Wie dem “Kommersant-Ukraine“ bekannt wurde, hat Präsident Wiktor Juschtschenko endlich der Ernennung Michail Surabows zum Botschafter der Russischen Föderation in der Ukraine zugestimmt und unterzeichnete eine Einverständniserklärung. Surabow tritt übrigens seinen Dienst nicht gleich an: den Informationen der Informanten des “Kommersant-Ukraine“ nach, wird das Staatsoberhaupt nicht so bald das Akkreditierungsschreiben entgegennehmen. Dies könnte einen neuen Skandal provozieren, wenn man dabei berücksichtigt, dass das Schweigen Kiews auf die russische Anfrage zur Kandidatur Michail Surabows sich auch so bereits außerhalb der diplomatischen Gepflogenheiten bewegte. Im Kreml schließt man sogar nicht mehr aus, dass der Leiter der diplomatischen Mission erst nach den Präsidentschaftswahlen in die Ukraine entsandt wird.
Die Tatsache, dass der neue Botschafter der Russischen Föderation bald das Einverständnis der Ukraine erhält, bestätigten dem “Kommersant-Ukraine“ gleichzeitig mehrere Informanten in mehreren ukrainischen Behörden. “Die Ausgabe des Einverständnisses zu Michail Surabow wird in nächster Zeit stattfinden”, antwortete man dem “Kommersant-Ukraine“ im Pressedienst des Präsidenten auf eine Anfrage.
Ein Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ beim Außenministerium bestätigte das Einverständnis der Ukraine zur Ernennung Michail Surabows. Den Worten des Diplomaten nach, ist die Einverständniserklärung vom Präsidenten unterzeichnet worden und wird wahrscheinlich bereits heute offiziell veröffentlicht.
Surabow wartete auf die Entscheidung seines Schicksals durch die ukrainische Seite mehr als einen Monat lang. Dass der Kreml sich auf einen Nachfolger des aus der Ukraine abberufenen Wiktor Tschernomyrdin festlegte, wurde bereits Ende Juni bekannt (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 22. Juni). Damals sandte Moskau der ukrainischen Exekutive eine entsprechende Anfrage. Gemäß ungeschriebener diplomatischer Regeln sollte Surabow eine Antwort in Form einer Zustimmung durch Kiew nicht später als nach 36 Tagen erhalten, wobei dies normalerweise zwischen einer und zwei Wochen dauert. Jedoch hielt die ukrainische Regierung aus irgendwelchen Gründen eine lange Pause ein, die sich außerhalb der diplomatischen Gepflogenheiten bewegte. Üblicherweise findet das statt, wenn ein Land einem anderen zu verstehen geben möchte, dass die Kandidatur des einen oder anderen Diplomaten für unannehmbar hält. Doch wie man dem “Kommersant-Ukraine“ beim Außenministerium Russlands versicherte, hat niemand aus Kiew Ansprüche gegenüber Surabow geäußert – weder öffentlich, noch über diplomatische Kanäle. “Die Verzögerung der Einverständniserklärung ähnelt einer kleinen Rache aus unverständlichem Grund”, vermutete der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ in der diplomatischen Behörde.
Doch falls man Michail Surabow in dieser Woche die Zustimmung gibt, dann bedeutet das überhaupt nicht, dass er sofort an die Dienstausübung als Botschafter gehen kann. Dafür muss er Wiktor Juschtschenko die Akkreditierungsurkunde übergeben und erst ab diesem Moment wird er bevollmächtigt sein, in der Ukraine den russischen Präsidenten zu vertreten und Verhandlungen auf unterschiedlichen Ebenen zu führen. Wie dem “Kommersant-Ukraine“ Informanten beim Außenministerium zu verstehen gaben, erwarten Surabow hier ebenfalls Probleme. “Man hat den Eindruck, dass es die Einstellung gibt, unter verschiedenen Vorwänden den Tag der Übergabe der Akkreditierungsurkunde des russischen Botschafters an den Präsidenten hinauszuzögern. Zu welcher Zeit ist bislang schwer zu sagen. Bei uns scherzt man bereits, dass er die Urkunde bereits dem nächsten Präsidenten der Ukraine gibt”, gab dem “Kommersant-Ukraine“ gegenüber ein ukrainischer Diplomat zu, der sich um die russische Richtung kümmert.
Die quälende Prozedur der Ernennung Michail Surabows beweist, dass die russisch-ukrainischen Beziehungen, leider, die tiefste Krise aller postsowjetischen Jahre durchlebt. Zum Vergleich: die Frage der Ernennung Wiktor Tschernomyrdins im Jahre 2001 wurde durch einen Anruf des damaligen Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, bei seinem Kollegen Leonid Kutschma gelöst. Dabei nahm Kutschma die Ernennungsurkunde von Wiktor Tschernomyrdin am Tag der Ankunft des letzteren in Kiew entgegen.
Derzeit kann man mit einer ähnlichen Schnelligkeit nicht rechnen. “Die Tatsache der Ausgabe der Zustimmung gibt Surabow nicht die gesamte Botschafterbefugnis, doch erlaubt diese, wenigstens, nach Kiew zu reisen. Und die Anwesenheit des Botschafters ist besser, als dessen Abwesenheit”, sagt der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ beim Außenministerium. “Das ist wenigstens irgendein Verbindungskanal”.
Derweil ist es bei weitem noch keine Tatsache, dass Michail Surabow, die Zustimmung erhaltend, sich gleich nach Kiew begibt. Die Geschichte der sich hinziehenden Abstimmung seiner Kandidatur mit der ukrainischen Seite und ebenfalls der kürzliche diplomatische Skandal zwischen Moskau und Kiew, der mit der Ausweisung eines Beraters der ukrainischen Botschaft in der Russischen Föderation und eines Beraters der Botschaft Russlands in der Ukraine endete, haben den Kreml aufgebracht. Dem “Kommersant-Ukraine“ liegen Angaben vor, wonach man in der Verwaltung Dmitrij Medwedjews ernsthaft darüber nachzudenken begann, ob man die Anreise Surabows in die Ukraine nicht verschiebt und ihn erst nach den Präsidentschaftswahlen hinschickt, deren erste Runde am 17. Januar 2010 stattfindet.
Wladimir Sobolew
Quelle: Kommersant-Ukraine
Inzwischen wurde die Zustimmung offiziell gemacht.
Quelle: Ukrajinski Nowyny
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“