FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Marginalisierung von Galizien

0 Kommentare
Poroschenko Lwiw

Die Lwiwer ghettoisieren sich freiwillig, indem sie aus der Stadt und dem Gebiet den letzten ukrainischen Vorposten machen.

Es ist bereits zu einer vollendeten Tatsache geworden, dass die Westukraine, und genauer das historische Galizien, eine äußerst wichtige Rolle bei der Entstehung des unabhängigen ukrainischen Staates gespielt hat. Die ersten Unabhängigkeits-Impulse, die ersten Massendemonstrationen, die ersten demokratischen Abgeordneten kamen aus den westlichen Gebieten unseres Staates. Es war sehr interessant zu beobachten, wie die national-patriotische Welle Kraft im Westen gewann und in die Mauern des ukrainischen Parlaments in Kyjiw [Kiew] schwappte. Wie das Bestreben eine „ukrainische Ukraine“ zu errichten sozialem Pragmatismus mit nicht wenigen Sympathien für die sowjetische Vergangenheit im Osten gegenüberstand. Nicht weniger interessant war, wie im Ergebnis der Auseinandersetzungen, Konflikte und Vereinbarungen der Vertreter der unterschiedlichen historischen Regionen in der Werchowna Rada „Kompromiss“-Varianten des gesamtukrainischen Modells erschienen. Die, wozu die Sünde verbergen, sehr oft wie ein sowjeto-nationalistischer Bastard aussahen.

Mit der Zeit hat das „westliche“ ethnonationalistische Modell seine Anhänger im Zentrum und, was wichtig ist, in der Hauptstadt Kyjiw gefunden. Unermüdlich formte sich ein anderes Modell, was sich deutlich in der Plattform der Partei der Regionen zeigte. Und damals entbrannte zwischen diesen beiden Modellen ein Kampf nicht um das Leben, sondern um den Tod, um den Einfluss in der Hauptstadt, das heißt um die gesamtstaatlichen Ressourcen. Der Kampf darum, um die ausschließliche Möglichkeit das eigene Entwicklungsmodell der gesamten Ukraine aufzuzwängen.

Die Aufteilung in „wir“ und „sie“ funktionierte tadellos in beiden Fällen. Sie eignete sich am besten für die Wählermobilisierung und behinderte am meisten die Bildung einer gesamtukrainischen Identität. Dem Gefühl einer einigen Gesellschaft. Klar ist, dass es so nicht ewig weitergehen konnte. Dass der Kampf mit wechselndem Erfolg früher oder später mit einer endgültigen Spaltung oder Krieg enden musste.

Das angenommene Galizien trat in der Rolle des verlässlichen Wahrers der nationalen ukrainischen Werte auf: der Geschichte mit dem Primat des nationalen Befreiungskampfs, der Sprache mit ihrem gesetzlich verankerten dominanten Status und der Kultur, die sich auf ethnischen völkischen Vorbildern und ihrem exklusiven Kanon gründet. Perspektivisch war hier in den Plänen die gerade so nicht gewaltsame Verbreitung dieses Kanons auf den gesamten Raum des ukrainischen Staates vorgesehen. Die Abgeordneten aus dem Westen gingen in die Werchowna Rada mit dem Wunsch die traditionellen nationalen Werte zu verteidigen, ihre historischen Helden zu verteidigen, die oft weit von modernen Vorbildern für die Nachahmung entfernt waren, und jedes Mal ein größeres Areal für die ukrainische Sprache zurückzuerobern. Das heißt das angenommene Galizien, das bereits hinreichend konservativ war, schlug das eigene Modell der gesamten Ukraine vor: in weitem Maße archaisch und im Hinblick auf die historischen Helden – undemokratisch. Dafür mit deutlichen nationalen Attributen.

Für die Abgeordneten aus dem Osten, obgleich sie pragmatischer waren, stellten solche Begriffe wie Demokratie, Menschenrechte, allgemeinmenschliche Werte beinahe keinen Wert dar. Von nationaler Kultur erst gar nicht redend. Außerdem bildete sich im Osten wegen der spezifischen Struktur der Industrie und den „Besonderheiten“ der Privatisierungsprozesse ein eindrucksvolles oligarchisches Clansystem heraus. Verfestigten sich halbfeudale Beziehungen.

