FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Majdan ist für nichts verantwortlich: Vom Leben im Gestern

0 Kommentare
Majdan - Leben im Gestern

„Meine Hütte steht am Dorfrand – ich weiß von nichts“ – ein Sprichwort, das bereits seit langem zur Losung vieler Ukrainer wurde. Man könnte es sogar in die Verfassung schreiben, dieses Verfassungsgericht erlaubt das auf jedem Fall.

Ein weiterer Majdan-Jahrestag [Am 21. November 2013 begannen die Proteste, die im Februar 2014 zum Sturz von Präsident Wiktor Janukowytsch führten. A.d.Ü.] bringt eine große Zahl an Auftritten, Diskussionen und Posts über die Werte des Majdans mit sich, an die wir uns erinnern, die wir erneuern, bewahren oder in der Wirklichkeit umsetzen sollen. Die Menschen sprechen von Erwartungen, die sich realisierten oder nicht, obgleich sie dennoch aktuell sind.

Hunderte, und wenn nicht Tausende Politiker, Staatsangestellte, Aktivisten werden auf dem Blut der Opfer PR betreiben. Auf dem Blut derjenigen, die ihr Leben für ein besseres Schicksal für ihre Nahestehenden, Freunde, Kinder und jeden von uns gaben. Doch wir leben sieben Jahre in der Hütte am Dorfrand entfernt von den wichtigen Prozessen im Lande, der Gemeinde, der Stadt. Wir wollen keine Verantwortung für die eigene Freiheit und, außer Tränen bei offiziellen Veranstaltungen, sind wir nichts bereit zu geben, um die Situation zu ändern.

Die Rolle des Majdans ist riesig, und die Menschen, die sich selbst opferten, sind Helden. Jedoch braucht man das Leben im Land und die Menschen in diesem nicht in vorher und nachher teilen. Die moderne Welt entwickelt sich äußerst dynamisch und man muss auf die Veränderungen reagieren, und nicht die Vorgänge reflektieren, die lange vorbei sind, ihre Rolle gespielt haben und real die Situation gerade nicht beeinflussen. Doch wurde der Majdan leider für viele zum Anlass nichts zu machen, sich an der Mehrzahl der hauptsächlichen Prozesse im Land nicht zu beteiligen.

Die Politik hat das Leben der Ukraine in vor und nach dem Majdan geteilt. Wir haben zwei Lager erhalten: Postmajdanführer und -parteien und die Revanchisten (diejenigen, die infolge des Majdans verloren). Für sie ist es vorteilhaft, so zu arbeiten und sich an die entsprechende Rhetorik zu halten. Ihre Wählerschaft ist dann klar umrissen und es ist einfach politische Kampagnen und Auftritte zu artikulieren und aufzubauen. Dagegen spiegelt das die reale Situation im Lande überhaupt nicht wider. Die Manipulation der heroischen und gleichzeitig tragischen Ereignisse ruft nur weitere Emotionen hervor.

Den Majdan zum Ausgangspunkt aller Prozesse machend, reduzieren wir alle erforderlichen und wichtigen Reformen auf politischen Populismus. Zum Beispiel, wenn wir über die Antikorruptionsreform als Umsetzung der Forderung des Majdans reden, stellen wir diese automatisch den Menschen gegenüber, welche die Protestaktionen nicht unterstützten. Eben deswegen ist es für die prorussischen Kräfte so leicht ihre Wähler zu manipulieren, eben deswegen tauchen die korrupten Urteile des Verfassungsgerichts auf, eben deswegen ist es so einfach, das Thema der „Verschwörungstheorien“ weiter zu entwickeln.

Wir hatten ziemlich wichtige Ereignisse in dieser Zeit, welche die Entwicklung des Landes stark beeinflussten. Und all das mit dem Majdan zu überdecken, lohnt sich nicht. Wenn alles so einfach wäre, dann würde es ausreichen zum nächsten großen Protest auf die Straße zu gehen und alles erneut zu ändern.

In sieben Jahren haben sich zwei Präsidenten, zwei Parlamente geändert, es gibt eine neue Verwaltungsaufteilung des Landes, zweifach wurden neue Organe der örtlichen Selbstverwaltung gewählt, die Krim und Teile der Gebiete Donezk und Luhansk sind besetzt. Ja und auch der Krieg mit Russland ist nicht verschwunden. Und all diese Prozesse sind nicht komplett Folgen des Majdans und es lohnt sich nicht, diese mit dem Jahr 2014 zusammenzubringen.

Der Großprotest der Ukraine öffnete nur all diese Problem, die einfach auf unterschiedliche Weise gelöst wurden. Das Problem der Krim entstand nicht erst nach den Zusammenstößen mit der „Berkut“ [offiziell inzwischen aufgelöste Sondereinheit der damaligen Polizei, A.d.Ü.], dieses gab es schon vorher. Doch der Krim, die „am Rande“ blieb, wurde von den Lenkern der Ukraine nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und das führte zur Besetzung. Danach wiederholte sich die Situation im Osten des Landes.

