FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Neues Europa: Benötigt die Ukraine Änderungen in der Strategie der EU-Annäherung?

0 Kommentare

In dieser Woche haben die Beziehungen zwischen der Ukraine und Polen einen weiteren „Boden“ durchbrochen. Unser langjähriger europäischer „Advokat“ wird mehr und mehr zu einem strengen Staatsanwalt.

„Bis jetzt haben wir die Zähne zusammengebissen, da, unter Berücksichtigung unserer militärpolitischen Doktrin und Sicherheit, die Erhaltung einer unabhängigen Ukraine von unschätzbarem Wert ist!“, verkündete der Außenminister Polens Witold Waszczykowski nach seinem Besuch in Lwiw streng.

„… Man nutzt uns aus. Die Ukraine geht davon aus, dass wir bedingungslos ihre Sicherheit und Unabhängigkeit bewahren, dass wir in dem Konflikt mit Russland an ihrer Seite sein werden und das wir nicht eine Lösung der bilateralen Probleme – in den Sphären der Geschichte oder Bildung – fordern werden“, diese Worte ähneln bereits einer Drohung.

Menü für Euroskeptiker

Allerdings sind die Beziehungen zu Warschau nur eines von einer Reihe von Problemen, die alle zusammen eine eindeutige alarmierende Tendenz entwickeln. Bei den Unterstützern der europäischen Zukunft der Ukraine könnte der Eindruck entstehen, dass wir „umzingelt“ sind.

Der Kreis besteht jedoch nicht mehr nur aus Russland – ihn bilden auch andere, für uns durchaus unerwartete Mächte. Barrieren und Probleme entstehen dort, wo es jüngst keine geben konnte.

Polen nutzt sehr aggressiv in den gegenseitigen Beziehungen die Geschichte aus, Ungarn sträubt sich, fordert eine Änderung des Bildungsgesetzes. Noch nie hatte Ukraine solche Konflikte mit einzelnen Ländern der Europäischen Union, dabei solchen, die von ihnen selbst initiiert wurden. Auch wenn es kein Gefühl von „Verrat“ erzeugt, so verwirren sie und können euro-skeptische Stimmungen hervorrufen.

Es gibt auch genügend andere Faktoren und Prozesse, die die Skepsis verstärken können.

Die internen politischen Ereignisse in den Ländern der Europäischen Union erinnern gelegentlich an einen Gang auf einem Minenfeld. Und wenn die Mine in die Luft geht, werden die Splitter garantiert auch die Ukraine treffen.

Beinahe jede Wahl in den Ländern der Europäischen Union bringt nun eine große oder kleine Gefahr durch den Sieg oder zumindest eine Zunahme der Präsenz in der obersten Machtpolitik von Kräften, welche die Grundlagen des europäischen Projektes angreifen: die liberale Demokratie und den gemeinsamen Markt. Der Einfluss von unberechenbaren ideologiefreien Populisten wächst – als eine gute Veranschaulichung dafür erweisen sich die vergangenen parlamentarischen Wahlen Tschechiens.

Das konstante „russische Roulette“ bei Wahlen schwächt das Image der Europäischen Union und trägt auch nicht unbedingt zum Vertrauen bei, einschließlich dessen der Ukrainer, in der Beständigkeit des vereinigten Europas und seiner künftigen Rolle als heller Leuchtturm.

Zur gleichen Zeit, wenn es um die Ukraine geht, überrascht die EU mit einer manisch vorsichtigen Herangehensweise auf das mögliche Niveau ihrer Integration – bis zum Unwillen unsere europäischen Bemühungen anzuerkennen. Dadurch wächst der Optimismus nicht unbedingt und kann die Stimmung „auf uns wartet dort niemand“ verstärken.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Dazu kommt noch, dass Großbritannien die Europäische Union verlässt – das einzige westeuropäische Land, welches öffentlich die Mitgliedschaft der Ukraine in der EU unterstützte.

Letzten Endes finden innerhalb der Ukraine Prozesse statt, oft direkt gegen die europäischen Versprechungen der jetzigen Regierung und ihrer übernommenen Verpflichtungen. Insbesondere bleiben wir bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens zurück.

Es besteht die Gefahr, dass die Idee der Integration mit der EU letztendlich verschwatzt und diskreditiert wird – denn sie bringt nichts Gutes denjenigen, die ohnehin an das Leben eines oligarchischen korrupten Staates gewöhnt sind. Vor allem da die nächsten vor Wahlen üblichen Übertreibungen vor der Tür stehen.

Litauen anstatt Polen, die Assoziierung ist ungefährdet

Nun, das alles sieht sehr kompliziert aus. Sogar in der vorrevolutionären Zeit vor vier Jahren war die geopolitische Ausgangslage verständlicher. Wenn nicht die Europäische Union, dann Russland. Vielleicht ist es für viele nicht mehr so klar. Sicherlich nicht Russland – aber was dann? Bleibt die EU der Bezugspunkt, der sie seit vielen Jahren war?

Als erstes müssen die Ukraine und die Ukrainer sich in diesen nicht einfachen Bedingungen ausschließlich von Pragmatismus leiten lassen, und nicht von Emotionen. Man muss verstehen, dass es keinen anderen Weg als die Europäische Union gibt und nicht geben wird. Banal, aber so ist es nun mal.

Und trotz der erwähnten besorgniserregenden Prozesse und Ereignisse ist die EU durchaus auch weiterhin in der Lage, ihre Rolle als Leuchtturm zu erfüllen. Die Realität ist immer noch besser als die emotionale Wahrnehmung der europäischen Gegenwart.

