda/ zu finden sind. Notiz am Rande: Dieser Domain-Umzug war bereits Monate vor Erscheinen der Sanktions-Trilogie beschlossen.

Autor:    — Wörter: 995

Dr. jur. Daniel M. Porcedda, Jahrgang 1959, luxemburgischer Staatsangehöriger, lebt seit 1998 in Kiew und arbeitete dort viele Jahre als Unternehmensberater und vertrat u.a. eine Schweizer Anwaltskanzlei in der Ukraine. Er hat sowohl die Orange Revolution 2004 als auch die Revolution der Würde 2013/2014 auf dem Maidan direkt miterlebt und für diverse Medien in Luxemburg und Deutschland berichtet. Er war ebenfalls als Interviewpartner in luxemburgischen Printmedien, Radio und TV präsent. Darüberhinaus stand er staatlichen Stellen und Parlamentariern als Informationsgeber über die Vorgänge des Maidans zur Verfügung.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.7/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk25 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk25 °C  Riwne24 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy26 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)26 °C  
Poltawa24 °C  Sumy24 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson29 °C  Charkiw (Charkow)24 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)26 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“