Wie dann den Majdan auffassen? Das ist das Streben nach Freiheit, das ist ein Opfer für ein würdiges Leben, das ist die Geburt nationaler Werte, das ist die Erhöhung der Zahl der aktiven Bevölkerung des Landes?! Jedoch nicht die Aufteilung in vorher und nachher, in Gute und Schlechte und zudem nicht die Ursache der Probleme.

Die einen lasten dem Majdan alle Probleme an und stehen abseits. Andere erklären, dass sie ihre Funktion erfüllt haben, indem sie die Proteste unterstützten, sowohl finanziell, als auch durch persönliche Teilnahme, doch jetzt sollen die Politiker arbeiten. Beiden Seiten leben auch weiter im gestrigen Tag, dabei in allem auf die Vorgänge der Vergangenheit verweisend. Dieses Unvermögen der Ukrainer sich vorwärtszubewegen, führt nicht zu einem größeren Verständnis der Probleme und Bedürfnisse, sondern zu ihrer Konservierung.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Der Wunsch vieler Politiker, Aktivisten und sogar Journalisten darüber zu sprechen, dass eben im Jahr 2013 eine „neue Ukraine“ geboren wurde, dass alles vergessen werden muss, was vorher war, führt zum Durchstreichen der Schicksale einer bedeutenden Anzahl von Menschen. Das Leben und die Entwicklung eines großen Landes – das ist kein Text in einer Datei auf dem Computer, den man löschen kann, nur das dalassend, was einem gefällt, und irgendetwas Neues schreibend.

Die Erfahrung, die wir bis zum Jahr 2013 gemacht haben, ist wichtig. Ja, sie ist nicht immer angenehm und nicht an alles will man sich erinnern, doch man muss sich daran erinnern, um die Fehler nicht zu wiederholen. Ebenso darf man nicht vergessen, dass Millionen Ukrainer abseits der Ereignisse der Jahre 2013/2014 standen. Ihre Hütte steht bis heute am Rande. Die inaktive Mehrheit hat keine Teilung in vorher und nachher, doch kann man ohne sie kein Land aufbauen.

Die letzten sieben Jahre hängen wir an den Majdan das Etikett des Allheilmittels von allen Problemen der Vergangenheit an. Wir analysieren das Wesen nicht, sprechen nicht über die Ursachen, wer zum Protest hinausging und wie ihre Motivation aussah. Alles auf den nichtunterzeichneten Assoziierungsvertrag zurückzuführen, ist eine Vereinfachung der Situation. Dieser Faktor war ein Katalysator, doch war er nicht die Ursache.

Sich selbst an den Majdan binden, ist sich selbst von anderen Prozessen entfernen, die im Land seit dieser Zeit stattfanden. Ja, im Land fanden Veränderungen statt, doch in der Schlüsselrichtung, und eben im Regierungssystem gab es keine wesentlichen Verschiebungen. Ebenso sollte man nicht alle Prozesse seit dieser Zeit als lineare betrachten. Jede Änderung wirkte sich auf die weiteren Vorgänge aus.

Bei uns wird weiter das Vorbild des Majdans, dessen Helden ausgebeutet, doch vermeidet man radikale Änderungen. Jeder strebt danach alle Prozesse anderen Leuten zu überlassen, letztendlich, so wie es bis zum Jahr 2013 war. Um unsere Aufmerksamkeit abzulenken, reden sie von irgendeiner abstrakten „Neuen Ukraine“.

Wir haben bereits geschrieben, dass wir in den vergangenen sieben Jahren, viel über Demokratie redend, es nicht vermochten, ein effektives System der Beteiligung der Menschen an der Gemeindeverwaltung zu errichten. Ja nicht einmal die Möglichkeit der Einflussnahme wie das Wählen nutzen wir. [An den Kommunalwahlen am 25. Oktober beteiligten sich gerade einmal 37 Prozent der wahlberechtigten Ukrainer. A.d.Ü.] Doch diese, wie es schien, banalen Dinge beeinflussen unsere Entwicklung und binden nicht an die Vergangenheit. Wir sollten uns daran erinnern, jedoch [den Majdan] nicht in alle Prozesse „hineinstecken“.

19. November 2020 // Stanislaw Besuschko

Quelle: Zaxid.net

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1181

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-1 °C  Ushhorod-1 °C  
Lwiw (Lemberg)-14 °C  Iwano-Frankiwsk-9 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-2 °C  
Ternopil-3 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-4 °C  
Luzk0 °C  Riwne0 °C  
Chmelnyzkyj-1 °C  Winnyzja-1 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-4 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-3 °C  Sumy-7 °C  
Odessa4 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-1 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-1 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta5 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“