FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Leidenschaften um den Faschismus

0 Kommentare

Nach dem stattgefundenen Vortrag „Stepan Bandera: Das Leben eines ukrainischen revolutionären Nationalisten und das Gedenken an ihn, 1909 – 2009“ des deutschen Wissenschaftlers Grzegorz Rossolinski-Liebe in der Deutschen Botschaft in Kiew kann ich mich nicht enthalten, eine der Schlussfolgerungen, die ich im Zusammenhang damit zog, mitzuteilen. Der bedauerliche Schluss, über den ich nun sprechen will, betrifft das niedrige Niveau der Aufgeklärtheit breiter Schichten der ukrainischen Gesellschaft.

Mein Kollege Wjatscheslaw Lichatschow machte im gestrigen Interview für das WWW-Portal „Revisor.ua“ folgende zutreffende Beobachtung:

„Im (ukrainischen) Kontext ruft allein das Aufwerfen der Frage, ob Bandera ein Faschist war, eindeutig Ablehnung von ungleich breiteren Gesellschaftsschichten, als der schmalen Schicht, die man im eigentlichen Sinne dieses Wortes neonazistisch nennen könnte, hervor. ‘Faschismus’ meint in der (ukrainischen) Sprachtradition eine eher inhaltslose Beleidigung, in etwa wie das Wort ‘Schurke’. Und so wie ein Vortrag mit dem Titel ‘Bandera als Schurke’ unmöglich ist, genauso wenig kann man bei uns einen Vortrag unter dem Titel ‘Bandera als Faschist’ halten.“

Als ich die Kommentare zum Thema „Rossolinski-Liebe ist ukrainophob, da er Bandera einen ‘Faschisten’ nennt“ las, konnte ich lange Zeit die Logik, die hinter dieser These steht, nicht verstehen. Natürlich gibt es in der vorliegenden These keine Logik im eigentlichen Sinne dieses Wortes, doch wohnt ihr eine gewisse Idee inne, der eine erschreckend hohe Zahl der ukrainischen Bürger zustimmen würde. Diese Idee besteht darin, dass man über jeden beliebigen Ukrainer nur wie über einen Toten sprechen darf, d. h., entweder gut oder aber überhaupt nicht. So wird zum Beispiel die Behauptung, dass sich Ukrainer am Holocaust beteiligt haben, wie eine Beleidigung des ukrainischen Volkes aufgenommen. Die Wurzeln dieser „Logik“ liegen in der falschen Vorstellung des Volkes bzw. der Nation nicht als Gruppe von Individuen, sondern als einem organischen Körper, als einem biologischen Organismus von „Lebenden, Toten und jenen, die noch geboren werden“. Die Assoziation eines beliebigen Teils dieses Körpers mit etwas Negativem führt zur Projektion dieses Negativs auf den gesamten Körper.

Die Idee der Nation als Organismus liegt neben anderen insbesondere allen ultranationalistischen, rassistischen und faschistischen Theorien zugrunde. Diese Idee wird genauso zur Verteidigung und Verherrlichung der eigenen Nation, wie zur Bewertung der anderen benutzt. Die Natur dieser Idee ist anti-wissenschaftlich und zutiefst anti-aufklärerisch.

Doch kehren wir zum Faschismus zurück. Es sollen nun zwei Zitate aus unterschiedlichen Quellen folgen. Das erste Zitat stammt aus der Reportage von Aleksandr Tschalenko über die Blockade der Deutschen Botschaft in der Ukraine, die von der rechtsradikalen Partei „Swoboda“ (Freiheit) durchgeführt wurde.

„Glaubt man den Anhängern von ‘Swoboda’, machte sich ein Deutscher daran, ihr Idol Stepan Bandera des Faschismus anzuklagen.“

Das zweite Zitat ist visuell. „Liberale Faschisten raus!“ Demonstration vor der deutschen Botschaft in KiewDemonstration vor der deutschen Botschaft in Kiew. "Weg mit den liberalen Faschisten - Swoboda". Quelle: Istorytschna Prawda Derartige Losungen benutzte „Swoboda“ während der Blockade der Deutschen Botschaft.

In beiden Fällen haben wir es mit einer Repräsentation von Faschismus als „Schurkerei“ zu tun, was den Begriff jedweder politischen Bedeutung entledigt und zu einem Schimpfwort werden lässt. Für den Spezialisten ist augenscheinlich, dass man niemanden des Faschismus anklagen kann. Wir können die Ideologie der einen oder anderen Bewegung als faschistisch interpretieren, genauso wie wir sagen können, dass eine Bewegung sozialistisch, konservativ oder liberal sein kann. Das bedeutet, dass der Journalist Tschalenko und die Aktivisten von „Swoboda“ an ein Verständnis von „Faschismus“ im Sinne eines Schimpfwortes appellieren, wie es „im Volk“ repräsentiert ist. Während der Journalist Tschalenko lediglich sein niedriges Bildungsniveau demonstriert, so ist der Fall von „Swoboda“ wesentlich komplizierter. Die Rechtsradikalen verwenden den Begriff „liberaler Faschismus“. Dieser Terminus erlangte „Berühmtheit“ dank dem amerikanischen ultrakonservativen Journalisten Jonah Goldberg, der in seinem pseudowissenschaftlichen Buch „Der liberale Faschismus“ den Anhängern der Republikanischen Partei zu beweisen versuchte, dass der Demokrat Barak Obama im Grunde ein Faschist sei, da Faschismus nach Meinung von Goldberg eine linke Ideologie ist. Selbstverständlich blieb die Publikation Goldbergs nicht unbemerkt und rief einen Sturm der Entrüstung von Seiten der Wissenschaftler, die sich mit dem Problem des Faschismus beschäftigen, hervor.

