OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

"Schleichende Offensive" im Donbass: Wie die Ukraine den Positionskrieg führt

0 Kommentare

"Schleichende Offensive" im Donbass: Wie die Ukraine den Positionskrieg führt - rbc.ua
Die ukrainischen Truppen im Donbass nehmen neue Positionen in der sogenannten „grauen“ Zone ein. Diese Taktik erhielt die Bezeichnung „schleichende Offensive“ im Verlaufe derer die Streitkräfte der Ukraine neue Territorien in Übereinstimmung mit den Minsker Abkommen einnehmen, die auch so unter Kontrolle der ukrainischen Seite sein sollten.

Auf diese Weise haben sich die Streitkräfte der Ukraine ungeachtet des Widerstands der Freischärler Debalzewo genähert und Gorlowka und Dokutschajewsk abgeschnitten. Der Meinung von Experten nach finden diese Manöver im Rahmen des Positionskrieges statt und bedeuten vorerst nicht, dass sich unsere Armee zu einer großen Offensive entschließt.

Über Felder und Anhöhen

Der Kreis der Stadt Debalzewo im Gebiet Donezk wurde zur Arena härtester Kämpfe im Winter 2015, als es den Freischärlern mit Unterstützung regulärer Teile der russischen Armee gelang den sogenannten Debalzewoer Brückkopf zu beseitigen – eine lange Ausbuchtung, die weit in die Positionen der Freischärler hineinragte. Die ukrainische Armee zog sich aus dem Brückenkopf zurück, dabei unter anderem die Stadt Debalzewo selbst zurücklassend, die ein wichtiger Transportknoten im Donbass ist.

Seitdem hat sich die Konfiguration der Front in diesem Gebiet verändert. Es wurde begonnen sie „Swetlodarsker Bogen“ zu nennen, der zur Arena ständigen Beschusses und lokaler Gefechte wurde. Die letzte Verschärfung in diesem Gebiet fand Ende 2016 statt, als die ukrainische Armee neue Positionen im „Swetlodarsker Bogen“ besetzte, dabei einige wichtige Anhöhen erobernd und die völlige Kontrolle über die Siedlung Nowoluganskoje herstellend. Den offiziellen Mitteilungen der ukrainischen Seite nach findet die Vorwärtsbewegung der Streitkräfte der Ukraine in diesem Abschnitt ohne Verstöße gegen die Minsker Abkommen statt, da die Stadt Debalzewo und ihre Umgebung gemäß Minsk-2 auch so unter die Kontrolle der Ukraine gehen sollten.

„In den vergangenen Monaten haben sich im ‚Swetlodarsker Bogen‘ sehr ernsthafte Kampfhandlungen fortgesetzt, im Ergebnis derer Einheiten der Streitkräfte der Ukraine sehr wichtige, neue Positionen eingenommen haben, doch innerhalb der Grenzen der Trennungslinie. Das heißt, die Minsker Abkommen wurden nicht verletzt“, erläuterte der Sprecher der Präsidialadministration in Fragen der Antiterroroperation, Alexander Motusjanik.

Diese Taktik erhielt die Bezeichnung „schleichende Offensive“, im Verlaufe derer die ukrainische Armee, auf gegnerischen Beschuss reagierend, vorteilhaftere Positionen in der „grauen Zone“ einnimmt – einem Streifen Land, der zwischen den Gräben der sich bekämpfenden Seite liegt. Von dieser Vorwärtsbewegung berichtete unter anderem in der vergangenen Woche der bekannte Freiwillige Jurij Mysjagin: „Von unseren Positionen im ‚Swetlodarsker Bogen‘ bis zu den nächsten Gebäuden und Häusern von Debalzewo bleiben nur noch fünf bis sechs Kilometer über Felder und Anhöhen. Noch vor einem Jahr waren es 25 Kilometer. Die Infanterie schritt voran und die ‚dritte Kraft‘ unterstützte. Und alles im Rahmen der Minsker Vereinbarungen.“

