FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Marsch der Enthusiasten

0 Kommentare

Ukrainische Nationalisten versuchen in Kiew Tschekistendenkmal mit Vorschlaghammer abzureißen
Seinerzeit verwendete die UdSSR eine Menge Kraft in die Verwandlung der deutschen Nationalsozialisten in groteske Karikaturen.

Im Massenbewusstsein fußte das Bild der Hitler-Bösewichte auf der völligen Aberkennung nobler Motive. Die Nazis konnten nicht mit Enthusiasmus an einer hellen Zukunft bauen, nicht selbstlos für die Gerechtigkeit kämpfen und von einem harmonischen „Neuen Europa“ träumen. Sie konnten nur Nichtsnutze sein, Sadisten und Menschenhasser.

70 Jahre nach dem Sieg über den Nationalsozialismus kam noch jemand zum Heer der karikierten Bösen hinzu: die moderne Ukraine schreibt den Bolschewiken die gleiche Rolle zu. Im Volksbewusstsein verwandeln sich die Kommunisten in einen Haufen boshafter Orks, die kein anderes Ziel hatten, als die ukrainische Freiheit zu unterdrücken.

Die Dämonisierung der Enthusiasten mit Hakenkreuz, Sichel und Hammer ist völlig erklärbar. Wenn man den Nazis oder Bolschewiken das innere Streben zum Wohl der Allgemeinheit zuerkennt, zeigen sich unbequeme Parallelen.

Die tragische Erfahrung des XX. Jahrhunderts verwandelt sich in einen Spiegel, in dem unser Zeitgenosse sich selbst erkennt, seine jetzigen Gedanken, Gefühle und Ideale. Aber die Ähnlichkeit mit einem schlechten Menschen – wenn auch nur teilweise – will niemand. Jeder sieht sich als guten Menschen.

Der patriotische Russe freut sich über die Erhebung seiner Heimat von den Knien, hält die Wiedervereinigung mit der Krim für gerecht und ist stolz auf den großen Sieg über den Faschismus. Aber versuchen Sie ihn daran zu erinnern, dass sich in den 1930ern ideenreiche Deutsche über die Erhebung des erniedrigten Deutschland von den Knien freuten, und die Annexion des Sudetenlandes als die Wiederherstellung historischer Gerechtigkeit empfanden. Wenn er so etwas hört, wird der erblich antifaschistische Russe bis ins tiefste seiner Seele beleidigt sein.

Progressive Ukrainer fühlen sich als Opfer des Holodomor (künstliche Hungersnot mit Millionen Toten Anfang der 1930er Jahre in der Ukraine, A.d.R.), obwohl sie den konservativen, passiven, zum Tode geweihten Bauern kein bisschen ähnlich sind. Mental ist der ukrainische Aktivist den Komsomolzen der 20er-30er Jahre viel ähnlicher – aktiv, um die Zukunft bemüht, nach radikaler Umerziehung dürstend.

Vielmehr sah die damalige Bauernschaft, diese „Watte“ aus Sicht der fortschrittlichen Komsomolzen so aus: dunkel, rückständig, eine feindselige Masse, die sich den Veränderungen widersetzte, für die man keine großen Umstände machen musste. Doch wem von uns gefällt dieser Vergleich?

Das Paradox besteht darin, dass der Versuch, der unerwünschten Ähnlichkeit zu entkommen, diese Ähnlichkeit nur noch verstärkt. Man kann vor Gericht gegen den lästerlichen Vergleich von Putins Russland mit Hitlers Deutschland klagen, aber im Ergebnis wird der russische Staat noch mehr an das Dritte Reich erinnern.

Man kann die totale Entkommunisierung betreiben, aber damit macht sich die Hauptstadt mit dem Kiew der 1920er Jahre gleich; mit demontierten Zarendenkmälern und der fieberhaften Umbenennung von Straßen, die an das alte Regime erinnerten.

Je mehr man die negativen historischen Ereignisse dämonisiert, desto schwieriger wird es, ihrer Wiederholung zu entkommen. Das benachbarte Russland zeigte sich schutzlos gegenüber der Faschisierung, gerade weil es jahrzehntelang die Faschisten als tiergleich gebrandmarkt hat. Es lohnt sich daran zu glauben, dass das Böse nur immer hässlich und unaussprechlich sein muss, und schon kannst du es in einer attraktiven Hülle nicht erkennen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wenn wir dem Nationalsozialismus und dem Kommunismus das Menschliche aberkennen, können wir nicht mehr erkennen, in welchem Moment uns begeisterte Leute selbst dorthin gewendet haben.

Die Ukraine zieht auch keine Lehren aus der Vergangenheit, in dem sie dämonisiert und sich von unbequemen Parallelen reinwäscht. Selbst wenn uns ein empörtes: „Wie kann man das vergleichen?!“ entfährt, man muss es doch vergleichen. Vergleichen und Konsequenten ziehen.

