FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Genetik, Kultur und Sicherheit – worin irrt sich Minister Nyščuk?

0 Kommentare

Kulturminister Jewhen Nischtschuk
In der Ukraine gibt es, wieder einmal, einen großen Skandal. Dieses Mal geht es um die Äußerung des Kulturministers Jevhen Nyščuk (Durch seine Moderation auf dem Maidan auch als „Stimme des Maidans“ bekannt, A.d.R.). „Das zweite unsichere Moment (nach der gegenwärtigen Bewaffnung, Anm. d. Verf.) ist die Kultur, denn sie hat die Fähigkeit, die Gesellschaft zu erziehen und zu formen. Und die Situation, die sich im Osten und Süden des Landes ergab, ist ein Abgrund des Bewusstseins – vor allem, wenn wir so viel reden über das Erbgut im Gebiet von Zaporižžja oder im Donbas – sie ist aus den Städten eingeführt. Es gibt dort keinerlei Erbgut“, erklärte Nyščuk, die Frage beantwortend, warum die ukrainische Kultur so langsam in den ukrainischen Osten vordringt. So also, mit einer leichten Handbewegung, warf der Minister ein paar Millionen Ukrainer in irgendwelche „Abgründe des Bewusstseins“, wo sie, gezeichnet schließlich durch ihre genetischen Merkmale, auch hingehörten. Kein Wunder, dass die sozialen Netzwerke vor Empörung platzten, weswegen sich Nyščuk dann zu einer Entschuldigung genötigt sah. Wo nun also irrte der Minister – und wo hatte er recht?

„Die Situation im Osten und Süden der Ukraine“, das heißt: Die Illoyalität eines Teils der dortigen Bevölkerung gegenüber der Ukraine, sei eine Folge der Ablehnung ukrainischer Kultur. Das wiederum sei Resultat einer Besiedlung des Südostens mit einer umgesiedelten, nicht ukrainischen Bevölkerung – etwa so kann man, ausgehend von seiner skandalösen Äußerung, die Position Nyščuks rekonstruieren. Es erscheint zunächst, als verweise er auf offensichtliche Tatsachen, schließlich wurden in der Sowjetunion tatsächlich massive Bevölkerungsumsiedlungen und -vermischungen praktiziert. Allerdings war der Donbass eigentlich schon immer ein Gebiet, in dem Zuwanderung stattfand – seit Beginn der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region Ende des 17. Jahrhunderts kamen hierher Ströme von Übersiedlern aus den ukrainischen und russischen Gouvernements und dieser Prozess endete zur Zeit der Sowjetherrschaft nicht. Die Situation im Südosten aus dem Erbgut der „Umgesiedelten“ abzuleiten, ist freilich ein Fehler.

Beginnen wir mit dem, das die ethnische Zugehörigkeit von Vätern und Großvätern nicht zwangsläufig die kulturelle Orientierung ihrer Kinder und Enkel bestimmt.

(Folgender Abschnitt ist im ukrainischen Originaltext auf russisch, A.d.Ü.)

„Sind Sie also der Nachkomme eines Okkupanten? War Ihr Vater Soldat?“

- „Nicht mein Vater, aber mein Großvater. Im Jahr 1944 gelang er irgendwie in die Spitze der Kommandantur der Region. Dann arbeitete er bei der Errichtung der 125. Fabrik, die den Namen Lenins trug, mit. Er fertigte dort offiziell die Verstärker `Amfyton“ für den Massenbedarf. Die eigentliche Produktion wurde allerdings streng geheim gehalten hinter sieben Siegeln und geheimen Losungswörtern. Kurz gesagt, wie in Baikonur“ (ehemals geheimer Weltraumbahnhof in der heute kasachischen Stadt Baikonur, A.d.Ü.)

Dies ist ein Auszug aus einem Interview mit dem verstorbenen Serhij Kuzʹminsʹkyj, dem Frontmann der Gruppe „Brüder Hadjukiny.“ Wie wir sehen, konnte der Nachfahre von „Umgesiedelten“, der ein Interview auf Russisch gab, eine Lemberger Rock-Legende werden. Genauso gibt es hunderte anderer „Umgesiedelter“ Männer und Frauen aus der Ukraine, die bekannte Kulturschaffende in verschiedenen Ländern der Welt wurden. Während man Kvitka Cisyk noch amerikanische Ukrainerin nennen kann, muss man fragen: Wie viel Ukrainisches steckt noch in den Werken Čak Polaniks, dessen Großvater sich selbst Anfang des 20. Jahrhunderts über den Atlantik „übersiedelte“? Ganz ähnlich ist es mit dem Konzept Erbgut, auf das Nyščuk so sicher verweist, das aber in Teilen nicht funktioniert.

