FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Fragen an die Ukrainer

6 Kommentare

Warum lasst ihr euch einreden, euer Land sei gespalten? Weil es in der westlichen Ukraine ein paar Idioten gibt, die russischsprachige Menschen anblaffen: Hier wird Ukrainisch gesprochen!? Weil im Donbass Stepan Bandera als Faschist gilt? Sind das nicht Kleinigkeiten, verglichen mit den Erlebnissen eurer Großeltern?

Ich frage als Radfahrer, der euer schönes Land bereits zehn Mal von West nach Ost durchquert hat. In Ivano-Frankivsk habe ich drei Männer getroffen, die mir einreden wollten, dass die Menschen im Osten der Ukraine, die Russen, ganz anders seien. „Sie haben eine vollkommen andere Kultur als wir hier im goldenen, früher kaiserlichen Westen. Wir gehören zu Europa, die anderen nach Russland!“. Als ich die Männer nach ihren Vorfahren befragte, zeigte sich, dass der eine einen polnischen Vater hatte, der zweite eine armenische Großmutter, der dritte war ein halber Ungar. Auf meine Frage, wann sie zum letzten Mal im Donbass gewesen waren, wo doch angeblich nur reaktionäre Russen leben, antworteten sie: „Noch niemals!“

Sie hatten auch nicht die Absicht, dorthin zu fahren. Denn jedes Land hat seinen Osten und dieser Osten ist immer weit weg. In Berlin fragen mich Westberliner Freunde entsetzt: Du willst mit dem Fahrrad nach Osten fahren, sogar bis nach Polen? In Polen kloppen sich Leute die Faust an die Stirn, wenn ich gestehe, in die Ukraine zu fahren. Im Donbass warnen mich ängstliche Verkäuferinnen vor den Banditen in Russland. In Russland sagt man mir, aber weiter als bis zur Wolga dürfe ich wirklich nicht fahren, auf keinen Fall bis Kasachstan.

Ich gähne meistens, wenn ich solche Sätze höre. Und wie Ronja die Räubertochter mache ich die Erfahrung, dass es dort, wo es angeblich ganz gefährlich ist, ziemlich gemütlich sein kann. Ich habe in der Ukraine schon oft Gastfreundschaft genossen, aber nirgendwo so viele Einladungen erhalten wie von Kohlearbeitern im Donbass.

Dort leben harte Jungs, keine Frage. Man braucht schon einen guten Magen, wenn man dort Gast sein will. Aber so viel wir auch gesoffen haben, nie habe ich gehört, dass sich einer abfällig über den ukrainischsprachigen Westen geäußert hat. Wie überall wird auf die Politik geschimpft, auf die Betrüger im Parlament, über die niedrigen Renten und die gefälschten Medikamente, aber nie wird etwas Schlechtes über Ukrainer gesagt. Manchmal sagt jemand: „Sie mögen uns dort nicht“, und es klingt Enttäuschung raus.

Mein Freund Anatoli aus Tynivka in der zentralen Ukraine hat es einmal sehr schön ausgedrückt: Der Arbeiter im Donbass betrügt mich doch nicht. Der muss genauso hart arbeiten wie ich, wenn er seine Familie ernähren will. Und Faulpelze gibt es überall.

Man sollte zunächst einmal fragen, wer einen Nutzen von der Behauptung der gespaltenen Ukraine hat. Wer kann ein Interesse daran haben, die arbeitenden Menschen gegeneinander aufzubringen, Ressentiments zu schüren?

Natürlich das Großkapital, die Oligarchen. Wer über Sprachen streitet, muss nicht über niedrige Renten reden. Eine gespaltene Arbeiterklasse kann leichter manipuliert werden als eine einige. Im Parlament finden nur die Scheingefechte statt, für das Publikum, das sich längst abgewendet hat.

