FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert?

0 Kommentare

Demonstration in Sewastopol
Von der Redaktion von LB.ua: der Autor dieses Artikels lebt in Sewastopol, deshalb kann er aus Sicherheitsgründen einige der in der Ukraine gängigen Begriffe nicht verwenden.

Man sagt, in China gibt es einen Fluch: „In einer Epoche der Umbrüche sollst du leben!“ Die Umbrüche auf der Krim und in Sewastopol begangen im Mai 2014 und ziehen sich bis heute. Zuerst änderten die Veränderer die Flagge und das Geld, darauf die Nummern der Mobiltelefone, und machten sie sich an die gewöhnlichen Bürger, für die die revolutionären Veränderungen unerwartet kamen.

Auf der Krim begann eine vollständige Neu-Registrierung von allem und jedem nach russischen Gesetzen und Normen. Um-registrieren musste man Autos, Häuser, Grundstücke, Eigentumsrechte, Dokumente für kommerzielle Strukturen, persönliche Konten, Veteranen-Dokumente, die Geburtsurkunden der kleinen Kinder usw. Zur gleichen Zeit wurden alle Arten von Neuregistrierung von langen Warteschlangen und Ärger begleitet.

Plätze in den Warteschlangen der Staatlichen Autoinspektion (Staatliche Verkehrssicherheitsinspektion) wurden um ein Uhr nachts gesichert, obwohl es keine Garantie dafür gab, dass sich die Dinge weiterentwickeln würden. Die Warteschlangen in den Sozialdiensten waren mehrstündig und mehrstufig: eine Person stellte sich in die Warteschlange und verweilte so mehrere Stunden, wurde vom Beamten in Empfang genommen, hörte sich diesen an und ging wieder, um den Anweisungen zu folgen und die Bemerkungen beseitigen, und das so lange, bis man vollends umgemeldet war.

Dann beeinflusste der chinesische Fluch das Geschäft und das Eigentum dessen. Viele erfolgreiche Unternehmer spürten den Atem der russischen Staatsbediensteten, den der Gerichte und den der Machtstrukturen, die begannen, bereits lange etablierte Geschäfte wegzunehmen oder zu verbieten. Auf Befehl von russischen Staatsbediensteten begannen Banditen in Anzügen der „Selbstverteidigung“ und Kosaken die großen und mittleren Unternehmen zu kapern, um diese dann schließlich eben diesen Staatsangestellten zu überreichen. Diesen Prozess nannte man manchmal „Nationalisierung“, obwohl er eklatant das relevante russische Gesetz verletzte. Allerdings ist dies in Russland eine normale Erscheinung.

Der Kampf mit den Unternehmern stellte sich als langwierig und langfristig heraus. Viele lokale Unternehmer wurden unterdrückt, ihr Geschäft wurde geschlossen, sie wurden durch Geschäfte vom russischen Festland ersetzt, zu denen lokale, genauer gesagt ausländische Staatsbedienstete, ein „grünes Licht“ in einem so heiklen Thema wie der Aneignung von Haushaltsgeldern gaben.

Zeitgleich setzte sich die sogenannte „Verwaltungsrevolution“ auf der Halbinsel fort, infolge derer Hunderte, wenn nicht gar Tausende Manager verschiedener Ebenen begannen, ihre Posten zu verlieren: Direktoren der Hausverwaltungen, kommunaler Einrichtungen, Schulen, Polikliniken und andere Organisationen. An ihre Stelle kamen blöde Administratoren vom russischen Festland, oft korrupte Staatsangestellte mit langer Arbeitserfahrung beim Verstoß gegen russische Gesetze.

Im Jahre 2014 begann auf der Krim und in Sewastopol der Hauptprozess der Lohnkürzungen in Haushaltsorganisationen. Dies wurde durch einen Rückgang der Ölpreise auf den Weltmärkten verursacht, durch Geldmangel in der russischen Haushaltskasse und in gewissem Maße auch durch die internationalen Sanktionen. Gehälter und sonstige Ausgaben in vom Haushalt abhängigen Organisationen sind bereits seit zwei Jahren rückläufig, da die Haushaltsmittel zurückgegangen sind, und zur gleichen Zeit geben Staatsangestellte verschiedener Ebenen mit energischen Stimmen den Untergebenen Forderungen: „Erhöht die Durchschnittslöhne!“ Wie man das machen soll, weiß niemand, aber solch kräftige Forderungen hört man ständig. Und auf dem Papier „steigen“ die Gehälter bei allen in Sewastopol demonstrativ.

