Die Logik des Krieges - Foto Maks Lewin, lb.ua
Drei meiner Bekannten sind an die Front gegangen. Ohne Einberufungsbefehl. Ohne pathetische Auftritte auf Protestkundgebungen. Alle drei sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Einer hat seine kranke Mutter zu Hause gelassen, die anderen zwei – Frauen und Kinder. Alle drei sind aus Kiew, ein Jurist, ein Politologe und ein operierender Tierarzt. Erfolgreiche, zufriedene, intelligente Menschen, die nie danach gestrebt haben in die professionelle Politik einzusteigen. Von keinem habe ich je ein Hasswort zu Russland gehört. Zwei sind russischsprachig, einer ukrainischsprachig.
Jeder hat für sich entschieden: „mein Platz ist dort“. Alle drei sind körperlich nicht ganz gesund, aber haben den Ärzten die eigenen Krankheiten nicht angegeben. In Kiew gibt es keinen Krieg, die Nachtklubs sind auf, Restaurants auch. Tausende von jungen Menschen haben Spaß jeden Abend. Und diese Drei könnten es auch. Sie wollten es nicht, sie sind an die Front gegangen. Das Land verteidigen. Genau so, das Land. Nicht den Staat, keine sich in Lügen verstrickenden Beamten und Abgeordneten. Drei Intellektuelle, die das Soldatenhandwerk nicht gelernt haben, sind kämpfen gegangen.
Putin hat das getan, was nicht wiedergutmachbar ist, nicht nur in Bezug auf uns. Er hat die Weltordnung zerstört. Vieles, was früher verboten war, ist nun erlaubt. Davon werden Schufte und Fanatiker ohne Zweifel profitieren, da das System des internationalen Rechts durch die Macht des Stärkeren zerstört wurde. Mono-ethnische, mono-konfessionelle Staaten gibt es in der Welt nicht. Deswegen hat das Beispiel Russlands genau gezeigt: alles ist möglich! Das Recht der Stärkeren ist die bessere Rechtfertigung. Selbst innerhalb Russlands.
Drei meiner Bekannten verteidigen ihr Land. Das eigene Land ohne seine Grenzen zu verlassen. Zu uns, in die Ukraine, sind Fremde einmarschiert, mit Waffen, Panzern, Raketenwerfern. Girkin, Tschetschenen – Kadyrows Leute, Osseten…alle fremd. Vor sechzig Jahren haben die jungen Menschen in der West-Ukraine auch so gekämpft. Sie kämpften wie sie konnten, bei sich zuhause. Zu ihnen sind Fremde gekommen, mit Waffen, Panzern, Kanonen. Damals haben auch Letten, Litauer, Esten auf eigenem Land gekämpft, Fremde sind auch dorthin gekommen.
Ich weiß, ich erinnere mich daran, damals ist alles auch nicht einfach gewesen. In der Armee des NKWD (Innenministerium der UdSSR) dienten Ukrainer (Esten, Letten, Litauer), nicht nur Russen oder Juden. Es gab keine Tschetschenen, denen hat Stalin stark misstraut.
_Der Krieg wird zu Ende kommen. Sie, drei meiner Bekannten, werden unbedingt zurückkommen. Ich will es sehr. Aber…es ist schwer auszusprechen, im Krieg stirbt man! Wenn ich meinen Bekannten einen Sieg und Rückkehr wünsche, wünsche ich dadurch den anderen, mir unbekannten Männern, Sieg und Tod. Leider, der Krieg und der Tod sind untrennbar. So ist die Logik des Kriegs. _
Allerdings möchte ich sehr meinen Juristen, Politologen und Tierarzt wiedersehen und umarmen, die netten, ehrlichen, jungen und intelligenten Menschen, die weder für den Prawyj Sektor (Rechter Sektor) noch Swoboda (Freiheit) gestimmt haben.
Herr! Ist das eine Sünde?.. Ich könnte diese Sünde nur durch das Eine sühnen – mit ihnen Seite an Seite zu stehen. Ich schaffe es nicht, ich bin alt und nicht gesund. Ich bin ein elender Soldat. Es gab Zeiten wo ich mit der totalitären Macht gekämpft habe, damals konnte ich es gut. Heute mit dessen Erben, Russlands Autoritarismus, kann ich nicht kämpfen. Es sei denn allein mit dem Wort. Wie auch früher.
25. August 2014 // Semjon Glusman
Quelle: Lewyj Bereg
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“