Ein weiterer Nutznießer ist Westeuropa, besonders Deutschland, d.h. die deutsche Politik. Solange die Ukraine als gespalten gilt, gibt es aus westeuropäischer Sicht die Maßstäbe gut und böse. Das Chaos hat einen Namen: Spaltung. Das vereinfacht den Blick nach Osten. Einen uneinigen Staat kann man nicht in die EU aufnehmen. Man hat schließlich kaum Personal, das sich um die Ukraine kümmern kann. Wenn man zusammenzählt sind es am Ende drei Dutzend Beamte in der EU, die sich um die Beziehung zum der Fläche nach größten europäischen Land kümmern.

Auch gewisse destruktive Kräfte in Russland sehen den Streit ganz gern. Man kann dann sagen: Ohne uns schaffen sie es nicht, die ungeschickten, kleineren Brüder.

Eine weitere Frage: Was wäre die Alternative zur Ukraine in ihren jetzigen Landesgrenzen? Es soll ja Leute geben, die eine Abspaltung der angeblich rein russischsprachigen Teile des Landes befürworten. Nur was wird mit den Millionen russisch-ukrainischen Ehen und Familien? Sollten die auch getrennt werden? Wer entscheidet darüber? Etwa die Journalisten und Schriftsteller, die sich so gern mit diesem Thema profilieren, weil man dafür nicht viel wissen muss und auf bekannte Klischees zurückgreifen kann?

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und was ist mit den Gegenden, wo überwiegend Surschyk gesprochen wird, also so, wie den Leuten die Zungen gewachsen sind? Oder gar Rumänisch oder Griechisch? Die Ukraine hätte eine fantastische Form, wollte man sie nach Blut-und-Boden-Kriterien ordnen.

Als Radfahrer kann ich nur sagen: Die Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten der Ukraine sind minimal. Viel geringer als die zu Polen.

Überhaupt: Was kann ein einzelner wissen? Wie viele Menschen kann er nach ihrer Meinung fragen? Und wer sagt ihm, dass die Meinungen sich nicht ändern?

Auch ich habe in den letzten Jahren höchstens mit fünfhundert Ukrainern längere Gespräche geführt. Fünfhundert von 45 Millionen.

Das Bild, das sich daraus ergibt, ist dennoch klar: Die Menschen in der Ukraine leiden nicht unter sprachlichen oder kulturellen Unterschieden, sondern unter ökonomischen und sozialen Problemen. Selbst über das Wetter wird häufiger geschimpft als über irgendeine Volksgruppe. Schließlich scheinen sich in den letzten Jahren Hitzeperioden mit Regenkatastrophen abzulösen.

Auch in westeuropäischen Ländern wie der Schweiz, Belgien oder Finnland benutzt man mehrere Amtssprachen. Weshalb sollte das nicht auch in der Ukraine möglich sein? Meinen Freund Anatoli würde es nicht stören, wenn man in Lugansk russischsprachige Formulare ausfüllen könnte. Aber er würde sich freuen, wenn man ihn seltener mit Formularen quälen würde.

Christoph D. Brumme

Der Text wurde leider ohne Erfolg mehreren ukrainischen Zeitungen und Nachrichtenportalen angeboten. Nachfolgend daher die Übersetzungen ins Ukrainische und Russische. Eine Verbreitung ist ausdrücklich erwünscht!
Питання до українців - Крістоф Д. Брумме [37 kB]
Вопросы к украинцам - Кристоф Д. Брумме [23 kB]

Mehr Erlebnisse und Eindrücke aus der Ukraine und Russland finden sich in Christoph D. Brummes Buch Auf einem blauen Elefanten im Dittrich-Verlag. Der Autor veröffentlicht auch regelmäßig auf seiner Website.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.8/7 (bei 11 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#6 von mbert
Auf der negativen Seite sehe ich einiges an Klischees, die eigentlich nicht diskutiert werden brauchen. Ja, er will gern ausdrücken, dass die Menschen in den verschiedenen Ecken der Ukraine im Grunde nicht weit voneinander entfernt sind. Dazu ist es nicht nötig, extreme Positionen, die nicht repräsentativ für die Menschen sind, hervorzuholen und ihnen zu widersprechen, das schafft ein einigermaßen kultivierter Ukrainer auch noch ganz gut selber.
Findest du nicht, dass viele dieser Stereotypen sehr präsent sind? Vor allem wenn wir die zwei Pole Donezk und Lwiw betrachten. Das liegt wohl vor allem am geringen Austausch zwischen diesen Regionen. Andrij Sadowyj brachte jetzt in den letzten Tagen in Interviews eine interessante Tatsache, die mir so bisher noch nicht bewusst war, aber auch einiges erklärt.
Ich glaube, Du wirst in beiden Orten mit Leichtigkeit Leute finden, die derartige Positionen vertreten....

