FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

„Von Kiew ist es nicht weit, aber Besuch bekommen wir keinen.“

0 Kommentare

Altenheim Pjotr Fjodorowitsch
Im Zuge der Fortsetzung des Projekts „Das Alter stärken“ besuchten wir ein Altersheim in der Siedlung Nastaschka.

Das gemeinsame Sozialprojekt von ‚Westi‘ (Nachrichten) und ‚Reportjor‘ mit dem Ziel, Rentnern in Altersheimen Hilfe anzubieten, geht weiter. Einmal im Monat fahren unsere Korrespondenten heraus in verschiedene Städte, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die einsamen Alten leben, was sie benötigen, wovon sie träumen. Wir hoffen, dass sich unserem Projekt diejenigen anschließen, denen das Schicksal der Menschen, die ihren Lebensabend innerhalb staatlicher Mauern verbringen müssen, nicht egal ist.

Altenheim Nastaschka

„Zu uns kommen wenige“, so freut sich die Leiterin des Altenheimes in der Siedlung Nastaschka (Oblast Kiew) über unseren Besuch. „Es kommt vor, das Gläubige kommen, die den Großmüttern von Gott erzählen. Zu Neujahr kam ein Abgeordneter des Oblastrats. Und das waren auch schon unsere Gäste. Und dass, wo wir doch – mit zwei Stunden Fahrtzeit – wirklich nicht weit weg sind von der Hauptstadt. Und nach Belaja Zerkow sind es gerade mal 30 km.“

Das Altersheim ist verhältnismäßig klein. Momentan leben hier alles in allem neun Menschen, von denen nur vier nicht bettlägerig sind. Der jüngste von ihnen ist der 62-jährige Opa Sascha. Seine Frau starb, das Haus fing an zu verfallen, Geld und Kraft für die Reparaturen hatte er nicht. Die hochbetagte Anastasija Jewdokimowna ist 97 Jahre alt. Mittlerweile zählt sie zu den bettlägerigen Bewohnern, aber vor zwei Jahren bat sie sich noch aus, nach Hause zu fahren ‚in die Ferien’. „Aber es kommt auch sowas vor: Eine Großmutter feierte bei uns ihren 101. Geburtstag. Sie hatte so einen humorvollen Spruch: ‚Ich habe alle Zaren überlebt.’“, erzählt uns die Leiterin. „Jeder hat ein anderes Schicksal, aber alle brauchen menschliche Wärme und Austausch.“

Das Gebäude, in dem die Alten untergebracht sind, wurde vor 60 Jahren gebaut. Das Dach wurde seitdem kein einziges Mal ausgebessert. Darüber, wie lange die Schieferplatten noch durchhalten, möchte keiner etwas sagen. „Die Elektroinstallationen müssen ausgetauscht werden. Und dazu zählen wir noch nicht mal die Waschmaschinen und Boiler“, sagt Jelena Andrejewna. „Gerade jetzt ist die Kälte hereingebrochen, aber es ist unmöglich die Heizung anzuschalten. Aber nicht, weil wir sparen müssen. Bei uns muss alles zusammenpassen mit den Fristen und den Normen, die Kiew für den Strom- und Gasverbrauch festlegt. Aber wir kommen kaum damit hin. Dadurch hatten wir im letzten Winter in den Zimmern Temperaturen bis 18ºC. Die Alten haben unter zwei Bettdecken geschlafen.“

Altenheim Nastaschka LeiterinAltenheim Nastaschka EssenAltenheim Nastaschka Abwasch

Die Eheleute Ljudmila Polikarpowna (76 Jahre) und Grigorij Iwanowitsch (64 Jahre) haben sich hier, im Altersheim, kennengelernt und sind nun schon zwölf Jahre zusammen. „Ljuda, die seit ihrer Kindheit eingeschränkt ist, lebte immer mit ihren Eltern und es fiel ihr sehr schwer, sich an unsere Struktur hier zu gewöhnen. Sie hatte schon ein Jahr bei uns verbracht, als Grischa ankam. Er hat keine Beine und damals hatten wir keinen Rollstuhl zur Verfügung, also brauchte er permanent Hilfe. Und dann sahen wir, dass Ljuda mal mit ihm spazieren ging, ihm mal Zigaretten kaufte, ihm mal ein Buch vorlas. Sie wurde wirklich Grischas zweite Hälfte. Nach einiger Zeit ließen sie sich standesamtlich trauen und bald darauf auch kirchlich. Sie sagten dann: „Jetzt kann uns wirklich keiner mehr trennen“, erzählt Jelena Gardaman.

