FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert?

Demonstration in Sewastopol
Von der Redaktion von LB.ua: der Autor dieses Artikels lebt in Sewastopol, deshalb kann er aus Sicherheitsgründen einige der in der Ukraine gängigen Begriffe nicht verwenden.

Man sagt, in China gibt es einen Fluch: „In einer Epoche der Umbrüche sollst du leben!“ Die Umbrüche auf der Krim und in Sewastopol begangen im Mai 2014 und ziehen sich bis heute. Zuerst änderten die Veränderer die Flagge und das Geld, darauf die Nummern der Mobiltelefone, und machten sie sich an die gewöhnlichen Bürger, für die die revolutionären Veränderungen unerwartet kamen.

Auf der Krim begann eine vollständige Neu-Registrierung von allem und jedem nach russischen Gesetzen und Normen. Um-registrieren musste man Autos, Häuser, Grundstücke, Eigentumsrechte, Dokumente für kommerzielle Strukturen, persönliche Konten, Veteranen-Dokumente, die Geburtsurkunden der kleinen Kinder usw. Zur gleichen Zeit wurden alle Arten von Neuregistrierung von langen Warteschlangen und Ärger begleitet.

Plätze in den Warteschlangen der Staatlichen Autoinspektion (Staatliche Verkehrssicherheitsinspektion) wurden um ein Uhr nachts gesichert, obwohl es keine Garantie dafür gab, dass sich die Dinge weiterentwickeln würden. Die Warteschlangen in den Sozialdiensten waren mehrstündig und mehrstufig: eine Person stellte sich in die Warteschlange und verweilte so mehrere Stunden, wurde vom Beamten in Empfang genommen, hörte sich diesen an und ging wieder, um den Anweisungen zu folgen und die Bemerkungen beseitigen, und das so lange, bis man vollends umgemeldet war.

Dann beeinflusste der chinesische Fluch das Geschäft und das Eigentum dessen. Viele erfolgreiche Unternehmer spürten den Atem der russischen Staatsbediensteten, den der Gerichte und den der Machtstrukturen, die begannen, bereits lange etablierte Geschäfte wegzunehmen oder zu verbieten. Auf Befehl von russischen Staatsbediensteten begannen Banditen in Anzügen der „Selbstverteidigung“ und Kosaken die großen und mittleren Unternehmen zu kapern, um diese dann schließlich eben diesen Staatsangestellten zu überreichen. Diesen Prozess nannte man manchmal „Nationalisierung“, obwohl er eklatant das relevante russische Gesetz verletzte. Allerdings ist dies in Russland eine normale Erscheinung.

Der Kampf mit den Unternehmern stellte sich als langwierig und langfristig heraus. Viele lokale Unternehmer wurden unterdrückt, ihr Geschäft wurde geschlossen, sie wurden durch Geschäfte vom russischen Festland ersetzt, zu denen lokale, genauer gesagt ausländische Staatsbedienstete, ein „grünes Licht“ in einem so heiklen Thema wie der Aneignung von Haushaltsgeldern gaben.

Zeitgleich setzte sich die sogenannte „Verwaltungsrevolution“ auf der Halbinsel fort, infolge derer Hunderte, wenn nicht gar Tausende Manager verschiedener Ebenen begannen, ihre Posten zu verlieren: Direktoren der Hausverwaltungen, kommunaler Einrichtungen, Schulen, Polikliniken und andere Organisationen. An ihre Stelle kamen blöde Administratoren vom russischen Festland, oft korrupte Staatsangestellte mit langer Arbeitserfahrung beim Verstoß gegen russische Gesetze.

Im Jahre 2014 begann auf der Krim und in Sewastopol der Hauptprozess der Lohnkürzungen in Haushaltsorganisationen. Dies wurde durch einen Rückgang der Ölpreise auf den Weltmärkten verursacht, durch Geldmangel in der russischen Haushaltskasse und in gewissem Maße auch durch die internationalen Sanktionen. Gehälter und sonstige Ausgaben in vom Haushalt abhängigen Organisationen sind bereits seit zwei Jahren rückläufig, da die Haushaltsmittel zurückgegangen sind, und zur gleichen Zeit geben Staatsangestellte verschiedener Ebenen mit energischen Stimmen den Untergebenen Forderungen: „Erhöht die Durchschnittslöhne!“ Wie man das machen soll, weiß niemand, aber solch kräftige Forderungen hört man ständig. Und auf dem Papier „steigen“ die Gehälter bei allen in Sewastopol demonstrativ.

