FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Goodbye Lenin?

0 Kommentare

Am 22. April wäre der proletarische Führer Uljanow/Lenin 140 Jahre alt geworden. Das ehemalige Idol von Millionen rückte für kurze Zeit erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das jetzige Jubiläum erinnert an Lenins „Schwanenlied“, ein letztes Aufplätschern des Interesses für Lenin vor dem endgültigen Vergessen. Nicht seine ideologischen Gegner, welche den Oktoberumsturz und den roten Terror verdammen, schicken den nuschelnden Revolutionär in Rente. Nein, den verräterischen Schlag in den Rücken führten die ukrainischen Kommunisten durch, die sich einen schillernden Helden erwählt haben: Genossen Stalin/Dschugaschwili.

Am Vorabend des leninschen Jubiläums haben die Newsmaker der KPU nicht annähernd so sehr an Wladimir Iljitsch erinnert, wie sie über ein künftiges Denkmal Stalins nachgedacht haben. Man fühlt, dass die skandalösen Vorfälle in Saporoschje die Kommunisten weitaus mehr interessieren, als die Feiern zu Lenins 140jähirgen Jubiläum.

Der Parteiheilige Leonid Gratsch träumt sowieso von einem „neuen Stalin“, der Ordnung schafft, den Oligarchen die Ausbeutung nicht erlaubt, die Korrupten auf die Schlangeninsel schickt und die Lebensmittelpreise senkt.

Es ist bezeichnend, dass Gratsch in seinem ausführlichen Interview nicht ein einziges Mal Lenin erwähnt.

Der energische Dschugaschwili verdrängt Uljanow ohne Mitleid aus dem Informationsraum und eine solche Tendenz ist nicht nur in der Ukraine zu beobachten.

„In den siebzig Jahren der Existenz der Sowjetunion war der Hauptmythos des Landes jener von Lenin, dem Führer des Weltproletariats. Und plötzlich ist Lenin ausgezählt und wird heute von Stalin deutlich überstrahlt“, stellen russische Massenmedien fest.

Warum haben wohl die ukrainischen Linken Lenin gegen Stalin eingetauscht? Bei der Beantwortung dieser Frage kommt man nicht um einen gewissen ideologischen Exkurs herum: Man muss daran erinnern, als was sich die linke Bewegung in unserem Land darstellt.

Hinter der Bezeichnung „Linke“ verstecken sich in der Ukraine eingefleischte, konservative Traditionalisten. Ihr Antrieb sind keine marxistisch-leninistischen Chimären, sondern die Nostalgie des realen, sowjetischen Imperiums.

Die Wählerschaft der „linken Kräfte“, die sich im Südosten des Landes konzentriert, zieht konservative Werte wie Stabilität, Ordnung, gesellschaftliche Moral und geopolitische Macht vor.

Die marxistische Ideologie ist ihr nur insoweit nah, wie sie von den Machthabern der ehemaligen UdSSR offiziell verkündet wurde.

In der Weimarer Republik schwelgten Menschen mit ähnlicher Mentalität in einer Nostalgie über die gesegneten Zeiten des Kaiserreichs, im Österreich der Zwischenkriegszeit erinnerte man sich der guten, alten Habsburger und im sowjetischen Russland der 20er Jahre trauerte man dem Zarenimperium hinterher.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In den westlichen Regionen der Ukraine unterstützen die Bürger ihrer eigenen Konservatoren, Parteien wie die UNP oder „Narodni Ruch“.

Natürlich findet man in der Ukraine auch echte Linke, die fähig sind, György Lukacs von Herbert Marcuse zu unterscheiden. Aber das sind vollkommene Marginalien, ohne Einfluss auf die Massen oder politisches Gewicht. Was stimmt nur mit den offiziellen Linken nicht, dass sie so weit von dem entfernt sind, was man in der zivilisierten Welt unter linker Bewegung versteht?

Im kultivierten Europa ist es schwierig, linke Anhänger der Todesstrafe, linke Militaristen, linke Homophobe, linke Verehrer Putins, des Kriegs in Tschetschenien oder der Bombardierung Goris zu finden.

Für unsere „Linken“ ist das die Norm. Und das ist auch verständlich: Im sowjetischen Imperium stellte man Verbrecher unbeschadet an die Wand, geschlechtliche Abweichler wurden verfolgt, tapfere Soldaten rasselten mit den Waffen, na ja und der strenge Wladimir Wladimirowitsch ist der erfolgreiche Fortführer der geopolitischen Traditionen der UdSSR…

Und so gibt es in der Ukraine keine linken Kräfte – wir haben die Konservativen aus dem Südosten. Die Anerkennung dieses einfachen Faktums erlaubt die Erklärung von Dingen, die auf den ersten Blick vollkommen paradox erscheinen.

Warum halten die Anhänger der KPU die Allianz der ukrainischen Kommunisten mit den Oligarchen-Regionalen nicht für ein Verbrechen? Auf welche Weise verbinden sich die kommunistischen Prinzipien so gut mit der Unterstützung des Moskauer Patriarchats? Wie wurde die buchstäblich mit Bourgeoisen gespickte Partei der Regionen zur elektoralen Haupterbin der Kommunistischen Partei in den südöstlichen Regionen der Ukraine?