„Er ist ein guter, ein unschuldiger und versöhnlicher Mensch. Als er im Krankenhaus lag, habe ich mich um ihn gekümmert. Irgendjemand musste ihm doch die Wäsche waschen, seine Wunde säubern. Und wenn ich krank bin, dann hilft er mir. Bringt mir ein Glas Wasser. Solche Kleinigkeiten. Aber hier bedeutet das eine Menge“, bekennt Ljudmila Poliparkowna.

Altenheim Nastaschka Eheleute

„Ich habe selbst darum gebeten, hierher zu können. Mein Sohn ist 60 Jahre alt. Wie soll er sich um mich, das Haus und den Gemüsegarten kümmern?“, rechtfertigt sich Pjotr Fjodorowitsch. Die Krankenschwester gibt aber zu, dass der Sohn ihres Schutzbefohlenen ein starker Trinker ist. „Der Großvater hat einfach Angst mit ihm zu leben. Es kommt bei uns nicht selten vor, dass Angehörige die Alten schlagen und ihre Rente kassieren.“ Doch Pjotr Fjodorowitsch diente zu seiner Zeit in Fernost und ist 25-mal mit dem Fallschirm gesprungen. Zu klagen ist einfach nicht seine Art. Außer wenn es um sein Gedächtnis geht: „Ach, ich vergesse schon alles… Tabletten für mein Gedächtnis, das wäre schon gut.“

Altenheim Nastaschka Pjotr, ehemaliger Fallschirmjäger

„Glücklich war ich nur in meiner Kindheit, in der Nähe meiner Mutter. Ich war unglücklich verheiratet. Also, er war schon ein guter Kerl, aber er hat getrunken und sich oft geprügelt. Kinder hatte ich zwei. Die sind vor kurzem gestorben. Ach, und wie ich geweint habe. Erst seit kurzem bin ich wieder etwas zu mir gekommen und denke mir: ‚Andererseits kann ich meinen Nachbarn auch bis zum Morgengrauen von meinem Leben erzählen’“, gibt die 76-Jährige Wera zu. Die Krankenschwester fügt noch hinzu: „Wenn die Großmütter bei uns aufgenommen werden wollen alle ein Einzelzimmer, denn sie sind ja gewöhnt an die Einsamkeit. Aber nach zehn Tagen etwa bitten alle in ein Zimmer mit weiteren Bewohnern umziehen zu können. Und es kommt auch vor, dass sie nicht einschlafen können. Dann vertreiben sie sich bis tief in die Nacht die Zeit mit Gesprächen.“

Altenheim Nastaschka, bettlägerige Frau

„Was soll ich denn über mein Leben erzählen? Das ist eigentlich kein Leben. Es gab da zwei Ehemänner, beide tranken. Ich habe drei Söhne zur Welt gebracht, sie aufgezogen, ihnen alles gegeben. Aber dann kam das Alter und weder sie noch meine Schwiegertöchter brauchen mich. Weder mich noch meine Rente. Und sie haben mich dann auch vor einigen Tagen hierhergebracht“, erzählt die 84 Jahre alte Großmutter Anja schmerzvoll. Sie wischt ihre Tränen weg, wendet sich an die Krankenschwester: „Ihr habt es schwer mit uns, Mädchen. Wir sind kranke Leute. Sag das nicht so, leg das nicht dorthin – dann brechen wir einen Streit vom Zaun. Und all das haltet ihr aus. Danke euch.“

Altenheim Nastaschka, Oma Anja

Was im Altersheim benötigt wird:

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!
  • Windeln
  • Wasch-, Putz- und Bleichmittel
  • Leitern bis fünf Meter Höhe
  • Neue Sanitärtechnik
  • Radios

Kontakte:
Gebiet Kiew, Nastaschka, uliza Zentralnaja 6
Leiterin: Jelena Andrejewna Gardaman
Tel. +380 (97) 998-86-29

Kontakt zum Autoren: Vlad_Abramov{ät}vesti.ua, Tel. +380 (67) 245-57-45

12. Oktober 2016 // Wlad Abramow

Quelle: Westi Reportjor

Übersetzerin:   Franziska Jokisch — Wörter: 1002

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod21 °C  
Lwiw (Lemberg)21 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)20 °C  
Tscherkassy23 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa20 °C  Sumy20 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)24 °C  
Cherson23 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)22 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk24 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“