Die Verwaltungsrevolution betrifft nicht nur die Direktoren der Hausverwaltungen. Alexej Tschalyj, der Held der russischen „Revolution“, erhielt und verlor seinen Posten, der von einer Gruppe gekaufter Bürger zum sogenannten „Bürgermeister von Sewastopol„gemacht wurde. Auch wenn Tschalyj aus dem Amt des Bürgermeisters der Stadt entlassen wurde, angeblich dies persönlich akzeptierend, so musste der zweite Revolutionär, der Führer des „Russischen Blocks“ Gennadij Bassow, plötzlich hinter Gitter – angeblich wegen Korruption.

Sie kamen nach Sewastopol geflogen und buchteten eine Vielzahl von hoch- und mittelrangigen Staatsangestellten aufgrund von verschiedenen Artikeln und Vorwänden ein. Jemand wegen Korruption, ein anderer dafür, weil er Verfahren scheitern ließ. Es gibt kein Vertrauen in die örtlichen Kader im Kreml, da sie „unter der Ukraine lebten“. Diese inoffizielle Anschuldigung ist ähnlich dem Punkt in den sowjetischen Personalfragebögen, in denen es die Frage gab: „Haben Sie in (von den Deutschen) besetzten Gebieten gelebt?“ So wie jene, die unter den Deutschen lebten, wurden auch diejenigen, die unter der Ukraine lebten, als perspektivlos abgestempelt. Einer der verdienten pro-russischen Politiker von Sewastopol, Jewgenij Dubowik, saß für eine Weile im Sessel des Vizebürgermeisters der Stadt (oder wie man hier sagen würde „Gouverneur“), trat unerwartet zurück und nahm den unauffälligen Posten des Führers des Stadtzweiges einer unbeliebten Partei in der Stadt „Gerechtes Russland“. Im Grunde ist das besser, als unter den Fittichen der Gerechtigkeit zu sein, wie sein ehemaliger Kollege Bassow.

Aber genug von Revolutionen und korrupten Staatsangestellten. Kehren wir zu den gewöhnlichen Bewohnern der Halbinsel zurück, die heute die Rubel zählen, wie sie damals zu Sowjetzeiten die Kopeken gezählt haben. Die Menschen vergleichen die alten und neuen Gehälter und Renten, sie vergleichen die Preise, dabei entspricht eine „alte“ Hrywnja der Epoche von Asarow derzeitig etwa neun russische Rubel, wenn nicht zehn, wenn wir von der Kaufkraft ausgehen und nicht einfach durch den Dollar neu berechnen. Von „Änderungen“ haben die Spitzenbürokraten profitiert, ihre Gehälter sind gestiegen. Und Tausende und Zehntausende Staatsangestellte und die einfacheren ärmeren Bürger haben verloren. Die Armen erzählen, dass man früher von der Mindestrente von 900 Hrywnja mehr kaufen konnte als heute von den 8-9.000 Rubel. Man muss halt an allem sparen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In Sewastopol liegt das Rentenminimum bei ungefähr 8400 Rubel und paar Zerquetschten, was fast 4000 Hrywnja sind – eindeutig höher, als in der Ukraine. Das „offizielle“ (aufgestockte) durchschnittliche Gehalt in Sewastopol liegt bei etwa 22.000 Rubel, und das tatsächliche „gewöhnliche“ Gehalt bei etwa 15.000. Sieht bei der Umrechnung in Hrywnja nicht schlecht aus: jeweils 10.700 und 7.300. Aber es sind auch andere Preise.

Fleisch (Rindfleisch, Filet) kostet etwa 500 Rubel das Kilo (um die 244 Hrywnja). Der O-Bus kostet momentan 12 Rubel pro Fahrt, wird jedoch bald 19 kosten, schreiben die lokalen Seiten, wir erwarten eine Preiserhöhung (d.h. eine Erhöhung von sechs auf etwa 8-9 Hrywnja). Ein Männerhaarschnitt kostet 300 Rubel (um die 140 Hrywnja). Ein Privatarzt in Sewastopol nimmt zwischen 1000 und 2000 Rubel pro Konsultation oder Behandlung (488-976 Hrywnja), und in den staatlichen Krankenhäusern sind die Warteschlangen schrecklich. Eine Zahnbehandlung oder ein Handwerker sind teurer geworden: alle Handwerker orientieren sich mit ihren Tarifen an den Preisen in Krasnodar oder Moskau.

