OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ich hasse die ukrainische Sprache": Ein Mitarbeiter des Fernsehsenders Rada ist in einen handfesten Skandal verwickelt worden

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Segodnya.ua. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Segodnya.uaBildschirmfoto des Originalartikels auf Segodnya.ua

Polina Shishkina, eine Mitarbeiterin des Fernsehsenders Rada, geriet in einen handfesten Skandal, als sie zugab, dass sie die ukrainische Sprache hasst.

Shishkina „mochte“ die ukrainische Sprache und die ukrainische Flagge nicht

Ein Video, in dem sich Shishkina wenig schmeichelhaft über die ukrainische Sprache und die ukrainische Flagge äußert, ist im Internet aufgetaucht.

„Ich hasse die ukrainische Sprache… Die Flagge ist so schlecht, man hätte ein anderes Design machen können, ein normales“, sagte sie.

Das Mädchen entschuldigte sich bald

Nach der Veröffentlichung im Internet nahm das Mädchen ein Video auf, in dem es sich auf Ukrainisch entschuldigte. Schischkina sagte, sie sei die Tochter eines Teilnehmers an der Anti-Terror-Operation und habe kein Recht, solche Worte zu sagen, „insbesondere angesichts unserer geopolitischen Lage“.

Infolge des Skandals hat der Rada-Sender Schischkina entlassen, berichtete der Kiewer Telegrammkanal INFO.

Was den Rada-Kanal

sonst noch auszeichnete Am 11. Januar erschien auf dem Rada-Fernsehsender das Foto von Ruslan Stefantschuk, dem Sprecher der Obersten Rada, neben der Aufschrift „Plötzlich gestorben“. Die Bildunterschrift bezog sich auf David Sassoli, den Präsidenten des Europäischen Parlaments, aber optisch sah es so aus, als ginge es um den Tod von Stefantschuk. Tatsache ist, dass der Redner an einem Coronavirus erkrankt war und viele Menschen dachten, er sei aufgrund der Krankheit gestorben.

Danach berichtete der Sprecher auf seiner Facebook-Seite von seiner sicheren „Auferstehung“ und veröffentlichte ein Lied der Band „Chaif“ mit dem Titel „Don’t Hurry to Bury Us“. Stefantschuk merkte an, dass er an den Fernsehsender Rada TV gerichtet war.

Am 19. Dezember konnte ein Journalist während einer Live-Sendung des parlamentarischen Fernsehsenders Rada das Wort „Archistratigus“ nicht aussprechen. Insbesondere sagte sie zweimal, dass sie in der Nähe des Tempels des „Aristratigus Michael“ war.

Während der Ausstrahlung des Berichts von Ministerpräsident Denys Schmyhal brachte eine Mitarbeiterin des Fernsehsenders den Regierungschef mit einem Kinderreferat über ein Kaninchen zum Schweigen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Behörden haben dem Sender

große Summen zugewiesen. Der parlamentarische Fernsehsender Rada hat eine erhebliche Aufstockung der Haushaltsmittel erhalten.

Apnews berichtet, dass die Mittel für den parlamentarischen Fernsehsender Rada im Jahr 2022 um das Siebenfache erhöht wurden. Betrugen die Ausgaben für die Massenmedien in den vergangenen Jahren etwa 50 Mio. Hrywnja, so sollen in diesem Jahr bereits 378 Mio. Hrywnja dafür ausgegeben werden.

Die Zahl der Beschäftigten war zu Beginn und am Ende des letzten Jahres unverändert – 78 Personen. Seit Anfang des Jahres wurden ihnen insgesamt 22.571.100 Hrywnja ausgezahlt. Mit anderen Worten, jedes Jahr wurden durchschnittlich 290 Tausend Hrywnja ausgezahlt, was etwa 26 000 Hrywnja pro Monat und Arbeitnehmer entspricht…

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 464

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)17 °C  Ushhorod18 °C  
Lwiw (Lemberg)16 °C  Iwano-Frankiwsk14 °C  
Rachiw13 °C  Jassinja13 °C  
Ternopil14 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)15 °C  
Luzk15 °C  Riwne17 °C  
Chmelnyzkyj14 °C  Winnyzja14 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)13 °C  
Poltawa14 °C  Sumy14 °C  
Odessa11 °C  Mykolajiw (Nikolajew)13 °C  
Cherson12 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)14 °C  Saporischschja (Saporoschje)14 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk16 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol9 °C  
Sewastopol9 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“