Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Westi. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
So viel zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit, der der teuerste und repräsentativste war, den es je gab. Zahlreiche ausländische Delegationen kamen zu diesem Termin nach Kiew, da die Behörden versuchten, ein Maximum an Informationsveranstaltungen zu organisieren, um sich bekannt zu machen. Was hat funktioniert und was nicht, und welche Botschaften sind in der Botschaft des Präsidenten verschlüsselt?
Dies sagte der Präsident
Nach ukrainischer politischer Tradition wendet sich der Präsident eigentlich vier- oder fünfmal im Jahr an die Nation: bei seiner Rede vor dem Parlament (die übrigens im September/Oktober stattfinden sollte), am Neujahrs- und Weihnachtstag, am Unabhängigkeitstag und bei ein oder zwei großen Pressekonferenzen. Deshalb sind die Botschaften, die das Staatsoberhaupt in seiner Rede zum Unabhängigkeitstag verkündete, so wichtig.
Nach Ansicht der Analysten der Analysegruppe Spivrechniki ist es der letztgenannte Block, der in den Reden von Zelensky 2019 und 2020 fehlt. Damals waren sie mit einem Aggressionsverbot belegt. Jetzt fehlt die Botschaft über den hohen Wert des menschlichen Lebens.
Übrigens hat Zelensky sehr erfolgreich einen Witz über Ex-Präsident Viktor Janukowitsch in den „vereinigenden“ Block eingefügt. „Die Region Riwne hat uns den ersten Präsidenten der Ukraine geschenkt. Die Region Tschernihiw hat uns das zweite gegeben. Die Region Sumy hat uns die dritte gegeben. Die Region Donezk hat uns (Pause) Leonid Bykow und Sergej Bubka geschenkt“. Bei diesen Worten lachten die drei früheren Präsidenten – Leonid Kutschma, Viktor Juschtschenko und Petro Poroschenko -, die nebeneinander in der ersten Reihe saßen. Aber irgendwie zaghaft.
Merkels Besuch: keine Garantien
Schon vor dem 24. August gab es eine Reihe von Ereignissen, die einen Meilenstein darstellen. So zum Beispiel der Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, die beschlossen hat, nicht am Gipfel der Krim-Plattform teilzunehmen. Der deutsche Journalist Jörg Blank, der bei dem Treffen anwesend war, hat ein Foto auf Twitter gepostet – ohne den ukrainischen Premierminister (laut Protokoll sollte er einen Gast dieser Ebene treffen) oder zumindest den Außenminister. Merkel wurde nur von der deutschen Botschafterin in der Ukraine, Anka Feldhusen, empfangen. „Ein ernüchternder Empfang. Auch Vitali Klitschko war nicht wie geplant dabei… Setzt Zielenski auf die Grünen in der nächsten Bundesregierung? (Merkels CDU-Gegner – d. Verf.)“, schlug Berg vor.
Klitschko kam zwar an, wurde aber vom Sicherheitspersonal nicht auf das Flugfeld gelassen, da er angeblich „nicht auf der Liste“ stand. Die Situation liest sich wie eine Fortsetzung der Konfrontation zwischen dem Bürgermeister von Kiew und der OP.
Das Zelensky-Merkel-Treffen selbst brachte indes nicht viel. Die Bundeskanzlerin, die direkt von einem Treffen mit Wladimir Putin in Moskau nach Kiew geflogen war, brachte weder Garantien für den Gastransit durch die Ukraine nach 2024 noch neue Daten über Entschädigungen für die Ukraine nach dem Start von Nord Stream 2 mit.
„Wir diskutieren über den ukrainischen Green Deal – das erfordert viel Geld und einen langen Zeitraum. Deshalb möchte ich wissen, was die Ukraine erhalten wird, was das Land nach 2024 verlieren wird und wer konkrete Garantien gibt“, erklärte der Präsident bei dem Briefing. Aber es gibt keinen Konsens, auch nicht in der Frage der Waffenlieferungen. „Ich habe keine konkreten Vorschläge mitgebracht“, stellte Merkel klar.
In der Donbass-Frage will Merkel aber offenbar noch einmal versuchen, das Normandie-Format wiederzubeleben – ein Treffen sei möglich, „wenn wir eine gute Agenda entwickeln können“, sagte sie. Und dann machte sie sofort einen Knicks vor Kiew und nannte Russland als Konfliktpartei (was in Russland erwartungsgemäß eine negative Reaktion auslöste).