Zu den Vorteilen der russischen Preiszone zählen die Tarife für den privaten Nahverkehr – Kleinbusse, die unter dem lokalen Leiter Walerij Saratow von der Partei der Regionen zwischen 2-2,5 Hrywnja kosteten, fahren heute die Bevölkerung für 18-20 Rubel, was unter Berücksichtigung der Kaufkraft – etwas billiger oder etwa so viel wie vor vier Jahren ist. Die lebhafteste Manifestation des russischen Fortschrittes ist an den Preisen anhand des Besuchs einer öffentlicher Toilette am Grafen-Kai in Sewastopol sichtbar: der Eintritt kostet 10 Rubel, was unter der Berücksichtigung der Kaufkraft zweimal niedriger als zur Zeiten von Asarow ist (damals kosteten die Dienstleistungen dieser Korruptions-Toilette zwei Hrywnja). Der Zucker ist auch nicht teuer: in Sewastopol wird der süße Sand in Privatgeschäften für 55 Rubel pro Kilogramm verkauft, im Supermarkt sogar für 35 Rubel (27 bzw. 17 Hrywnja). Es ist merklich billiger, ein neues Auto zu erwerben, der Sprit ist auch günstiger, als noch unter der Ukraine. Aber nach wie vor steht diese Freude jedoch nur Menschen mit hohem Einkommen offen. Ein gewöhnlicher Rentner oder ein junger Fachmann kann sich kein Auto leisten.

Eine weitere unangenehme Veränderung sind die langen Warteschlangen in den staatlichen Polikliniken und Krankenhäusern. Sie sind merklich länger: einige Stunden muss man in der medizinischen Einrichtung rumhängen, um einen Arzttermin zu vereinbaren. Und die Coupons in den Polikliniken werden nicht im Voraus vergeben, sondern für den gleichen Tag. Und die Ärzte untersuchen den Patienten nicht so sehr, wie sie irgendwelchen Papierkram ausfüllen, die von ihnen von den russischen Behörden verlangt werden. Krankenversicherung russischer Art.

In der Zeit russischer Umbrüche entwickelte sich eine neue soziale Klasse: betroffene Eigentümer, deren Grundbesitz entwendet oder der Gefahr der Vernichtung unterlag. Die Drohungen gehen von lokalen russischen Staatsangestellten aus, die entweder einen volksfeindlichen Generalplan ausarbeiten, der den Abriss von Häusern im privaten Sektor vorsieht, oder sie verlangen über das Gericht den Abriss eines dreistöckigen Privathauses aufgrund der Tatsache, dass die Erbauer und Besitzer dieses Hauses in der ukrainischen Zeit angeblich die ukrainische Gesetzgebung verletzt haben. Bei dieser Frage ziehen die lokalen Staatsangestellten und die Gerichte an einen Strang.

Der Mitinhaber eines Privathauses auf der Wolnystajastraße, Alexander Prozenko, verkündete offen in einem Interview, dass er und seine Verwandten keinen Glauben in die russischen Gerichte haben und dass ihnen „nur die Hoffnung auf den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bleibt“, nur dieser kann das Familienhaus vor dem Abriss retten.

Auf der Straße demonstrieren ist möglich, jedoch schwierig. Demjenigen, der mit mehr als drei Leuten auf die Straße geht, wird etwas angehängt, ihm (ihnen) wird ein Verwaltungsprotokoll aufgrund einer „unerlaubten Versammlung“ ausgestellt und sie werden gezwungen, eine Strafe von 10-20.000 Rubel zu bezahlen. Am Jahrestag des Leninschen – Staatsstreiches am 7. November ging der Hauptkommunist Sewastopols Wassilij Parchomenko wie gewöhnlich mit seinen Anhängern den Nachimow-Prospekt lang und kassierte dafür eine Verwaltungsstrafe über 30.000 Rubel. Politische Repressionen und fehlende bürgerliche Freiheiten sind dieselben russischen Realitäten, wie es der unveränderliche Staatsführer selbst ist.

4. Januar 2018 // Wadim Polischtschuk

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1540

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 10 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)18 °C  Ushhorod16 °C  
Lwiw (Lemberg)14 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw11 °C  Jassinja12 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk14 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja15 °C  
Schytomyr15 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa15 °C  Sumy15 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)18 °C  
Cherson19 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)18 °C  Saporischschja (Saporoschje)17 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)17 °C  Donezk16 °C  
Luhansk (Lugansk)16 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“