FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Nullsumme

0 Kommentare
Nullsumme

Irgendwo in der Mitte treffen. Einen annehmbaren Kompromiss aufspüren. Zu einer friedlichen Regelung kommen, die keine erniedrigende Kapitulation bedeutet. Äußerungen und Handlungen von Präsident Se[lenskyj] spiegeln sehr gut die Nachfrage wider, die in den breiten Massen existiert.

Der bodenständige Durchschnittsbürger dürstet nach Frieden und ist nicht bereit Jahrzehnte auf den Zusammenbruch Russlands zu warten. Doch entgegen dem seit kurzem populären patriotischen Stereotyp wünscht der Durchschnittsbürger keine Niederlage der Ukraine.

In der Sprache der Mathematik ausgedrückt, würde der Durchschnittsbürger gern den ukrainisch-russischen Krieg in ein Nichtnullsummenspiel verwandeln. Wenn ein „du hast gewonnen“ nicht „ich hab verloren“ bedeutet. Wenn nicht nur verschiedene Win-Lose-Varianten möglich sind, sondern auch Win-Win-Situationen, die beide Seiten zufriedenstellen.

Das Problem liegt darin, dass nach 2014 alternative Szenarien der ukrainisch-russischen Wechselbeziehungen eben in ein Win-Lose münden.

Die Rückkehr der Ukraine in den russischen Einflussbereich? Eine offensichtliche Niederlage Kiews.

Die Billigung des Austritts der Ukraine aus der russischen Einflusssphäre? Fraglos eine Niederlage Moskaus.

Die Anerkennung der Krim als russisch? Fraglos ein Fiasko der Ukrainer.

Die Rückkehr der Halbinsel in den Bestand der Ukraine? Unstreitig ein Fiasko der Russen.

Die Reintegration des Donbass zu den Bedingungen des Kremls mit Sonderstatus, Amnestie, „Volksmiliz“ und faktisch nicht unter Kontrolle Kiews? Eine offensichtliche Niederlage des ukrainischen Staates.

Die Rückführung des Donbass ohne die Andeutung von Sonderrechten? Eine offene Niederlage des russischen Staates.

Leider Gottes stellt unser gesamtes Leben zu oft ein antagonistisches Spiel dar. Es ist ein Nullsummenspiel. Ein Spiel, in dem der Gewinn des einen Teilnehmers den Verlust des anderen nach sich zieht.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir konkurrieren miteinander um Geld, Macht und Ruhm, kämpfen um Posten, um Kunden, für Vorzüge, wetteifern aufgrund fremder Anerkennung, Aufmerksamkeit und Liebe. Und noch leben wir in einer Welt, wo alles relativ ist und wo als Maßstab jeglicher menschlichen Würden die Gegenüberstellung mit den Umgebenden auftritt.

Wie bedauerlich es auch ist, doch stark, klug, schön und reich kann man nur unter einer Bedingung sein, wenn im Vergleich mit dir jemand anderes schwach, dumm, hässlich und arm ist.

Die Nullsumme gebiert die verschiedensten Kollisionen, nicht selten zuwider der allgemeinmenschlichen Moral laufend.

Der Vizepräsident der USA gewinnt objektiv, wenn der amtierende Präsident vorzeitig aus dem Leben scheidet.

Der Medikamentenhändler gewinnt objektiv, wenn eine Epidemie ausbricht und die Zahl der potenziellen Konsumenten um ein Mehrfaches steigt.

Der als Krüppel geborene gewinnt objektiv, wenn im Krieg Millionen gesunder, starker, attraktiver Männer sterben und in der Gesellschaft ein kolossales Genderungleichgewicht entsteht.

Das bedeutet nicht, dass wir bewusst zu fremdem Unglück streben. Und das bedeutet auch nicht, dass wir uns an Siegen über Nahe im Konkurrenzkampf berauschen. Im Gegenteil sind gewöhnlich glückliche und erfolgreiche Leute nicht geneigt daran zu denken, dass die Kehrseite ihres Glücks und Erfolgs irgendjemandes Lebensniederlage bedeutet. Unbequeme Ursache-Folge-Beziehungen werden wenn möglich aus dem Bewusstsein verdrängt.

