FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Streit um Anteilnahme

0 Kommentare

sowjetische Tu-154M, Bild: Timur Chanowsowjetische Tu-154M, Bild: Timur Chanow
Die Reaktionen auf den Absturz der russischen Tu-154 zeigen, wie sehr sich die Ukraine und Russland voneinander entfernt haben. Aber Moskau hat das nicht begriffen.

Der Krieg kennt keine Zwischentöne. Er stellt dich vor eine einzige prüfende Frage: Wessen Sieg und wessen Niederlage wünschst du dir? Wer da versucht, Kompromisse zu finden, stößt unweigerlich auf Dante Alighieri. Er versprach die heißesten Orte in der Hölle denjenigen, die in Zeiten moralischer Krisen versuchen, keine Partei zu ergreifen.

Das Problem ist, dass der hybride Krieg sich unterschiedlich im Bewusstsein von Russen und Ukrainern widerspiegelt. Für die Ukrainer ist er mit konkreten Gefühlen verbunden. Mit sechs Mobilisierungswellen. Mit Beerdigungen von Soldaten von der Front. Mit täglichen Leidensberichten in allen wichtigen nationalen Medien. Russen leben weiterhin in einer Welt, in der es keinen Krieg gibt. Sie können allen Ernstes nicht begreifen, warum ihr Nachbarland ihnen jegliche Anteilnahme verweigert.

Krieg und Frieden

In 23 Jahren seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben wir uns daran gewöhnt, dass sich Russland und die Ukraine bis zur Ununterscheidbarkeit ähnlich sind. Identitäten sind verschwommen, Überzeugungen unter Vorbehalt. Eine totale Mimikry in allem und überall.

Für die Ukraine endete das alles vor drei Jahren in dem Moment, als Russland die Krim annektiert hat und in den Donbass einmarschiert ist. Kiew hatte keine andere Wahl. Der Atem des Krieges ist allgegenwärtig durch die täglichen Berichte von der Front und zwei Millionen Binnenvertriebener. Durch die Einberufungen von Soldaten und die Freiwilligenbewegung im ganzen Land. Er zeigt sich sogar in den regelmäßig aktualisierten Wegweisern zum nächsten Luftschutzbunker. Diese Pfeile erinnern alle daran, dass der Förderungsrat der Russischen Föderation Wladimir Putin erlaubt hat, die Armee im Ausland einzusetzen.

In Russland ist dieser Krieg hingegen virtuell geblieben. Über die im Donbass gefallenen Fallschirmjäger hat lediglich der Journalist Lew Schlossberg geschrieben. Es gab keinerlei offizielle Veranstaltungen, keinerlei öffentliche Rechenschaft. Bestenfalls war der Krieg im Fernsehen zu sehen, doch selbst dort wurde er als etwas dargestellt, mit dem Russland nichts zu tun hat. Den im Donbass Gefallenen werden keine Straßen zur Ehre benannt, für sie werden keine Denkmäler errichtet. Laut den offiziellen Dokumenten sterben die russischen Soldaten und Offiziere auf Truppenübungsplätzen und bei Manövern.

Die Operation in der Ukraine ist nicht im russischen Alltag angekommen, der Blick des gewöhnlichen Bürgers bleibt nicht an den Kreuzen auf den Gräbern hängen. Es ist, als existiere die Operation nicht. Und weil das so ist, kann sie auch keine Rolle in der innenpolitischen Debatte spielen. Sogar jetzt, nach all den Ereignissen der letzten Jahre, lebt Russland weiter in der Postmoderne und der Wortführer der Epoche bleibt Wiktor Pelewin (russischer zeitgenössischer Schriftsteller, A.d.R.). Im Krieg wäre Konstantin Simonow (sowjetischer Kriegsberichterstatter und Schriftsteller über den Zweiten Weltkrieg, A.d.R.) die viel näherliegende Wahl.