„Merkel wich den brisanten Themen wie Rüstung, Nord Stream 2 und Marine geschickt aus. Das wichtigste Ergebnis: keine Garantien für den Gastransit. 1,5 Millionen Impfstoffe gegen das Coronavirus – das ist die ganze positive Bilanz“, bewertete der internationale Politikwissenschaftler Maxim Yali das Treffen. – Als Lockmittel für die ukrainischen Medien bezeichnete Merkel Russland als eine Konfliktpartei. Aber man kann sagen, was man will, nur in Minsk-2 ist Russland ein Garant für die Umsetzung“.
Im Übrigen erklärte der Außenminister am Dienstag, dass die Ukraine zu einem Treffen der Außenminister im Normandie-Format bereit sei – was bedeutet, dass sie bereit ist, an der von Merkel erwähnten Agenda zu arbeiten.
„Die Krim-Plattform: Kreativität und Jamala
Auch der Gipfel der Krim-Plattform verlief nicht wie gewünscht. Merkel sagte, dass der Leiter des Energieministeriums anstelle des Außenministers nach Kiew reisen werde. Auch der Status der Gäste aus Frankreich (der Außenminister wurde erwartet, aber der Handelsminister kam) und Großbritannien (de facto stellvertretender Außenminister) wurde in letzter Minute geändert. Dies wirft die Frage auf, wie der Westen das ukrainische Ereignis „liest“. Tatsächlich wurde der Gründungsgipfel, die Krim-Plattform, nicht nur als „Initiative des Präsidenten“ oder „Verhandlungsplattform“ bezeichnet.
„Dies ist ein staatliches Instrument, um die Krim wieder auf die internationale Agenda zu bringen und die Räumung schrittweise voranzutreiben“, erklärt der Politikwissenschaftler Igor Petrenko.
Der Status der Veranstaltung ist interessant. Das ist es, was für den Westen im Zusammenhang mit der Vertretung wichtig ist. Erstens impliziert ein „Gipfel“ ein Treffen auf höchster Ebene, d.h. der Staatsoberhäupter (ein Beispiel ist der G7-Gipfel). An der Plattform nahmen nicht nur Präsidenten teil (außer Zelensky neun Gäste), sondern auch Premierminister (vier), Außenminister (17), Minister und Botschafter. Die „Plattform“ war also eher ein Forum.
Zweitens sind seine formalen Aspekte interessant. „In den 1990er Jahren hatte Kutschma eine Reihe von GUS-Hauptquartieren in der Ukraine: humanitäre, wirtschaftliche… insgesamt acht. Aber es stellte sich heraus, dass es sich nur um korrupte Tröge mit riesigen Gehältern für „ihre“ Diplomaten und Privilegien wie freie Reisen handelte“, erinnert der internationale Experte und ehemalige Beamte des Außenministeriums Andrei Mishin an Vesti. – Und ich fürchte, diese Zeiten kehren zurück: Zwei oder drei Monate vor dem Gipfel hätten wir den Entwurf der Charta der Organisation sehen sollen. Angaben zum Standort des Firmensitzes. Wie ist die Personalausstattung…?“
Dem Plan zufolge wird die Krim-Plattform bis zur Rückgabe der Krim dauerhaft tätig sein und ihre Büros in mehreren Ländern gleichzeitig eröffnen. „Wir veranstalten diesen Gipfel nicht um des Gipfels selbst willen. Die Krim darf nicht für weitere sieben Jahre von der Tagesordnung verschwinden“, sagte Zelensky bei der Eröffnung des Gipfels.
Es ist übrigens bemerkenswert, dass die Plattform bereits zu einem Mittel geworden ist, um Tantiemen „für sich selbst“ zu verdienen: Die Sängerin Jamala, die den Gipfel mit ihrem Lied „1944“ in krimtatarischer Sprache eröffnete, verlangte mehr als 300.000 Griwna für ihren Auftritt. Und obwohl der Kauf über das ProZorro-System erfolgte, war er eher eine Formalität (schließlich war in den Ausschreibungsbedingungen der Name der Sängerin angegeben – nur sie allein konnte gewinnen). Der Regisseur Igor Malakhov erhielt einen Vertrag für den „kreativen Teil der Veranstaltung“ und erhielt rund 6,8 Millionen UAH aus dem Budget.