Selbstverständlich ist ein linker Anführer, der mit Oligarchen und reaktionären Popen liebäugelt, Nonsens. Aber für einen konservativen Politiker ist die Zusammenarbeit mit Großkapital und rechtgläubigem Fundamentalismus völlig natürlich.

Freilich würden linke Wähler niemals die Partei der Geldsäcke unterstützen, die die Partei der Regionen nun mal ist.

Aber die pseudolinke Wählerschaft der ukrainischen Kommunisten ist eine ganz andere Sache. Wenn die Partei der Regionen als perspektivreicherer Reanimator des Imperiums erscheint, warum soll man sich dann nicht auf Janukowitsch und Co. umorientieren?

Es klärt sich auch eine nicht weniger wichtige, ideologische Frage: Warum hält Genosse Lenin der Konkurrenz durch Stalin nicht stand? Es ist alles sehr einfach. Der nuschelnde Führer sitzt im Panzerwagen – ein idealer Held für begeisterte Linke, aber untauglich als Idol für die Konservativen. Seine destruktive, revolutionäre Tätigkeit hat wenig gemein mit imperialer Größe und beneidenswerter Stabilität, nach der sich die ukrainischen „Linken“ sehnen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das strenge, leninsche Porträt ist ihnen als Teil des monumentalen, sowjetischen Erbes teuer, aber nicht mehr.

Dafür ist Josef Wissarionowitsch ein echter Quell konservativer Tugenden. Stalin – das sind eiserne Ordnung und goldene Schulterstücke, industrieller Gigantismus und hoheitliche Paläste, der Sieg im Vaterländischen Krieg und der Kampf für russische Prioritäten in der Wissenschaft, die Verfolgung der heimatlosen Kosmopoliten und die Zusammenarbeit mit der rechtgläubigen Kirche, geopolitische Macht und die Atombombe…

Mit einem Wort alles, wovon der überzeugte Traditionalist nur träumen kann.

Nicht verwunderlich, dass der schnurrbärtige Führer seinen glatzköpfigen Vorgänger verdrängt. Der Leninkult hält sich in den Weiten der ehemaligen UdSSR nur träge, welk und ohne besonderen Enthusiasmus.

Was soll man machen: Die Figur des unberechenbar revolutionären Zerstörers dissoniert klar mit den patriarchaischen Werten der postsowjetischen Kommunisten und ihrer Anhänger. Im Gegensatz dazu passt der despotische Staatsmann Stalin perfekt in den konservativen Diskurs und das fühlen die Funktionäre der KPU.

Das Vergessen hätte Genossen Lenin wohl schon früher erreicht, wenn dem nuschelnden Meuterer nicht die radikalen, ukrainischen Nationalisten zu Hilfe gekommen wären. Die ideologischen Feinde lassen den Initiator der proletarischen Revolution nicht in Ruhe – mal schlagen sie einem Granit-Lenin die Nase ab, mal brennt man einem Metall-Lenin einen Stern auf die Stirn.

Die nationalistischen Attacken rufen entsprechende Reaktionen hervor – „Wir lassen keine Beleidigung Lenins zu!“. Notgedrungen erinnern sich die linken Kräfte, dass Lenin ein unabdingbarer Teil der sowjetischen Ideologie ist, dass man ihn vor feindlichen Angriffen schützen und aufs Schild heben muss.

Aber ich fürchte, dass selbst die Unterstützung von Seiten der Vandalen Kochaniwskijs und Co. Lenin nicht helfen wird, den ungleichen Kampf mit Stalin zu gewinnen.

Das 140jährige Jubiläum Lenins darf man nicht verpassen und die vaterländischen Kommnisten erledigen ihre Aufgabe diszipliniert. Der Führer des Oktoberumsturzes erhält seinen Teil dienstfertiger Komplimente. Aber danach wird der leninsche Koffer ohne Griff, der den Kommunisten als Erbe der Sowjetunion geblieben ist, wieder weiter nach hinten gestellt. Der KPU und ihrer Wählerschaft wird nicht nach Lenin sein.

Schon sehr bald werden sich die ukrainischen „Linken“ in eine echte ideologische Schlacht stürzen und Werte verteidigen, die ihren konservativen Verbündeten wirklich teuer sind: Der Sieg des Imperiums über die deutschen Horden und der unvergleichliche Generalissimus Stalin. Das Monument für den schnurrbärtigen Diktator in Saporoschje wird wohl eine ganze Serie von Skandalen provozieren. Es ist nicht schwer, vorauszusagen, dass die Sache mit einem Denkmal nicht beendet ist. Mit der Zeit werden andere auftauchen. Der Stalinkult ist eine wirkliche Goldader für die kommunistische Partei und ihre Konkurrenten, die auf dem gleichen Wählerfeld arbeiten.

Goodbye Lenin, hello Uncle Joe!

23. April 2010 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1200

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.7/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)15 °C  Ushhorod14 °C  
Lwiw (Lemberg)15 °C  Iwano-Frankiwsk14 °C  
Rachiw14 °C  Jassinja12 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)15 °C  
Luzk14 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr14 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy16 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa16 °C  Sumy14 °C  
Odessa20 °C  Mykolajiw (Nikolajew)19 °C  
Cherson18 °C  Charkiw (Charkow)18 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)19 °C  Saporischschja (Saporoschje)19 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk20 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta20 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“

„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“

„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“

„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“

„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“

„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“

„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“