Zuerst muss man anerkennen, dass die Enthusiasten aller Zeiten und Völker sich tatsächlich ähneln – unabhängig von unserem Verhältnis zu ihnen.

Wir verfluchen die Nationalsozialisten und begeistern uns für die Gründer Israels, aber Adolf Eichmann bemerkte, als er sich während des Krieges mit Zionisten traf: „Im Grunde genommen gab es viele Gemeinsamkeiten zwischen unserer Haltung in der SS und den Ansichten der unendlich idealistischen Zionisten-Führer, die eine Schlacht schlagen, die die letzte werden könnte.“

Die Kämpfer um Freiheit und Unabhängigkeit, für soziale Gleichheit, für ein „Neues Europa“ und eine Welt in völligem Frieden sind Menschen eines psychologischen Lagers.

Man könnte vorschlagen, gute Enthusiasten unterscheiden sich von schlechten in ihren programmatischen Zielen und ihrer Sicht auf die Zukunft, aber das stimmt nicht. Auch hier gibt es bedeutende Ähnlichkeiten.

Die Bolschewiken bauten die idyllische kommunistische Gesellschaft, westeuropäische Linke bauten den nicht weniger idyllischen Wohlfahrtsstaat. Zionistische Helden träumten von einem unabhängigen Israel, die anrüchigen Ustaschas vom unabhängigen Kroatien. Amerikanische Kolonisten unter der Führung Washingtons bemühten sich das Joch der Metropole abzuwerfen, dahin strebte auch irgendeine Front zur Befreiung Mosambiks.

Der wahre Unterschied zwischen den Enthusiasten liegt in der Freiheit des Handelns*

Gesellschaftliche historische Reputation verdienten jene, die durch irgendetwas begrenzt und gebunden waren.

Die Erbauer des unabhängigen Israel störten die arabischen Bewohner Palästinas, aber man beginnt ja nicht, alle Araber der Reihe nach zu vernichten. Das darf man nicht, unmöglich! Die westeuropäischen Linken störte das große Privateigentum, aber man nimmt den Kapitalisten ja nicht all ihre Aktiva weg. Das darf man nicht, unmöglich! Die Anhänger des „Neuen Kurses“ Roosevelts störten die Beschuldigungen der oppositionellen Presse und des Obersten Gerichtshofes der USA, aber man vergreift sich ja nicht an der Freiheit des Wortes und der Unabhängigkeit der Gerichte. Das darf man nicht, unmöglich!

Gleichzeitig waren die Bolschewiken, Nationalsozialisten oder die Hutu-Rebellen in Ruanda Enthusiasten, die weit weg sind von dem Verständnis von „das darf man nicht“ und „unmöglich“. Wenn auf dem Weg zum Traum jegliche Hindernisse einfach aus dem Weg geräumt werden, zeigt sich das Resultat genau darin.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die moderne ukrainische Gesellschaft geriet in extreme Bedingungen, in denen das Land ohne heiße enthusiastische Bemühungen nicht überleben kann. Aber unser Enthusiasmus, geboren aus der Revolution und dem Krieg, gleicht einem Stück Wachs. Man kann daraus formen, was man möchte: von Europa bis Afrika, von einem fortschrittlichen Gegenstück zu Israel bis zur unfähigen Parodie der Sowjetunion.

Alles hängt davon ab, wie unsere eigenen „das darf man nicht“ und „niemals“ aussehen.

Wie wird die Grenze aussehen, die durch das gesellschaftliche Bewusstsein verläuft und den Marsch der ukrainischen Enthusiasten begrenzt?

Die Grenze zwischen nationalen Interessen und dem Einfall in das eigene Staatsgebiet, zwischen informationeller Sicherheit und Beschneidung der Freiheit, zwischen löblicher bürgerlicher Aktivität und beschämendem Zuträgertum, zwischen unabhängigem Schutz und ungerechtfertigter Gewalt.

Was bist du bereit für die Ukraine zu tun? Für den Sieg? Für die Zukunft? Im Verlauf der letzten zwei Jahre erklingt diese Frage dauernd, und sie ist wirklich sehr wichtig. Aber nicht weniger wichtig ist eine andere, direkt entgegengesetzte Frage: Was tust du unter keinen Umständen? Nicht für die Ukraine, nicht für den Sieg, nicht zugunsten einer strahlenden Zukunft?

7. Mai 2016 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 1094

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod25 °C  
Lwiw (Lemberg)22 °C  Iwano-Frankiwsk22 °C  
Rachiw20 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil20 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk21 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj20 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr19 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy18 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa15 °C  Sumy16 °C  
Odessa22 °C  Mykolajiw (Nikolajew)20 °C  
Cherson21 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)18 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk16 °C  
Luhansk (Lugansk)18 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol20 °C  Jalta18 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“