Die Verwaltungsrevolution betrifft nicht nur die Direktoren der Hausverwaltungen. Alexej Tschalyj, der Held der russischen „Revolution“, erhielt und verlor seinen Posten, der von einer Gruppe gekaufter Bürger zum sogenannten „Bürgermeister von Sewastopol„gemacht wurde. Auch wenn Tschalyj aus dem Amt des Bürgermeisters der Stadt entlassen wurde, angeblich dies persönlich akzeptierend, so musste der zweite Revolutionär, der Führer des „Russischen Blocks“ Gennadij Bassow, plötzlich hinter Gitter – angeblich wegen Korruption.

Sie kamen nach Sewastopol geflogen und buchteten eine Vielzahl von hoch- und mittelrangigen Staatsangestellten aufgrund von verschiedenen Artikeln und Vorwänden ein. Jemand wegen Korruption, ein anderer dafür, weil er Verfahren scheitern ließ. Es gibt kein Vertrauen in die örtlichen Kader im Kreml, da sie „unter der Ukraine lebten“. Diese inoffizielle Anschuldigung ist ähnlich dem Punkt in den sowjetischen Personalfragebögen, in denen es die Frage gab: „Haben Sie in (von den Deutschen) besetzten Gebieten gelebt?“ So wie jene, die unter den Deutschen lebten, wurden auch diejenigen, die unter der Ukraine lebten, als perspektivlos abgestempelt. Einer der verdienten pro-russischen Politiker von Sewastopol, Jewgenij Dubowik, saß für eine Weile im Sessel des Vizebürgermeisters der Stadt (oder wie man hier sagen würde „Gouverneur“), trat unerwartet zurück und nahm den unauffälligen Posten des Führers des Stadtzweiges einer unbeliebten Partei in der Stadt „Gerechtes Russland“. Im Grunde ist das besser, als unter den Fittichen der Gerechtigkeit zu sein, wie sein ehemaliger Kollege Bassow.

Aber genug von Revolutionen und korrupten Staatsangestellten. Kehren wir zu den gewöhnlichen Bewohnern der Halbinsel zurück, die heute die Rubel zählen, wie sie damals zu Sowjetzeiten die Kopeken gezählt haben. Die Menschen vergleichen die alten und neuen Gehälter und Renten, sie vergleichen die Preise, dabei entspricht eine „alte“ Hrywnja der Epoche von Asarow derzeitig etwa neun russische Rubel, wenn nicht zehn, wenn wir von der Kaufkraft ausgehen und nicht einfach durch den Dollar neu berechnen. Von „Änderungen“ haben die Spitzenbürokraten profitiert, ihre Gehälter sind gestiegen. Und Tausende und Zehntausende Staatsangestellte und die einfacheren ärmeren Bürger haben verloren. Die Armen erzählen, dass man früher von der Mindestrente von 900 Hrywnja mehr kaufen konnte als heute von den 8-9.000 Rubel. Man muss halt an allem sparen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In Sewastopol liegt das Rentenminimum bei ungefähr 8400 Rubel und paar Zerquetschten, was fast 4000 Hrywnja sind – eindeutig höher, als in der Ukraine. Das „offizielle“ (aufgestockte) durchschnittliche Gehalt in Sewastopol liegt bei etwa 22.000 Rubel, und das tatsächliche „gewöhnliche“ Gehalt bei etwa 15.000. Sieht bei der Umrechnung in Hrywnja nicht schlecht aus: jeweils 10.700 und 7.300. Aber es sind auch andere Preise.

Fleisch (Rindfleisch, Filet) kostet etwa 500 Rubel das Kilo (um die 244 Hrywnja). Der O-Bus kostet momentan 12 Rubel pro Fahrt, wird jedoch bald 19 kosten, schreiben die lokalen Seiten, wir erwarten eine Preiserhöhung (d.h. eine Erhöhung von sechs auf etwa 8-9 Hrywnja). Ein Männerhaarschnitt kostet 300 Rubel (um die 140 Hrywnja). Ein Privatarzt in Sewastopol nimmt zwischen 1000 und 2000 Rubel pro Konsultation oder Behandlung (488-976 Hrywnja), und in den staatlichen Krankenhäusern sind die Warteschlangen schrecklich. Eine Zahnbehandlung oder ein Handwerker sind teurer geworden: alle Handwerker orientieren sich mit ihren Tarifen an den Preisen in Krasnodar oder Moskau.