Wohlstand und Demokratie bleiben die Merkmale der Europäischen Union – selbst wenn es einigen „zu gut geht und sie übermütig werden“ oder versuchen die Demokratie einzuschränken. So wie in Polen und Ungarn.

Die Schlüsselelemente zur europäischen Integration der Ukraine sind ungefährdet oder ausreichend bruchsicher.

Vor allem ist es das Assoziierungsabkommen mit der EU, welches vor einigen Monaten in Kraft trat. Das erste Programm der Reformen der europäischen Integration in der Geschichte der Ukraine, die erfolgreiche Umsetzung dessen und der Ausstieg aus dem post-sowjetischem Sumpf hängen vor allem von der Ukraine selbst ab – und nicht von den Konstellationen innerhalb der EU oder den Ultimaten der benachbarten Länder.

Die zweite wichtige Sache ist die Europäische Union als Kontrolleur und politischer Spieler in der Ukraine.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Nichts kann in absehbarer Zeit die EU daran hindern – außer etwa Sabotage der pro-europäischen Reformen durch die ukrainische Regierung, die Passivität der Gesellschaft und als Resultat ein der Ukraine Überdrüssigwerden. Die Europäische Union wirkt regelmäßig auf die Annahme dieser oder jener Entscheidungen zugunsten einer europäischen Zukunft der Ukraine ein, und nicht einzelne Personen oder wirtschaftspolitische Gruppen. So kann es und sollte es auch weiterhin sein.

Drittens – die Hilfe seitens der EU kommt und wird nicht aufhören.

Man kann über die Wirksamkeit bestimmter Programme sprechen, über Zuschüsse und Darlehen. In der Tat ist eine strenge Annäherung Brüssels an die Bedingungen für die Bereitstellung dieser Unterstützung notwendig – jedoch sollte man einsehen, dass diese Milliarden von Euro sehr wichtig für die Ukraine sind und tatsächlich an vielen Stellen ihre Wirksamkeit zeigen.

Viertens – der derzeitige Zustand der Europäischen Union ist kompliziert, aber bei weitem nicht kritisch. Ihr Motor ist die Allianz zwischen Deutschland und Frankreich, diese ist in Ordnung, und das flößt Optimismus in Bezug auf die Stabilität der Organisation und die geeigneten Problemlösungen ein, welche offensichtlich auftreten werden.

Möglicherweise werden sich die aktuellen Probleme in der Perspektive auf den Charakter der Beziehungen innerhalb der Europäischen Union auswirken oder auf die Entscheidungsmechanismen, sie werden „von verschiedener Geschwindigkeit sein“ – aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ihre Attraktivität reduzieren oder gar in ihrer Existenz bedroht wird.

Es ist natürlich klar, dass die Ukraine zuverlässige und adäquate Lobbyisten innerhalb der EU als Ersatz für Polen braucht. Aber auch dies kann gelöst werden.

Als die aller offensichtlichste Alternative erscheint auch das historisch nahe Litauen. Eigentlich übernimmt Vilnius bereits seit geraumer Zeit die Funktion unseres wichtigsten Verbündeten in der EU.

Als Symbol kann Litauens Vorbereitung auf den „Marshall – Plan für die Ukraine“ betrachtet werden. Er ist zwar für die Umsetzung in der vorgeschlagenen Form unrealistisch, dennoch verdient die Idee einer umfangreichen finanziellen Unterstützung für die Ukraine an sich politische Aufmerksamkeit und Dankbarkeit.

Zudem steht Vilnius im Gegensatz zu Warschau mit Brüssel nicht in Konfrontation, und darin liegt sein größter Vorteil.

Ukraine kann auch auf eine weitere Reihe an anderen Staaten der EU zählen: Litauen, Estland, Schweden. Ein strategischer Sieg wäre die Hinzuziehung eines der führenden Mächte der EU, wie z.B. Deutschland, in die Reihe seiner Lobbyisten. Es sieht jedoch problematisch aus. Zum Beispiel gehört Berlin selbst zu den Ländern, aus denen ein kalter Wind weht, sobald es um den möglichen zukünftigen Beitritt zur Europäischen Union geht.

Die Aussichten auf eine Mitgliedschaft würden zweifellos Optimismus und Elan hinzufügen, die in solch schwierigen Zeiten sehr wichtig sind. Und sechstens: ihre Abwesenheit ist heute keine Frage, die von entscheidender Bedeutung für die Ukraine ist, wenn man den pragmatischen Ansatz verfolgt.

Und wieder kann niemand sagen, in was sich die Europäische Union in den nächsten 20 Jahren transformieren wird. Welche Vor- und Nachteile eine Mitgliedschaft mit sich bringt.

Zum gegebenen Zeitpunkt ist für uns wichtig, dass die Ukraine sich selbst in einen Staat mit einem widerstandsfähigen pro-europäischen Prozess und Reformen transformiert und das ist durchaus auch ohne Perspektiven auf eine Mitgliedschaft möglich – wenn der politische Wille, eine nicht gleichgültige Gesellschaft und die Hilfe der Verbündeten vorhanden sind.

10. November 2017 // Anatolij Marzinowskij

Quelle: Jewropejskaja Prawda

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1343

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk25 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk25 °C  Riwne24 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy26 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)26 °C  
Poltawa24 °C  Sumy24 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson29 °C  Charkiw (Charkow)24 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)26 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“