Ein Erinnerungsfoto und eine ungarische Demarche
Das Gipfeltreffen begann mit einem gemeinsamen Foto aller 46 Delegierten: Sie standen in drei Reihen, mit Wolodymyr Zelenski in der Mitte, Andrej Jermak, Leiter des Präsidialamtes, zu seiner Rechten, Parlamentspräsident Dmytro Rasumkow zu seiner Linken und Premierminister Denys Schmyhal weiter weg. „Ich verstehe, dass Zelensky in allen Bereichen innovativ ist und mit den üblichen Stereotypen bricht. Aber ich habe noch nie ein idiotischeres Arrangement von Menschen gesehen“, schrieb der Abgeordnete Oleh Voloshyn, ein ehemaliger stellvertretender Außenminister unter der vorherigen Regierung und daher mit den Besonderheiten des Protokolls bestens vertraut, in dem sozialen Netzwerk. – Wenn es sich um ein Gipfeltreffen handelt, warum steht dann Ermak in der Mitte und die Präsidenten der souveränen Staaten stehen an den Seiten? Haben Ermak oder Shmygal den gleichen Status wie Duda? (Präsident von Polen. -Avt.). Würden Biden und Merkel bei ihrer Ankunft an der Seite von Tschubarow platziert werden, wie es der Präsident des Europäischen Rates Michel jetzt tut? Auf die Frage von Vesti nach den Besonderheiten des Protokolls sagte Mischin, dass die Sitzordnung, insbesondere für das gemeinsame Foto, immer das Vorrecht der gastgebenden Partei sei.
In seiner Eröffnungsrede ging Präsident Zelenski auf mehrere Punkte ein: zunächst auf die These, dass die Krim zu einem „Pulverfass“ in der Region geworden sei und dass Russland „seine militärische Präsenz dort verstärkt“ habe. Zweitens habe die Annexion die Wirksamkeit „des gesamten internationalen Sicherheitssystems“ in Frage gestellt. Drittens sagte er, was Kiew bereits heute tut, um es zurückzugeben. Dies seien „juristische, politische und diplomatische Wege“, sagte er. „Eines davon ist das Gesetz über indigene Völker, das die Rechte der Krimtataren stärkt“, sagte der Präsident.
Die vierte These Zelenskis betrifft die Instrumente zur Beeinflussung Russlands. Als solche sieht er Sanktionen, die verschärft werden könnten, und die Gewährleistung der Freiheit der Schifffahrt im Schwarzen Meer und im Asowschen Meer. „Halten Sie die Wasserblockade der Krim und die Wirtschaftsblockade des Donbass für wirksam, um die Rückkehr dieser Gebiete und vor allem ihrer Menschen in die Ukraine zu erreichen?“ – Vesti stellte dem Präsidenten eine Frage, als er einen Moment vor Beginn des Gipfels nutzte. „Das wird nicht helfen“, antwortete der Präsident und deutete damit an, dass andere Maßnahmen erforderlich sind, die keine „prohibitiven“ Maßnahmen beinhalten.
Die Gäste des Gipfels sprachen abwechselnd. Der lettische Präsident sprach von „sowjetischer Besatzung“, während Andrzej Duda sagte, die Ukraine könne auf die Unterstützung Polens zählen. Ungarns Präsident Janos Ader warf einen eigenen „Groll“ ein. Im Zusammenhang mit der „Neufestlegung der Grenzen“ erwähnte er die Probleme der Ungarn, die gegen ihren Willen Teil anderer Länder wurden.
„Die Ungarn, die als Minderheiten in anderen Ländern gelandet sind, haben jahrhundertelang darunter gelitten, dass man ihnen ihre Schulen, ihre Häuser weggenommen hat. Es wurde alles getan, um sie daran zu hindern, ihre eigene Sprache zu lernen“, beklagte er und spielte damit auf die ukrainische Sprachenpolitik an, die ungarischen (und allen anderen) Minderheiten vorschreibt, auf Ukrainisch zu lernen. – In einigen intoleranten Ländern ist das Erlernen der ungarischen Sprache verboten, und wer seine eigene Sprache lernt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Dies gereicht den Titularnationen nicht zur Ehre“.
