FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum die ukrainischen Bergmänner streiken

0 Kommentare

protestierende ukrainische Bergarbeiter vor dem Parlament in Kiew
Im Abstand von zwei Wochen fanden vor dem Gebäude der Werchowna Rada zwei Streikationen von Bergarbeitern statt, die aus der gesamten Ukraine dorthin fuhren. Die Teilnehmer der Aktion vom 5. Juli, und das waren einige hundert Menschen, traten mit einer Reihe von Forderungen auf, von denen die wichtigsten die Begleichung von Lohnschulden über eine Milliarde Hrywnja (etwa 32,7 Millionen Euro) und die Stärkung der staatlichen Unterstützung der Kohlebranche waren. Dem gingen Widerstandsaktionen in den Regionen voraus: Schachtarbeiter von Lwiwuhol sperrten einen Grenzübergang nach Polen, die Arbeiter der Zeche Kapustina fuhren nicht in den Schacht ein und die Bergmänner von Nowowolynsk traten in einen unterirdischen Streik, was zur Hospitalisierung eines der Bergarbeiter führte. LB.ua bietet an, sich die gesamte Forderungsliste der Streikenden anzuschauen, ihre Vorgeschichte und Möglichkeiten der Umsetzung.

1. Begleichung der Rückstände bei den Lohnzahlungen in den kohlefördernden Betrieben

Nach Angaben der Streikenden betragen die Rückstände bis zu 1,1 Milliarden Hrywnja. In verschiedenen Betrieben stehen Löhne für zwei bis drei Monate aus. Unter den Gründen befinden sich die „unbegründete und deutliche Reduktion der Branchenfinanzierung“ und die „totale Korruption in der Kohleindustrie“.

Im Übrigen hat der Streik vor den Mauern der Werchowna Rada schon minimale Erfolge gebracht. Nach Informationen auf der Facebook-Seite von Michail Wolynez, Vorsitzender der Unabhängigen Berufsvereinigung der Bergmänner der Ukraine werden auf Beschluss des Ministers für Energie und Kohleindustrie Mittel ausgezahlt, und zwar für

  • die Begleichung der zurückgehaltenen Löhne in Höhe von 324 Millionen Hrywnja
  • die technische und materielle Versorgung der Schächte in Höhe von 243 Millionen Hrywnja

2. Beschluss der Gesetzesinitiative Nr. 8362

Die Gesetzesinitiative Nr. 8362 des Abgeordneten Michail Bondar schlägt Veränderungen im Haushalt für das Jahr 2018 sowie die Zuteilung von 2,8 Milliarden Hrywnja (circa 92 Millionen Euro) zur Finanzierung der Kohlebranche vor.

Ziel der Gesetzesinitiative ist, wie man im Dokument zur Erläuterung nachlesen kann, „die Unterstützung der Kohleindustrie der Ukraine bis zum Abschluss ihrer Reform.“ Das Ignorieren des Dokuments durch die Parlamentarier provozierte am 19. Juni einen Zusammenstoß zwischen Sicherheitskräften und Bergmännern, die eine Protestaktion vor den Mauern der Werchowna Rada organisierten. Damals setzte man die Gesetzesinitiative nicht auf die Tagesordnung.

Am 4. Juli beriet der Haushaltsausschuss das Dokument außer der Reihe, versagte aber die Unterstützung, indem es auf die Entscheidung des Finanzministeriums der Ukraine verwies. Am nächsten Tag, als vor den Mauern der Werchowna Rada eine neue Protestwelle rollte, wurde der Gesetzestext den Abgeordneten zur Prüfung vorgelegt.

„Ich sehe die Aussagen von [Energieminister] Igor Nassalik nicht besonders optimistisch. Wo doch der Minister schon vor zwei Wochen mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit versprach, dass der Gesetzentwurf Nr. 8362 von der Werchowna Rada beschlossen wird. Er wurde jedoch noch nicht einmal beraten. Sehen wir, wie es diesmal wird“, schrieb Michail Wolynez, Vorsitzender der unabhängigen Vereinigung der Bergarbeiter der Ukraine auf seiner Facebook-Seite.