Zu den Vorteilen der russischen Preiszone zählen die Tarife für den privaten Nahverkehr – Kleinbusse, die unter dem lokalen Leiter Walerij Saratow von der Partei der Regionen zwischen 2-2,5 Hrywnja kosteten, fahren heute die Bevölkerung für 18-20 Rubel, was unter Berücksichtigung der Kaufkraft – etwas billiger oder etwa so viel wie vor vier Jahren ist. Die lebhafteste Manifestation des russischen Fortschrittes ist an den Preisen anhand des Besuchs einer öffentlicher Toilette am Grafen-Kai in Sewastopol sichtbar: der Eintritt kostet 10 Rubel, was unter der Berücksichtigung der Kaufkraft zweimal niedriger als zur Zeiten von Asarow ist (damals kosteten die Dienstleistungen dieser Korruptions-Toilette zwei Hrywnja). Der Zucker ist auch nicht teuer: in Sewastopol wird der süße Sand in Privatgeschäften für 55 Rubel pro Kilogramm verkauft, im Supermarkt sogar für 35 Rubel (27 bzw. 17 Hrywnja). Es ist merklich billiger, ein neues Auto zu erwerben, der Sprit ist auch günstiger, als noch unter der Ukraine. Aber nach wie vor steht diese Freude jedoch nur Menschen mit hohem Einkommen offen. Ein gewöhnlicher Rentner oder ein junger Fachmann kann sich kein Auto leisten.

Eine weitere unangenehme Veränderung sind die langen Warteschlangen in den staatlichen Polikliniken und Krankenhäusern. Sie sind merklich länger: einige Stunden muss man in der medizinischen Einrichtung rumhängen, um einen Arzttermin zu vereinbaren. Und die Coupons in den Polikliniken werden nicht im Voraus vergeben, sondern für den gleichen Tag. Und die Ärzte untersuchen den Patienten nicht so sehr, wie sie irgendwelchen Papierkram ausfüllen, die von ihnen von den russischen Behörden verlangt werden. Krankenversicherung russischer Art.

In der Zeit russischer Umbrüche entwickelte sich eine neue soziale Klasse: betroffene Eigentümer, deren Grundbesitz entwendet oder der Gefahr der Vernichtung unterlag. Die Drohungen gehen von lokalen russischen Staatsangestellten aus, die entweder einen volksfeindlichen Generalplan ausarbeiten, der den Abriss von Häusern im privaten Sektor vorsieht, oder sie verlangen über das Gericht den Abriss eines dreistöckigen Privathauses aufgrund der Tatsache, dass die Erbauer und Besitzer dieses Hauses in der ukrainischen Zeit angeblich die ukrainische Gesetzgebung verletzt haben. Bei dieser Frage ziehen die lokalen Staatsangestellten und die Gerichte an einen Strang.

Der Mitinhaber eines Privathauses auf der Wolnystajastraße, Alexander Prozenko, verkündete offen in einem Interview, dass er und seine Verwandten keinen Glauben in die russischen Gerichte haben und dass ihnen „nur die Hoffnung auf den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bleibt“, nur dieser kann das Familienhaus vor dem Abriss retten.

Auf der Straße demonstrieren ist möglich, jedoch schwierig. Demjenigen, der mit mehr als drei Leuten auf die Straße geht, wird etwas angehängt, ihm (ihnen) wird ein Verwaltungsprotokoll aufgrund einer „unerlaubten Versammlung“ ausgestellt und sie werden gezwungen, eine Strafe von 10-20.000 Rubel zu bezahlen. Am Jahrestag des Leninschen – Staatsstreiches am 7. November ging der Hauptkommunist Sewastopols Wassilij Parchomenko wie gewöhnlich mit seinen Anhängern den Nachimow-Prospekt lang und kassierte dafür eine Verwaltungsstrafe über 30.000 Rubel. Politische Repressionen und fehlende bürgerliche Freiheiten sind dieselben russischen Realitäten, wie es der unveränderliche Staatsführer selbst ist.

4. Januar 2018 // Wadim Polischtschuk

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1540

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 10 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod29 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk25 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)27 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa28 °C  Sumy27 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)27 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“