Der Fotokorrespondent der Zeitung Segodnja, Witalij Lasebnik, der 2015 bei Debalzewo im Bestand der Nationalgarde kämpfte, betonte, dass das Relief in dieser Gegend aus kleineren Anhöhen besteht. „Es ist aus taktischer Sicht von Vorteil diese zu besetzen, doch strategisch spielen sie keine besondere Rolle. Von irgendeiner großen Offensive zu reden macht keinen Sinn, denn beide Seiten haben sich dort sehr solide eingegraben“, erläuterte Lasebnik.

Übrigens gibt es keine genauen Angaben über die Größenordnung der Vorwärtsbewegung der ukrainischen Truppenteile in dieser Gegend. So teilte einer der Soldaten, der gerade im „Swetlodarsker Bogen“ kämpft mit, dass die Streitkräfte der Ukraine bis Sanscharowka vorgedrungen sind (Siedlung 15 Kilometer vor Debalzewo). Debalzewo selbst befindet sich bereits unter Kontrolle der Artillerie der Streitkräfte der Ukraine. Und der Koordinator der Gruppe „Informationswiderstand“, Konstantin Maschowez, präzisierte, dass die ukrainische Armee in letzter Zeit sich in diesem Gebiet um ein maximal anderthalb Kilometer nach vorn bewegt hat.

In Debalzewo selbst ist es bislang ruhig. Einer der Einwohner dieser Stadt teilte mit, dass er während der Dezemberkämpfe sogar darüber nachdachte, zur Tochter ins „große Land“ zu fahren, da er eine Wiederholung des Winters 2015 befürchtete, als ein Geschoss die Küche in seinem Haus zertrümmerte. „Im Dezember beschoss die Artillerie die Positionen der ukrainischen Armee vonseiten Gorlowkas und Uglegorsks. Es war sogar in der Nacht zu hören“, erzählte der Mann. Als alles ruhiger wurde, entschloss er sich doch vor Ort zu bleiben, da er nicht nur auf sein Haus, sondern auch auf die Häuser der Nachbarn achtgibt.

Gebiet Mariupol, Dokutschajewsk und Gorlowka

Die „schleichende Offensive“ findet nicht nur im Gebiet Debalzewo statt. „Es können Dokutschajewsk, Awdejewka, die Gebiete westlich von Gorlowka und nördlich von Mariupol hervorgehoben werden“, betonte Konstantin Maschowez. Seinen Worten nach sind im Ergebnis dieser Manöver Dokutschajewsk und Gorlowka halb eingeschlossen: „Die ukrainische Gruppierung bedroht Jassinowataja und kann im Zweifelsfall bis nach Jenakijewo vorstoßen.“ Die Halbumschließung von Dokutschajewsk, das nebenbei gesagt den Bedingungen von Minsk-1 nach von der ukrainischen Seite kontrolliert werden sollte, wurde im Herbst vorigen Jahres abgeschlossen. „Die Frage besteht lediglich darin, ob sich der politische Wille dafür findet, den letzten Befehl zu geben, die ‚Dokutschajewsker‘ Gruppierung der Freischärler ‚einzukesseln‘ und die Stadt zu säubern“, erklärte noch ein weiterer Koordinator des „Informationswiderstands“, Dmitrij Tymtschuk (Tymtschuk ist Parlamentsabgeordneter in der Fraktion Volksfront von Ex-Regierungschef Arsenij Jazenjuk, A.d.Ü.)