Die Menschheit bemüht sich, von der Wahrnehmung von seinesgleichen als Konkurrenten und Gegner wegzukommen. Das sogenannte Nullsummendenken ist das Objekt schonungsloser Kritik von Seiten von Psychologen, Soziologen und Ökonomen.

Ihm steht eine beeindruckende Schicht von Zivilisationsleistungen gegenüber: von christlichen Werten bis zum so populär im 21. Jahrhundert seienden positiven Denken.

Alle Menschen sind Brüder. Solidarität ist der Schlüssel zum Erfolg. Neid und Missgunst sind der Weg zur Selbstzerstörung. Jemandem die eigenen Probleme und Misserfolge zur Last legen, ist schändlich. Sich aufgrund fremder Schuld benachteiligt fühlen, ist absurd.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In unserer riesigen Welt findet sich ein Platz für jeden. Erfolg, Reichtum, Liebe und Glück reichen für alle. Wenn dir die nächste Chance nicht zufällt, dann wirst du jede Menge anderer Chancen haben. Der Klügere gibt zuerst nach. Kränkungen und Konfliktsituationen gilt es loszulassen, um vorwärtszukommen. Und so weiter und so fort …

Mit einem Wort, nicht wenige intellektuelle Bemühungen des Homo sapiens sind darauf gerichtet, um die Auffassung unseres Lebens als Nullsummenspiel abzustumpfen. Und all diese Bemühungen werden hinfällig, wenn der Krieg beginnt.

Während des Krieges ist die Wechselwirkung von Gewinn und Verlust zu augenfällig.

Die Begrenztheit der Ressourcen, die ins Spiel einbezogen sind, ist zu offensichtlich. Und die gewohnten Argumente, die gegen ein Nullsummendenken gerichtet sind, legen ihre Haltlosigkeit zu sehr bloß.

Auf den ukrainisch-russischen Konflikt angewandt, wirkt das sprichwörtliche positive Denken wie eine Verhöhnung.

„Die nationale Souveränität ist groß. Sie reicht für alle! Wenn ein Teil der ukrainischen Souveränität an den Kreml abgetreten wird, soll das nicht zu eurem Schaden sein.“

„Die Russen haben die Krim weggenommen? Versteift Euch nicht darauf! Das bedeutet, dass sie diese Krim mehr als anderes brauchten. Doch Euch bleiben noch so viele andere Krim!“

„Ukrainische Leben und Schicksale gingen während des Hybridkrieges mit Russland verloren und wurden zerstört? Es lohnt sich nicht, sich daran festzuhalten. Lasst die Situation frei und geht weiter!“

Krieg ist wie ein Lackmustest, legt Widersprüche frei, die unter gewöhnlichen Bedingungen nicht so bemerkbar sind.

Krieg erlaubt es nicht sich vor der unbarmherzigen Abhängigkeit zwischen fremden Gewinn und dem eigenen Verlust zu verstecken. Doch, was noch wichtiger ist, akkumuliert der Krieg Gedanken und Gefühle der Vielzahl der Verlierer, diesen eine komplett neue Qualität gebend.

Im Alltagsleben verwandelt sich Nullsummendenken sehr oft in soziale Isolation. Ein im Konkurrenzkampf verlierender ist ein kraftloser und verächtlicher Loser.

Ein pikierter und in aller Öffentlichkeit davon redender ist ein Verlierer, den kaum einer hören will.

Einer, der jemandem die eigenen Probleme anlastet, ist ein verbitterter Querulant und Misanthrop, der wohlhabendere Individuen von sich abstößt.

Doch hunderttausende Verlierer im Laufe eines Krieges sind eine mächtige Kraft.

Hunderttausende Beleidigte, die darüber öffentlich reden sind eine entrüstete Gesellschaft.

Hunderttausende, die dem Feind die eigene Not anlasten, sind der Keim einer politischen Nation.

Und eine sich formende Nation kann kaum davon überzeugt werden, dass der ukrainisch-russische Konflikt plötzlich aufhört, ein Nullsummenspiel zu sein. Und dass ein Frieden zu Bedingungen, die Moskau zufriedenstellen, keine Niederlage für Kiew ist.

2. November 2019 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 959

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“