Das Aufeinandertreffen der Repräsentanten dieser beiden Welten ergab im Ergebnis eine unglaubliche Keilerei, die mit der Zeit zur Explosion zweier Revolutionen führte. Mit der Annexion der Krim durch Russland und der Entfachung des Krieges im Donbass durch es verringerte sich das spezifische Gewicht des Ostens im Binnenleben der Ukraine spürbar. Und hier hätte die goldene Zeit für die Errichtung einer neuen, reformierten Ukraine eintreten müssen. Dabei unter Beteiligung aller Seiten ohne Ausnahme. Hier hätte sich ein Platz für alle finden können: die Charkiwer Intellektuellen, die Manager aus Dnipro, die patriotischen Lwiwer Führungskräfte. Und es schien, dass den Bedarf an einer gekitteten Ukraine alle verstanden. Verstanden, dass nur in der Einigkeit Stärke liegt.

Jedoch geriet alles auf die alten althergebrachten Gleise. Anstelle einer Regierung von Technokraten, über welche die ganze Zeit gesprochen wurde, bildete sich eine Regierung von Marodeuren, die alle Posten als Lehen begriffen. Und die eigene rechtswidrige Tätigkeit mit üppigen Wyschywankas [bestickten Bauernhemden = Nationaltracht, A.d.Ü.], dem Kampf um historische Helden und der Anfeuerung von Sprachkriegen camouflierten. Offen gesagt kamen banale Verbrecher an die Macht, die nicht einmal annähernd Technokraten glichen. Und mit ihrer augenwischerischen Rhetorik schafften sie es, einen Schatten auf das von ukrainischen Patrioten vorgeschlagene kulturell-historische Konzept zu werfen.

Im Ergebnis kam es so, dass nach der allgemeinukrainischen Revolution der Würde [euphemistische ukrainische Sprachregelung für den gewaltsamen Regierungswechsel im Winter 2013/2014, A.d.Ü.], bei der solche Städte wie Dnipro eine entscheidende Rolle spielten, die offen auf die gemeinsame Errichtung einer erneuerten Ukraine zählten, erschienen in der Arena „galizische“ Danaer mit ihren Geschenken: Stepan Bandera, Roman Schuchewytsch und die Ukrainische Aufstandsarmee [UPA]. Sie dachten hinlänglich schablonenhaft: Personen, die für die unabhängige Ukraine gekämpft haben, verdienen es zu exklusiven Helden zu werden. Völlig gleich, in welchen Uniformen und auf der Seite welcher Regime sie kämpfen mussten.

Hier schüttete der Krieg gegen den russischen Aggressor Öl ins Feuer. Davon sprechend, dass alle Formationen, die eins gegen Russland oder die UdSSR kämpften, heldenhafte waren. Es wurde nicht mit bösen Absichten getan, sondern dafür, um bei den Ukrainern das Patriotismusniveau und den Kampfgeist zu erhöhen. Doch den Kampfgeist können nur historische Figuren erhöhen, die eindeutig in der Gesellschaft als Beispiele für Nachahmung aufgefasst werden. Im gesamtukrainischen Maßstab war die Reaktion auf eine derartige historische Politik nicht das, was uneindeutig ist, oft rief sie Abstoßung hervor. Und sagen Sie mir, wofür werden Leute agitiert und Dinge getan, die uns schwächer machen? Besonders unter Kriegsbedingungen? Jedoch schenkte dem niemand Beachtung.