Maschowez Meinung nach werden die Manöver im Gebiet Mariupol dadurch erschwert, dass hier der operativ-taktische Rückraum der Freischärler sich bereits auf dem Territorium Russlands befindet, von wo aus Verstärkung eintrifft. Im Gegenzug versuchen die Freischärler vorteilhafte Positionen im Umkreis von Schirokino dafür einzunehmen, um den Stadtrand von Mariupol zu bedrohen, doch bislang gelingt es ihnen nicht.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Widerstand der Freischärler

Der Gegner versucht mit ähnlichen Manövern zu antworten. „Man kann beispielsweise an Kominternowo erinnern (Siedlung in der „grauen Zone“ bei Mariupol, die von den Freischärlern Ende 2015 eingenommen wurde). Sie versuchen ebenfalls unsere Truppen aus dem Awdejewkaer Industriegebiet und von Dokutschajewsk wegzudrängen“, erläuterte Maschowez.

Tymtschuks Worten nach, begreifend, welche Gefahr sich über Dokutschajewsk zusammenbraut, führen die Freischärleren dort ständige Umgruppierungen und Verstärkungen durch, dabei versuchend unsere Truppen von diesem Siedlungspunkt wegzudrängen. „Werden sie in diesem Gebiet angreifen? In den nächsten ein bis zwei Wochen kaum, denn dafür haben sie keine Kräfte. Doch wird der Beschuss fortgesetzt werden“, vermutet Tymtschuk. Eine ähnliche Lage der Dinge wird seiner Meinung nach im Gebiet des „Swetlodarsker Bogens“ erwartet, der ebenso ständigem Beschuss ausgesetzt ist. Wie Tymtschuk betont, kann die russische Kommandoführung bisher nicht die Absichten der Kräfte der Antiterroroperation durchschauen: „Sie fürchten die Variante des Jahres 2015, als sie unsere bei Debalzewo raushauten, doch unsere wiederum Schirokino nahmen. Um eine Offensivoperation bei Debalzewo durchzuführen, haben sie auch keine Kräfte.“

Was weiter

Wie Konstantin Maschowez erläuterte, finden die Prozesse, welche die Bezeichnung „schleichende Offensive“ erhielten, im Rahmen des Positionskrieges statt. „Das ist die Einnahme von vorteilhafteren Positionen und die Schaffung besserer Verteidigungsbedingungen. Von der Sache her ist es die Lösung taktischer Aufgaben und Probleme während des Positionskrieges“, betonte Maschowez.

Wie Tymtschuk betont, gestatten die Bedingungen von Minsk-2 der ukrainischen Seite nicht, Angriffe auf dem Territorium durchzuführen, dass sich unter der Kontrolle der Freischärler befindet: „Andernfalls kann das eine negative Reaktion vonseiten Russlands hervorrufen und ebenfalls unserer Partner in der ‚Normandie-Vier‘.“ Tymtschuks Worten nach sind im Donbass überhaupt keine Änderungen wenigstens vor dem Frühling zu erwarten, solange die Administration des neuen Präsidenten der USA, Donald Trump, nicht ihre neue Politik in Beziehung auf die Ukraine beschlossen hat. „In dieser Situation müssen wir selbst die Tagesordnung für Trump setzen. In der Ukraine wird die Verabschiedung des Gesetzes über die okkupierten Territorien vorangetrieben. Zum Anfang der neuen Sitzungsperiode am 7. Februar werden wir diese Frage zur Abstimmung stellen. Dieses Gesetz erlaubt es dem Donbass den Status eines okkupierten Territoriums, genauso wie der Krim, zu geben und aus dem Verhandlungsprozess die Vertreter der Freischärler – Puschilin und andere Personen – auszuschließen und die Verhandlungen unmittelbar mit Russland zu führen“, erklärte Tymtschuk.

25. Januar 2017 // Denis Popowitsch

Quelle: RBK Ukraina

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1251

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 7 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)10 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)8 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw6 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk10 °C  Riwne11 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr7 °C  Tschernihiw (Tschernigow)10 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)13 °C  
Poltawa11 °C  Sumy8 °C  
Odessa14 °C  Mykolajiw (Nikolajew)15 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)12 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)16 °C  Saporischschja (Saporoschje)17 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk16 °C  
Luhansk (Lugansk)19 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol15 °C  Jalta16 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“