Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk bei der Regierungssitzung am 2. März 2016, Quelle: kmu.gov.ua
Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk versucht, eine „gute Miene zum schlechten Spiel“ zu wahren. Nach zwei Jahren Aufenthalt auf seinem Posten probiert er, die Verantwortung auf die Schulter der ihm zuerst in den Blick geratenden zu legen.
Das Mandat des Maidans, das Jazenjuk im Februar 2014 gegeben wurde, wurde innerhalb von zwei Jahren stümperhaft vergeudet und seine Freunde haben ihre materielle Situation bedeutend verbessert.
Der große Fehler besteht darin, dass unsere europäischen und amerikanischen Freunde die Situation vereinfachen, indem sie meinen, dass Jazenjuk ein ausreichendes Gegengewicht für Präsident Poroschenko bei der Eindämmung der Korruption darstellt. In der westlichen demokratischen Tradition halten zwei große Parteien einander vom Missbrauch ab: Republikaner und Demokraten in den USA, Konservative und Labour in Großbritannien, Christdemokraten und Sozialdemokraten in Deutschland.
In der Ukraine sind Jazenjuk und Poroschenko keine Opponenten. Sie repräsentieren von der Sache eine Partei – die der alten ukrainischen Politiker mit allen ihren Unzulänglichkeiten, deren Werdegang auf die 1990er-2000er Jahre fiel. Anstelle gegenseitiger Kontrolle, anstelle von Konkurrenz um den Erfolg von Reformen haben Poroschenko und Jazenjuk einfach eine Absprache getroffen, die Korruptionsgeldströme und die Bereicherungssphären aufteilend.
Als einzige effektive Opposition in der Ukraine erscheinen Zivilgesellschaft, junge Abgeordnete und Staatsangestellte in der Regierung, die zum frischen Blut wurden, das in das System nach der Revolution der Würde einfloss.
In seinem Interview für die Frankfurter Allgemeine Zeitung versucht Jazenjuk die Verantwortung für die Korruption auf den rückratlosen Generalstaatsanwalt Wiktor Schokin zu legen, der zur Marionette von Präsident Poroschenko wurde. Doch nur ein Naiver kann glauben, dass Jazenjuk nichts über die Affären seines nahen Mitstreiters Nikolaj Martynenko wusste, gegen den in drei europäischen Staaten ermittelt wird: der Schweiz, der Tschechischen Republik und der Ukraine.
Die Verfahren, in denen in Bezug auf Martynenko vom Nationalen Antikorruptionsbüro der kraine ermittelt wird, betreffen Ereignisse der Jahre 2014-2015, als Jazenjuk bereits als Ministerpräsident arbeitete. Eines der Schemen ist die Lieferung von Uran aus Kasachstan in die Ukraine unter Vermittlung der österreichischen Firma Steuermann, die 35 Dollar bei jedem Kilogramm Uran einfach dafür verdient, dass sie die Papiere von einem Stapel auf den anderen legt.
Wie sich herausstellte, ist der Direktor dieser Firma ein 70-jähriger Rentner aus dem Dorf Loretto. Die von mir erhaltenen Dokumente aus Liechtenstein klärten als Endprofiteur dieser Firma einen Cousin und Business-Partner von Martynenko. Entweder ist Jazenjuk derart blind, dass er nichts von den Affären vor seiner Nase wusste, oder sie fanden unter seinem Patronat statt und er ist ein Komplize.
Der enge Mitstreiter Jazenjuks, Andrej Iwantschuk, ist ein Geschäftspartner von Igor Kolomoiskij, was als Grund für die Blockade eines für den Oligarchen ungünstigen Gesetzes über Aktiengesellschaften gereichte. Hauptberater von Ministerpräsident Jazenjuk im Energiebereich ist Sergej Titenko, der dabei half das Energiewirtschaftsmonopol von Rinat Achmetow entstehen zu lassen.
Achmetow selbst führt geheime Treffen mit Jazenjuk in der Villensiedlung am Kiewer Meer durch, in dem Martynenko selbst lebt. Ein weiteres Resultat dieses Komplotts besteht darin, dass für den Oligarchen der ermäßigte Tarif für den Transport von Rohstoffen für seine energiewirtschaftlichen und metallwirtschaftlichen Unternehmen mit der staatseigenen Eisenbahn beibehalten wird.
Natürlich sind die Verbindungen Jazenjuks mit Korrupten und Oligarchen keine Rechtfertigung für die analogen Praktiken von Präsident Poroschenko und seiner Umgebung. Das Problem besteht darin, dass das System der Checks and Balances in der Ukraine nicht funktioniert und die Rechtsschutzorgane komplett in den Prozess der Erreichung politischer Ziele einbezogen sind. Allein Poroschenko benutzt dafür Schokin und Jazenjuk Innenminister Arsen Awakow.
Die Ukraine verlangt einen kompletten Neustart: den Weggang anrüchiger Minister und des Generalstaatsanwalts, den Entzug der Abgeordnetenmandate für graue Kardinäle wie Igor Kononenko und einen Wechsel des Ministerpräsidenten, der die Unterstützung des Parlaments, der Gesellschaft und der ausländischen Investoren verloren hat.
Die aktuelle Koalition, sogar wenn sie mit den Kräften des Populisten Oleg Ljaschko am Leben erhalten wird, ist zum Scheitern verurteilt. Denn ihr werden nicht die Werte der europäischen Integration zugrunde liegen, sondern die Korruption. Als Parlamentsmitglied habe ich gesehen, wie Ljaschko im Laufe weniger Stunden seine Meinung zum Haushalt 2016 änderte. Das kostete den Staat 265 Millionen Hrywnja (ca. 9,5 Millionen Euro), die für Unternehmen seines Parteimitglieds bereitgestellt wurden.
Daher müssen wir uns, sogar wenn die Regierung zeitweilig standhält, bereits jetzt auf einen „Plan B“ vorbereiten – die Auflösung des Parlaments. Doch zum Punkt des Neustarts müssen wir mit einem neuen Wahlgesetz kommen, in dem es keine Direktwahlkreise und Stimmenkauf für 200 Hrywnja (etwas mehr als sieben Euro) kommen wird, in dem massenhafte Fernsehwerbung verboten wird und die Abgeordneten des neuen Parlaments keine Immunität mehr haben werden.
Das Interview Jazenjuks in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erinnerte mich an die Ereignisse in Deutschland 1974. Damals trat der Bundeskanzler und Nobelpreisträger Willy Brandt zurück, nachdem sich herausgestellt hatte, dass sein Referent Guillaume ein DDR-Spion war. Den Posten des Regierungschefs übernahm ohne Wahlen Helmut Schmidt. Auf diese Art nahm Willy Brandt die politische Verantwortung auf sich und schadete nicht den Beliebtheitswerten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, die unter seiner Führung zum ersten Mal an die Macht kam.
Diese Geschichte könnte für Jazenjuk zum guten Beispiel werden, wie wichtig es ist rechtzeitig zu gehen, um nicht die Hoffnungen des gesamten Landes in den Abgrund zu reißen.
5. März 2016 // Sergej Leschtschenko
Quelle: Blogs der Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“