FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ein Held unserer Zeit: Was die Heroisierung von Kusma Skrjabin zeigt

0 Kommentare
Ein Held unserer Zeit - Kusma Skrjabyn

Vom Moment des tragischen Todes Andrij Kusmenkos [A. d. Ü. – Leadsänger der ukrainischen Band Skrjabin, 1968-2015] im Februar 2015 an schuf ein Teil der Öffentlichkeit einen Nimbus des Heroismus um seine Figur. Die Umbenennung von Straßen zu seinen Ehren, die Herausgabe von Büchern und die Perpetuierung der Erinnerung – die Liste ist lang. Am markantesten ist hierbei, dass im Fall Kusmas der für unsere Gesellschaft traditionelle schwarz-weiße schemenhafte Diskussionscharakter vorherrscht. Für die Anhänger ist er beinahe ein Prophet und für die andere Seite vor allem derjenige, der 2004 leidenschaftlich Wiktor Janukowytsch unterstützte. Also ist es nicht verwunderlich, dass das Erscheinen eines Dekrets des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 17. August über die Verleihung des Titels „Held der Ukraine“ an Andrij Kusmenko einen weiteren Ausbruch der Polemik um ihn in den sozialen Netzwerken auslöste.

In Bezug auf eine präsidiale Auszeichnung ist dies nicht der erste Fall einer Ehrung Kusmas nach dessen Tod vonseiten der Staatsoberhäupter. Bereits im Herbst des Jahres 2015 verlieh ihm Präsident Poroschenko posthum den Orden „Für Verdienste“ ersten Grades. Ob die Handlungen Poroschenkos und Selenskyjs politische PR waren/sind? Möglicherweise. Doch es lohnt sich definitiv nicht, über die Figur Kusmas wegen der Aktionen der Präsidenten zu streiten.

Es lohnt sich nicht, weil es fraglich ist, ob Andrij selbst eine solche Auszeichnung gewollt hätte. Und gerade deshalb, weil es eine gewissermaßen zweifelhafte Ehre ist. Um staatliche Auszeichnungen, insbesondere den Titel „Held der Ukraine“ gibt es schon länger Diskussionen. Sogar über die Zweckmäßigkeit der Erhaltung einer solchen Auszeichnung generell. Der Grund ist sehr einfach: Abgesehen von der Ehrung wirklich verdienter Menschen, insbesondere Helden der Antiterroristischen Operation sowie der Streitkräfte, finden sich auf der Liste der mit diesem Titel in den letzten mehr als 20 Jahren Ausgezeichneten Namen, die beschämend sind. Wolodymyr Lytwyn [ehemaliger Parlamentspräsident], Jurij Bojko [Energieminister 2010-2012, Vizeregierungschef 2012-2014], Juchym Swjahilskyj [1993-1994 kommissarischer Ministerpräsident] und mehrere ähnliche Persönlichkeiten sind bei uns auch offiziell „Helden der Ukraine“. Wie auch eine Reihe von Personen, die die Annexion der Krim durch Russland oder dessen Aggression im Donbass unterstützten. Und die russische Staatsbürgerschaft annahmen sowie die russische Macht auf der Halbinsel aktiv ausbauten.

In den ukrainischen Realien sind nicht die staatlichen Auszeichnungen, sondern das gesellschaftliche Gedächtnis wichtig. Obwohl wir am Beispiel Andrij Kusmenkos unten auch hier das Vorhandensein seiner „Fallstricke“ sehen werden, bereitet dieser Weg dennoch viel seltener Schwierigkeiten als der offizielle.

Vertreter des Showbusiness in der Politik – das ist ein altes und schmerzhaftes Thema, welches seit dem letzten Jahr begann, mit neuen Farben und Schattierungen zu spielen.[Anspielung auf Präsident Wolodymyr Selenskyj und den Rockbarden Swjatoslaw Wakartschuk, der aber inzwischen sein Parlamentsmandat wieder abgegeben hat, A.d.R.] Trotz der traditionellen Vorstellung, dass es sich für sie nicht lohnt, in die Politik zu gehen, um Blamagen zu vermeiden, leitet heute ein aus dieser Sphäre Eingewanderter den Staat, ein anderer erhebt Anspruch auf den Posten des Bürgermeisters von Kyjiw [der Moderator und Showman Serhij Pritula ist momentan Mitfavorit in Kyjiw, A.d.R.] und viele mehr in der Verwaltung anderer Städte oder sie sitzen bequem im Parlament. Aber das ist eher eine Hommage an eine vorübergehende Mode und ein Zeugnis für ernsthafte Probleme – sowohl der Eliten als auch der Gesellschaft.

Das Beispiel Kusmas zeigt – im Gegenteil – das gewöhnliche Bild: Es ist nicht erwünscht, dass Künstler sich in die Politik einmischen. (Swjatoslaw Wakartschuk wird nicht lügen.) Andrij Kusmenko hatte eine aktive Position und beteiligte sich sogar am politischen Projekt „Komanda osymoho pokolinnja“ [„Team der Wintergeneration“ – eine bei den Parlamentswahlen im Jahr 2002 erfolglose politische Allianz aus mehreren Parteien, A. d. Ü.]. Doch am meisten blieb er durch seine Teilnahme an der Wahlkampftour zugunsten von Wiktor Janukowytsch in Erinnerung. Es kam mit ihm auch später zu Ereignissen rund um die Politik, wenngleich auch zu keinen so markanten.

