Wirtschaftsminister Pjotr Poroschenko und Ministerpräsident Nikolaj Asarow am 23. März 2012, Quelle: Regierungsseite http://www.kmu.gov.ua/control/uk/photogallery/gallery?galleryId=245072249&
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das kann man auch auf Putin, Janukowitsch, Poroschenko, Jazenjuk, Saakaschwili und andere Helden und Antihelden unserer Zeit beziehen. Laute Worte von Wladimir Wladimirowitsch (Putin), die Lipezker Fabrik von Pjotr Aleksejewitsch (Poroschenko) und das goldene Stangenbrot von Wiktor Fjodorowitsch (Janukowitsch) rücken in den Mittelpunkt und verdecken komplexere systemische Erscheinungen.
Daher sollen viele Entwicklungen der neuesten ukrainischen Geschichte ohne Bezug auf die Persönlichkeiten begriffen werden.
Also: Wie würde der Euromajdan ohne Janukowitsch, Asarow, Sachartschenko und oppositionelle Anführer aussehen? Ohne abgedroschene Parolen und Gesänge?
Tatsächlich erlebten wir Ende 2013 eine Auseinandersetzung von normalen Menschen mit Staatsmenschen, eine Schlacht der Ukrainer mit dem Hobbes’schen Leviathan.
Bewaffnet mit den Gummiknüppeln der Berkut (inzwischen offiziell aufgelöste Aufstandsbekämpfungseinheit der Polizei, A.d.R.) versuchte der Staat die einstigen Freiheiten zu beenden und dem Volk zu demonstrieren, wer der Herr ist. Einige Bürger zeigten sich damit nicht einverstanden und so begann die Auseinandersetzung.
Auf der einen Seite standen große und kleine Beamte, Polizei und Truppen des Innenministeriums, Staatsangestellte und weitere staatliche Ressourcen bis hin zu dem eingestellten Metrobetrieb in der Hauptstadt.
Auf der anderen Seite befanden sich Privatpersonen, private Bekannte, privat organisierte Zelten, Autos, Lebensmittel, Heizmittel, Medikamente und Autoreifen.
Im Endergebnis war die private Initiative Hunderttausender Ukrainer stärker als der zentralisierte Staatsapparat – der Majdan siegte.
Die Zukunft der Ukraine schien beschlossen zu sein. Der bezwungene Leviathan würde zu einem gutmutigen Taschentier mutieren. Der Staat würde künftig ins Privatleben seiner Bürger nicht rücksichtslos eingreifen, der einfache Bürger würde sich stark und frei fühlen, die bürokratischen Hürden würden verschwinden, der Privatsektor würde es alles zum Erfolg bringen.
Dieses idealistische Bild zeichnete sich zum 22. Februar 2014.
Dann entflammte der Krieg mit Russland. Trotz der Pflichtreden über Liberalisierung und Deregulierung entwickelte sich der staatliche Organismus in eine andere Richtung.
Der Krieg ist des Leviathans natürlicher Lebensraum. In diesem Lebensraum, in dem das staatliche Gewaltmonopol zum größten Wert wird, ist die Einschränkung persönlicher Rechte und Freiheiten unvermeidbar, während der bürokratische Apparat mit außerordentlichen Vollmachten ausgestattet wird. Das galt und gilt für jedes Land im Kriegszustand, von Putins Russland bis Roosevelts USA.
Bemerkenswert ist, dass auch eine niederschmetternde Niederlage und beschämende Kapitulation die Steigerung des staatlichen Drucks nicht aufhalten kann. Erinnern wir uns an das Vichy-Regime, das die Dritte Französische Republik 1940 ablöste.
Alles, was den einfachen Menschen Leid und Elend zufügt, stärkt die Staatsmenschen. Die Staatsmaschine gleicht dem von Robert Sheckley beschriebenen außerirdischen Blutegel – mit Bomben beworfen, saugt er die Energie auf und wächst augenblicklich.
Mit der beginnenden Aggression Russlands gewann unser Leviathan seine Machtstellung zurück, die er auf dem Euromajdan verloren hatte. Die ausgerufene Teilmobilisierung scheint sein erster bedeutender Erfolg zu sein. Der Staat demonstrierte, dass er der legitime Herr über seine Bürger, deren Leib, Leiden und Leben ist. Der Wille des Herrn versetzt die einen Menschen in die Schützengräben, die anderen in die Flucht; wieder andere beeilen sich mit Darbringungen für die unternehmenslustigen Diener des Leviathan.
Vom militärischen Standpunkt aus betrachtet kann der Erfolg der Mobilisierung bezweifelt werden, vom Standpunkt des Staats jedoch war die Mobilisierung ein absoluter psychologischer Erfolg.
Es kommt noch mehr.
Jede vom Krieg verursachte medienwirksame politische Maßnahme breitete die Machtstellung der Staatsmenschen gegenüber den einfachen Menschen aus.
Kriegssteuer? Die Obrigkeit verlangt von ihren Bürgern eine Zusatzabgabe.
Entkommunisierung? Die Obrigkeit entscheidet darüber, was die Bürger zu sehen haben und was nicht.
Antischmuggelkampagne? Die Obrigkeit legt fest, wie die Bürger deren persönliche Güter und das eigene Geld zu verwalten haben.