Das heißt anstelle von Reformen und konsolidierten Handlungen zur Stärkung des ukrainischen Staates wurde erneut der Kampf zweier Konzeptionen historischer Identität untergeschoben. Und als mit dem Näherrücken der Präsidentschaftswahlen klar wurde, dass Petro Poroschenko seinen Posten verlassen werden muss, kam erneut das Prinzip „Teile und herrsche“ in Gang. „Wir“ und „sie“ wurden erneut reinkarniert. Und obgleich die Ukrainer nicht mehr künstlich in drei Sorten geteilt wurden, erreichte der Hass auf diejenigen, die nicht „dafür“ sind ein ungesehenes Niveau. So wurden diejenigen, die sich nicht von den pathetisch patriotischen Reden Poroschenkos kaufen ließen, beschimpft und erniedrigt und seine Anhänger erhöhten sich selbst.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Sie glaubten wirklich selbst daran, dass sie unübertreffbare Patrioten sind, die mit exklusivem kritischen Denken ausgestattet sind. Sie riefen sich als Elite der Elite aus. Sie schufen etwas nach dem Vorbild eines Ritterordens der Wahrer und Beschützer der wirklichen Ukraine. Dabei nicht begreifend, dass sie oft ein archaisches, clan-oligarchisches, korrumpiertes Land verteidigen. Zur Hauptstadt dieses „Ordens“ wurde Lwiw und das Gebiet Lwiw zu dessen Hauptstütze. Die Lwiwer kann man verstehen. Sie haben immer gewusst, was vorbildliche Ukrainer sind: sprechen ein wundervolles Ukrainisch, zu Feiertagen ziehen sie Wyschywankas an, gehen in die Kirche, lieben die nördlichen Nachbarn nicht und ehren ihre Helden. Diesen Kanon vermochten sie in gewissem Maße nach Kyjiw zu exportieren. Doch die Versuche, das der gesamten Ukraine aufzubinden, erwiesen sich als vergeblich.

Es stellte sich heraus, dass die Ukrainer fähig sind ohne blutige Revolutionen und Kriege, ohne endlose Bataillen auf historischem Feld eine Wähler-Revolution zu verwirklichen. Vermittels einer konsolidierten Abstimmung die alte korrumpierte Elite verdrängen, Reformen beginnen und sich der Bildung einer technokratischen Regierung annähernd. Über der Ukraine der Galizier hängt die „Gefahr“ der Einstellung der Gladiatorenkämpfe um die kulturell-historischen Fragen.

Es zeigte sich, dass die Lwiwer in letzter Zeit die Angst die „ukrainische“ Ukraine zu verlieren leitete. Und diese Angst war so stark, dass sie diese dazu zwang sich freiwillig zu ghettoisieren, aus der Stadt und dem Gebiet den letzten ukrainischen Vorposten machend. Faktisch bedeutet das den endgültigen Verlust der Position des angenommenen Galiziens im gesamtukrainischen Maßstab. Und die bewusste Opposition gegenüber dem Willen der Mehrheit der Bürger des Staates droht mit der Umwandlung der Region in eine für Forscher interessante Enklave. Ein Freilichtmuseum für sich, wohin man zur Erholung fährt, die Architektur bewundert, die interessante Atmosphäre genießt, mit den exotischen Einwohnern redet und dann weiter fährt, seine alltäglichen Pflichten zur Errichtung der Ukraine zu erfüllen.

Gestern mit mehreren jungen Lwiwern redend, hörte ich die Fragen: „Aber warum bietet [Präsident Wolodymyr] Selenskyj Galizien nichts an? Ist es wirklich so schwer für ihn zu sagen, dass es in der Sprachfrage keine Änderungen, dass es keinen Angriff auf unsere Geschichte geben wird? Warum beruhigt er uns nicht?“ Worauf ich antwortete: „Schwere Fragen: Wahrscheinlich will er nicht. Denkt, dass die Bürger der Ukrainer diesmal ohne die Danaer auskommen. Oder vielleicht dieses Mal ohne ihre deutliche Beteiligung.“

27. Juni 2019 // Wassyl Rassewytsch

Quelle: Zaxid.net

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1394

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.2/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-1 °C  Ushhorod-2 °C  
Lwiw (Lemberg)-13 °C  Iwano-Frankiwsk-9 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-2 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-3 °C  
Luzk0 °C  Riwne0 °C  
Chmelnyzkyj-1 °C  Winnyzja-1 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-4 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-3 °C  Sumy-6 °C  
Odessa3 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-1 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-2 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta5 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“