#5 von Handrij
Auf der negativen Seite sehe ich einiges an Klischees, die eigentlich nicht diskutiert werden brauchen. Ja, er will gern ausdrücken, dass die Menschen in den verschiedenen Ecken der Ukraine im Grunde nicht weit voneinander entfernt sind. Dazu ist es nicht nötig, extreme Positionen, die nicht repräsentativ für die Menschen sind, hervorzuholen und ihnen zu widersprechen, das schafft ein einigermaßen kultivierter Ukrainer auch noch ganz gut selber.
Findest du nicht, dass viele dieser Stereotypen sehr präsent sind? Vor allem wenn wir die zwei Pole Donezk und Lwiw betrachten. Das liegt wohl vor allem am geringen Austausch zwischen diesen Regionen. Andrij Sadowyj brachte jetzt in den letzten Tagen in Interviews eine interessante Tatsache, die mir so bisher noch nicht bewusst war, aber auch einiges erklärt.
Demnach kannst du von Lwiw nur direkt nach Kiew fliegen und nicht nach Donezk oder Charkow. Zudem gibt es jeden Tag nur eine Verbindung...

#4 von Anonymous
Ja, dieser Artikel spiegelt dies wieder was ich hier erlebe, die Volksgruppen hier in der Ukraine scheinen doch einen festeren Zusammenhalt zu haben, als einige wenige Leute dies denken, und dies so gar nicht wünschen. Warum nur?

#3 von mbert
Wirklich gut geschrieben!
Es ist bezeichnend, dass es keiner drucken will. Jaja, die Zensur in den Köpfen der Chefredakteure...
Hmm, mich hat beim Lesen dieses Artikels so ein widersprüchliches Gefühl beschlichen. Ich fand den Artikel zunächst einmal naiv - und zwar sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne.

Auf der positiven Seite sehe ich den möglicherweise mit weniger festen Fronten im Kopf versehenen Außenseiter, der sich das da mal anguckt und dann seine Eindrücke aufschreibt. Das ist ein Spiegel, der jedem Volk mal gut tut (ich fand in meiner Zeit im Ausland immer wieder spannend zu sehen, wie wir Deutschen auf die Leute dort wirkten, das hatte etwas ähnliches).

Auf der negativen Seite sehe ich einiges an Klischees, die eigentlich nicht diskutiert werden brauchen. Ja, er will gern ausdrücken, dass die Menschen in den verschiedenen Ecken der Ukraine im Grunde nicht weit voneinander entfernt sind. Dazu...

#2 von Anonymous
wieder einer, der keine Ahnung hat und der nicht weiss, was russifizierung bedeutet, besser weiter redfahren Kollege -ja und hätten die Russen nicht so viele Jahre das Sagen gehabt, dann wär der Unterschied zu Polen kleiner...

#1 von Sonnenblume
Wirklich gut geschrieben!
Es ist bezeichnend, dass es keiner drucken will. Jaja, die Zensur in den Köpfen der Chefredakteure...

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod14 °C  
Lwiw (Lemberg)12 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)14 °C  
Luzk12 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj13 °C  Winnyzja13 °C  
Schytomyr11 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa11 °C  Sumy13 °C  
Odessa16 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)12 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)14 °C  Donezk15 °C  
Luhansk (Lugansk)16 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol18 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“