Und wenn es um die politische Orientierung geht, verfälscht „Herkunft“ noch viel mehr. Es ist ziemlich leicht, auf die Idee zu verfallen, die Träger prorussischer Ansichten seien Nachfahren „umgesiedelter“ Russen, welche die ukrainische Kultur nicht angenommen haben. Aber was macht man dann mit Nihojan oder Žyznjevsʹkyj (erste Opfer des Maidans im Januar 2014 armenischer und weißrussischer Herkunft), die keine Ukrainer waren, aber ins Pantheon ukrainischer Helden eingingen? Was macht man mit den russischen Freiwilligen, die aufseiten der ATO-Kräfte kämpfen, obwohl sie wohl kaum das „Testament“ (hier: bekanntes Gedicht von Taras Ševčenko, A.d.Ü.) auswendig kennen? Natürlich, man kann sie alle als Ausnahmen betrachten – aber wird man dann nicht allzu viele solcher Ausnahmen finden? Man kann die Situation auch umgekehrt betrachten: Nach Erkenntnissen der Soziologen betrachtet sich die absolute Mehrheit der Bevölkerung im ukrainischen Südosten als Ukrainer, was sie allerdings nicht davon abhält, bei den Wahlen russlandfreundliche Kräfte und ganz besonders Viktor Janukovič zu wählen. Und wenn schon die nationale Identität nicht eine solche Kraft hat, was kann man dann über die Biologie sagen?

Moderne Untersuchungen zeigen, dass Kultur und Erbgut sich gegenseitig beeinflussen. Dieser gegenseitige Einfluss allerdings betrifft eine viel tiefere und feinere Materie, die sich nicht bloß aus dem einfachen und fehlerhaften Schema „Russen für Russland, Ukrainer für die Ukraine“ zusammensetzt. Würde Herkunft politische Handlungen bestimmen, wäre der Kuban schon lange ein Zentrum des ukrainischen Separatismus. Von der „Grünen Ukraine“ (Ferner Osten Russlands, A.d.R.) und anderen Gebieten in Weißrussland und Russland ganz zu schweigen. Und würden die Amerikaner tatsächlich Obama als „Umgesiedelten“ schmähen, der in seiner Position als Präsident die Interessen seiner kenianischen Heimat vertreten hätte? Es ist offensichtlich, das Minister Nyščuk bewusst oder unbewusst die Vorstellung von Nation als einem ethischen Konzept benutzt. Daher ist in seiner Vorstellung ethnische Vielfalt Ursache für die schwache Loyalität der Bürger – und daher sind die „Umgesiedelten“ ein wunder Punkt für die nationale Sicherheit.

Solche archaischen Ansichten sind nicht nur falsch, sie sind sogar gefährlich, weil sie selbst die höchsten Lenker des Landes desorientieren. Grundlage bürgerlicher Loyalität liegt nicht in vorbestimmten, ins Erbgut eingravierten Formeln eines jeden Bewohners des Landes begründet, sondern in einem sozialen Vertrag. In diesem Vertrag haben Staat und Bürger eine ganze Bandbreite gegenseitiger Verpflichtungen. Wenn diese systematisch nicht eingehalten werden, zerbricht der Vertrag: Der Staat verrät seine Bürger, und die Bürger schaden dem Staat. Der Separatismus ist die radikalste Form der Trennung von einem unzureichenden Vaterland, welches nicht die geeigneten Bedingungen zum Leben bietet. Allzu oft begehen Ukrainer kleine Schäden am Staat (sie zahlen ihrer Steuern nicht oder nehmen in aus) oder wandern einfach aus, schwören ihre Treue einem anderen Staat (wobei sie dabei doch ethnische Ukrainer bleiben).

Bislang ist das Verständnis dieser einfachen Zusammenhänge unter den ukrainischen Eliten nicht allzu vorherrschend, in der Ukraine gibt es daher immer Probleme mit der Loyalität der Bevölkerung. Die Ursachen dieser Probleme sind keineswegs kulturell und noch viel weniger hängen sie von der Herkunft ab. Die Rolle der Herkunft als eigenständige politische Erscheinung zu sehend, bemerken die Eliten nicht (oder erwecken zumindest den Eindruck des Nicht-Bemerkens) die tatsächlichen ökonomischen und sozialen Ursachen des Problems. Verweisend auf die Gefahr der „Zugezogenen“, ignoriert die Regierung die reale Gefahr der Unzufriedenen, deren Befindlichkeiten seit Langem und nicht ohne Erfolg gefährliche Populisten und Kräfte von außerhalb des Landes aufgreifen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und was die Kultur betrifft, stellt sich hier nicht die Frage der „Umgesiedelten“, sondern die Frage von Nyščuk und seinen Vorgängern. Die amerikanische Kultur etwa wird derart stark von Millionen von Menschen außerhalb der Grenzen der Vereinigten Staaten nachgeeifert, weil sie es schlicht wert ist. Genauso füllt Okean Elʹzy nicht nur Stadions in L´viv und Kyïv, sondern auch in Luhansʹk. Wenn nur die durch Kolonialisierung und Repression beschädigte ukrainische Kultur stark auf ihren Beinen stände, würde sie zweifellos angenommen. Aber dafür müsste das Kulturministerium sehr effektiv arbeiten. Und aufhören, Millionen an Poplavsʹkyj (Entertainer, der für seine Casting-Show `Schritt zu den Sternen‘ knapp vier Millionen Hrywnja vom Ministerium bewilligt bekommen hat – A.d.Ü.) zu überweisen.

23. November 2016 // Maksym Vichrov

Quelle: Zaxid.net

Übersetzer:   Markus Pöhlking — Wörter: 1217

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.8/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil26 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“