Die Fernsehpropaganda des Staates, der die bewaffnete Intervention mit den Losungen vom Schutz nationaler Minderheiten, insbesondere von Juden, vor der Gefahr vonseiten Nationalradikaler begründete, nutzt aktiv den Antisemitismus zur Dämonisierung des Landes, das Opfer einer Aggression geworden ist.
Als schweres Geschütz der russischen Propagandamaschine geht zur Primetime am Samstagabend die Sendung „Professija – reportjor“ (Beruf: Reporter) über den Äther. In ihren jüngsten Ausgaben nahm sie sich der Diskreditierung führender ukrainischer Politiker an.
Der am 29. März ausgestrahlte halbstündige Film, dessen Titel „Prinzessa u paraschi“ (Prinzessin an der Parascha; Parascha: Kübel, in den man seine Notdurft verrichtet) bereits vom Niveau der Einhaltung professioneller Standards zeugt, ist im Ganzen ein vortreffliches Paradebeispiel moderner russischer Agitation und Propaganda. Bekannte Sprechkünstler, welche mit Eifer Experten mimen, erzählen von Julija Tymoschenko. Das fängt beim Faschisten Alexander Dugin an (der schon früher proklamiert hatte, es sei „jetzt wichtig, sich nicht auf die Krim zu beschränken“ und auch versicherte, dass „Russland auf seinem [sic – d. Red.] Befreiungsmarsch nicht haltmachen wird, weder auf dem Territorium der Krim, noch am Dnepr, und selbst an den Westgrenzen der Ex-Ukraine nicht“) und hört beim Chef des nichtstaatlichen Nahostinstituts, Jewgeni Satanowski, auf (welcher vor einigen Tagen lebensfroh versprach, dass alle, die gegen die Okkupation der Krim Widerstand leisten, „wie Hunde erschlagen werden, und das ziemlich zügig“)
Nach allen Beanstandungen gegen Julija Tymoschenko, nach reichlich Gelogenem und allerlei Fingiertem teilt die Hintergrundstimme in der vorletzten Filmminute im anschwellenden Schlussakkord mit: „Lady Ju tändelt offen mit den faschistischen Bestien, die den Maidan regieren. Und sie vergisst – was für die jetzigen selbsternannten Führer der Ukraine charakteristisch ist – vollständig ihre Herkunft, obwohl es doch für viele schon lange kein Geheimnis mehr ist, dass der Vater der Dame mit dem Zopf, Wiktor (der Vorname des Vaters lautet Wladimir(Wolodymyr), der Sprecher sagt jedoch wirklich Wiktor – der Übersetzer) Abramowitsch Kapitelman, jüdische Wurzeln hat…“
Offenbar gibt es im modernen Russland kein effektiveres Argument gegen politische Gegner als sie der jüdischen Herkunft zu bezichtigen. Denn ohne das ging es auch in einem ähnlichen Film über den ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk nicht, der in derselben Reihe unter dem Titel „Agent tainowo ordena“ (Agent des Geheimordens) eine Woche zuvor, am 22. März, ausgestrahlt wurde.
Von Anfang an bombardiert die Stimme aus dem Hintergrund den Zuschauer mit Lügen: „Arsenij Jazenjuk verhehlt nicht, dass er hinter den blutigen Ereignissen in der Ukraine steckt, auf Russen zu schießen befiehlt, die Faschisten unterstützt und davon träumt, die Geschichte des Großen Vaterländischen (Krieges – der Übersetzer) umzuschreiben …“ Im Weiteren wird der ukrainische Regierungschef bezichtigt, Scientologe und gleichzeitig Anhänger des Uniatismus zu sein (wobei ein gewöhnliches (im Film wird das Scientology-Kreuz gezeigt – der Übersetzer) Kreuz in dem Film aus irgendeinem Grunde als „satanistisch“ bezeichnet wird), aber offensichtlich ist das aus Sicht der Filmemacher nicht genug: Für eine umfassende Beurteilung des Politikers müsse man „die jüdische Herkunft Jazenjuks in Betracht ziehen – als Jude mütterlicherseits gehört er zu den 50 wichtigsten Zionisten der Ukraine […] Auch ohne Glaubensbekenntnis ist er nach jüdischem Gesetz ein Jude. Wegen des nationalen Merkmals trug er bei zur Vernichtung …“
Umso seltsamer ist es, dass das Thema der „jüdischen Herkunft“ nicht in der, eine weitere Woche zuvor, am 15. März, ausgestrahlten, genauso schmutzigen und verlogenen Sendung über Vitali Klitschko berührt wurde. Vielleicht, weil er ja wirklich jüdische Wurzeln hat?
Verfasst unter Verwendung von Materialien der Gruppe für das Monitoring der Rechte nationaler Minderheiten.
30. März 2014 // Eurasischer Jüdischer Kongress
Quelle: EAJC.org
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“