OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Interview mit dem Leiter der Gruppe "Deutsch-Ukrainischer agrarpolitischer Dialog"

0 Kommentare

„Ohne Subventionen ist die Produktion von Biotreibstoff unrentabel“
Heinz-Wilhelm Strubenhoff

„Was hat das Wachstum der Nachfrage nach erneuerbaren Energien im Agrarsektor hervorgerufen?“

Die Ukraine verbraucht viermal mehr Energie für eine Einheit wirtschaftlichen Wachstums als Österreich. Die letzten Jahre erhält die Ukraine russisches Gas zu niedrigeren Preisen als die EU, doch bald werden ukrainische Produzenten für das Gas europäische Tarife zahlen. Daher ist die Frage, wie die Energie effizienter zu nutzen ist, äußerst wichtig. Die ukrainischen „grünen“ Tarife für Energie, die aus erneuerbaren Ressourcen, einschließlich Biomasse, stammen, versprechen gute Perspektive für alle Investoren, die eine Lizenz für den Verkauf dieser Energie haben. Bereits jetzt investieren ukrainische Agrarier aktiv in Technologien, die für Treibstoff Küchenabfälle, Stroh, Holz und Sonnenblumenkernschalen verwenden.

„Sagen Sie: Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung des Marktes für alternative Energien?“

Die Entwicklung der Branche hängt vom Energiemarkt und der staatlichen Politik ab. Zusätzlich erfordern die Projekte in diesem Bereich viel Geld, doch die Kreditzinsen in der Ukraine sind bislang die höchsten in Europa. So ist der deutsche Investor zufrieden, wenn er seine Investition innerhalb von acht Jahren zurückerhält, doch der ukrainische Investor ist in Verbindung damit, dass er einiges mehr für das Kapital zahl, daran interessiert diese bereits nach vier Jahren hereinzuholen.

„Welchen Mechanismus staatlicher Unterstützung für die Produktion von Biotreibstoffen kann man in der Ukraine realisieren?“

Alle EU Staaten subventionieren die Produktion von Biotreibstoffen. Die Regierung fordert von den Herstellern für Motorentreibstoffe diese mit Biodiesel oder Bioethanol zu mischen. Beispielsweise, hat der Staat in Deutschland eine Mindestnorm für den Gehalt von Beimischungen in Benzin festgelegt. Derart zahlen die Fahrer für den Liter dieses Treibstoffes etwas mehr. Das schafft übrigens für die ukrainischen Rohstoffproduzenten gute Möglichkeiten, denn die EU importiert jedes Jahr 2-3 Mio. t Rapssamen. Falls die Ukraine beabsichtigt einen Markt für Biodiesel und Bioethanol zu schaffen, sollte sie Mechanismen analog zu den europäischen nutzen. Ohne Subventionen ist die Produktion von Biotreibstoff in der Ukraine unrentabel. Wer wird diese Subventionen finanzieren? Dafür existieren drei Varianten: das Finanzministerium, die Treibstoffverbraucher oder die landwirtschaftlichen Produzenten.

„Inwieweit ist es rentabel mit den in der Ukraine eingerichteten ‘grünen’ Tarifen zu arbeiten?“

Die „grünen“ Tarife entsprechen vollständig dem europäischen Niveau und eröffnen für die ukrainische Wirtschaft interessante Perspektiven. Ich habe verschiedene Businesspläne analysiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Produktion von Elektroenergie aus Biogas auf der Basis von Mais und von Abfällen aus der Tierzucht rentabel sein wird, wenn die Anlage mehr als 1 MW hat. Rentabel werden sogar teure westliche Technologien. Übrigens ist die Frage entscheidend: erhält der Investor eine Lizenz für den Verkauf der Energie zu ‘grünen’ Tarifen? Bislang ist es nicht einfach in der Ukraine ein zu erhalten.

„Was bremst die Entwicklung der Branche noch?“

Erstens produziert die Ukraine billige Elektroenergie mit Hilfe von Atomkraftwerken. Zweitens hat der Staat keine Möglichkeiten die Entwicklung des Marktes für erneuerbare Energien zu finanzieren. Drittens ist es unmöglich billiges Kapital auf dem Binnenfinanzmarkt zu erhalten. Nicht zufällig nehmen viele ukrainische Agrarholdings Mittel an internationalen Börsen auf. All diese Faktoren beeinflussen den Markt für alternative Treibstoffe, daher entwickelt er sich langsamer als im Westen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Marija Zaturjan

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 522

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk12 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)11 °C  
Luzk12 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj10 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr10 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy12 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)12 °C  
Poltawa14 °C  Sumy13 °C  
Odessa10 °C  Mykolajiw (Nikolajew)12 °C  
Cherson12 °C  Charkiw (Charkow)13 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)13 °C  Saporischschja (Saporoschje)14 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)14 °C  Donezk14 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol13 °C  
Sewastopol14 °C  Jalta14 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“