Briefe von der Grenze

Hinter diesen unterschiedlichen Selbstwahrnehmungen stecken die unterschiedlichen Reaktionen auf den Flugzeugabsturz. Russland empört sich, dass die Ukraine keine Anteilnahme für die Opfer des Absturzes der Tu-154 zeigt. Und die Ukraine kann aufrichtig nicht verstehen, warum ihre Reaktion auch nur ansatzweise mit den Erwartungen aus Moskau übereinstimmen sollte. Noch 2013 wären die Reaktionen in den sozialen Netzwerken auf beiden Seiten der Grenze wahrscheinlich fast unterschiedslos ausgefallen. Doch es wäre naiv, im Jahr 2016 mit einer solchen Einmütigkeit zu rechnen.

Und schon schreiben russische Liberale bestürzte Posts, in denen sie die Ukrainer zu Stille und Trauer aufrufen. Zu Anteilnahme und Mitgefühl. Diese Leute sind es gewöhnt, als „Gewissen der Nation“ aufzutreten, doch sie haben nicht beachtet, dass die Nationen auf beiden Seiten der Grenze bereits verschiedene sind. Die Legitimität ihrer belehrenden Worte endet dort, wo die Grenzpfähle beginnen.

Es kann sein, dass dieses Unverständnis unter anderem daran liegt, dass jedes Land sich über einen gemeinsamen Sprachraum definiert. Mit Sprache werden Sinn und Werte vermessen. Dort wo die vertraute Grammatik und Syntax nicht benutzt werden, beginnt das „Fremde“. Wenn Russland sich in den ukrainischen sozialen Netzwerken umschaut, findet es dort vertraute Wörter und fremde Bedeutungen. Diese Dissonanz löst einen Schock aus.

Die Ukraine hat diese Phase schon etwas früher durchgemacht. Als im russischen Fernsehen von „gekreuzigten Jungen“ berichtet und zur „Befreiung“ von Kiew aufgerufen wurde, musste sie sich von den alten Stereotypen losmachen. Als die russische Artillerie von der Region Rostow aus die ukrainische Armee beschossen hat. Als burjatische Panzersoldaten ukrainische Soldaten erschossen haben. Nach diesen letzten drei Jahren macht sich die Ukraine keine Illusionen mehr.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und wenn sich Russen darüber empören, dass Ukrainer ihnen keine Anteilnahme entgegenbringen, dann heißt das nur, dass sie nicht einmal ansatzweise begriffen haben, was sich während der letzten drei Jahre abgespielt hat.

Kompromiss

Der Unterschied zwischen russischen Liberalen und russischen Hardliner liegt mitunter nur in den Methoden. Die einen rufen dazu auf, die Ukraine mit Panzern zu erobern, während die anderen auf die Wirtschaft setzen. Doch beide Gruppen nehmen ihr Nachbarland als etwas wahr, das sie verstehen und gut kennen, als etwas so Nahes, dass es in die Kategorie „Unser“ fällt. Von diesem „Unseren“ werden gewohnte Reaktionen erwartet. Schließlich ist es nicht lange her, dass die Ukrainer noch Blumen vor russischen Botschaften und Konsulaten niedergelegt haben, ihr Beileid ausgedrückt und Besserungswünsche verschickt haben.

Doch jetzt stellt sich heraus, dass das Gerede von „Junta“ oder „Banderowzy“ zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung geworden ist. Und so sehen wir, dass die Wörter „Ukrainer“ und „Chochly“ (herablassende russische Bezeichnung für Ukrainer, A.d.Ü.) allmählich von „Ukry“ (russische Bezeichnung für ukrainische Militärs, A.d.Ü.) abgelöst werden.

Vielleicht ist das eine weitere Folge des Krieges. Auf der anderen Seite der russisch-ukrainischen Grenze wird es nun immer weniger heißen, dass die Ukrainer „doch die Gleichen sind wie wir, nur etwas anders aussehen“. Nein, jetzt sind sie schon nicht mehr gleich. Jetzt sind sie fremd, feindselig und unverständlich. Und dazu noch unfähig zu Mitgefühl und Anteilnahme.

Ein Land im Frieden liest das Neue Testament; ein Land im Krieg liest das Alte.

27.12.2016 // Pawel Kasarin

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Ãœbersetzer:   Oliver Ditthardt — Wörter: 977

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.9/7 (bei 12 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)31 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil26 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk29 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“