Aber im Gedächtnis vieler bleibt vor allem Kusma – die Verkörperung zweier populärer Eigenschaften gleichzeitig: des Kultsängers und des aktiven Regierungskritikers, insbesondere in den letzten Lebensjahren. Es ist sinnlos, über die Pop-Errungenschaften zu streiten. Dem einen gefallen die Lieder von „Skrjabin“, dem anderen kategorisch nicht. Doch es ist schwer zu leugnen, dass er und seine Band eines der Symbole der ukrainischen Szene der 90er- und Nullerjahre wurden. Genau dafür kann und soll er geehrt werden. In diesem Zusammenhang warten wir ungeduldig auf die Verfilmung seines Buches „Ja, ‚Pobjeda‘ i Berlin“ [„Ich, ‚der Sieg‘ und Berlin“, A.d.R.], denn der Text ist es wert.

Ein weitaus interessanterer Fall mit Kusma ist der des Regierungskritikers. Hierin liegt einer der Schlüssel zum Verständnis seiner jetzigen Popularität. Diese Kritik war hinlänglich bedeutungslos. Sehr symbolisch ist der berühmte Satz des Sängers: „Der ganze Abschaum, der in der Werchowna Rada sitzt, sollte erschossen und erschlagen werden.“ Mit einem solchen Programm hätte Kusma eine ernsthafte Kraft bei den Präsidentschaftswahlen im letzten Jahr oder bei den diesjährigen Kommunalwahlen sein können. Reale Tatsachen.

Indem er jeden und alles kritisierte (oftmals zu Recht), bot Kusma kein „positives Programm“ an. In seinen Worten und Taten verkörperte er tatsächlich ein in unserer Gesellschaft sehr populäres Verhaltensmodell – die Verantwortung für alles ausschließlich auf die Regierung zu verlagern. Aber sich dann zu beschweren, dass man „uns zurückgelassen hat“. In diesem Sinne ist er wahrlich sehr „ein Held unserer Zeit“.

Wenn man mit einem solchen Bild arbeitet, ist es schwer, etwas Nützliches zu tun. Andererseits ist es sehr leicht, dem „einfachen Ukrainer“ zu gefallen. Also muss man sich nicht darüber wundern, dass nach Kusmas Tod bei einem Autounfall einige völlig ernsthaft an die Verschwörungstheorie glauben, dass eine „kriminelle Macht“ auf derartige Weise den unbequemen Sänger und „Wahrheitssucher“ losgeworden ist.

Man muss das Schweiß-Weiß-Denken loswerden. Die Welt ist kompliziert und oft ambivalent. Und die Menschen in ihr sind genauso. Erfolg im Showbusiness und beim Schreiben von Kultsongs macht einen Menschen nicht automatisch zu einem Experten in allen Lebensbereichen. Man kann eine musikalische „Ikone“ einer Epoche sein, aber gleichzeitig vollkommenen Unsinn in politischen Fragen treiben (und wieder ist Wakartschuk unser Zeuge). Wenn man also über das Erbe Andrij Kusmenkos spricht, lohnt es sich, zwischen seinen Leistungen im musikalischen und literarischen Bereich (und übrigens sind die Bücher gar nicht übel) und seiner gesellschaftspolitischen Aktivität zu unterscheiden.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Man muss endlich damit aufhören, ein Idol aus jedem zu erschaffen, der schön, laut und vorzugsweise in vulgärer Sprache die Regierung kritisiert. Denn der Grund des Elends liegt nicht nur bei ihr, sondern auch bei uns allen. Zumindest deshalb, weil wir die Möglichkeit haben, die Regierung frei zu wählen, wenngleich wir das oft nicht schätzen. Wenn man nach Vorbildern sucht, sollte man sich daher daran erinnern, dass nicht nur die Form, sondern auch der Inhalt von Bedeutung ist. Denn wenn man das vergisst, werden regelmäßig neue Nadija Sawtschenkos oder Semen Sementschenkos auftauchen.[Parlamentsabgeordnete nach dem Umsturz von 2014, A.d.R.] Es wäre eine Schande zu sehen, wie Kusma in einer solchen Gesellschaft zurückbleiben würde. Immerhin hat er trotz allem Besseres verdient.

27. August 2020 // Roman Lechnjuk

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Agnes Poitschek — Wörter: 1147

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod1 °C  
Lwiw (Lemberg)0 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw3 °C  Jassinja2 °C  
Ternopil-1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)1 °C  
Luzk-2 °C  Riwne-1 °C  
Chmelnyzkyj0 °C  Winnyzja0 °C  
Schytomyr0 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy3 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)3 °C  
Poltawa0 °C  Sumy-2 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)-1 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)3 °C  Saporischschja (Saporoschje)3 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)1 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“