Aders Andeutungen wurden in der ukrainischen Regierungspartei gut verstanden. „Wir müssen für alle nationalen Minderheiten das gleiche Recht auf Bildung sicherstellen. Wir müssen die Bußgelder für die Bedienung von Kunden in einer anderen Sprache als Ukrainisch abschaffen“, schrieb die ukrainische Abgeordnete Yuliya Hryshyna in ihrem Telegram-Kanal. – Leider ist das Parlament heute nicht in der Lage, solche Initiativen zu unterstützen“.
„Soweit ich mich erinnere, ist dies der erste Versuch, territoriale Veränderungen auf dieser Ebene zu revidieren“, sagte der Abgeordnete und Publizist Maxim Buzhansky. – Und je öfter wir alles, was in der UdSSR geschah, für kriminell erklären, desto mehr Fragen werden aufgeworfen, wie Zakarpattya ukrainisch wurde.
„Die EU hat die Erklärung entschärft“.
Interessanterweise wurde die Abschlusserklärung laut der der Oppositionsfraktion nahestehenden Wochenzeitung Zerkalo Nedeli auf Wunsch westlicher Länder entschärft. Der Wochenzeitung zufolge wollte die ukrainische Seite bei der Ausarbeitung der Erklärung angeben, dass die Sanktionsmechanismen gegen Russland automatisch ausgelöst werden, sobald das Dokument unterzeichnet ist.
Kiew wollte außerdem eine „Krim-Formel“ in den Text aufnehmen: Unternehmen der Unterzeichnerstaaten sollten verpflichtet werden, nicht auf der Krim zu arbeiten und keine Produkte dorthin zu liefern. Außerdem lehnten Deutschland und Frankreich die Rechtsgültigkeit der Erklärung ab. „In der EU wurde das Dokument zu 90% ausgehöhlt… Aber am Ende konnten wir alles nachspielen“, so die Quelle gegenüber der ZN.
Im Ergebnis unterzeichneten die Teilnehmer folgende Punkte:* Die Formel „Die Krim ist die Ukraine“ bleibt unverändert.* Russland wird für die Menschenrechtsverletzungen, die Militarisierung und die Veränderung der demografischen Struktur der Halbinsel verurteilt.* Russland wird aufgefordert, seine völkerrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
„Die Veranstaltung ist richtig, als Erinnerung und PR. Mehr aber auch nicht. Es wird nichts Grundlegendes ändern, denn Veränderungen auf dem Niveau, das wir uns wünschen, werden in anderen Hauptstädten und von anderen Menschen gestaltet“, so der Politikwissenschaftler Jurij Romanenko. – Aber sie waren nicht auf der Krim-Plattform.
Ein Kurs auf Konfrontation
Am Vorabend des Starts der Plattform traf ein weiterer Gast in Kiew ein, dessen Besuch eine weitaus größere Wirkung haben könnte als der gesamte Gipfel. Die Rede ist vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus, dessen Entscheidung, der orthodoxen Kirche in der Ukraine im Jahr 2018 Thomos zu gewähren, die orthodoxe Welt in zwei Lager gespalten hat: diejenigen, die seine Entscheidung unterstützen, und diejenigen, die strikt dagegen sind. In der Ukraine sind dementsprechend eine Reihe von religiösen Konflikten zwischen den Gemeindemitgliedern der PCU und der ukrainisch-orthodoxen Kirche ausgebrochen, vor allem in der West- und Zentralukraine, von denen sich etwa drei Dutzend noch in der „schwelenden“ Phase befinden.
Bartholomäus hielt sich drei Tage lang in Kiew auf; es ist sein dritter Besuch in der Ukraine. Diesmal wurde der Patriarch von Präsident Zelensky während eines Besuchs in Istanbul im vergangenen Jahr persönlich nach Kiew eingeladen. In der ukrainischen Hauptstadt leitete er zusammen mit dem Leiter der PCU, Metropolit Epiphanias, eine Liturgie in Sofia Kyivska, feierte einen Gottesdienst in der St. Andreas-Kirche (die unter Poroschenko dem Ökumenischen Patriarchat als Stavropigialkirche übergeben wurde) und traf mit dem Präsidenten und der griechischen Gemeinde zusammen.