Einstellung des Eisenbahnverkehrs mit der besetzten Krim oder des Luftverkehrs mit der Russischen Föderation? Die Bewegungsfreiheit der Bürger hängt von der Obrigkeit ab.
Einige dieser Schritte scheinen berechtigt und notwendig zu sein – im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt! Die anderen sind es nicht. Ungeachtet unserer Vorbehalte stärken sie die Staatsbürokratie, indem sie diese mit zusätzlichen Handlungsmöglichkeiten ausstatten. Mehr Verbote, Einschränkungen und Vorschriften bedeuten mehr Vollmachten und dementsprechend mehr Missbrauch.
Wenngleich es keine heimtückische Absicht, sondern ein gesetzmäßiger allgemein üblicher Prozess ist, die Ukrainer können gewinnen oder verlieren, der Staat bleibt in jedem Fall der Nutznießer. The house always wins.
Man kann dem widersprechen: Der Krieg habe auch dem Staat geschadet, der Staat habe die Kontrolle über die Krim und den Donbass verloren. Dieser Blick ist jedoch oberflächlich. In der Tat ist der Kiewer Leviathan nicht mehr Herr über diese Regionen, aber dort traten noch grausamere und abscheulichere Ungeheuer die Herrschaft an.
Der kremlergebene Leviathan auf der Krim sowie der separatistische Leviathan im Donbass räumen dem Volk überhaupt keine Freiheiten ein und stehen standardmäßig über Recht und Gesetz. In den letzten anderthalb Jahren schrumpfte die Größe des privaten Raums in der ganzen Ukraine, während sich die Staatsmacht räumlich ausbreitete. Das gilt insbesondere für die besetzten Gebiete, die Tendenz zeichnet sich jedoch überall in der Ukraine ab.
Oft wird verkündet, dass der Staat von den radikalen schwer bewaffneten Jungs in den Sturmhauben gefährdet wird. Das ist nicht ganz richtig. Die friedlichen Einwohner von Kiew, die nach den Ereignissen des 30. November 2013 auf den Majdan kamen, stellten eine echte Gefahr nicht nur für Janukowitsch und Sachartschenko, sondern auch für den Leviathan selbst dar. Denn deren Ziel war Protest gegen die Gewalt.
Dagegen stellen die heutigen bis an die Zähne bewaffneten Radikalen eine Bedrohung für Pjotr Aleksejewitsch und Arsen Borisowitsch (Awakow, der Innenminister, A.d.R.), aber keinesfalls für das System, dar. Denn deren Ziel ist Verbreitung der Gewalt nach eigenem Ermessen. Werden sie siegreich sein, bekommt der Leviathan noch eifrigere Diener als Poroschenko und Awakow – das Staatsmonster wird sich bis in beispiellose Dimensionen ausdehnen. Im Endeffekt ist es zweifellos ein gewinnsicheres Spiel für das Ungeheuer.
Einige von uns freuen sich aufrichtig über die Erstarkung der Staatsmacht und fordern die „Fortsetzung des Festmahles“. Denn heute wird dieser Prozess mit den richtigen Losungen begleitet, unter den Staatsmännern finden sich ein paar gute Kerle und das staatliche Gewaltmonopol kann heute gegen unsere Feinde gerichtet werden.
Es gibt ein „Aber“. Die offizielle Rhetorik verändert sich im Laufe der Zeit, die einen Staatsbeamten werden durch die anderen ersetzt, die durch den Staatsapparat akkumulierten Vollmachten bleiben aber weiterhin bestehen. Je umfangreicher diese sind, desto größer ist die Gefahr, dass der Leviathan morgen auch Sie zu verschlingen wünscht.
Die ukrainischen IT-Fachleute konnten sich davon bereits überzeugen. Deren Selbstverständnis als Salz der bürgerlichen Gesellschaft wurde jüngst durch eine präzedenzlose Durchsuchungswelle erschüttert.
Inwiefern wird sich die Situation verändern, wenn der militärische Konflikt im Donbass doch eingefroren wird? Es scheint, die Rückkehr zum friedlichen Leben würde es dem Staat schwermachen, sich als Heimat anzubieten und seine Handlungen durch eine „Carte blanche“ zu rechtfertigen.
Der Leviathan entwickelte aber mittlerweile starke Muskeln und Eigeninteressen. Er ist bereit, seine Vollmachten nicht nur auf Kriegskosten, sondern auch anderweitig zu erweitern.
Dies kann beispielsweise unter dem Banner der Reformen und Eurointegration vonstattengehen. Die europäische Erfahrung ist vielfältig, die Reformen sind verschieden. Man könnte dabei die Grundwerte entlehnen, die Europa zur Blüte verhalfen: Rechtstaatlichkeit, Unantastbarkeit des Privateigentums, unternehmerische Freiheit. Zugleich könnte man die bürokratischen Mechanismen kopieren, die das alte europäische Potenzial heute zerstören und eine Quelle der gegenwärtigen Probleme in der EU sind.
Welche Erfahrung unser wachsender Leviathan zu entlehnen bevorzugen mag – bleibt wohl eine rhetorische Frage.
Und was bevorzugen wir?
16. Oktober 2015 // Michail Dubinjanskij
Quelle: Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Danke euch“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • fz
„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“
Tombi in Fotos, Videos und Musik .... • Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight
„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“
Anonymer Gast in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“