Aber aus verschiedenen Gründen kann von dem Journalisten Tschalenko und den Aktivisten der Partei „Swoboda“ keine Wissenschaftlichkeit fordern. Jedoch können wir eine wissenschaftliche Herangehensweise von Wissenschaftlern oder denen, die sich dafür halten, verlangen. Es folgt ein Zitat aus dem Brief von Olena Betliy und Kateryna Dysa (Zentrum für polnische und europäische Studien der Kiewer Mohyla-Akademie) an die Heinrich-Böll-Stiftung, die den Besuch und die Auftritte von Rossolinski-Liebe organisiert hatte. Der Vortrag des deutschen Wissenschaftlers sollte ursprünglich im Zentrum für polnische und europäische Studien stattfinden, jedoch lehnten es Betlii und Dysa ab, dessen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Sie begründeten dies unter anderem so:

„Der Titel des eingereichten Vortrags (‘Der ukrainische Faschismus, der deutsche Nationalsozialismus, der sowjetische Kommunismus und die Frage ethnischer und politischer Gewalt in der Westukraine’) war zu breit und bezeugte die Unwissenschaftlichkeit des Vortragenden (Dies betrifft z. B. die Benutzung solcher anachronistischen Termini wie ‘Faschismus’, der historisch nur für die konkrete Ideologie des italienischen Faschismus angemessen ist. Dies zeigt auf, dass der Zugang des Vortragenden zu seinem Thema tendenziös ist).“

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Im Verlauf der 1990er hat sich in der Wissenschaft jedoch ein breiter Konsens bezüglich dessen herausgebildet, dass Faschismus nicht nur die Bezeichnung der Benito Mussolini eigenen Ideologie darstellt, sondern auch einen allgemeinere Genus von Ideologie meint. Wie bei jedem Genus, so gibt es auch beim Faschismus Spielarten: den italienischen Faschismus (Mussolini), den deutschen Nationalsozialismus (Adolf Hitler), den rumänischen Gardismus (Codreanu), den britischen Faschismus (Oswald Mosley) und andere. Betliy und Dysa promovierten in Geschichtswissenschaft, und so sind wir in diesem Fall im Recht, von ihnen adäquate Kenntnisse des aktuellen Forschungsstandes in der Geschichts- und Politikwissenschaft zu fordern. Ihre Verlautbarungen, dass der Begriff Faschismus ein „anachronistischer Terminus“ und „historisch nur für die konkrete Ideologie des italienischen Faschismus angemessen“ sei, würde auf einer ernstzunehmenden Konferenz wenig mehr als Schmunzeln hervorrufen. Und wenn derartige Interpretationen in einem Artikel auftauchen würden, der einer einflussreichen begutachteten Zeitschrift zur Publikation angeboten wird, dann würde dieser Artikel abgelehnt werden und dem Autoren würde man raten, sich mit dem breiten Spektrum an Arbeiten zum Thema faschistische Ideologie bekannt zu machen. Diese Kritik gilt insbesondere Kateryna Dysa, die ihre Doktorantur an der Central European University absolviert hat, an welcher einer der besten mitteleuropäischen Faschismus-Forscher, Constantin Iordachi, lehrt.

Die Unfähigkeit zu verstehen, dass „Faschismus“ kein Schimpfwort, sondern eine Bezeichnung für eine bestimmte politische Ideologie ist („Swoboda“ versteht das im Übrigen gut), führt dazu, dass die Gesellschaft die Fähigkeit verliert, die Natur dieser Ideologie zu erkennen und sich auf den Faschismus zubewegen könnte, nicht einmal bemerkend, dass sie „Schurkerei“ betreibt.

Ein nützlicher Text zum Thema:
Roger D. Griffin: Der heutige Zustand und künftige Richtungen der vergleichenden Erforschung des historischen Faschismus und Neofaschismus (in Russisch: http://www1.ku-eichstaett.de/ZIMOS/forum/docs/forumruss14/a13Griffin.pdf )

Der Beitrag ist in deutscher Sprache als “Rechtsextremismusforschung
in Europa: From new consensus to new wave?” im Sammelband: Die Dynamik der europäischen Rechten – Geschichte, Kontinuitäten und Wandel erschienen.

03. März 2012 // Anton Schechowzow

Dr. Anton Schechowzow ist European Fellow bei der Forschungsgruppe “Radicalism and the New Media” der University of Northampton, UK, Herausgeber der Buchreihe “Explorations of the Far Right” (Stuttgart: ibidem-Verlag) und Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift “Fascism: Journal of Comparative Fascist Studies”.

Quelle: Istorytschna Prawda

Übersetzer:   Alexander Hering — Wörter: 1202

Magister in Ostslawistik und Osteuropäischer Geschichte; Fernstudium DaF; DAAD-Sprachassistenz in Kiew von 2011-2012; Übersetzer bei den Ukraine-Nachrichten seit 2010; Dolmetscherpraktikum beim Europäischen Jugendwerk 2011; Dozent für Russisch an der Universität Leipzig seit Oktober 2012; seit Dezember 2012 Staatlich geprüfter Dolmetscher für die russische Sprache im Fachgebiet Wirtschaft, freiberuflicher Übersetzer/Dolmetscher.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“