3. Rückführung der unrechtmäßig angeeigneten Kohleflöze in Staatseigentum

Es geht um die Schächte Kotljarewskaja und Nowogrodowskaja 1-3 (Staatsbetrieb Selidowugol im Gebiet Donezk), die 2012-2013 zur Nutzung an private Firmen übergeben wurden. Die „verdeckte Privatisierung“ bringen die Kohlearbeiter mit dem Sohn des Ex-Präsidenten Aleksander Janukowitsch in Verbindung, in dessen Einflussbereich sie übergingen. So fand auch keine Auktion statt, der Staatliche Dienst für Geologie und Boden argumentierte damals mit der „Erschließung neuer Lagerstätten“.

In dem Fall, so berichteten es Kohlearbeiter, übernahm der Staat die Kosten für den Schacht, die privaten Firmen die Einnahmen aus dem Kohleverkauf. Die Schachtarbeiter selbst übernehmen in dieser Kombination die Rolle der Auftragnehmer und nennen sich selbst „Geiseln der Privatfirmen“.

Bestehende Probleme sind unter anderem Korruption, Verzögerung der Gehaltszahlungen, fehlende soziale Sicherung der Bergarbeiter, insbesondere der Verlust der Versicherungsbeiträge, nicht rechtzeitige Pensionierung.

Nach Ermittlungen von „Naschi hrosich/Unser Geld mit Denis Bihus“ wurden die Flöze in der Folge an Personen überschrieben, die mit dem Kohle-Geschäftsmann Witali Korpatschewyi in Verbindung stehen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Interessant ist, dass die Polizei 2016 ein Ermittlungsverfahren im Bezug auf die widerrechtliche Übergabe der Kohleflöze an die Firmen eröffnete, die der Kontrolle Alexander Janukowitschs standen. Ungeachtet dessen wechseln sie regelmäßig die Eigentümer und die Erlaubnis zur Ausbeutung der Flöze wurde nicht zurückgenommen.

Im März 2018 wurde auf der Seite des Präsidenten der Ukraine eine Petition registriert mit der Forderung, die Kohleflöze der Schächte Kotljarewskaja und Nowogrodowskaja 1-3 in Staatseigentum zurück zu überführen. Doch diese brachte es gerade mal auf 136 von 25.000 Stimmen, die für die Beratung durch das Staatsoberhaupt notwendig sind.

4. Liquidierung des Einflusses von „Überwachern“

Die Schächte werden in letzter Zeit nicht mehr in private Hände gegeben, dafür werden sie an sogenannte „Aufseher“ übermittelt. Diese sind für inoffizielle Kontrollen für staatliche Schächte im Interesse privater Strukturen verantwortlich. Die Einrichtung der „Aufseher“ wurde, wie Michail Wolynez früher sagte, noch unter der Präsidentschaft von Leonid Kutschma geschaffen.

Als „Hauptüberwacher“ für die Kohleindustrie der Ukraine tritt am heutigen Tag nach Meinung der Bergarbeiter der Ex-Regionale Witali Kropatschow auf, früher wurde der Name Sergej Trigubenko genannt, ein Abgeordneter aus dem Block Pjotr Poroschenkos. Die Schächte des Lwiwer-Wolhynischen Beckens werden im Interesse des Abgeordneten des Blocks Pjotr Poroschenko Igor Kononenko verwaltet, erzählte uns Wolynez (Wolynez selbst war von 2002 bis 2012 Abgeordneter für den Julia-Timoschenko-Block, A.d.R.) früher.

Die Existenz der „Aufseher“ bestreitet auch Ministerpräsident Wladimir Groisman nicht. Im Mai dieses Jahres gab er dem Minister für Energie und Kohleindustrie Igor Nassalik die Augabe „sie aus den ukrainischen Schächten zu schmeißen“, sie „ins Gefängnis zu werfen“ und „ihnen nicht zu erlauben, Verbindungen zu Fragen der Kohleförderung zu haben“.

Unter den Forderungen der Streikenden werden außerdem folgende genannt:
  • Beschluss von Programmen zur Entwicklung des Kohlesektors für zehn Jahre
  • Benennung eines kompetenten Spezialisten mit makelloser Reputation für das Amt des Generaldirektors von Selidiwugol
  • Inbetriebnahme des Schachtes in Nowowolynsk, dessen Bau seit 1989 dauert. Nach den Worten von Michail Wolynez sind für die Fertigstellung des Begonnenen lediglich 500 Millionen Hrywnja (16,4 Millionen Euro) notwendig.

6. Juli 2018 // Diana Manutscharjan, Journalistin

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 975

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“