„Nach dem offiziellen Teil gab es ein informelles Beisammensein: Es kamen Griechen aus Kiew und anderen Städten, jeder hatte die Möglichkeit, eine Rede zu halten. Wissen Griechen, wie man kurz spricht? – sagte der Politikwissenschaftler Maxim Yali, ein gebürtiger Grieche, ironisch. – Seine Heiligkeit zollte allen Respekt. Mehrmals scherzte er, dass nur Frauen sprechen würden – und das waren tatsächlich die meisten… Bartholomäus überreichte jedem persönlich ein Geschenk von ihm (ein Kreuz), lehnte Fotos und Selfies nicht ab und kommunizierte lebhaft und aktiv mit allen.
Die wenigen Interviews, die er gab, gaben hingegen Anlass zur Sorge. Er hat die UOC kritisiert und sogar gesagt, sie sei „überhaupt nicht an der kanonischen Ordnung interessiert“. „Und das bedeutet, dass er nicht von seinem Konfrontationskurs gegenüber der UOC abrücken wird, indem er die Tatsache leugnet, dass sein Handeln zu massiven Verletzungen der Rechte der Gläubigen geführt hat. Außerdem hat er nicht ein einziges Mal die Anhänger der UOCU für Gewalttaten gegen UOC-Gläubige verurteilt“, so der Religionswissenschaftler Oleksiy Smirnov gegenüber Vesti. – Seiner Meinung nach sollte die UOC ihre kanonischen Rechte aufgeben und zugunsten eines legalisierten Schismas kapitulieren.
In der Zwischenzeit versammelten sich die Gläubigen der UOC zu einem „Gebetsstand“ und versuchten mehrmals, Bartholomäus zu treffen, aber die Zufahrten zu den Orten, an denen er sich aufhielt, wurden von der Polizei bewacht (persönliche Wachen von Präsident Erdogan trafen ebenfalls mit dem Patriarchen aus Istanbul ein). Smirnow zufolge bestand das Hauptziel des Besuchs des Ökumenischen Patriarchen in Kiew darin, mit den Behörden über die Unterstützung des PCU als „staatliches“ Kirchenprojekt zu verhandeln, wie es unter Petro Poroschenko der Fall war. „Und nach seinem Treffen mit den Spitzenbeamten des Staates zu urteilen, kann man eine gewisse Bereitschaft erkennen, ihm auf halbem Wege entgegenzukommen“, betonte der Experte.
Es gibt jedoch eine Nuance, die als Widerwillen Bankovas interpretiert werden kann, die Beziehungen zur UOC zu verschlechtern. Ein feierlicher Gebetsgottesdienst aller Konfessionen war für den Morgen des 24. August in Sofia Kyivska geplant. Und laut den Gesprächspartnern von „Vesti“ in der Eparchie der UOC wurde am Vorabend dieses Ereignisses ein klares Signal vom Metropoliten der UOC Onufrya übermittelt: Er wird nicht nach Sofia kommen, wenn Patriarch Bartholomäus dort dient. „Außerdem wurde dies in einem Ultimatum mitgeteilt“, so unser Gesprächspartner.
Weder der Patriarch von Konstantinopel noch der Leiter der PCU, Epiphanius, waren am Morgen in Sofia. „Das bedeutet, dass die Behörden den Standpunkt der UOC berücksichtigen. Vielleicht ist dies eine merkwürdige Reaktion der Behörden auf das Lob von Petro Poroschenko durch den Chef der PCU, die ihren wichtigsten Wohltäter nie vergisst“, meint der Religionswissenschaftler.
Forumsdiskussionen
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Wartezeit auf Reisepass in der Ukraine
„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“
zauberinvonoz in Hilfe und Rat • Re: Aktuelle Laufzeit für Briefe in die Ukraine
„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“
zauberinvonoz in Hilfe und Rat • Aktuelle Laufzeit für Briefe in die Ukraine
„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“
musicus in Hilfe und Rat • Re: Ukrainischer Zolltarif für DHL-Pakete aus Deutschland
„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Die Ukrainer erhalten F-16-Kampfjets – ihre Probleme an der Front löst das auf absehbare Zeit nicht
„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das war genauso ironisch gemeint!“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“
Bernd D-UA in Wirtschaft • Re: Getreidetransporte: Wie die Donau zur wichtigen Exportroute der Ukraine wurde
„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“
Frank in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“
Frank in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“